Die Maschine steht still

  • von E.M. Forster
  • Hörspiel
  • Regie und Bearbeitung: Felix Kubin
  • Produktion: NDR 2018
  • Der Audio Verlag, August 2019   www.der-audio-verlag.de
  • Sprecher: Susanne Sachsse, Achim Buch, Rafael Stachowiak u.v.a
  • Laufzeit: 1 Stunde, 14 Minuten
  • 1 CD
  • 12,00 € (D/A), 18,50 sFr.
  • ISBN 978-3-7424-0973-7
  • Buchausgabe: Verlag Hoffmann und Campe
  • Originaltitel: »The Machine Stops«
  • Übersetzung von Gregor Runge

KRITIK  DER  REINEN  MASCHINENVERNUNFT 

Hörbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

In diesem Hörspiel nach der Science-Fiction-Erzählung „Die Maschine steht still“ von E.M. Forster lebt die Menschheit weltweit in unterirdischen Etagen in sanft belichteten, wohltemperierten und belüfteten wabenförmigen Einzelzimmern. DIE MASCHINE sorgt für alle Lebensbedürfnisse, auf Knopfdruck gibt es Nahrung, warmes oder kaltes Bade- wasser, medizinische Betreuung sowie Musik und Literatur. Über ein Fernsprecher- system (die Erzählung wurde 1909 (!) publiziert) mit integriertem Bildschirm kann jeder mit jedem kommunizieren, man kann Vorträge zu Themen und Ideen eigener Wahl halten und mit seinem Publikum darüber diskutieren. Jeder hat abertausende Freunde auf der ganzen Welt, und wenn man gelegentlich keine Lust auf Gespräche, Ideen oder Vorträge hat, kann man sich durch das Drücken eines Isolationsknopfes ausklinken und ausruhen.

Das Mobiliar besteht aus einem mechanisch bewegbaren Sessel und einem Lesepult, auf dem das BUCH DER MASCHINE, eine Gebrauchsanweisung für alle erdenklichen Hand-lungserfordernisse – also Knopfdruckoptionen -, liegt.

Durch die Bewegungsarmut sind die Muskeln der Menschen wenig ausgeprägt. Es gibt Verkehrsmittel wie Röhrenzüge und oberirdische Luftschiffe, aber diese werden nur wenig in Anspruch genommen, da es kaum Anlässe für echte zwischenmenschliche Be- gegnungen gibt. Tatsächlich werden wirkliche Kontakte zu Menschen oder gar Berüh- rungen als unhygienisch betrachtet, und die Welt außerhalb der eigenen gemütlichen Wabe erscheint unattraktiv und gefährlich unkontrolliert.

Die meisten Menschen fügen sich ebenso bequem wie vertrauensvoll in den Vorsorge-mechanismus der Maschine und streben nach Ideen und weiterer Vergeistigung unter chronischer Vernachlässigung direkter Erfahrung. Wer sich nach einer anderen Lebens-form als der von der allmächtigen Maschine für die Menschen vorgesehenen sehnt und dies durch Worte oder Taten kundtut, wird als unmaschinell klassifiziert und – sofern unbelehrbar – mit Heimatlosigkeit bestraft; d.h. eine solche Person wird an der Erdober-fläche ausgesetzt und einem wahrscheinlich tödlichen Schicksal überlassen, da die Erd-oberfläche wegen der vorhergehenden Umweltkatastrophen als unbewohnbar gilt.

Die Wabenbewohnerin Vashti ist ein sehr angepaßter maschinengläubiger Mensch, und sie reagiert dementsprechend überrascht und aufgewühlt, als ihr Sohn Kuno anruft und sie sehr dringlich um einen leibhaftigen Besuch bittet. Er will ihr unbedingt etwas von Angesicht zu Angesicht und unabhängig von den Kommunikationskanälen der Maschine mitteilen.

Widerwillig macht sich Vashti auf den Weg und muß unterwegs trotzt technisch ein- wandfreier Transportabläufe mehrfach „das Grauen des direkten Erlebens“ (Seite 17) ertragen, beispielsweise unmittelbare Blickkontakte mit anderen Passagieren, den Anblick des blauen sonnenbeschienenen Himmels und des nächtlichen Sternenhimmels.

Während ihres Besuches berichtet Kuno seiner Mutter von seinem heimlichen Ausflug an die Erdoberfläche und von seinen dort gesammelten Erkenntnissen. Außerhalb der Maschinenarchitektur habe Kuno zum ersten Mal Stille erfahren. Denn DIE MASCHINE durchpulst ihre unterirdischen Herrschaftsgebiete mit einem ununterbrochenen Summen.

Kuno berichtet fasziniert und begeistert von der durchaus lieblichen, grashügeligen Landschaft (Wessex), die er erblicken konnte, und er kritisiert DIE MASCHINE: „Wir haben sie erschaffen, uns zu dienen, aber sie dient uns nicht mehr. Sie nimmt uns das Gefühl für den Raum und den Sinn für Berührungen, sie betäubt alle zwischen- menschlichen Beziehungen …“ (Seite 48/49)

Vashti ist entsetzt über Kunos Maschinen-Blasphemie und überzeugt, er werde schon bald vom Maschinen-Gremium zur Heimatlosigkeit verurteilt. Kuno hingegen kann es kaum erwarten, der Maschinenwelt zu entkommen. Vashti bricht nun den Kontakt zu ihrem Sohn ab und widmet sich wieder – ungestört vom verrückt-rebellischen Aber-glauben ihres Sohnes – der Vergeistigung ihrer Persönlichkeit und der Anbetung DER MASCHINE.  

Indes kommt es nach und nach zu ersten maschinellen Fehlfunktionen. Es beginnt mit harmlosen musikalischen Mißtönen, Beleuchtungsschwankungen und Kommunika- tionslücken; dann werden die Ausfälle und Maschinenfehler dramatischer und führen schließlich zum Zusammenbruch des gesamten Maschinensystems …

Die kommunikative Infrastruktur, die E.M. Forster in seiner Erzählung „Die Maschine steht still“ beschreibt, ist erstaunlich gegenwärtig. Wie konnte er so weit voraus- schauen? Wurde doch diese Erzählung im Jahre 1909 publiziert, als es noch garkeine Computer, geschweige denn Internet oder Facebook gab!

Die Hörspielinszenierung setzt neben guten Sprechern auf eine starke akustische Ku- lisse, welche die Omnipräsenz DER MASCHINE sehr eindrücklich wiedergibt. Die Disso-nanzen darin sind für meine Ohren zwar oft unangenehm, erscheinen mir gleichwohl ein sehr passendes Darstellungsmedium für die maschinensystematische Alltags-durchdringung. Abweichend von der Buchvorlage fügt der Regisseur Felix Kubin den Figuren einige Sprachcodes in Maschinensprache hinzu, und er läßt auch DIE MASCHINE selbst monologisch zu Wort kommen.

„Die Maschine steht still“ ist eine hochaktuelle Warnung vor unmensch- licher Maschinengläubigkeit. Der Autor denkt diese devote Maschinenab- hängigkeit konsequent zu Ende und führt uns lebhaft vor Augen, wie entsinnlicht, entfremdet und völlig erfahrungsabstrahiert ein solches Scheinleben wäre. CHAPEAU – vor E.M. Forsters gesellschaftskritischer und technischer Hell- und Weitsicht! Jeder, der sich Gedanken zu einer digitalen Ethik macht, sollte dieses Hörbuch hören oder dieses Buch lesen.

Hier entlang zum Hörbuch und zur HÖRPROBE auf der Verlagswebseite:
Die Maschine steht still

Zur BUCHAUSGABE:


E.M. Forster
Die Maschine steht still
Originaltitel: »The Machine Stops«
Übersetzung von Gregor Runge
Verlag Hoffmann und Campe
, Oktober 2016
Gebunden
Pappband
80 Seiten
15,00 € (D), 15,50 € (A), 20,50 sFr.
ISBN 978-3-455-40571-2
Hier entlang zur BUCHAUSGABE auf der Verlagswebseite: http://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/die-maschine-steht-still-buch-8040/

Der Autor:

»E.M. Forster, geboren 1879 in London, gestorben 1970 in Coventry, ist einer der bedeu- tendsten englischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Werke wie „Zimmer mit Aussicht“ (1908) oder „Wiedersehen in Howards End“ (1910) sind Klassiker der Moderne. In „Maurice“ befasste er sich mit dem damals tabuisierten und kriminalisierten Thema Homosexualität. Forster hielt den Roman, der erst 1971 posthum erschien, fast ein halbes Jahrhundert unter Verschluss. Mit „Auf der Suche nach Indien“ (1924) gelang ihm sein internationaler Durch- bruch. Die meisten seiner Werke wurden erfolgreich in den 1980er- und 90er-Jahren verfilmt. Seine dystopische Erzählung „Die Maschine steht still“ (1909) ist erst vor Kurzem im englisch- sprachigen Raum von Lesern wiederentdeckt und 2016 ins Deutsche übertragen worden.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Sartana – noch warm und schon Sand drauf

  • von und mit Bela B und Rainer Brandt
  • Hörspiel nach der Synchronfassung des gleichnamigen Films von Rainer Brandt,
  • bearbeitet und ergänzt von Leonhard Koppelmann, Roland Slawik und Christian Keßler
  • Produktion: Westdeutscher Rundfunk Köln 2016
  • der Hörverlag  November 2016   http://www.hoerverlag.de
  • Regie: Leonhard Koppelmann
  • Sprecher: Bela B, Peta Devlin,
  • Oliver Rohrbeck, Stefan Kaminski, Rainer Brandt u.a.
  • Musik: Bela B, Peta Devlin, Smokestack Lightnin‘
  • 2 CDs
  • mit Infobeilage und Leporello-Comic von Robert Schlunze
  • Laufzeit: ca. 1 Stunde 32 Minuten
  • 16,99 € (D), 16,99 € (A), 24,50 € sFr.
  • ISBN 978-3-8445-2475-8
    Sartana noch warm und schon Sand drauf von

SCHARFZÜNGIG  UND  SCHIESSGESCHWIND

Hörspielbesprechung von Ulrike Sokul ©

Räusperräusperhüstel – so langsam legen sich Wüstenstaub, Feuerwerksqualm und Pulverdunst, und ich kann meine Tastatur wiedererkennen. Das Echo twangiger Gitarrenklänge hallt mir noch in den Lauschlöffelchen, da will ich doch mal ein bißchen Rezensionsblut – ähm – Tinte vergießen.

Da hat sich ein illustres Ensemble zusammengefunden, um einen Spaghetti-Western in ein Hörspiel zu transformieren: Bela B, Peta Devlin und die Band Smokestack Lightnin‘ von der musikalischen Fraktion sowie Stefan Kaminski, Oliver Rohrbeck und die Synchronlegende Rainer Brandt (die deutsche Synchronstimme von Elvis, Tony Curtis, Jean Paul Belmondo…) von der schauspielerischen Fraktion. Regie führt Leonhard Koppelmann, dessen Hörspielinszenierung „Paul Temple und der Fall Gregory“ https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/05/13/paul-temple-und-der-fall-gregory/  ich vor einiger Zeit bereits enthusiastisch besprochen habe.

Umrahmt wird die schießwütige Handlung von metafiktiven Kommentaren, flapsigen Wortspielen und Italo-Western-Fachsimpeleien der beteiligten Hörspielsprecher. Das testosterongeschwängerte Genre wird durch die Einwände und selbstironisch-genderge-krösigen Verbesserungsvorschläge der einzigen weiblichen Mitspielerin und Sängerin (Peta Devlin) amüsant bereichert.

Sartana, der einsame Rächer und Scharfschütze der Kugel und des Wortes, reitet mit seinem 1-PS-Gaul Theophil durch die „staubstaubige Staubwüste“ bis in das Städtchen Indian Creek. Dort und in der näheren Umgebungswildwestnis fegt er einen großen Haufen Halunken ins Jenseits und verfügt dabei sogar über die Güte, die von ihm erledigten Schurken anständig und beblümt beerdigen zu lassen. O-Ton: „Ich arbeite nämlich mit eigenem Friedhof.“

Stets ist er seinen Widersachern mindestens eine Revolverlänge voraus, und auch sonst ist er nicht aufs Köpfchen gefallen und wirft eloquent-schnodderig mit coolen Sprüchen um sich. Er spekuliert mit sandigen, goldverdächtigen Grundstücken, legt sich gewagt mit Falschspielern an und liefert sich mit dem chinesischen Spielsalon-Boß Lee Tse Tung schlagfertige Zitatduelle. Beiläufig vernascht Sartana die attraktive Luderlady Jasemine, was jedoch auf triebhaft-berechnender Gegenseitigkeit beruht.

Ein böser Banker, ein korrupter Sheriff, eine zwielichtige Spelunkenchefin, eine lange Ahnengalerie von Gangstern und ein Totengräber im Akkordmodus runden den munteren Charakterköpfchen-Reigen sowie die explosive Dramaturgie treffsicher ab.

Doch was fasel ich Ihnen von Inhalten und Figurenschablonen – der Stil ist es, der hier den Ton angibt, und die wunderbare musikalische Kulisse, für die sich Smokestack Lightnin‘, Bela B und Peta Devlin mächtig ins Zaumzeug legen.

Alle Sprecher sind stimmkünstlerisch genial und professionell wortgewandt, und als Zugabe hört man ihnen auch die Spielfreude glaubhaft an.

Ich weiß nicht, was mir besser gefällt, die musikalischen Ennio-Morricone-Anspielungen, die schrägen Liedchen, das Western-Klischeegeklimper, die Wortspiele oder die markigen Sprüche, etwa:

„Es wird Zeit für Dich, sich zu subtrahieren!“

„Dem aufmerksamen Lauscher klingt das wie eine Drohung.“

„So, nun zeigt mal Papa, wie groß ihr seid. Hände schön in die Höh‘!“

„Ich glaub‘, mein Tintenfisch kleckert.“

„Übrigens, schöne Tapete haben Sie da an, Meister Chang! Selbst gemalt?“

„Ist das Asthma oder Leidenschaft?“

„Bleib senkrecht, Junge!“

Jetzt habe ich mich so auf den Italo-Western-Jargon eingeschossen, daß ich noch stundenlang aus dem kugelsicheren Westentäschlein plaudern könnte. Doch was schreib‘ ich mir hier Schwielen an die zarten Bücherfeenpfötchen: Hopp, Amigos, schwingt Euch aufs Pferd und trabt mal an – klickediklack – zur Verlagswebseite und genehmigt Euch ‘ne saftige Prise vom Hörspielpröbchen…
https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Sartana-noch-warm-und-schon-Sand-drauf/der-Hoerverlag/e512474.rhd#info

Hier entlangtraben zum informativen Werbefilm über die Sartana-Tournee:
https://www.youtube.com/watch?v=FLzS-7DFjZA
Na, schon süchtig, Campañeros? Hier noch ein Leseprobenhäppchen sowie ein Interview mit Bela B, Oliver Rohrbeck & Stefan Kaminski: https://www.youtube.com/watch?v=3vgzXT7sTOg

Dieses höllisch-vergnügliche Hörspiel ist seit dem 3.12.2016 auch auf Tournee zu erlauschleben. Tourdaten unter: http://www.bela-b.de
sartana-tourneedatenplakat
ACHTUNG, die Tourdaten haben sich geändert! Nachfolgend die aktualisierten Daten:

BELA B Featuring PETA DEVLIN, STEFAN KAMINSKI 
& SMOKESTACK LIGHTNIN´ (live on stage!)
Di., 28. Februar, Berlin, Theater am Kurfürstendamm (ausverkauft)
(special guest: Oliver Rohrbeck) 
Mi., 01. März, Berlin, Theater am Kurfürstendamm (ausverkauft)
(special guest: Oliver Rohrbeck)
Fr., 03. März, Hannover, Theater am Aegi
(special guest: Oliver Rohrbeck)
Sa., 04. März, Braunschweig, Staatstheater Braunschweig
(special guest: Oliver Rohrbeck)
So., 05. März, Erfurt, Alte Oper
Di., 07. März, Stuttgart, Theaterhaus
Fr., 24. März, Stade (Hamburg), Stadeum
Sa., 25. März, Münster Congress-Saal (Halle Münsterland)
So., 26. März, Bochum, Schauspielhaus (ausverkauft)
Di., 28. März, Bremen, Musical Theater
Mi, 29. März, Paderborn, Paderhalle
(special guest: Oliver Rohrbeck)
Do., 30. März, Köln, Klaus-von-Bismarck-Saal
(special guest: Oliver Rohrbeck)

 

Die Mitwirkenden:

»Bela B ist Schlagzeuger, Komponist, Sänger, Schauspieler und Synchronsprecher. Als Mitglied der Band Die Ärzte ist er in Deutschland eine bekannte Größe. Doch auch mit seinen Soloalben und diversen anderen Projekten konnte er große Erfolge verzeichnen. Neben der Musik widmet sich Bela B seinen vielseitigen Interessen und Hobbys. So leitete er zeitweise einen eigenen Comic-Verlag und betätigte sich als Autor und Schauspieler. Sein künstlerisches Interesse gilt nicht zuletzt dem Erzählen von Geschichten. Er verleiht dem Blechmann aus dem Zauberer von Oz in der Version der Augsburger Puppenkiste mit seiner Stimme Leben und wirkt an zahlreichen Hörbuchprojekten mit.«

»Oliver Rohrbeck, geboren 1965, sammelte schon als Kind bei der Sesamstraße erste Fernseh- und Schauspielerfahrungen. Seit seiner Kindheit ist er als Synchronsprecher tätig und leiht regelmäßig Ben Stiller seine Stimme. Einer großen Hörerschaft ist er als Justus Jonas durch die Hörspielreihe Die drei ???  bekannt. Außerdem arbeitet er als Sychronregisseur und ist der Chef und die kreative Kopf der Lauscherlounge.«

»Stefan Kaminski, geboren 1974, wollte eigentlich immer Meeresbiologe werden, hat dann aber Mikrofone, Kassetten und Geräusche für sich entdeckt – und seine Stimme, die aus vielem zu bestehen schien! Sein professioneller Weg begann 1996 beim Hörfunk, es folgte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Lange spielte er am Deutschen Theater Berlin, wo er 2005 das Live-Hörspielformat Kaminski ON AIR entstand. Seine Stimme ist in vielen Produktionen von Radio, Fernsehen und Hörbuchverlagen zu hören. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.«

»Peta Devlin ist Musikerin sowie Musik- und Hörpsielproduzentin. In den 90er Jahren zog sie von England nach Hamburg. Sie war Bassistin mehrerer Bands, arbeitete an Bela Bs Album Bye mit und ist seit 2013 u.a. auch mit Bela B und Smokestack Lightnin‘ auf Tour.«

»Smokestack Lightnin‘ ist eine Americana-Rootsrock-Band aus Nürnberg. Sie arbeiteten bereits mit Bela B für sein Album Bye zusammen. Für Sartana steuern sie zusammen mit Bela B und Peta Devlin den Sountrack bei, der sich durch seine geniale Mischung aus Rockabilly, Country, Soul, Folk und twangigen Gitarren dem Western-Genre nähert.«

»Rainer Brandt, geboren 1936, ist Synchronsprecher. Synchronregisseur und Dialogbuchautor. Bereits während seiner Schauspielausbildung begann er mit der Tätigkeit als Synchronsprecher. Er lieh seine Stimme u.a. Elvis Presley, Tony Curtis, Jean-Paul Belmondo. Die von ihm verfassten Dialoge kennt man in erster Linie aus zahlreichen Filmen mit Bud Spencer und Terrence Hill oder auch aus US-Sitcoms wie Seinfeld und Frasier

 

Musikalisches Postskriptum:

Am 17.2. 2017 (man beachte die feine Zahlenkombination) ist das neue Soloalbum von Bela B erschienen:

bela-b-cd-bastard

Bela B

bastard

Label: B-Sploitation

Label Code: 33231

Vertrieb: Rough Trade

Formate: CD im Digipak, 12“-Vinyl, Download

 

Da ich es noch nicht vollständig selbst belauschlöffeln konnte, zitiere ich mal frech-gelassen aus der Pressemitteilung:

»Ein Schuss. Ein Held. Ein Album.
Bela B hat sein viertes Solo-Album im Ärmel und zum zweiten Mal schüttelt er es, gemeinsam mit seinem musischen Retro-Mob bestehend aus der wundervollen Peta Devlin und den unrasierten Smokestack Lightnin’, aufs Lässigste heraus.
bastard ist eine Hommage an die Un- wie Liebenswürdigkeiten, die der Western im Allgemeinen und der Spaghettiwestern im Speziellen zu bieten hat: einen ranzigen, imposanten, phrasen-preschenden Helden, eine kleine Stadt mit Casino und ohne Moral, mit diversen Duellen, einem vollzeitbeschäftigten Leichenbestatter sowie die eine bezaubernde Lady, die dir dein Herz mit gezücktem Peacemaker stiehlt.«

Also LOS Leute, schwingt Eure Lassos und fangt Euch das Hörspiel und/oder die neue Musik-CD oder eine Eintrittskarte.
Eine herrliche KOSTPROBE (nebst Augsburger-Puppenkisten-Animation 😉 ) kann man unter nachfolgendem Link betrachten und erhören: 
https://www.youtube.com/watch?v=zQNwlBiY754

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Jane Eyre

  • von Charlotte Brontë
  • Hörspiel
  • Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
  • Übersetzung: Gottfried Röckelein
  • Buchvorlage: Manesse
  • Musik: Annie Whitehead, Ramesh Shotham
  • Produktion: Saarländischer Rundfunk / Deutschlandradio Kultur /
  • Norddeutscher Rundfunk / Radio Bremen 2005
  • erschienen beim Hörverlag   Januar 2016   http://www.hoerverlag.de
  • 3 CDs in Pappklappschuber
  • Laufzeit: 3 Stunden 50 Minuten
  • 19,99 € (D), 19,99 € (A), 28,50 sFr.
  • ISBN 978-3-8445-2067-5

Die Rollen und ihre Darsteller:

Jane Eyre: Sascha Icks                                      Edward Rochester: Christian Redl
Jane als Kind: Marike Petrich                            Mrs Reed: Angelika Thomas
Mr. Brocklehurst: Dietrich Mattausch            Lehrerin: Gabriele Möller-Lukasz
Miss Temple: Dorothea Gädeke                      Helen Burns: Franziska Schubert
Mrs. Fairfax: Witta Pohl                                     Adèle Varens: Lea Sanft
Lady Ingram: Uta Hallant                                  Blanche Ingram: Katharina Burowa
Richard Mason: Jens Wawreczeck                   Briggs: Siegried W. Kernen
Pfarrer Wood: Wolfgang Schenk                     St. John Rivers: Sylvester Groth
Diana Rivers: Gabriela Maria Schmeide         Miss Oliver: Verena Güntner
Wirt: Günter Kütemeyer

Jane Eyre von Charlotte Bronte

EMANZIPATION  DES  HERZENS

Hörbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Heute (21. April 2016) ist der 200. Geburtstag von Charlotte Brontë. Da liegt es nahe, zur Feier und zum Gedenken ihrem berühmtesten Werk, Jane Eyre, nachzulauschen. Und so können wir mit dem vorliegenden Hörspiel einige Stunden mit Jane Eyre leben, leiden, lernen und lieben.

Trotz Textkürzung ist die Essenz der Jane-Eyre-Geschichte in der Hörspielbearbeitung von Christiane Ohaus nicht verwässert, sondern sehr konzentriert wiedergegeben. Gelegentliche Ausrutscher in meiner Hörsicht nach zu moderne Redewendungen wollen wir mit Nachsicht hinnehmen, da das Hörspiel gleichwohl insgesamt weitgehend entsprechend dem Sprachstil seiner Entstehungszeit inszeniert worden ist.

Die schicksalhaften Verästelungen, maßgeblichen Beziehungsdynamiken, atmosphärischen Szenerien und aufwühlenden Herzensregungen dieser komplexen Geschichte werden in der Hörspielfassung in geschickter Raffung einbezogen und stimmungsvoll sowie musikalisch untermalt wiedergegeben.

Fast alle meine Lieblingsszenen aus Jane Eyre kommen zu Wort: Janes Widerrede an Mr. Brocklehurst, die erste Begegnung zwischen Jane und Edward und ihre spätere Diskussion über die Bedeutung von Geschenken und Schönheit, die erste berührende Annäherung mit den deutlich zarteren, zugeneigten Tönen, nachdem Jane bei einem mysteriösen, nächtlichen Zimmerbrand Edwards Leben gerettet hat, die überraschende Verwandlung eines Abschiedsgespräches in eine wahrhaftige Liebeserklärung … Ach, soviel unvergeßliches Herzklopfen …

Die Sprecherinnen und Sprecher sind hervorragend und verstimmlichen die Charaktere ausgesprochen authentisch. Besonders hervorzuheben sind Sascha Icks, die eine zugleich verletzlich-sehnsüchtige, mauerblumig-leidenschaftliche und vorwitzig-kluge Jane Eyre gibt, sowie Christian Redl, dem die zynische Weltläufigkeit, brummige Nonchalance und warmherzig-herrische Wesensart Edward Rochesters stilecht gelingt. Auch Sylvester Groth läßt sich überzeugend auf seinen Rollencharakter ein und spielt einen religiös-selbstgefälligen St. John Rivers, dessen kleinkarierte Herzensgröße nur noch vom missionarischen Berufungseifer übertroffen wird.  

Jane Eyre kennt doch wohl hoffentlich jeder – wenigstens aus einer der zahlreichen Verfilmungen? Sollte es hier tatsächlich Leserinnen geben, die ihre Geschichte nicht kennen? Nun, so will ich eine kurze ROMANtische Orientierung verfassen:

Jane Eyre ist die Frucht einer unstandesgemäßen Liebesheirat. Ihre Mutter war eine Tochter aus reichem Hause und heiratete gegen den Willen ihrer Familie einen armen Geistlichen. Sie wurde von der dünkelhaften Familie enterbt. Als Jane Eyre erst wenige Monate auf der Welt ist, sterben ihre Eltern kurz hintereinander an Typhus.

Mr. Reed, der Bruder der Mutter, nimmt das Waisenkind in seinem Hause Gateshead Hall auf. Die Tante, Mrs. Reed, duldet das Kind, aber sie hat keinen Funken Liebe oder Mitgefühl für Jane Eyre. Und auch die drei Kinder von Mrs. Reed behandeln Jane Eyre von oben herab, kaltherzig, grausam und ablehnend.

Jane Eyre ist ein eigenwilliger Charakter; äußerlich klein und unscheinbar, verfügt sie über einen wachen und erstaunlich unabhängigen Geist und eine sehr aufrichtige Art, ihre Meinungen und Ansichten zu äußeren und unbequeme Fragen zu stellen.

Dies wird von Mrs. Reed als Zeichen von Unverschämtheit und Bosheit gewertet, und nachdem Mr. Reed gestorben ist, schickt sie Jane Eyre nach Lowood, einem Internat für die strenge „Aufzucht“ und Erziehung zukünftiger Gouvernanten und Dienstmägde.

Der selbstgefällig-puritanische Leiter dieser Institution, Mr. Brocklehurst, fragt die zehnjährige Jane Eyre, ob sie wisse, daß böse Menschen und unartige kleine Mädchen nach dem Tode in die Hölle kämen und was sie zu tun gedenke, um nicht dorthin zu kommen. Sie antwortet, daß sie sich bemühen würde, gesund zu bleiben und nicht zu sterben. Mit dieser Antwort macht sie sich bei Mr. Brocklehurst nicht gerade beliebt, zeugt sie doch von unabhängigem Denken und wenig Gottesfurcht.

In Lowood findet Jane eine liebe Freundin, Helen Burns, und sie trifft immerhin auf eine mitfühlende und förderliche Lehrerin, Miss Temple, und so entwickelt sich Jane Eyre, trotz der entbehrungsreichen Lebensbedingungen, zu einer sehr guten Schülerin, und nach sechs Jahren unterrichtet sie selbst als Lehrerin an dieser Schule.

Zwei Jahre später ist die Sehnsucht, mehr von der Welt zu sehen und neue Erfahrungen zu machen, so groß geworden, daß Jane eine Stellung als Gouvernante in Thornfield Hall antritt.

Sie wird von der freundlich-mütterlichen Haushälterin Mrs. Fairfax sehr warmherzig empfangen und bekommt in dem weitläufigen, burgartigen Herrenhaus ein schönes eigenes Zimmer in der Nähe des Kinderzimmers. Für Jane ist Thornfield Hall mit seiner vornehm-luxuriösen Ausstattung und der freundlich-zugewandten Mrs. Fairfax  ein ungewohnt angenehmes Zuhause.

Für ein Jahresgehalt von 30 Pfund widmet sie sich der Erziehung und Unterrichtung der knapp zehnjährigen Adèle Varenz, der Mündeltochter des Hausherrn. Der Hausherr, Mr. Edward Rochester, ist viel auf Reisen, und die ersten Monate bekommt Jane ihn nicht zu Gesicht. Das Einvernehmen mit ihrer Schülerin ist gut, und Jane lebt sich ein.

Die erste Begegnung mit Mr. Rochester findet zufällig außerhalb von Thornfield Hall statt. Jane macht einen Spaziergang, und Mr. Rochester trabt zu Pferde auf dem gleichen Wege, das Pferd scheut und wirft seinen Reiter ab. Jane eilt dem gestürzten Herrn zu Hilfe und weiß nicht, daß sie ihren Arbeitgeber vor sich hat, und dieser stellt erst im Verlaufe ihres Gespräches fest, daß sie seine Angestellte ist, was er schmunzelnd zur Kenntnis nimmt, ohne seine Identität preiszugeben.

Erst am Abend stellt Mrs. Fairfax offiziell Mr. Rochester und Jane Eyre einander vor und lauscht erstaunt dem schlagfertigen Dialog der beiden, als Mr. Rochester scherzhaft bemerkt, seine Verstauchung verdanke er Jane Eyre, die wie eine Feengestalt aus der Märchenwelt plötzlich auf seinem Heimweg aufgetaucht sei.

Mr. Rochester, der schon einige schmerzliche zwischenmenschliche Enttäuschungen hinter sich hat und eine verbitterte Welt- und Menschensicht pflegt, hat oft einen schroffen, befehlsgewohnten Umgangston, aber er ist gleichwohl ein verantwortungsbewußter und im tiefsten Herzen warmherziger Mensch.

Jane Eyre neigt nach wie vor dazu, unverblümt ihre Meinung zu vertreten, und sie ist bei aller Dienstbarkeit keineswegs unterwürfig oder eingeschüchtert. Ihre selbstbewußte Eigenwilligkeit, ihr Scharfsinn, ihre spröde Würde, stolze Unabhängigkeit, ihre Zartheit und ihre echte Herzensgüte beeindrucken Edward Rochester.

Jane und Edward liefern sich regelmäßig unkonventionell-offene und dezent-schelmische Wortgefechte. Zwischen den beiden wächst – trotz des Rang- und Altersunterschieds –  eine tiefe, unausgesprochene Nähe. Jane fühlt sich von Edward angenommen und geachtet.

Der Hausherr und die Gouvernante sind wechselseitig voneinander fasziniert und seelenverwandtschaftlich angezogen. Doch bis zum erfüllten Liebesglück ist es noch ein beschwerlicher Weg; familiäre Verstrickungen und ein plötzlich aufgedecktes Geheimnis verhindern ihre geplante Heirat abrupt vor dem Traualtar.

Denn Edward Rochester ist an eine verrückte Ehefrau gebunden, die in einem Turmzimmer auf Thornfield lebt und von einer Pflegerin bewacht wird. In jungen Jahren war Mr. Rochester aus mitgiftlichen Gründen von seinem Vater in eine arrangierte Ehe mit der Tochter eines Geschäftsfreundes aus Jamaica hineinmanövriert worden. Erst nach der Heirat wurde ihm die Geistesgestörtheit seiner Gattin offenbart.

Nach dem Tode seines Vaters kam Edward zurück nach England und brachte seine Frau unter strengster Geheimhaltung in Thornfield Hall unter. Auf ausgedehnten Reisen durch Europa machte er sich erfolglos auf die Suche nach Liebe, nahm sich schöne Maitressen und kehrte schließlich ernüchtert, verbittert und tief enttäuscht nach Thornfield zurück und traf auf dem Heimweg am Wegesrand auf Jane Eyre.

Edward fleht Jane an, ihn nicht zu verlassen, sondern unehelich mit ihm auf seinem Gut in Südfrankreich zu leben. Doch bei aller Liebe erlaubt dies Janes moralische Integrität nicht.

Jane verläßt Thornfield und den Mann ihres Herzens überstürzt und mittellos. Sie strandet entkräftet an der Haustüre eines jungen Geistlichen, St. John Rivers. Er nimmt sie in sein Haus auf, und seine beiden Schwestern pflegen Jane gesund und freunden sich herzlichst mit ihr an.

Indessen legt Edwards Frau in einem unbewachten Moment ein Feuer; Edward will sie aus dem brennenden Haus retten, doch sie stürzt sich vom Dach aus tödlich in die Tiefe, und Edward wird schwerverletzt aus den Trümmern von Thornfield Hall geborgen.

St. John Rivers vermittelt Jane eine Stelle als Lehrerin an einer kleinen, bescheidenen Dorfschule. Er selbst strebt eine Karriere als Missionar in Indien an und meint, in Jane eine tüchtige, eheliche Gehilfin für seine Berufung gefunden zu haben. Sein nüchtern- rationaler Heiratsantrag wird jedoch von Jane abgelehnt.

Sie ist empört über St. Johns lieblose, puritanisch-pflichterfüllende Eheauffassung und spürt überdeutlich, daß seine Herzensqualitäten ihrem Gefühlsreichtum keineswegs ebenbürtig sind. Jane Eyre will einen Mann, der „Herz von ihrem Herzen sei“ und das ist nicht St. John, der alle natürlich-menschlichen Herzensregungen seinem missionarischen Ehrgeiz und einer überirdischen Gottgefälligkeit unterordnet.

Jane erbt überraschend 20.000 Pfund von einem kinderlosen Onkel aus Madeira. Diesen Onkel aus der väterlichen Linie hatte Janes Tante, Mrs. Reed, aus Mißgunst vor Jane geheimgehalten.

Nun ist Jane Eyre eine reiche Frau, und zu ihrer geistigen Unabhängigkeit gesellt sich finanzielle Unabhängigkeit. Auf einen geheimnisvollen Herzensruf hin reist sie zurück nach Thornfield und „rettet“ Mr. Rochester. Endlich dürfen die beiden Liebenden und Seelenverwandten heiraten, zusammen leben und sich aneinander erfreuen.

So etwas kommt in den besten Romanen vor und hat bis heute nicht an Liebesstrahlkraft verloren!

Die Gefühlsintensität und zwischenmenschliche Qualität von Charlotte Brontës Sprache und ihre lebendigen, glaubwürdigen Dialoge erscheinen dem heutigen Leser anrührend, empfindsam und stilvoll, vor 200 Jahren waren sie indes beinahe skandalös freizügig.

Das Besondere und zeitlos Faszinierende an der Figur Jane Eyres ist ihre Eigenwilligkeit, Tapferkeit, ihr weiter Geist, ihre Empfindsamkeit und ihre unbestechliche Menschen-kenntnis, die nicht auf äußeren Schein hereinfällt. Das zur Entstehungszeit des Romans Revolutionäre und Bewundernswerte und das gleichwohl auch heutzutage noch überaus Ansprechende an Jane Eyre ist ihr ausdrücklicher Wunsch nach ebenbürtiger Liebe, nach Gefühlstiefe und echter Verbundenheit, nach vertrauensvoller Hingabe und Gleichberechtigung.

Hier gibt es eine Hörkostprobe:
http://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Jane-Eyre/Charlotte-Bronte/der-Hoerverlag/e493048.rhd

Die Autorin:

»Charlotte Brontë wurde am 21.April 1816 in Thornton, Yorkshire, als drittes Kind des Reverend Patrick Brontë und seiner Frau Maria, geb. Branwell, geboren. Ihre beiden älteren Schwestern verstarben im Kindesalter an Tuberkulose. Gemeinsam mit ihren drei jüngeren Geschwistern Branwell, Emily und Anne begann sie schon als Kind zu schreiben.
Die Kinder wurden daheim unterrichtet. In Roe Head trat Charlotte Brontë 1835 eine Stelle als Lehrerin an. Von 1839 bis 1841 arbeitete sie als Gouvernante und reiste 1842 zusammen mit ihrer Schwester Emily nach Brüssel, um dort im Pensionat de Demoiselles der Madame Heger ihre Französischkenntnisse zu verbessern. Ihre unerwiderte Liebe zu Monsieur Heger wurde Thema ihres Romans The Professor, der aber erst posthum veröffentlicht wurde. Zusammen mit ihren Schwestern gab sie unter dem (männlichen) Pseudonym Ellis (Emily), Acton (Anne) und Currer (Charlotte) Bell einen Gedichtband heraus.
Der literarische Durchbruch kam jedoch erst mit dem Roman Jane Eyre (1847), ebenfalls unter Pseudonym veröffentlicht. Die Zeitgenossen vermuteten zuerst einen männlichen Autor. Als Charlotte Brontë ihre Identität preisgab, wurde sie in die Londoner literarischen Kreise eingeführt und genoss eine kurze Zeit des Ruhms. 1854 heiratete sie Arthur Bell Nicholls, den Hilfspfarrer ihres Vaters. Sie starb am Karsamstag 1855 an Tuberkulose.«

CINEASTISCHE  RANDBEMERKUNG:

Die beste Jane-Eyre-Verfilmung, die ich kenne – und ich habe einige gesehen –, ist die von 1995 unter der Regie von Franco Zeffirelli. Kleine drehbuchdramaturgisch bedingte Abweichungen und geraffte Handlungsstränge sind dabei Kennzeichen jeder Verfilmung; in der Verfilmung von Franco Zeffirelli  werden die Schauspieler William Hurt (als Edward Rochester), Charlotte Gainsbourg (als erwachsene Jane Eyre), Anna Paquin (als kindliche Jane Eyre) und Joan Plowright (als Mrs. Fairfax) den literarischen Charaktervorlagen am glaubwürdigsten gerecht und verkörpern sie in einer ausgesprochen roman-symmetrischen Darstellung.

Querverweis:

Wie geradezu archetypisch die literarische Figur Jane Eyres inzwischen ist, können Sie bei Jasper Fforde in seinem ersten Thursday-Next-Band „Der Fall Jane Eyre“ metafiktiv-vergnüglich nachlesen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/05/01/thursday-next-band-1-5/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Unter dem Milchwald / Under Milk Wood

  • von Dylan Thomas
  • Drei Hörspielinszenierungen
  • BBC 1963, NWDR 1954, MDR 2003
  • 6 CDs
  • Laufzeit: 4 Stunden, 43 Minuten
  • der Hörverlag   Juni 2014   http://www.hoerverlag.de
  • Sprecher: Richard Burton (BBC 1963)
    Ludwig Cremer, Dietrich Haugk (NWDR 1954)
    Harry Rowohlt, Boris Aljinovic, Sophie Rois (MDR 2003)
    u.v.a.
  • Regie: Götz Fritsch, Douglas Cleverdon, Fritz Schröder-Jahn
  • Übersetzung: Erich Fried
  • Buchvorlage: Carl Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-8445-1410-0
  • 24,99 € (D), 36,90 sFr
    Unter dem MilchwaldUnder Milk Wood von Dylan Thomas

OHRENBETÖRENDE   W O R T B E R A U S C H UNG

Hörbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Der einhundertste Geburtstag von Dylan Thomas (27.10. 2014) wurde beim Hörverlag ausgiebig gefeiert: mit einer üppigen CD-Edition, die gleich drei legendäre Hörspiel- inszenierungen eines der berühmtesten Hörspiele der Rundfunkgeschichte in einem Gesamtpaket für nur 24,99 € anbietet. Die schöne, praktische Faltpappverpackung enthält neben sechs CDs ein umfängliches Textheftchen mit Hintergrundinformationen zu Dylan Thomas‘ Leben und Werk sowie zu Übersetzung (von Erich Fried) und Produktion.

Die ersten beiden der insgesamt sechs enthaltenen CDs bringen uns das englische Original, mit Richard Burton als Erzählerstimme, beeindruckend zu Gehör. (Richard Burton war mit Dylan Thomas befreundet, und er wurde nach seinem Tode zusammen mit einem Gedicht- band von Dylan Thomas begraben.). Die weiteren vier CDs enthalten eine ins Deutsche übersetzte Vertonung aus dem Jahre 1954 (mit Ludwig Cremer und Dietrich Haugk als Erzähler) und aus dem Jahre 2003 (mit Harry Rowohlt und Boris Aljinovic als Erzähler).

Diesen drei Hörspielinszenierungen hintereinander zu lauschen ist keineswegs eintönig, sondern hochinteressant und dank der unterschiedlichen dramatischen, schauspiel- erischen und stimmlichen Darstellung durchaus abwechslungsreich. Für die englische Originalfassung bedarf es allerdings recht guter Englischkenntnisse oder der Geduld für wiederholtes Zuhören, welches das Verständnis vertieft.

Für mich ist „Unter dem Milchwald“ eine faszinierende Entdeckung und das Schließen einer literarischen Lesewissenslücke, kannte ich doch bisher lediglich das berühmte Gedicht „Geh nicht gelassen in diese gute Nacht“ von Dylan Thomas.

Die lautmalerische, sprachmagische Wortwirkung kommt im englischen Originalhörspiel selbstverständlich am lebhaftesten zur Geltung; indes braucht sich die Übersetzung von Erich Fried keineswegs verschämt in die Ecke zu stellen, sondern sie wird den blühenden Metaphern und wild- wüchsigen Wortwesensarten von Dylan Thomas sehr gerecht.

Zur Einstimmung fangen wir mit dem Anfang an:

„Anfangen, wo es anfängt: Es ist Frühling, mondlose Nacht in der kleinen Stadt, sternlos und bibelschwarz, die Kopfsteinpflasterstraßen still, und der geduckte Liebespärchen- und Kaninchenwald humpelt unsichtbar hinab zur schlehenschwarzen, zähen, schwarzen, krähenschwarzen, fischerbootschaukelnden See…“

Geleitet vom roten Faden der dichterischen Zeilen und gebannt von zauberspruch- artigen Wortwendungen, spazieren wir einen frischen Frühlingstag lang durch das fiktive walisische Kleinstädtchen Llareggub und werden als erste Einweihung in die ausklingenden nächtlichen Träume verschiedener Einheimischer getaucht.

Nach und nach erwacht der kleine Fischerort, die Kirchglocke wird vom blinden Kapitän Cat, der im Dunkeln sehen kann, geläutet, der örtliche Priester spricht auf seiner Türschwelle einen poetisch-heimatverbundenen Segen auf Llarggub, die Menschen frühstücken und gehen ihrer Arbeit nach, Möwen durchrufen die meersalzige Luft, und die Zeit vergeht.

Das Wellengekräusel und -Geschäume zwischenmenschlicher Gefühle und Gedanken, subjektiver Zu- und Abneigungen durchpulst in schonungslosen Schattierungen das Wohl und Wehe der Einwohner von Llarggub.

Der Postbote Willy Nilly liest ganz ungeniert die Post, es gibt Klatsch und Tratsch, Gerüchte und Gerüche, Gemuschel und Getuschel, Liebe und Haß, Träume, Sehnsüchte, Verbitterung und Glück, Hoffnung und Verzweiflung, Momentaufnahmen, kindliche Liebespfänderspiele, weh- mütige Erinnerungsrückblenden, gutmütige, böswillige Charaktere und skurrile Charaktere, z.B. Mrs Ogmore-Pritchard, eine sauberkeits- fanatische Pensionswirtin, die sogar noch ihre beiden verstorbenen Ehemänner als Gespenster zum Staubwischen verdonnert. Sinnliches und Übersinnliches gehen reibungslos ineinander über, und neben vielen Lebenden kommen auch einige Tote ganz munter zu Wort.

Die Menschen und silbensummenden Szenerien von „Unter dem Milchwald“ scheinen einfach dem Alltag abgelauscht, doch zugleich modelliert Dylan Thomas seine Figuren aus dem TON seiner verdichteten Worte heraus und erschafft einen sehr eindringlich-assoziativen Bewußtseinsstrom, ein viel- stimmiges, organisches Ganzes, dessen verschlungene Wege, eigenwillige Formulierungen, sinnliche Vibrationen und anschauliche Sprachverspielt- heiten ein überaus intensives, ja, unvergeßliches Klanggebilde erzeugen.

Mögen zum Abschluß nun einige Lieblingsformulierungsperlen glänzen:

„… von Glühwürmchen brautumjungfert…“

„… ehrbar eheberingt…“

„… unter tugendhaft arktischen Bettüchern …“

„…gemauserte Federn von Träumen…“

Hier geht es zum Hörbuch auf der Verlagswebseite und den Hörproben zu jedem der drei Hörspiele: https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Unter-dem-Milchwald-Under-Milk-Wood-Drei-legendaere-Hoerspielinszenierungen/Dylan-Thomas/e454205.rhd

Der Autor:

»Dylan Thomas, geboren 1914 in Swansea / Wales, ging 1934 nach London und arbeitete dort für Zeitschriften und für die BBC. 1949 zog er sich in den kleinen walisischen Fischerort Laugharne zurück. Er gab sich selbst den Namen „Rimbaud vom Cwmdonkin Drive“, und stellte sich damit selbst in die Ahnenreihe der rebellischen Dichter. Zeitlebens gefährdete er sich selbst durch exzessiven Alkoholgenuss. 1945 erhielt er von der BBC den Auftrag, ein Hörspiel zu schreiben. So entstand „Under Milk Wood – A Play for Voices“, das heute zu den wichtigsten und erfolgreichsten Werken des Walisers zählt. Es wurde im Januar 1954 zum ersten Mal gesendet. Der Autor selbst erlebte den Welterfolg jedoch nicht mehr, er war 1953 zwei Monate vor der Erstausstrahlung während einer Lesereise in New York verstorben. Zu Lebzeiten ebenso umstritten wie berühmt, gehört sein Werk inzwischen zum festen Bestandteil der modernen Poesie. Seine Sprache vereint Weltschmerz und Lebenskraft, Sprachwitz und Morbidität. Einer seiner größten Bewunderer war Bob Dylan, der sich nach ihm benannte.«

Die Buchausgabe von Hanser, welche als Textgrundlage für die deutschen Hörspiel-Inszenierungen diente, ist leider vergriffen. Die Übersetzung von Erich Fried findet sich nun beim Reclam Verlag.

Bei Reclam gibt es jeweils eine deutsche und eine englische Buchausgabe:

Dylan Thomas
Unter dem Milchwald
Ein Spiel für Stimmen
Dt. Nachdichtung: Fried, Erich
Nachwort: Bender, Hans 1988
Reclam Universal-Bibliothek Nr.7930    http://www.reclam.de
Kartoniert, 107 Seiten, 4,60 €
ISBN 978-3-15-007930-0 Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.reclam.de/detail/978-3-15-007930-0/Thomas__Dylan/Unter_dem_Milchwald

Dylan Thomas
Under Milk Wood
A Play for Voices
Hrsg. v. Reinhard Gratzke 1989
»Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.«
Reclam Universal-Bibliothek Nr.9248   http://www.reclam.de
Kartoniert, 159 Seiten, 5,40 €
ISBN 978-3-15-009248-4  Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.reclam.de/detail/978-3-15-009248-4/Thomas__Dylan/Under_Milk_Wood

Querverweis:

Hier entlang zu den Liebesbriefen, die Dylan Thomas an die Frauen seines Lebens geschrieben hat: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/08/02/die-liebesbriefe-dylan-thomas/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

Paul Temple und der Fall Gregory

  • von Francis Durbridge
  • Hörspiel
  • mit BASTIAN PASTEWKA & KOMPLIZEN
  • der Hörverlag   November 2014    http://www.hoerverlag.de
  • 2 CDs in Vinyloptik in Faltpappschuber
  • Laufzeit 107 Minuten
  • 14,99 € (D), 14,99 (A), 21,90 sFr.
  • ISBN 978-3-8445-1718-7
  • Regie: Leonhard Koppelmann
  • Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann und Bastian Pastewka
  • Musik: Hans Jönsson
  • Schlageradaption: Mike Herting
  • Technische Realisation: Hans-Günther Kasper
  • Regieassistenz: Cordula Dickmeiß und Andreas von Westphalen
  • Dramaturgie: Holger Heddendorp
  • Redaktion: Martina Müller-Wallraff
  • Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln mit dem Südwestrundfunk, 2014
  • Die Rollenaufteilung:
  • Bastian Pastewka: Paul Temple
  • Janina Sachau:  Steve Temple
  • Alexis Kara:  Sir Donald Murdo, Edward Day,Peter Davos, Wirt, Charlie, der Diener
  • Inga Busch:  Dr. Kay Wiseman, Madison,Virginia van Cleve, Kellnerin, diverse Sergeants
  • Kai Magnus Sting:  Bill Harcourt, Sir Graham Forbes, Charles Zola, Marcia

Durbridge_FPastewka_Fall_Gregory_2CD_154079

B E I   M O R P H E U S !

Hörspielbesprechung von Ulrike Sokul ©

Diese Neuinszenierung eines verschollenen alten Francis-Durbridge-Kriminalhörspiels aus dem deutschen Radioausstrahlungsjahr 1949 ist ein Muß und ein Genuß für alle Kenner und für alle Neulinge ein verführe- rischer Einstieg in Mythos und Kult der straßenfegenden Paul-Temple-Hörspiele.

Die Radiohörspiel-Straßenfeger von Francis Durbridge aus den 1950er-Jahren habe ich erst Anfang der 2000er-Jahre kennengelernt, als sie nach und nach – beim Hörverlag und DAV-Verlag – als Hörspiel-CDs neu aufgelegt wurden. Ich war sogleich begeisterungs- infiziert, habe diese Hörspiele eines nachdem anderen „verschlungen“ und mich unsterblich in ihren angestaubten Charme verliebt. Die Schauspielstimmkunst der damaligen Hörspielsprecher (René Deltgen, Annemarie Cordes, Kurt Lieck, Lilly Towska, Peter René Körner, Herbert Hennies, Heinz Schimmelpfennig) ist von beeindruckend lebhaft-vorbildlicher Virtuosität.

Und die dramatische Untermalung durch die ORIGINALMUSIK  von Hans Jönsson versetzt einen sogleich vor ein imaginäres wirtschaftswunderliches Radio mit Holz- korpus, dicken elfenbeinfarbenen Tasten, magischem grünen Auge, stoffüberspannten Lautsprechern und seltsam-ungewohnt deutschsprachigen Beschriftungen wie: Bass-Regler, Raumklang, Lautstärke, Höhen-Regler, Klangregister – ganz zu schwärmen von der von innen beleuchteten Wählskala mit den Namen bekannter Radiosender und klangvoller Weltstadtnamen wie Berlin, Budapest, London, Paris, Prag, Rom, Wien und Langenberg 😉

Doch ich schweife ab – zurück zur aktuellen Hörspiel-Rekonstruktion.

Das erste ins Deutsche übersetzte Kriminalhörspiel von Francis Durbridge, „Paul Temple und der Fall Gregory“, wurde 1949 gesendet und verschwand aus den Rundfunkarchiven. Einzig eine Karteikarte mit Löschvermerk blieb erhalten. Leider wurden auch bei der BBC zahlreiche Aufzeichnungs-Bänder gelöscht, und erst als das deutsche Skript wieder- gefunden worden war, konnte eine Rekonstruktion ins magische Auge gefaßt werden.

Für die Neulinge folgt nun eine Nachhilfegedenkminute bezüglich des Paul-Temple-Kriminalschnittmusters:

Paul Temple ist ein smarter Kriminalschriftsteller und Privatdetektiv, der im London der 50er-Jahre von Sir Graham Forbes, dem Chef von Scotland Yard, gerne und häufig zur Mitarbeit an der Lösung kniffliger Kriminalfälle gebeten wird. Mit weiblich-intuitiver Unterstützung seiner Ehefrau Steve (wenn sie sich nicht gerade bei allfälligen Hutkäufen entspannt) heftet sich Paul an die Fersen des mysteriösen Verbrechens (wahlweise sowie auch kombiniert: Mord, Diebstahl, Entführung, Erpressung …) und muß aus verdächtig vielen Verdächtigen raffiniert schlußfolgernd den wahren Täter entlarven – gerne bei einem als einladende Cocktailparty getarnten Showdown.

Während der Ermittlung geraten Paul und Steve stets auch ins Visier der Täter, und sie müssen lebensgefährliche Anschläge überleben. Doch solche Widrigkeiten und andere dramatische Überraschungen dienen als willkommene Klippenhänger, um die Zuhörer ans Radio zu fesseln.

Zur weiteren Standardausrüstung gehören das eheliche Frühstücksfutterneid-Geplänkel zwischen Steve und Paul, die vergeblichen Versuche, den Okay-Jargon des jungen Haus- dieners Charlie in ein kultiviertes „Sehr wohl, Sir“ umzubilden, männliche Frotzeleien über Steves „weibliche Eingebungen“, außerdem zwielichtige Nachtclubs, falsche Fährten (sogar unschuldige Parfümspuren) und Steves Refrain: „Also, was ich nicht verstehe, ist…“ sowie Pauls beliebter Ausruf: „Bei Morpheus!“ Häufig konsumierte Getränke sind Kaffee, Whisky-Soda und Dry-Martinis.

In „Paul Temple und der Fall Gregory“ taucht eine vermißte Frau als Leiche wieder auf, dekoriert mit einem Zettel, der die kryptische Botschaft trägt: „Mit den besten Empfehlungen von Mister Gregory.“  Wer ist Mister Gregory und wieviele Leichen und Entführungen später wird es dauern, bis Paul Temple Mister Gregory endlich entlarvt? Das erfahren Sie selbstverständlich nicht in dieser Besprechung…

Die rekonstruierte Paul-Temple-Version wartet mit einem geschickt choreographierten Drehbuch im Drehbuch auf, das sowohl mit der Hommage an die Kriminalrezeptur Francis Durbridges als auch mit den metafiktiven Kommentaren und der inszenierten Gruppendynamik der gegenwärtigen Darsteller einen ganz eigenen Reiz entfaltet.

Abgesehen davon, daß drei der beteiligten Schauspieler (Alexis Kara, Inga Busch, Kai Magnus Sting) bravourös und vielschichtig mehrere Rollen ausfüllen, spielen sie sich gewissermaßen selbst, eben als Schauspieler, die miteinander ein Hörspiel erarbeiten und dabei das Drehbuch, ihre Rollen und ihr eigenes Spielvermögen kommentieren, kritisieren und ironisieren.

Beiläufig werden in den Unterbrechungen der eigentlichen Hörspielhandlung sehr interessante Zusatzinformationen und Erläuterungen zur Radiohistorie der Paul-Temple-Hörspiele hineininszeniert, indem die Schauspieler das Schnittmuster der Paul-Temple-Krimis analysieren, die einstigen Produktionsbedingungen mit den heutigen Genre-Gegebenheiten vergleichen und sich über Rollenklischees wundern sowie den weiteren Verlauf der Handlung in Frage stellen und schließlich so in ihre Rollen hineinwachsen, daß sie manchmal den Rollennamen mit dem Schauspielernamen verwechseln und umgekehrt.

Die beiden Schlager (Arrangements von Mike Herting), die das Ensemble in den Nachtclubszenen selber singt, sind ganz und gar altmodisch-köstlich und beschwingt und eine kongeniale Zugabe zu der ansonsten verwendeten DRAMATISCHEN Originalmusik des Komponisten Hans Jönsson.

Diese „moderne“ Reinszenierung von „Paul Temple und der Fall Gregory“ bietet zugleich eine amüsant-informative Spurensuche, ehrwürdigende radiohistorische Reflektionen, humorige Randbemerkungen und vergnüglich-spannende Unterhaltung, garniert mit schönen Nostalgie- effekten und vielen erhörenswerten Details.

Hörpröbchen gefällig? https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Bastian-Pastewka-und-Komplizen-in-Paul-Temple-und-der-Fall-Gregory/Francis-Durbridge/e468881.rhd

Die Darsteller:

BASTIAN PASTEWKA als „Initiator, Co-Bearbeiter und Seele des Projekts“ – wie so schön im CD-Beiheftchen geschrieben steht – spricht und spielt einen clever-frischen und souverän-snobistischen Paul Temple und – in seiner Rolle als Schauspielerschauspieler – einen romantisch-schwärmerischen Francis-Durbridge-Jünger.

JANINA SACHAU als Paul Temples Ehefrau Steve Temple hört sich wirklich zum Verwechseln ähnlich anschmiegsam-charmant-intuitiv wie einst Annemarie Cordes an. Allein die Betonung (mit diesem eingebauten Fragezeichen), mit der sie den Vornamen ihres Gatten ausruft, – ganz großes Kino!

Und sie sprichseufzt einen meiner Lieblingssätze: „Meine Füße weinen schon.“

INGA BUSCH meistert in diesem Hörspiel nonchalant ganz unterschiedliche Frauentypen von damenhaft-intellektuell über betäubungsmitttelgeschwächt bis verrucht-verführerisch sowie auch diverse männliche Nebenrollen und Türklinken.

ALEXIS KARA und KAI MAGNUS STING offenbaren ein bewundernswürdig-abwechslungsreiches Stimmenregister; die Bandbreite reicht vom norwegischen Akzent bis zum herrlich rollenden R über diverse männliche Temperamente und Altersstufen bis zu einem kurzen Ausflug in weibliche Stimmgefilde.

DIE VERPACKUNG:

Die beiden in Vinyloptik gekleideten CDs erscheinen in einem Faltpappschuber mit informativem Beiheftchen, beides im graphischen Stil der 1950er-Jahre gestaltet. So rundet die zeitgemäß-altmodische Verpackung dieses stimmige neue, alte Paul-Temple-Hörspiel vortrefflich ab. Und gerne wiederhole ich nun noch einmal mein anfängliches Lob:

Ein Muß und ein Genuß für alle Kenner und für Neulinge ein verführerischer Einstieg in Mythos und Kult der straßenfegenden Paul-Temple-Hörspiele.

Der Autor:

»FRANCIS DURBRIDGE, geboren 1912 in Hull/England, studierte Altenglisch an der Universität Birmingham. Er arbeitete kurz als Börsenmakler, bevor er sich ganz seiner Leidenschaft, dem Schreiben, widmete. Seine Schriftsteller-Laufbahn begann er mit Bühnenstücken und Kurz- geschichten. Von 1938 an war Francis Durbridge dreißig Jahre lang als Hörspielautor für BBC tätig. Mit seinen spektakulären Fortsetzungskrimis, ob als Hörspiel oder Fernsehproduktion, schrieb er Geschichte.«

Initiator, Co-Bearbeiter und Seele des Projektes:

»BASTIAN PASTEWKA, geboren 1972 in Bochum, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat ab 1992 mit verschiedenen Bühnen-programmen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat-1-Wochenshow, seit 2005 überzeugt er als er selbst in seiner vielfach preisgekrönten Serie Pastewka. Auch auf der Kinoleinwand (u.a. in den Edgar-Wallace-Parodien Der WiXXer und Neues vom WiXXer), am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher (z.B. Madagascar, Megamind) feierte er große Erfolge. Als einer der beliebtesten Komiker Deutschlands erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach den Deutschen Comedypreis, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.«

Bearbeitung und Regie:

»LEONHARD KOPPELMANN, geboren 1970 in Aachen, führte 1996 zum ersten Mal bei einem eigenen Hörspiel Regie. Seitdem arbeitet er als freier Hörspielautor und als Theater- und Hörspielregisseur. So sind inzwischen unter seiner Regie über 200 Hörspiele entstanden, z.B. Maria, ihm schmeckt’s nicht sowie Drachensaat von Jan Weiler, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne, Baudolino von Umberto Eco, und – hochgelobt – Wassermusik von T.C.Boyle und Doktor Faustus von Thomas Mann, die alle im Hörverlag erschienen sind. In seinen Inszenierungen stehen vor allem die Schauspieler im Mittelpunkt, mit ihnen arbeitet er intensiv die Individuellen Qualitäten der verschiedenen Autoren aus. So entstehen äußerst vielfältige und höchst verschiedenartige Produktionen unter seiner Regie.«

PS
Wer Lust auf die elf erhalten gebliebenen Originalhörspiele hat, kann sich „in diesem Internet, von dem man jetzt so viel liest“ weiterführend informieren und sich auch Hörkostproben genehmigen unter:  

Francis-Durbridge-Hörspiele beim Hörverlag http://www.hoerverlag.de

PAUL TEMPLE und der Fall Alex https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Paul-Temple-und-der-Fall-Alex/Francis-Durbridge/der-Hoerverlag/e386908.rhd
PAUL TEMPLE und der Fall Genf https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Paul-Temple-und-der-Fall-Genf/Francis-Durbridge/der-Hoerverlag/e386910.rhd
PAUL TEMPLE und der Fall Curzon https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Paul-Temple-und-der-Fall-Curzon/Francis-Durbridge/der-Hoerverlag/e386909.rhd
PAUL TEMPLE und der Fall Lawrence https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Paul-Temple-und-der-Fall-Lawrence/Francis-Durbridge/der-Hoerverlag/e386912.rhd
PAUL TEMPLE und der Fall Gilbert https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Paul-Temple-und-der-Fall-Gilbert/Francis-Durbridge/der-Hoerverlag/e386911.rhd

Francis-Durbridge-Hörspiele beim Audio Verlag www.der-audio-verlag.de :

PAUL TEMPLE und der Fall Conrad https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-und-der-fall-conrad-durbridge-francis-978-3-86231-497-3/
PAUL TEMPLE und der Fall Jonathan https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-und-der-fall-jonathan-durbridge-francis-978-3-86231-818-6/
PAUL TEMPLE und der Fall Vandyke https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-und-der-fall-vandyke-original-radio-fassungen-durbridge-francis-978-3-7424-1782-4/
PAUL TEMPLE und der Fall Madison https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-und-der-fall-madison-durbridge-francis-978-3-86231-817-9/
PAUL TEMPLE und der Fall Spencer https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-und-der-fall-spencer-original-radio-fassungen-durbridge-francis-978-3-7424-1785-5/
PAUL TEMPLE und der Fall Margo https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/paul-temple-co-paul-temple-und-der-fall-margo-durbridge-francis-978-3-89813-641-9/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Die Schatzinsel

  • von Robert Louis Stevenson
  • Hörspiel
  • Hörspielbearbeitung: Heinz-Dieter Sommer
  • Regie: Leonhard Koppelmann
  • Musik: Henrik Albrecht
  • Produktion: Hessischer Rundfunk 2014
  • erschienen im Hörverlag, Oktober 2014   http://www.hoerverlag.de
  • 4 CDs
  • Laufzeit ca. 3 Stunden und 59 Minuten
  • 19,95 €
  • ISBN 978-3-8445-1591-6
  • Buchvorlage HANSER Verlag: Übersetzung & Herausgabe von Andreas Nohl
  • Die Rollen und ihre Sprecher:
  • Jim Hawkins: Maximilian von der Groeben       Long John Silver: Udo Wachtveitl
  • Dr. David Livesey: Sylvester Groth                  Squire John Trelawney: Gerd Wameling
  • Käptn Billy Bones: Thomas Fritsch                       Kapitän Smollett: Ulrich Pleitgen
  • Israel Hands: Wolf-Dietrich Sprenger                    Stevenson: Ulrich Noethen
  • Ben  Gunn: Matthias Habich                                       Papagei: Dirk Leonhard
    u.v.a.
    Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson

D O N N E R K I E L

Hörspielbesprechung von Ulrike Sokul ©

Ach, die alten Vertrauten meiner kindlichen Abenteuerlust und Phantasie, hier sind sie endlich wieder: Jim Hawkins, Long John Silver, Dr. David Livesey, Squire John Trelawney, Ben Gunn u.v.a.m.

Unzählige Male habe ich als Kind der Schatzinsel gelauscht und nachgeträumt. Damals gab es die EURPOA-Schallplatten, die in ihrer Kinderserie Märchen und klassische Abenteuerge- schichten als Hörspiele inszenierten – oft mit dem unübertroffenen Hans Paetsch als tragende Rolle oder Hintergrunderzähler und stets mit dramatischer Musik, gespielt vom EUROPA-Studioorchester.

Ich finde es überaus erfreulich, daß immer wieder „erwachsene“ Versionen alter Klassiker als Hörspiel produziert werden. So läßt man sich – auf der Erinnerungsgrundlage der kindlichen Begeisterung, ergänzt um den erwachsenen Erfahrungshorizont – wunderbar behaglich mit Abenteuern verwöhnen.

Die vorliegende Hörspielinszenierung hat meine Erwartung wahrlich noch übertroffen. Die Rollenbesetzungsliste ließ mich bereits frohlocken, doch die „ganzheitliche Darreichungsform“ dieses Hörspiels hat mir ganz und gar und prächtig gefallen.

Die plakative Aussage auf der Rückseite der CD-Hülle: »SO haben Sie die SCHATZINSEL noch NIE gehört!« kann ich nur unterschreiben. Denn es kommt nicht nur die Romanhandlung zu Wort, sondern auch die Entstehungsgeschichte der Schatzinsel.

Neben einer virtuos-atmosphärischen musikalischen Untermalung und Begleitung wurden auch einige Lieder hinzugefügt und eingesungen, die stilistisch wunderbar mit der Schatzinselstimmung und der schillernden Figur des Long John Silver harmonieren. Überhaupt geben die hier und da wiederholt einfließenden Lieder oder auch nur Lied- und Melodiefetzen der ganzen Geschichte zusätzlichen, sehr attraktiven Schwung.

Die überaus geschickt in den Handlungsverlauf eingeschobenen Ausflüge in die Entstehungsgeschichte der Schatzinsel erweitern die Abenteuergeschichte um den zwischenmenschlich-literarischen Hintergrund Robert Louis Stevensons.

Ich fand es hochinteressant, zu erfahren, daß Stevenson die Inspiration zur Schatzinsel durch eine Schatzkarte bekam, die sein kleiner Stiefsohn gezeichnet hatte. Zunächst spielerisch begann er, Figuren in diese Karte hineinzudichten und dem Stiefsohn dazu eine Seeräubergeschichte zu erzählen. Schließlich – wie es oft bei phantasievollen Schriftstellern der Fall ist – verselbständigten sich die ausgedachten Charaktere und schrieben sich beinahe von selbst.

Auch ein metafiktives Gespräch zwischen den literarischen Charakteren Long John Silver und Kapitän Smollett über die unterschiedliche Attraktivität von Schurken und Helden hat viel selbstironischen Reiz. Ich fand es spaßig, wie die beiden Figuren beim Geräusch des Tintenfaßaufschraubens eifrig wieder an ihre Buchposition eilen.

Ausnahmslos alle beteiligten Sprechspieler verstimmlichen ihre jeweilige Rolle lebhaft und mit überzeugender InsPIRATion und, wie mir scheint, auch mit viel Spielgenuß. Es ist bewundernswert, wie es ihnen gelingt, nur durch das Medium der Stimme soviel Lebensstoff zu vermitteln.

Als Zugabe folgt im Anschluß an das Hörspiel noch ein – von Hans Sarkowicz moderiertes – Gespräch mit dem Hörspiel-Autor Heinz-Dieter Sommer, dem Regisseur Leonhard Koppelmann und dem Komponisten Henrik Albrecht. Dieser Werkstattbericht gewährt einen spannend-reflektierenden Einblick in die Produktions- und Gestaltungs- bedingungen eines solchen Hörkunstwerkes.

Die 4 CDs nebst Textheftchen mit Hintergrundinformationen sind in einer Papphülle untergebracht, und eine Schatzkarte bekommen wir natürlich auch noch dazu.

Nun fällt mir gerade auf, daß ich bei meiner Besprechung die inhaltliche Kenntnis der Schatzinselgeschichte einfach vorausgesetzt habe. Doch um dem Klassiker die gebührende Ehre zu geben, folgt nun eine sehr geraffte Zusammenfassung:

Der junge Held ist der siebzehnjährige Jim Hawkins, und er ist auch der Erzähler des ganzen Abenteuers. Dieses Abenteuer beginnt mit dem Einzug eines geheimnisvollen Seemannes unbestimmbarer Herkunft in die Matrosenschänke von Jim Hawkins Vater. Der neue Gast ist bärbeißig und ebenso jähzornig wie rumsüchtig, er will mit Käptn angeredet werden, und er singt oft das berüchtigte Lied von den „Fünfzehn Mann auf des Totenmannes Kiste –jo-ho-ho-jo, und `ne Buddel voll Rum!“ Außerdem fürchtet er sich sehr vor einem einbeinigen Seemann und zahlt Jim monatlich einen Silbergroschen dafür, daß er ihm sofort meldet, wenn ein solcher Seemann im Umkreis des Wirtshauses auftauchen sollte.

Eines Tages kreuzt ein weiterer seltsamer Seemann auf, der sich „Schwarzer Hund“ nennt, und der sogenannte Käptn bekommt nach einem handgreiflichen Streit mit dem neuen Gast einen Schlaganfall. Zufällig ist Dr. David Livesey gerade auf dem Weg zum Wirtshaus, um nach Jims schwerkrankem Vater zu sehen. Widerwillig rettet Dr. Livesey dem Käptn das Leben, indem er ihn zu Ader läßt.

Als der Käptn wieder zu Bewußtsein gekommen ist, vertraut er Jim an, daß er der Steuermann des verstorbenen Kapitäns Flint war und eine Schatzkarte von ihm „geerbt“ habe, hinter der nun der Rest von Flints alter Mannschaft her sei.

Einige Zeit später bekommt der Käptn erneut verdächtigen Besuch und regt sich danach so sehr auf, daß er an einem zweiten Schlaganfall stirbt. Jim durchsucht die Seemannskiste und nimmt einige Papiere sowie die Schatzkarte an sich. Anschließend berät er sich mit dem örtlichen Gutsherrn Squire John Trelawney und Dr. David Livesey. Bei näherer Inspektion der Karte und der beiliegenden Dokumente, die eine genaue Buchführung der beträchtlichen Piratenbeute enthalten, stellt sich heraus , daß sie wahrlich die Schatzkarte vor sich haben, die den Standort der vergrabenen Schätze des blutrünstigen Piratenkapitäns Flint bezeichnet.

Squire Trelawney ist die Aussicht auf diesen Schatz so viel wert, daß er ein Schiff ausrüsten läßt, einen Käpitän engagiert und mit Hilfe einer Zufallsbekanntschaft, dem einbeinigen Schiffskoch Long John Silver, eine Schiffsbesatzung organisiert.

Jim Hawkins ist zunächst mißtrauisch, da er an den einbeinigen Seemann denken muß, den der verstorbene Vorbesitzer der Schatzkarte so gefürchtet hatte. Doch John Silver erweist sich als so gepflegter, kultivierter und leutseliger Mann, daß sich Jims Bedenken sofort verflüchtigen. Außerdem kümmert er sich fast väterlich um Jim, erklärt ihm geduldig seemännische Fachbegriffe und gewinnt so sein jugendliches Vertrauen.

Schließlich sticht das Schiff „Hispaniola“ in See. An Bord befinden sich Jim Hawkins als Schiffsjunge, Squire Trelawney, Dr. Livesey, Kapitän Smollett und der angebliche Schiffskoch Long John Silver sowie zahlreiche Matrosen, die sich nach der Ankunft auf der Schatzinsel fast alle als alte Piraten aus der ehemaligen Mannschaft von Kapitän Flint entpuppen.

Nach ambivalenten Bündnissen, waghalsigen Ränkespielen, gefährlichen Schiffsmanövern, diversen kämpferischen Auseinandersetzungen und nicht wenigen Toten gewinnen die „guten“ Helden das Rennen um den Schatz und die sichere Heimkehr in den heimatlichen Hafen. Nur Long John Silver stiehlt sich raffiniert in die Freiheit, und irgendwie schafft es dieser charismatische Hasardeur, daß man ihm diese Freiheit gönnt.

Ja, ich weiß, ich habe den Papagei nicht erwähnt, die tolle Szene im Apfelfaß und die Begegnung mit Ben Gunn und, und, und…
Aber – ZUM DONNERKIEL – Sie können ja das Hörspiel hören oder das Buch lesen. Also AHOI, segeln Sie in die nächste örtliche Buchhandlung und erbeuten Ihre Schatzinsel. Es lohnt sich!

Hier entlang zum Hörbuch und zur HÖRPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Die-Schatzinsel/Robert-Louis-Stevenson/der-Hoerverlag/e465662.rhd

Sollten Sie zufällig in der kleinen Großstadt SOLINGEN wohnen, haben Sie sogar die einmalige Gelegenheit, dieses Hörspielkunstwerk in der Buchhandlung „Die Schatzinsel“ zu erwerben.
Ich finde, besser geht’s nicht:

 Die Schatzinsel
Buch & Meer
Forststr. 1
42697 Solingen
Tel: 0212 – 38 32 95 10
Fax: 0212 – 38 32 95 11
http://www.schatzinsel-solingen.de

»Robert Louis Stevenson kam am 13. November 1850 in Edinburgh zur Welt. Er studierte erst Maschinenbau, dann Jura, erkrankte an Tuberkulose und verließ seine Heimat, weil ihm das Klima nicht bekam. Stevenson reiste um die Welt, liebte die Südsee und arbeitete als Schriftsteller. Er schrieb Essays, Gedichte, Reisebücher und Romane.
„Die Schatzinsel“ erschien 1883. Die letzten Jahre lebte Robert Louis Stevenson auf Samoa. Dort starb er mit nur 44 Jahren Ende 1894

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/