ZWISCHEN DEN JAHREN 2022/2023

 


»Der höchste Lohn für unsere Bemühungen

ist nicht das, was wir dafür bekommen,
 sondern das, was wir dadurch werden.«

John Ruskin
  (1819 – 1900)
Lichtbild von Simone Foedrowitz

Foto von *Simone Foedrowitz © FOTOHABITATE https://simone-foedrowitz.com/

29. Dezember,  Anno 2022

Geneigte Leserin, geneigter Leser,


beflügelten Herzens danke ich meinem aufmerksamen, treuen, zugewandten Lesepublikum für die reichhaltigen Kommentar-Konversationen, die sich allen meinen leselebenszeichnerischen Buchbesprechungen anschließen.

 
In diese vielstimmige, amüsante, charmante, geistreiche und wortverspielte Symphonie der wechselseitigen Resonanz und Wertschätzung stimme ich mich immer wieder gerne und mit Freuden ein.
Danke! Danke! Danke!

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen herzerfüllte Daseinsfreude, inneren und äußeren Frieden, glückliche Fügungen, viele, viele, viele Lichtblicke, Seelenruhe, Zufriedenheit, bereichernde Wortweltreisen und zauberhafte Lektüresternstunden.

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

*Das feine Foto, welches diesen Blogeintrag belichtet, hat mir Simone Foedrowitz vom ebenso sehenswürdigen wie lesenswerten naturfotografischen Blog FOTOHABITATE https://simone-foedrowitz.com/ zur Verfügung gestellt. Auch an dieser Stelle noch einmal meinen verbindlichen Dank für die Erlaubnis, die goldenen Lichtpunkte verwenden zu dürfen.

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Zwischen den Jahren 2021

 

„Wenn die Macht der Liebe
die Liebe zur Macht übersteigt,
erst dann wird die Welt endlich wissen,
was Frieden heißt.“

– Jimi Hendrix –

federding 4bbb

Bild von *Petra Pawlofski © https://ppawlo.com/


29. Dezember, Anno 2021

 

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

das Jahr neigt sich seinem Ausklange zu, und dies nehme ich gerne zum Anlaß, mich von Herzen für Ihre treue Leseaufmerksamkeit und ausdrückliche Wertschätzung zu bedanken.

Die anregenden, charmanten, geistreichen, heiteren, lebhaft-interessierten, wortwendigen und zugeneigten Kommentar-Konversationen, die sich an meine leselebenszeichnerischen Beiträge anschließen, sind für mich jedesmal eine wertvolle Zugabe und vergnügliche Bereicherung.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen zauberhafte Lektüre- sternstunden, belichtende Begegnungen, inneren und äußeren Frieden, Herzensgüte, Hoffnungsknospen, Liebesmacht und Lebensschwung und ganz viel Feenstaub.

 

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

*Das lichtdurchlässige Bild, das meinen Blogbeitrag ergänzt und schmückt, hat mir die Künstlerin Petra Pawlofsky vom malerisch-klangvollen Blog »DA SEIN IM NETZ – Licht, Farbe, Klang«  https://ppawlo.com/  zur Verfügung gestellt. Auch an dieser Stelle noch einmal, liebe Petra, meinen Herzensdank für diese harmonische Leihgabe.
Mein Beitrag „Zwischen den Jahren 2021“ nimmt außerdem teil an Petras Gemein- schaftsprojekt „Zündstoff Hoffnung“:
Zündstoff Hoffnung – Ein Gemeinschaftsprojekt

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

ZWISCHEN DEN JAHREN 2020

 


BERÜHRUNG

 

Auf meinem Handschuh

eine zarte Schneeflocke

die mich ganz kurz sieht

 

Ulrike Sokul ©
HAIKU 12/1995

 

Foto von *Erika Laufer © https://lauferei.com/ Silsersee im Engadin

 

29. Dezember, Anno 2020

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

es ist wieder soweit, mich von ganzem Herzen für Ihre aufmerksame und treue kommunikative Begleitung durch mein Leselebenszeichenjahr zu bedanken.

Wieder und wieder folgte auf jede meiner Buchbesprechungen eine anregende, charmante, geistreiche, interessierte, substanzielle und vergnügliche Kommentar-Konversation.

Diese wertschätzende und zugeneigte Resonanz und Anerkennung erfüllen mich immer wieder aufs neue mit großer Dankbarkeit und Freude.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen berührende, begeisternde und bereichernde Lektüren, schöne Wortweltreisen, beflügelnde Horizonte, inspirierende Lichtblicke, Seelenruhe, Verbundenheit und Zärtlichkeiten sowie die kleinen Ewigkeiten von Schneeflockenaugenblicken.

 

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

 

*Das schöne Foto, das meinen Blogbeitrag ziert und schmückt, verdanke ich Erika Laufer vom bewegungsfreudigen und naturverbundenen Blog „Lauferei“ https://lauferei.com/ , die mit ihren Reise- und Wanderberichten buchstäblich und fotografisch eine attraktive, informative und meditative Augenweide bietet. Auch an dieser Stelle meinen verbindlichen Dank an Erika für die freundliche fotografische Leihgabe. 🙂

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

ZWISCHEN DEN JAHREN 2019

 

ERSCHEINUNG

 

Im Blätterrascheln

zeigt sich der Weg des Windes

sichtbar unsichtbar

 

Ulrike Sokul ©
HAIKU 10/1996

 

Foto von *Ines Udelnow © https://agnesblogsite.wordpress.com/

 

29. Dezember, Anno 2019

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

wie stets um diese Jahreszeit bedanke ich mich ebenso herzerfreut wie beflügelt für die wertschätzende Leseaufmerksamkeit, die Sie meinen Leselebenszeichen schenken.

Die lebhafte Resonanz, die anregende, charmante, erquickliche, geistreiche, heitere, vielsaitige und zugewandte Kommentar-Konversation, die jedem meiner Blogbeiträge folgt, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und bereitet mir viel Vergnügen.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen inspirierendes und berühren- des Blätterrascheln sowohl in Hinsicht auf Ihre Lektüre als auch auf das kontemplative Verweilen unter alten weisen Bäumen.

Leselauschen Sie ruhig dem Atem des Laubes. Es ist dieser Atem, der uns die Luft zum Atmen schenkt.

Und lauschen Sie auch dem Atem zwischen den Zeilen …

 

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

 

*Das feine Laubbild, das mein Haiku so anschmiegsam illustriert, verdanke ich Ines Udelnow von der ausgezeichneten und fotogenen Webseite »LEINWANDARTISTIN« https://agnesblogsite.wordpress.com/  Auch an dieser Stelle meinen herzlichten Dank an Ines für die freundliche Leihgabe. 🙂

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

ZWISCHEN DEN JAHREN 2018

 

SPIEGELSCHRIFT

 

zwischen den Worten

überschüttet

von Wassermusik

alles hat etwas zu sagen

durchsichtige Körper

geöffnete Türen

und die Lesezeichen

der Baumjahre

verliebtes Innehalten

ein Echo des Schweigens

aus der Luft gegriffen

in einem Atemzug

leben

 

Ulrike Sokul ©
10 / 1983

 

Foto *Random Randomsen © https://randomrandomsen.wordpress.com/

                                                                                                                                                                    29. Dezember, Anno 2018

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

alle Jahre wieder drängt es mich, ich meinem treuen, leselebhaften und aufmerksamen Publikum meinen allerherzlichsten und verbindlichen Dank auszusprechen.

Die anregende, charmante, feinsinnige, gehaltvolle, vielsaitige, wortverspielte und zugewandte Kommentarresonanz auf meine Leselebenszeichen ist eine wundervolle Bereicherung und willkommene Zugabe zu jedem meiner Blogbeiträge.

Ihnen, meine Leserinnen und Leser, wünsche ich ein inspirierendes, freudig-lebenserfülltes Jahr 2019.

Bewegen Sie sich weiter zwischen Büchern, Worten und Zeilen, gleichwohl aber auch zwischen Bäumen, Räumen und Träumen.

Möge Sie herzerfrischende Leseluft und der beflügelnde Atem der Begeisterung umwehen.

 

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

 

*Das feine Foto, das mein Gedicht so harmonisch wegbegleitet, verdanke ich dem hochmusikalischen, polyglott-sprachgewandt-wortverspielten Maestro von der sehr lesens-, sehens- und hörenswerten Websaite RANDOM RANDOMSEN: https://randomrandomsen.wordpress.com/
Auch an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichten Dank für die freundliche Leihgabe. 🙂

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

ZWISCHEN DEN JAHREN 2017


» Laß dich fallen.

Lerne Schnecken zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein.
Mache kleine Zeichen, die „Ja” sagen,
und verteile sie überall in deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue dich auf Träume.
Weine bei Kinofilmen.
Schaukel so hoch du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen.
Verweigere, „verantwortlich” zu sein. Tu es aus Liebe.
Mach viele Nickerchen.
Gib Geld weiter. Tu es jetzt. Das Geld wird folgen.
Glaube an Zauberei.
Lache viel.
Bade im Mondlicht.
Träume wilde, phantasievolle Träume.
Zeichne auf die Wände.
Lies jeden Tag.
Stell dir vor, du wärst verzaubert.
Kichere mit Kindern.
Höre alten Leuten zu.
Öffne dich, tauche ein, sei frei.
Segne dich selbst.
Laß die Angst fallen.
Spiele mit allem.
Unterhalte das Kind in dir.
Du bist unschuldig.
Baue eine Burg aus Decken.
Werde naß.
Umarme Bäume.
Schreibe Liebesbriefe. «

Joseph Beuys ©

 

* Foto von Almuth Dietrich © http://www.naturaufdembalkon.wordpress.com

 29. Dezember, Anno 2017


Geneigte Leserin, geneigter Leser,

gerne sage ich an dieser Stelle und zu dieser Zeit meinem wunderbaren Lesepublikum einen tiefempfundenen Dank. Ich danke den stillen Mitlesern ebenso wie denen, die sich zu Wort melden.

Seit fünf Jahren teile ich mit Ihnen meine Buchbegeisterung. Das große Echo auf meine Beiträge beindruckt mich tief.

Der gehaltvolle Kommentarkometenschweif, der sich meinen Rezensionen anschließt, ist eine bereichernde, feinsinnige und oft auch amüsant-charmante sowie wortverspielt-vielstimmige Zugabe, die mich beflügelt und von ganzem Herzen freut. Ich danke für die zugewandte und lebhaft-interessierte Aufmerksamkeit,  die Anerkennung und den regen Zuspruch, die ich mit meinen Leselebenszeichen hervorrufe.

Den weise-verspielten Anregungen aus dem vorangestellten Joseph-Beuys-Text möchte ich noch folgendes hinzufügen:

Probiere Poesie.
Laß Dich von Büchern finden.

Lese langsam und lausche dem Atem zwischen den Zeilen.
Säe großzügig Dein Lächeln aus.

Nähre Hoffnung über Dich selbst hinaus.

Ich wünsche meinen Lesebesuchern ein friedliches, herzerfülltes, verspieltes und lebensfrohes Jahr 2018 mit inspirierenden Lektüresternstunden.

 

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

* PS:
Das feine Foto „Minischnirkelschnecke an Birnenhügel“ 😉 , das meinen Textbeitrag  belichtend schmückt, verdanke ich Almuth von der bienensummenden, naturwunder- schönen Webseite NATUR AUF DEM BALKON  https://naturaufdembalkon.wordpress.com
Auch an dieser Stelle meinen herzerfreuten DANK, liebe Almuth, für die fotografische Leihgabe!

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Zwischen den Jahren 2016

 

»„Sieh Arren“, sagte der Magier sanft,
„wenn man jung ist, denkt man, eine Handlung sei wie ein Stein,
den man nimmt und wirft, der trifft oder verfehlt –
und danach ist die Tat abgeschlossen.
Doch wenn der Stein aufgehoben wird,
ist die Erde leichter, die Hand schwerer.
Auf die Wurfbahn des Steines reagieren die Sterne
in ihrem Lauf, und wo er trifft oder niederfällt,
ist die Welt verändert.
Auf jeder Handlung ruht das Gleichgewicht der Welt.
Alles, was Wind, Meer, die Kräfte von Wasser, Erde oder Licht bewirken,
und alles, was Tiere oder Pflanzen tun,
ist gut und richtig getan.
Sie alles handeln innerhalb des universellen Gleichgewichtes.
Vom Sturm und dem Gesang der großen Wale
bis zum Fallen eines Blattes im Herbst
und dem Flug der Mücken
ist alles Teil des universellen Gleichgewichtes.
Aber wir, die wir Macht über einander und über die Welt haben,
müssen lernen, was Blatt und Wal und Wind aus ihrer Natur heraus tun:
Wir müssen lernen, das Gleichgewicht zu erhalten.“ «

 

Ursula K. Le Guin in »Das ferne Ufer« aus der ERDSEE-SAGA*
(*Im September 2017 erscheint eine Neuausgabe aller fünf Bände beim Piper Verlag:
https://www.piper.de/buecher/erdsee-isbn-978-3-492-28119-5 )

 

 

                                                                                 29. Dezember, Anno 2016

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

gerne sage ich meinem treuen und stetig wachsenden Lesepublikum allerherzlichsten DANK für die anregende, charmante, echte, feinsinnige, inspirierende, mitfühlende, substanzielle, wortspielerische und sehr zugewandte Resonanz auf meine LESELEBENSZEICHEN.

Ich bedanke mich für jedes Sternchen, die unzähligen Kommentare und den regen wechselseitigen Austausch (besonders auch den hinter den Kulissen!), der mich mehr bereichert und erfreut, als ich es je für möglich gehalten hätte.

Ebenfalls bedanke ich mich bei den stillen, stetigen und zufälligen Mitlesern, die sich zwar nur durch die Klickzahlen ahnen lassen, die jedoch genauso dazugehören.

Möge Ihnen allen im kommenden Jahr ein gutes Gleichgewicht zwischen Herz und Kopf, Wunsch und Wirklichkeit sowie Leben und Lesen gelingen!

Mögen wir von Wind, Meer, Wasser, Erde, Licht, Tieren und Pflanzen, Stein und Stern lernen, dieses Gleichgewicht zu halten – und durch die Bücher, die uns finden.

Ich wünsche Ihnen ein herzerfülltes und ebenso beflügeltes wie geerdetes Jahr mit vielen harmonischen Fügungen und belichtenden Lektüresternstunden …

Auf Wiederlesen sagt Ihnen
Ihre Bücherfee
Ulrike von Leselebenszeichen

 

PS:
**Das wunderschöne Foto mit dem taubeperlten Spinnennetztrapez, das meinem Textbeitrag den poetischen Blickfang verleiht, verdanke ich Maren Wulf vom sehr lesens- und sehenswerten BlogVon Orten und Menschen: https://orteundmenschen.wordpress.com/
Sie war so freundlich, es mir für meine Textillustration zur Verfügung zu stellen.
Auch an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen DANK, liebe Maren!

Zwischen den Jahren 2015


Rezeptvorschlag für ein ganzes Jahr

Man nehme zwölf Monate,
putze sie ganz sauber
von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst
und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teil,
so daß der Vorrat genau für ein Jahr reicht.
Es wird jeder Tag einzeln angerichtet
aus einem Teil Arbeit
und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu,
ein Teelöffel Toleranz,
ein Körnchen Ironie
und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse reichlich mit Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man
mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit
und einer guten, erquickenden Tasse Tee.

Catharina Elisabeth Goethe
(1731 – 1808)

 

Antiquarisches Buch 176 jpg von Bettina Liebsch

Foto Bettina Liebsch ©

 

29. Dezember, Anno 2015

 

Geneigte Leserin, geneigter Leser

wieder ist die Zeit reif, meinem treuen Blogpublikum DANKE zu sagen.
Der lebendig wachsende Leserradius freut mich sehr. Doch das Herzerfreulichste sind die konstruktive KOMMENTARKULTUR, die sich hier entfaltet, und die regen wechselseitigen Resonanzen und Anregungen.

Ich bedanke mich von ganzem Herzen für all die begeisterten, anerkennenden, freudigen, dankbaren, harmonischen, inspirierenden, geistreichen, sympathischen, persönlichen, ausdrücklich-zugewandten, heiter-wortspielerischen sowie gelegentlich charmant-flirtenden Kommentare.

Es ist sehr beglückend und motivierend, solch ein VIELSTIMMIGES und kunterbuntes ECHO zu bekommen.

Ich wünsche ALLEN ein lebendiges, seelenvolles und liebevolles Jahr 2016 mit zauberhaften Lektüresternstunden …

Auf Wiederlesen
Ihre
Ulrike Sokul von Leselebenszeichen

 

PS
Meiner vielseitigen Haus- und Hoffotografin Bettina Liebsch ( www.kunsthandlung-steinbach.de ) danke ich von Herzen für das feine „altmodische“ Bücherbild, das dem Rezept für ein ganzes Jahr vorzüglich zur schmückenden Zierde dient.

 

 

 

Zwischen den Jahren 2014

 

 

»In Wirklichkeit ist kein einziger Gedanke vollkommen
isoliert.

Der wahre Weltraum befindet sich im Inneren.
Das, was in unserem Geist geschieht,
hallt durch das gesamte Universum wider.«

– Drukpa Rinpoche –

Aus: Tibetische Weisheiten
Herausgegeben von Jean-Paul Bourre
DTV Verlag 1999

 

  29.Dezember, Anno 2014

Geneigte Leserinnen und Leser,

es ist an der Zeit, mich einmal ausdrücklich dafür zu bedanken, daß Sie meine Buchbesprechungen treu und anhänglich lesen.

Dank sage ich denen, die ich persönlich kenne, ebenso wie denen, die mir unbekannt sind: Bei allen bedanke ich mich von ganzem Herzen und begeisterten Geistes für die folgsame Leserschaft, fürs Kommentieren, Teilen und Weitersagen sowie für jedes einzelne »Gefällt mir«.

Ich wünsche Ihnen ein herzerfülltes Jahr 2015 mit leuchtenden Lektüresternstunden und vielen glücklichen Fügungen!

Auf Wiederlesen
Ihre
Ulrike von Leselebenszeichen