Giesbert und der Gluckerbach

  • Text und Illustration von Daniela Drescher
  • Band 3 mit Giesbert dem Regenrinnenwicht
  • Verlag Urachhaus, Juni 2020  www.urachhaus.com
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 17 x 24 cm
  • 96 Seiten
  • durchgehend farbig illustriert
  • 18,00 € (D), 18,50 (A)
  • ISBN 978-3-8251-5248-2
  • Kinderbuch ab 5 Jahren

NEUES  VOM  REGENRINNENWICHT

Kinderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Giesbert der Regenrinnenwicht, der bei der Autorin und Illustratorin Daniela Drescher im Garten und in der Regentonne lebt, hat wieder einige neue Erfahrungen gemacht, die uns Daniela Drescher nun lebhaft erzählt und ermalt.

So hat Giesbert sogar den Garten zum ersten Mal verlassen, weil er einer Entenmutter mit ihren Küken zum nahegelegenen (nur für Menschenfüße nahegelegen, für Wichtel-füße ist es schon eine ganz ordentliche Wegstrecke) Gluckerbach gefolgt ist. Während die Entenmutter noch nach einer flachen Stelle sucht, um den Schwimmunterricht mit den Küken zu beginnen, fällt ein Küken plötzlich in den Bach und wird von der Strömung mitgerissen. Giesbert springt sofort hinterher – immerhin ist Wasser sein Element -, um das Küken zu retten. Doch das Fließgewässer ist auch für Giesbert eine Herausforde-rung, und es gelingt ihm erst nach einer ganzen Weile, sich gemeinsam mit dem Küken und mit Hilfe eines überragenden Astes aus der Strömung zu ziehen.

Auf dem Weg nach Hause treffen sie einen freundlichen Biber, der sie zu einem leckeren Brunnenkresse-Frühstück in seinen Biberbau einlädt. Nun sind die Beiden gestärkt und gehen frohen Mutes weiter. Sie begegnen einem Eisvogel, einem Frosch, einer Ringel-natter und einer Wasseramsel, und sie bewundern eine Gruppe Libellen, die übers Wasser tanzen; aber der Weg zum heimischen Garten wird Giesbert doch recht lang.

Zum Glück naht da schon Giesberts Freund, der alte Kater Munz, der sich auf die Suche nach Giesbert gemacht hatte, da er nicht wie sonst üblich zum Frühstück erschienen war. Giesbert und das Küken steigen auf den Rücken des Katers. So kommen sie deutlich schneller voran und werden zu Hause freudig empfangen.

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

Im heimischen Garten kümmern sich neben Giesbert allerlei Krautwichte und Wichte- linen und Elfen um das Gedeihen der Pflanzen. Giesbert inspiziert alltäglich die Beete, plaudert hier und da und dort mit der Wichtelnachbarschaft und mit allerlei Tieren. Mal braucht ein Gartenschläfer zauberhafte Unterstützung beim Nestbau, mal lernt er eine verirrte Schild kröte kennen und mal hilft er einem Igel beim Laubsammeln für sein Winternest.

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

Manchmal braucht Giesbert Hilfe von der Autorin. Bei Bauchweh bittet er sie nämlich, ihm einen Fencheltee zu kochen. Daniela Drescher näht ihm sogar noch ein sanft wärmendes Kirschkernkissen – bei solcher Pflege wird der Wicht schnell wieder gesund und munter. Und einen kleinen Reim gibt es als Nebenwirkung ebenfalls:

»Tut dir mal das Bäuchlein weh,
trinke etwas Fencheltee.

Und rumpelt es in deinem Bauch,
hilft ein Kirschkernkissen auch.«

(Seite 75)

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

In einer sommerlichen Sternschnuppennacht zeigt sich Giesberts glückliche Genüg- samkeit. Nach der zweiten Sternschnuppe fällt ihm gar kein Wunsch mehr für sich selbst ein, und so sammelt er bei den Gartentieren Wünsche und schickt bei den nachfolgenden Sternschnuppensichtungen freudig diese Wünsche ins Weltall.

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

Als kleine Zugabe für kindliche Giesbert-Kenner beantwortet die Autorin im Anschluß an die Geschichten noch drei häufig gestellte Kinderfragen zu Giesbert. Wir erfahren, ob Giesbert überhaupt Haare unter seinem Hut hat, von welcher Pflanze sein Blätterhut ist und ob er wirklich bei Daniela Drescher wohnt.

Ich bin zwar schon erwachsen, gleichwohl hoffe ich, daß Giesbert noch lange bei Daniela Drescher verweilt und natürlich-märchenhaften Stoff für weitere Geschichten liefert.

Giesbert ist ein sehr sympathisches Wesen, er ist naturverbunden, mitfühlend, lebens- bejahend, entdeckungsfreudig, verspielt, hilfsbereit, heiter und zugewandt, ja, einfach unwiderstehlich wichtelig.

Daniela Drescher erzählt feinsinnig, vielschichtig und warmherzig, mit augenzwinkerndem Humor. Die Episoden haben eine übersichtliche Länge, sie sind durchgehend farbig illustriert – oft ganzseitig – und begleiten das schelmische Lese- und Vorlesevergnügen mit atmosphärischen Bühnen- bildern. Die Illustrationen sind botanisch und zoologisch ebenso präzise wie märchenhaft-stimmungsvoll.

Daniela Drescher gelingt es wieder und wieder, in Wort und Bild Alltäg- liches und Natürliches ins poetische Licht zu rücken und konstruktiv-kommunikatives Miteinander gefühlsecht darzustellen – so werden die kindliche Phantasie bereichert, Herzensbildung gefördert und magische Naturverbundenheit sanft vermittelt.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.urachhaus.de/Lesen-was-die-Welt-erzaehlt/Daniela-Drescher/Giesbert-und-der-Gluckerbach.html

Hier entlang zum ersten Band: „Giesbert in der Regentonne“: Giesbert in der Regentonne
und zum zweiten Band: „Giesbert hört das Gras wachsen“: Giesbert hört das Gras wachsen
und zum vierten Band: „Giesbert und die Gackerhühner“ Giesbert und die Gackerhühner

Die Autorin & Illustratorin:

»Daniela Drescher, geboren 1966, ist eine international gefeierte Illustratorin und Autorin. Ihre Bilderbücher und illustrierten Kinderbücher bestechen durch einen Stil, der Kinder wie Erwachsene weltweit anspricht. In ihren mittlerweile über 40 Büchern ver-mittelt sie ihren jungen Lesern einen unmittelbaren Zugang zur Natur sowie zu sozialen Themen. Darüber hinaus setzt sie sich regelmäßig für Naturschutzorganisationen ein. «

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2020

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Petronella Apfelmus, Band 3

  • Schneeballschlacht und Wichtelstreiche
  • von Sabine Städing
  • Mit Illustrationen von SaBine Büchner
  • Boje Verlag, November 2015   www.boje-verlag.de
  • 208 Seiten
  • gebunden
  • laminierter Pappband
  • mit zartfliederfarbenem LESEBÄNDCHEN
  • 13,00 € (D), 13,40 € (A), 18,90 sFr.
  • ISBN: 978-3-414-82427-1
  • Kinderbuch ab 8 Jahren
    Petronella Apfelmus, Band 3 Titelbild

W I C H T E L W I R R E N

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Die Zwillinge Lea und Luis freuen sich schon sehr auf das Weihnachtsfest. Die Kinder wohnen in einem alten Müllerhaus, und ihre Eltern betreiben in der Mühle eine Backstube nebst einem sehr beliebten Café. Der weitläufige Garten der Mühle beherbergt viele alte Apfelbäume und Petronella Apfelmus, eine Apfelhexe.

Daß Petronella eine Hexe ist, wissen allerdings nur Lea und Luis, und selbstverständlich hüten sie das Geheimnis um ihre hilfreiche und zauberhafte Freundin, die sich dank einer magischen Strickleiter so klein schrumpfen kann, daß sie – standesgemäß – ihr Zuhause in einem Apfel eingerichtet hat. Die Strickleiter funktioniert so, daß man beim Aufwärtsklettern kleiner wird und beim Abwärtsklettern wieder auf normal-menschliches Maß „heranwächst“.

Petronella ist mit dem Auskurieren ihrer Erkältung und den Vorbereitungen für den weihnachtlichen Besuch ihrer drei Schwestern – allesamt Wetterhexen – beschäftigt. Lea und Luis stehen am Fenster und schauen in den dunklen, verregneten Garten und überlegen gerade, ob sie Petronella bitten können, dafür zu sorgen, daß es endlich anfängt zu schneien, da beobachten sie eine Sternschnuppe, die geradewegs in den Garten fällt. Neugierig gehen die Kinder in den Garten, finden jedoch keine Spur von der Sternschnuppe.

Petronella Apfelmus 3, Wichtel

Illustration von SaBine Büchner © Boje Verlag 2015

Enttäuscht kehren sie ins Haus zurück, heimlich gefolgt von dem, was sie für eine Sternschnuppe gehalten haben. Die Sternschnuppe ist nämlich ein frecher Weihnachts- wichtel, der den Weihnachtsmann bei einem Rentierschlitten-Probeflug so geärgert hat, daß dieser ihn ausgesetze, damit er auf dem langen Fußweg in den Norden Gelegenheit hat, über seine bösen Streiche nachzudenken und sich zu besinnen.

Nisse, der Weihnachtswichtel, denkt zunächst nur daran, sich ein warmes und behag- liches Plätzchen zu suchen, da kommt ihm eine Backstube gerade recht. Und aus lauter Trotz gegen seine Bestrafung und weil die Kinder ihm ahnungslos die Tür vor der Nase zugeschlagen haben, spielt er den Kindern in den nächsten Tagen einige Streiche. Er verknotet ein Schlafanzughosenbein von Luis, futtert die Schokolade aus Leas Advents- kalender usw. Da sich die Geschwister gegenseitig verdächtigen, ist die Vorweihnachts- stimmung ziemlich getrübt.

Petronella Apfelmus 3, Hinzens Heinzelleute

Illustration von SaBine Büchner © Boje Verlag 2015


Währenddessen ist Petronellas Apfelwohnung unter der tatkräftigen Hilfe von „Hinzels Haushaltsheinzel GmbH“ blitzeblank geputzt und feierlich aufgeräumt worden, die ersten Schneeflocken fallen vom Himmel und die Wetterhexen treffen ein.

Nach ein paar Tagen mit dicker Luft zwischen den Zwillingsgeschwistern sieht Luis, als er nachts zur Toilette geht, den Wichtel. Er weckt Lea, und gemeinsam verfolgen sie seine Spuren und vertragen sich wieder miteinander.

Petronella Apfelmus 3, Kuchenbalance

Illustration von SaBine Büchner © Boje Verlag 2015

Nach mißlungenen Einfangversuchen mit einer magischen Koboldfalle, veräppelten Apfelmännchen, diversen Mißverständnissen, weiteren Streichen und Schabernacken sowie amüsant-gewöhnungsbedürftigen Hexenauftritten im Café droht jedoch wirkliches Unheil, als die Kerzen des Adventskranzes unbeaufsichtigt niederbrennen – da jedoch besinnt sich Nisse, weckt die Kinder und verhindert erfolgreich eine Ausbreitung des Feuers.

Lea und Luis bedanken sich bei Nisse, der ganz zerknirscht auf der Fensterbank im Kinderzimmer hockt und den Kindern tatsächlich vom Weihnachtsmann erzählt und von seiner eigenen Untauglichkeit als Weihnachtswichtel.

Petronella legt nach der guten Tat des Wichtels per Eiskristalleitung beim Weihnachts- mann ein gutes Wort für Nisse ein, und der Weihnachtsmann holt ihn – mit allem Schlitten- und Rentierzubehör persönlich ab. Zuvor bekommen Lea und Luis selbst- verständlich noch ein echtes Wichtelgeschenk überreicht. Nun ist Weihnachten für alle gerettet.

Im dritten Band von Petronella Apfelmus menschelt, hexelt und wichtelt es ganz ordentlich, gleichwohl bewegen sich die dargestellten Gefühle und zwischenwichtel- menschlichen Reaktionen im Spektrum heiterer Spannung. Der Wichtel ist zwar frech, aber keineswegs bösartig, und gelegentlichen Streit zwischen Geschwistern, hätte es auch ohne die Nachhilfe des Wichtels geben können.

Sabine Städing schreibt in einem familiären, einfühlsam-augenzwinkernden und wortspielerischen Stil, mit anschaulicher Dramaturgie und phantasie- vollen Details. Außerdem denkt sie sich pfiffig-gereimte Zaubersprüche aus, die möglicherweise von den lesenden Kindern aufgegriffen und angewendet werden …

Bei folgendem Zauberspruch: »Nicht erst morgen, sondern heute ruf ich
Hinzens Heinzelleute!« komme ich gar selber in Versuchung …

Die knuffigen Illustrationen von SaBine Büchner übertragen den Erzähltext in humorvoll-warmherzige Bilder mit lebhafter Situationskomik und stimmungsharmonischen Charakterzeichnungen.

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.luebbe.de/boje/buecher/kinderbuecher/petronella-apfelmus/id_5101659

 

Hier entlang zur kompletten Petronella-Apfelmus-Reihe:

Band 1: Verhext und zugeklebt
Petronella Apfelmus, 1. Band: Verhext und festgeklebt
Band 2: Zauberschlaf und Knallfroschchaos
PetronellaApfelmus, 2. Band: Zauberschlaf und Knallfroschchaos
Band 3: Schneeballschlacht und Wichtelstreiche
Petronella Apfelmus, 3. Band: Schneeballschlacht und Wichtelstreiche
Band 4: Zauberhut und Bienenstich
Petroenlla Apfelmus, 4. Band: Zauberhut und Bienenstich
Band 5: Hexenbuch und Schnüffelnase
Petronella Apfelmus, 5. Band: Hexenbuch und Schnüffelnase
Band 6: Schnattergans und Hexenhaus
Petronella Apfelmus, Band 6: Schnattergans und Hexenhaus
Band 7: Hexenfest und Waldgeflüster
Petronella Apfelmus, Band 7: Hexenfest und Waldgeflüster
Band 8: Zaubertricks und Maulwurfshügel
Petronella Apfelmus, Band 8: Zaubertricks und Maulwurfshügel
Band 9: Eismagie und wilde Wichte
Petronella Apfelmus, Band 9: Eismagie und wilde Wichte
Band 10: Petronella Apfelmus – 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus
Petronella Apfelmus – 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus
Band 11: Burggespenst und Hexensümpfe
Petronella Apfelmus, Band 11: Burggespenst und Hexensümpfe

Petronella Apfelmus: Das Adventskalenderbuch (WEIHNACHTEN, KINDERBUCH, ab 8 Jahren)
Petronella Apfelmus: Das Adventskalenderbuch
Petronella Apfelmus: Mein weihnachtliches Back- und Bastelbuch (WEIHNACHTEN, KINDERBUCH, ab 6 Jahren)
Petronella Apfelmus: Mein weihnachtliches Back- und Bastelbuch
Petronella Apfelmus – Das große Rätselbuch (ab 7 Jahren)
Zauberspaß und Hexenlogik Petronella Apfelmus – Das große Rätselbuch

Die Autorin:

»Sabine Städing wurde 1965 in Hamburg geboren und hat sich schon als Kind gerne Geschichten ausgedacht. Nach ihren drei Büchern rund um das Hexenmädchen Magnolia hat sie mit „Petronella Apfelmus“ eine neue Hexenfigur für jüngere Leser geschaffen. Nach „Petronella Apfelmus – Verhext und festgeklebt“ und „Zauberschlaf und Knallfroschchaos“ ist dies bereits der dritte Band rund um die kleine Hexe und ihre Freunde. Das nächste Abenteuer ist in Vorbereitung.«

Die Illustratorin:

»SaBine Büchner, geboren 1964 in Wuppertal, arbeitete als Sozialpädagogin in einem Kinderheim, bevor sie Kommunikationsdesign in Wuppertal und Animation an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg studierte. Sie hat zahlreiche Bücher illustriert und auch eigene Bilderbücher veröffentlicht. Ihre Arbeiten wurden bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. «

Auch den dritten Band von „Petronella Apfelmus“ gibt es parallel als Hörbuch:
Gelesen von Nana Spier
Lübbe Audio
Hörbuch, bearbeitet
2 CDs ,148 Minuten
13,00 € (D)
ISBN: 978-3-7857-5185-5

Hier finden Sie u.a. eine Hörkostprobe:
https://www.luebbe.de/luebbe-audio/hoerbuecher/kinderbuecher/petronella-apfelmus/id_5342866
Und als E-Buch gibt es das Buch ebenfalls:
https://www.luebbe.de/bastei-entertainment/ebooks/kinderbuecher/petronella-apfelmus/id_5445598

PS:
Auf dem Buch befindet sich ein Aufkleber, der auf die vom Verlag initiierte, einmalige GELD-ZURÜCK-GARANTIE-Aktion für das vorliegende Buch hinweist.
Wenn Ihnen oder Ihrem Kind das Buch nicht gefallen hat, können Sie es zusammen mit einer kurzen Mißfallensbegründung sowie der Angabe von Name und Kontoverbindung an den Verlag zurückschicken und sich den Ladenpreis des Buches erstatten lassen. Diese Aktion ist gültig bis September 2016.

Da muß ich doch einmal verwundert eine Augenbraue heben!

Wieso sollte ein schlichter Umtausch in ein anderes Buch nicht genügen? Ich finde diese Form der ökonomisierten Kundenbindung weder ange- messen noch erzieherisch wünschenswert! Diese GELD-ZURÜCK-MANIE habe ich noch nie verstanden und dort, wo ich selber als Kunde agiere, auch noch nie praktiziert.

Vermutlich dient diese Aktion ohnehin nur Marktforschungszwecken sowie einer Konsumentenlaunenmessung und sonstigen Datenerhebungsunerheblichkeiten; Statistiker wollen schließlich beschäftigt sein 😉

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/