Die Schneeschwester

  • Eine Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln
  • von Maja Lunde
  • Originaltitel: »Snøsøsteren«
  • aus dem Norwegischen von Paul Berf
  • Buchvorlage:  btb Verlag
  • Hörbuch Oktober 2018 der Hörverlag  www.hoerverlag.de
  • vollständige Lesung
  • Produktion: der Hörverlag 2018
  • Regie: Caroline Neven Du Mont
  • gelesen von Axel Milberg
  • Laufzeit: ca. 3 Stunden und 40 Minuten
  • 3 CDs
  • 14,99 € (D), 16,90 € (A), 21,90 sFr.
  • ISBN 978-3-8445-3246-3
  • Kinderbuch ab 10 Jahren aufwärts bis 100 Jahren

DIESSEITS  VON  WEIHNACHTEN

Hörbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Die Schneeschwester“ ist eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte, die das Herz zum Schmelzen bringt und die Daseinsdankbarkeit wachküßt. Dieses Hörbuch ist advents-kalendermäßig in 24 Kapitel eingeteilt, bietet jedoch keine leichte Süßkost, sondern tiefberührende, gefühlsechte, ernste und heitere, schmerzliche und freudige Lebensgeschmacksvielfalt.

Julian ist ein Weihnachtskind, denn er kam am Heiligen Abend zur Welt, und da in Norwegen Weihnachten Jul heißt, trägt er den Namen Julian. Seine kleine Schwester heißt nach dieser familiären Namenstradition Augusta und seine große Schwester Juni. Julian liebt Weihnachten und das ganze stimmungsvoll-gemütliche und kulinarische Zubehör: Kaminfeuerwärme, Kerzenlicht, Pfefferkuchen, Räucherwerk, Sternchen-dekoration, Zimt, Schnee, Tannenbaum, Musik, Gesang, Geschenke und Kakao sowie das geborgene und heitere familiäre Miteinander.

Dieses Jahr wird Julian zehn Jahre alt – ein runder Geburtstag und Heilig Abend! Dies könnte eigentlich ein Anlaß für besonders viel Vorfreude sein. Doch im Sommer ist Julians große Schwester gestorben, und die Familie befindet sich in Trauererstarrung. Alle Lebensäußerungen sind gedämpft, und manchmal hat Julian den Eindruck, daß seine Eltern nur noch leblose Kopien sind, die zwar den Alltag ordentlich regeln, aber nicht wirklich da sind. In einer Woche ist nun Weihnachten, aber die häusliche Situation wirkt, als fiele das Fest dieses Jahr aus. Noch nicht einmal der Adventskerzenhalter ist bisher aufgestellt worden.

Bezüglich des großen Verlustes herrscht familiäre Sprachlosigkeit, und auch mit seinem besten Freund kann Julian nicht über das sprechen, was ihm auf dem Herzen liegt. Dabei hatten sie sich früher immer endlos viel zu sagen gehabt.

Julian dreht seine Schwimmrunden im Hallenbad. Beim Schwimmen muß er sich ganz auf seinen Atemrhythmus und die Bewegungsabläufe konzentrieren, was eine willkommene Ablenkung von den betrüblichen Gedanken und Gefühlen ist, die ihn seit Junis Tod begleiten und belasten.

Während einer Schwimmpause sieht er ein Mädchen mit rotem Mantel, das mit leuch-tenden grün-grauen Augen von draußen durch die Glaswand in die Schwimmhalle hineinschaut. Nach diesem überraschenden Blickkontakt winkt sie ihm zu, und Julian winkt spontan zurück. Daraufhin schenkt ihm das unbekannte Mädchen ein solch strahlend-offenes Lächeln, daß er das Lächeln einfach erwidern muß.

Als er nach dem Schwimmen die Halle verläßt, wartet das Mädchen am Eingang auf ihn. Sie empfängt ihn überschwenglich, stellt sich als Hedvig Hansen vor, redet wie ein Wasserfall auf ihn ein und schwärmt ihm von der Schönheit Weihnachtens vor. Sie lädt Julian in ihr Elternhaus, die Villa Mistel, ein. Dort ist schon alles weihnachtsfestlich ge-schmückt und so warmherzig eingerichtet, daß sich Julian sehr wohlfühlt. Hedvig kocht Kakao für sie, und so beginnt eine wunderbare Freundschaft, die in Julian endlich wieder zarte Fünkchen von Freude hervorruft.

Mit Hedvig kann Julian sogar über seine verstorbene Schwester reden. Hedvig scheut das schmerzliche Thema nicht und reagiert sehr einfühlsam auf alles, was Julian ihr erzählt. Ihr Mitgefühl und ihre lebensfrohe Zugewandtheit bekommen ihm gut, und die Kinder verbringen eine anregende Zeit miteinander.

Julian wundert sich gelegentlich über altmodische Worte, die Hedvig benutzt, und trotz all der verspielten Heiterkeit und eloquenten Munterkeit hat auch Hedvig ihre Verletz- lichkeiten und verschwiegenen Geheimnisse; beispielsweise kann sie nicht schwimmen. Dies gibt Julian die Gelegenheit, ihr Schwimmunterricht zu geben und dabei die Erfahrung zu machen, wie schön es sein kann, jemandem zu helfen.

Bestärkt durch die intensive Freundschaftserfahrung und Hedvigs ansteckende Lebens-lust, fühlt sich Julian dazu ermutigt, die Gefühlserstarrung seiner Eltern in Frage zu stellen und zu überwinden. Außerdem ist seine Herzensbildung inzwischen so ausge-prägt, daß er alleine schon seiner kleinen Schwester zuliebe unbedingt dafür sorgen will, daß die vertraute familiäre Weihnachtstradition fortgesetzt wird. Das ist nicht leicht und bedarf mehrerer zunächst vergeblicher Anläufe, aber schließlich gelingt es ihm, indem er seine Eltern auf sehr kreative Weise mit seiner liebevollen Erinnerung an seine Schwester Juni überwältigt.

Julian entschlüsselt nach und nach auch Hedvigs Geheimnis. Die Loslaßübung, bei der er am Ende Hedvig liebevoll unterstützt, wird auch für ihn eine tiefe, ja, transformierende Erfahrung, die sein Leben bereichert. Hier wird das Leben bejaht, ohne den Tod zu verneinen.

Das subtil übersinnliche Element, welches mit der Figur von Hedvig verknüpft ist, wird von der Autorin virtuos von Anfang an in zahlreichen Anspielungen angedeutet, die sich indes erst in der Leserückblende voll und ganz erschließen.

Maja Lunde schreibt sehr nahe und glaubwürdig am kindlichen Herzen entlang, ihre Sprache ist empfindsam, anschaulich und sehr zärtlich, die Charaktere sind lebhaft und ausstrahlungsstark und verfügen über eine reichhaltige emotionale Bandbreite. Sehr positiv aufgefallen ist mir zudem, daß die Autorin dem Unerklärlichen unausgesproch- enen Raum zwischen den Zeilen läßt.

Die Liebe zum Leben überwindet die Schwerkraft der Trauer – von nichts weniger handelt dieses bemerkenswerte Buch. Angesichts des Todes das Leben zu verneinen ist ebenso unheilsam und unsinnig wie angesichts des Lebens den Tod zu verneinen. Schmerzlichen Gefühlen sollte ebenso Ausdruck gegeben werden dürfen wie schönen Erinnerungen und der Dankbarkeit für das Gewesene. Diese Lektion begreift Julian durch die Begegnung mit Hedvig früher als seine Eltern.

Ja, diese Geschichte wird Sie zum Weinen bringen – und dennoch trösten. „Die Schnee- schwester“ gehört zu der kostbaren Sorte Kinderbuch, für die man niemals zu alt ist.

Axel Milberg liest „Die Schneeschwester“ in einem warmherzigen basso continuo, mit unaufdringlichen Gefühlsausschlägen und einfühlsamen figur- und situationsbezogenen Nuancen. Man könnte einwenden, daß eine erwachsene Stimme für den kindlichen Ich-Erzähler zu alt sei, aber in meinen Ohren klingt der Sprecher sehr wahrhaftig.

Zum Ausklang lasse ich gerne Hedvigs poetisches Bild der Freude zu Wort kommen:

„Es ist, als würde das Herz auf Schlittschuhen stehen
 und sich in Pirouetten drehen und drehen,
 bis mir ganz schwindelig wird – wunderbar schwindelig.“

 

Hier entlang zum Hörbuch und zur HÖRPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Die-Schneeschwester/Maja-Lunde/der-Hoerverlag/e553153.rhd

 

Die Autorin:

»Maja Lunde wurde 1975 in Oslo geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Ihr Roman „Die Geschichte der Bienen“ wurde mit dem norwegischen Buchhändlerpreis ausgezeichnet, in 30 Länder verkauft und sorgte auch international für Furore. Das Buch stand monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und war der meistverkaufte Roman des Jahres 2017. Im Frühjahr 2018 erschien mit „Die Geschichte des Wassers“ der zweite Teil ihres literarischen Klima-Quartetts, das sich mit den Folgen menschlichen Handelns für die Natur beschäftigt.«

Der Übersetzer:

»Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.«

Der Sprecher:

»Axel Milberg war bis 1997 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff oder Peter Zadek. Mitte der 90er-Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in „Jahrestage“ (2000), „The International“ (2009), „Ludwig II.“ (2012), „Hannah Arendt“ (2012). Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als „Tatort“-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.«

 

Die BUCHAUSGABE ist im btb-Verlag erschienen
Die Schneeschwester
von Maja Lunde
aus dem Norwegischen von Paul Berf
durchgehend farbig illustriert von Lisa Aisato
gebunden
mit Schutzumschlag
Format: 21,5 x 24,3 cm
200 Seiten
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,50 sFr.
ISBN 978-3-442-75827-2
Kinderbuch ab 10 Jahren aufwärts bis 100 Jahren
Hier entlang zur BUCHAUSGABE und LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.randomhouse.de/Buch/Die-Schneeschwester/Maja-Lunde/btb-Hardcover/e552755.rhd

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Was man von hier aus sehen kann

  • von Mariana Leky
  • Roman
  • Dumont Buchverlag Juli 2017   http://www.dumont-buchverlag.de
  • gebunden
  • mit LESEBÄNDCHEN
  • 320 Seiten
  • 20,00 €
  • ISBN 978-3-8321-9839-8

B U C H S T A B E N G I R L A N D E N

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Was für eine wunderbare, transparente Prosa, eine generationenumarmende, sehr schneckenpostlangsame Liebesgeschichte, so warmherzig, gefühlvoll-nachdenklich, heiter-tiefsinnig und sprachschön, daß man diesen Roman nach der ersten Lektüre sofort noch einmal lesen möchte!

Die Geschichte beginnt im August 1983, als die Ich-Erzählerin zehn Jahre alt ist. Luise lebt in einem kleinen Dorf im Westerwald. Sie wohnt mit ihren Eltern im ersten Stockwerk des windschiefen Hauses von Luises verwitweter Großmutter Selma. Selma selbst wohnt im Parterre, und Luise übernachtet oft und gerne bei ihr.

Luises bester Freund ist der gleichaltrige Martin, der später Gewichtheber werden möchte und bevorzugt Luise zum Trainieren hochhebt. Selmas bester und ältester Freund ist der Optiker, der schon seit Jahrzehnten heimlich-unheimlich in Selma verliebt ist und der eine wachsende Sammlung angefangener, unabgeschickter Liebesbriefe an Selma pflegt.

Selma und der Optiker kümmern sich warmherzig und zugewandt um Luise und Martin. Sie sind es, die ihnen geduldig das Schnürsenkelschleifenbinden, Fahrradfahren und Schwimmen beibringen.

Im örtlichen Eiscafé üben die Alten mit den Kindern anhand der Eiskarte und der Zuckertütchenhoroskope das Lesen. So sind Luises erste selbstentzifferte Worte „Eisbecher Heimliche Liebe“  und die astrologische Charakterisierung des Sternzeichens Löwe.

Wenn Luise gewollt oder ungewollt sich selbst oder andere belügt, fallen stets zuverlässig Dinge von der Wand: Handharken, Makramee-Eulen, Lesetafeln, Pfannen, Schilder usw. – dann weiß Luise, daß sich die Wahrheit bemerkbar macht. Dieser eigenwillige Lügendetektor vermittelt Luise immer wieder interessante Erkenntnisse.

Da das Dorf zu klein für eine Schule ist, pendeln Luise und Martin jeden Morgen mit dem Bus ins Nachbardorf, und vom Bahnhof des Nachbardorfes fahren sie mit dem Regional-zug in die Kreisstadt zur Schule. Die viertelstündige Zugfahrt nutzen sie als spielerische Gedächtnisübung; Martin hat nach und nach alle auffälligen Landmarken auswendig gelernt und zählt sie Luise mit geschlossenen Augen, streckensekundengenau auf, was besonders bei verschneiter Landschaft reizvoll ist.

Das Dorf wird von einem übersichtlichen Soziotop bevölkert.  Da sind noch Luises Vater, der im Dorf als Arzt praktiziert, Luises Mutter, die einen Blumenladen mit dem Namen „Blütenrein“ führt, Alberto, der Inhaber des Eiscafés, Selmas abergläubische Schwägerin Elsbeth, Martins Vater, die traurige Marlies, der Einzelhändler, der Postbote, einige Bauern und sonstige Randfiguren sowie ein großer Hund namens Alaska.

Eine weitere tragende Rolle spielt das Okapi. Es ist zwar nur ein geträumtes Okapi, aber es hat in jeder Hinsicht eine nachhaltige Wirkung. Selma hat in ihrem Leben dreimal von einem Okapi geträumt, und jedesmal ist innerhalb von 24 Stunden jemand Nahes aus dem Dorf gestorben.

Nun hat Selma wieder von einem Okapi geträumt. Sie ist bemüht, dieses Omen gegenüber Luise herunterzuspielen, aber das funktioniert ganz und gar nicht. Die Nachricht über Selmas Okapitraum macht sehr schnell die Runde im Dorf. Alle Menschen sind beunruhigt und liegen mehr oder weniger auf der Lauer: Schlägt das Herz normal? Könnte einen heute eine friedliche Kuhherde überrennen? Drohen Dachziegel, Äste oder schwere Lampen vom Himmel zu fallen? Welche Wahrheit muß noch unbedingt ans Licht, bevor es vielleicht zu spät ist? Wegen der zu lüftenden Wahrheiten werden viele Briefe geschrieben und mündliche Geständnisse gemacht, die ohne die Aussicht auf den Tod weiter im Verborgenen geblüht hätten …

Zwölf Jahre später macht Luise in der Kreisstadt eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Bei einem Wochenendbesuch im Dorf läuft ihr am Waldrand der buddhistische Mönch Frederick, der gerade Gehmeditation praktiziert, über den Weg. Frederik ist Gast im „Haus der Einkehr“, einem zum Seminarhaus umfunktionierten Hof. Die beiden kommen etwas holperig und zugleich seltsam vertraut ins Gespräch, und Luise faßt sich ein Herz und bittet Frederik um seine Telefonnummer.

Fredrik lebt in einem buddhistischen Kloster in Japan. Es wird viele Ungewißheiten, Freiräume, Verstockungen, Selbstreflexionen und ausführliche Briefgespräche sowie den regelmäßigen Pulsschlag von zahlreichen Selma-Geburtstagsfeiern brauchen, bis sich Luise und Frederik wiedersehen und das Gleichgewicht der Herzen endlich erreicht ist.

Wir lesen hier keine rosa Liebeszuckergußromanze, sondern gefühlsechte, menschenkenntnisreiche, reife Herzensqualität. Die Geschenke und Verluste des Lebens gehen in diesem weisen Roman harmonisch Hand in Hand, Gefundenes wird verloren und Verlorenes wird gefunden, Vertrauen umarmt Verletzlichkeit.

Mariana Leky charakterisiert und inszeniert ihre Figuren mit einer bewunderns- werten psychologischen Tiefenschärfe und einem feinen Sinn für Humor. Eine überaus zärtliche, sinnlich-schwebende Sprachmelodie und augenzwinkernde Verspieltheit erleichtert die Schwerkraft des Schicksals.

Mariana Lekys Roman wartet nicht nur mit einer der schönsten und längsten Liebeserklärungen auf, die ich je gelesen habe, sondern mit lebensechten Originalen, die man nicht so schnell vergißt, ja, die man nach Beendigung der Lektüre sogar ausdrücklich vermißt.

 

Als Leselockhäppchen folgen nun noch drei  Zitate:

»„Du gehst selbstverständlich trotzdem zur Schule“, sagte Selma, die immer wusste, was ich dachte, als hingen meine Gedanken in Buchstabengirlanden über meinem Kopf… « (Seite 18)

»„Sind noch alle da?“ fragte ich.
Selma und der Optiker sahen sich an, und dann erfand Selma die Welt zum zweiten Mal.
„Nein“, sagte sie. „Es sind nicht mehr alle da. Aber die Welt gibt es noch. Die ganze Welt minus eins.“ « (Seite 122)

»Er schaute auf seine Hände, als läge meine Frage dort, als hielte er sie, damit wir sie von allen Seiten betrachten konnten.« (Seite 198)

 

Hier entlang zum Buch und zur aussagekräftigen LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
http://www.dumont-buchverlag.de/buch/leky-was-man-von-hier-aus-sehen-kann-9783832198398/

 

Die Autorin:

»Mariana Leky studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004) und ›Die Herrenausstatterin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt. Geschichten aus der Sprechstunde‹ (2013). Sie lebt in Berlin und Köln. Mit ihren ersten Erzählungen gewann sie den Allegra Preis 2000. Für den 2001 bei DuMont erschienenen Erzählband ›Liebesperlen‹ wurde sie mit dem Niedersächsischen Literaturförderpreis und dem Stipendium des Landes Bayern ausgezeichnet. 2005 wurde sie für ihren Roman ›Erste Hilfe‹ mit dem Förderpreis für junge Künstler in der Sparte Dichtung/Schriftstellerei des Landes NRW ausgezeichnet.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Was Pflanzen wissen

  • Wie sie sehen, riechen und sich erinnern
  • von Daniel Chamovitz
  • Aus dem Englischen von Christa Broermann
  • Hanser Verlag 2013   http://www.hanser-literaturverlage.de
  • gebunden, mit Schutzumschlag
  • 206 Seiten, mit Illustrationen
  • 17,90 € (D), 18,40 € (A)
  • ISBN 978-3-446-43501-8
    Chamovitz_Was_Pflanzen_Wissen_P05DEF.indd

SINN  UND  SINNLICHKEIT  IM  PFLANZENREICH

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Als Trägerin des grünen Daumens und Liebhaberin fast aller Pflanzen (außer Begonien) habe ich das Buch „Was Pflanzen wissen“ mit wachsender Neugier verschlungen.

Daniel Chamovitz ist Biologe und Direktor des „Manna Center for Plant Biosciences“ an der Universität von Tel Aviv. Der Autor verknüpft in jedem Kapitel geschickt historische Forschung mit moderner Forschung, und er stellt stets die menschliche Körperlichkeit der pflanzlichen Körperlichkeit gegenüber. Dieser Vergleich macht die sehr komplexen Darstellungen anschaulich und faszinierend.

Wir erfahren, daß Pflanzen auf genetischer Ebene komplexer sind als viele Tiere, doch sie verfügen weder über ein Gehirn noch über ein zentrales Nervensystem. Dennoch haben Pflanzen die Fähigkeit der Eigenwahrnehmung (Propriozeption), und sie können sehen, riechen, fühlen und sich erinnern.

Daß sich Pflanzen dem Licht zuwenden (Phototropismus), hat wohl jeder schon – auch ohne Forschungs- und Laborbedingungen – beobachten können. Die Wissenschaft bestätigt in der Tat, daß Pflanzen sehen können, nicht in Bildern, wie wir Menschen sehen, sondern sie erkennen Licht und Farben (darunter Farben wie ultraviolettes Licht, die wir nicht sehen können), werten sie aus und lenken ihr Wachstum entsprechend.

Für eine Pflanze ist Licht zugleich ein Signal sowie lebenswichtige Nahrung (Photosynthese); mit Hilfe ihrer Photorezeptoren kann sie ihr Wachstum präzise an die Lichtverhältnisse anpassen. Menschen sehen mit Hilfe ihrer Photorezeptoren vom Gehirn erstellte Bilder, die interpretiert werden und auf die reagiert wird.

Pflanzen und Menschen haben auch einen gemeinsamen Rezeptor für blaues Licht: Cryptochrom. Die innere Uhr bzw. der circadiane 24-Stunden-Rhythmus, der für unsere Körpervorgänge bestimmend ist, wird durch die Wahrnehmung blauen Tageslichtes reguliert und gegebenenfalls korrigiert. So erkennen auch Pflanzen Tag-Nacht-Zyklen und wechselnde Jahreszeiten.

Pflanzen duften nicht nur, sie können auch selber riechen. Ich kannte den Haushalts- tipp, zwecks Reifungsnachhilfe einen Apfel neben unreife Bananen zu legen. Der Autor beschreibt die familiär überlieferte Empfehlung, eine reife Banane mit einer unreifen Avocado in eine Papiertüte zu stecken, um die Avocado schneller weich, also reif zu bekommen.

Der „Zaubertrick“ dabei heißt Ethylen, ein Reifungsgas, das von reifenden Früchten in die Umgebung abgegeben wird und dadurch die Reifung ihrer unmittelbaren Nachbarn anregt, aber auch über größere Distanzen wirkt. Blütendüfte umwerben bestäubende Insekten, und Fruchtdüfte locken tierische und menschliche „Freßfreunde“ an, die durch den Verzehr und Weitertransport die Samen in den Früchten in einem größeren Radius verteilen.

Inzwischen haben Forscher herausgefunden, daß Pflanzen bei Raupenfraß an ihren Blättern Pheremone an die Luft abgeben und somit ihre Nachbarblätter und auch Nachbarpflanzen dazu anregen, den Phenol- und Tanningehalt in den Blättern zu erhöhen, was den gefräßigen Raupen den Geschmack verdirbt und das Raupen- wachstum hemmt.

Am Beispiel des Teufelszwirns (Cuscuta pentagona), einer parasitären Pflanze, die Tomatenpflanzen anzapft, konnte nachgewiesen werden, daß der Teufelszwirn stets in Richtung der bevorzugten Wirtspflanze wächst, selbst wenn nur ein „Tomatenduft- wasser“ angeboten wurde. Der Teufelszwirn erriecht nicht nur seine unwiderstehliche Lieblingsspeise, er wendet sich z.B. auch von Weizenpflanzen ab, die eine chemische Substanz enthalten, die er nicht „mag“.

Alle Pflanzen können bei Bedarf durch die Bildung von Salicylsäure ihr Immunsystem stärken und sich gegen bakterielle und virale Infektionen wehren. Infizierte Blätter senden ein Gas namens Methylsalicylat aus, das die befallene Pflanze zur Bildung von Saliclysäure animiert. Nachdem der wasserlösliche Botschafter Salicylsäure über die pflanzeninternen Leitbündel die ganze Pflanze über einen bakteriellen Angriff informiert hat, reagieren die gesunden Pflanzenteile darauf, indem sie um den infizierten Bereich eine Blockade aus abgestorbenen Zellen (ein lokal begrenzter Zellenselbstmord zur Selbstverteidigung des Pflanzenganzen) bilden, die eine Ausbreitung der Infektion verhindert.

Menschen nutzen übrigens bereits seit der Antike die Salicylsäure aus Weidenrinden zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung.

Über einen Hörsinn verfügen – laut gegenwärtigem Wissenschaftsstand – Pflanzen nicht. Es lassen sich sogar Taubheitsgene in Pflanzen finden. Vermutlich ist die Hörfähigkeit für eine im Erdboden fest verwurzelte Lebensform, die nur über sehr langsame Bewegungsabläufe verfügt, nicht überlebenswichtig.

Der Autor nutzt diese Gelegenheit, sich ein wenig lustig zu machen über die Versuche, Pflanzen einen bestimmten, angeblich wachstumsförderlichen Musikgeschmack zu unterstellen. Er meint, daß diese Experimente mehr etwas über den Musikgeschmack der menschlichen Wissenschaftler aussagen, als über WIRKliche akustische Resonanzen.

Bei der Propriozeption geht es sowohl bei Pflanzen wie bei Menschen um die Eigen- wahrnehmung. Dank dieses inneren Sinns „wissen wir, wo sich unsere verschiedenen Körperteile im Verhältnis zueinander befinden, ohne dass wir hinschauen müssen“. „Propriozeption umfasst nicht nur unseren Gleichgewichtssinn, sondern auch die koordinierte Bewegung- “ (Seite 117)

Mit Hilfe von Otolithen (Ohrsteine), die auf die Schwerkraft reagieren, wissen wir, wie unsere räumliche Position gelagert ist. Wir Menschen haben Gravirezeptoren im Innenohr, und Pflanzen haben Gravirezeptoren verteilt in Wurzeln und Stängeln, die Statolithen heißen.

Die Entwicklung der Raumfahrt ermöglichte Experimente zur Bedeutung der Schwer- kraft für die räumliche Orientierung von Pflanzen. In Schwerelosigkeit zeigten Pflanzen keine gravitropische Krümmung, sie konnten also nicht mehr spüren, wo oben oder unten ist.

Auch die Circumnutation (der „Spiraltanz“, den Pflanzen vollziehen – in je nach Art unterschiedlich großem Radius und unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Bewegungsmustern) steht in Zusammenhang mit der durch das Pflanzenwachstum bedingten Verlagerung der Gravirezeptoren und bringt die Pflanze ins Gleichgewicht.

Daniel Chamovitz geht in einem weiteren Kapitel auf den Tastsinn ein und beschreibt spannende Forschungsergebnisse zur Berührungssensibilität von Venusfliegenfallen und Mimosen.

Im letzten Kapitel holt er aus der aktuellen Forschungsvorratskammer Erkenntnisse über das Erinnerungsvermögen von Pflanzen. Ich lasse jetzt einmal die epigenetischen und biochemischen Ausführlichkeiten weg und beschränke mich darauf, daß wissen- schaftlich nachgewiesen werden konnte, daß Pflanzen – ähnlich dem menschlichen Immungedächtnis – ein „prozedurales Gedächtnis, also ein Gedächtnis dafür, wie man etwas macht“ (Seite 164), haben.

Bemerkenswert fand ich allerdings, daß Pflanzen typisch menschliche Glutamat- rezeptoren besitzen, obwohl sie kein Gehirn haben.

Die Lektüre von „Was Pflanzen wissen“ bereichert den Leser mit interessanten Informationen über das Innenleben von Pflanzen und ihre Wahrnehmungs- besonderheiten.

Sehr sympathisch finde ich den betonten Hinweis des Autors, daß wir völlig auf Pflanzen angewiesen sind: Sie schenken uns nicht nur Nahrungs-, Genuß- und Heilmittel, sondern liefern auch den materiellen Grundstoff für unzählige alltägliche Dinge.

Ein Rundgang durch meine Wohnung und ein Blick auf die Kleidung, die ich trage genügt und ich finde Buchen (Bücherregale), Eichen (antikes Küchenbufett und Eßtisch), Nußbäume (Stühle), Leinöl (Linoleumbodenbelag), Bambus (diverse Obstkörbe), Kork (Untersetzer), Zirbelkiefer (Schneidbrett), Baumwolle, Leinen, Kautschuk und Papier.

Und unsichtbar und unentbehrlich: Sauerstoff. Was, wenn die gesamte Pflanzenwelt in einen kleinen Photosynthesestreik treten würde?

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-pflanzen-wissen/978-3-446-43501-8/
Im Jahr 2017 ist eine erweiterte Neuausgabe erschienen:
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-pflanzen-wissen/978-3-446-25541-8/

PS:
In diversen Fußnoten weist der Autor – jeweils passend zum beschriebenen Thema – auf Webseiten hin, die Zeitraffer-Filme von Pflanzen zeigen. Das sind sehr sehenswerte und beeindruckende Ergänzungen zum Text.

Der Autor:

»Daniel Chamovitz, geboren 1963, ist Direktor des Manna Center for Plant Biosciences an der Universität von Tel Aviv. Er gibt Vorlesungen in der gesamten Welt. Nature und Scientific American berichten regelmäßig über seine Forschung. Der Autor lebt in der israelischen Stadt Hod haSharon. Sein Buch „Was Pflanzen wissen“  erschien in14 Ländern.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/