- 31 Geschichten von großartigen Kleinigkeiten
- Text von Lorenz Pauli
- Illustrationen von Kathrin Schärer
- Atlantis Verlag, 2021 www.atlantisverlag.ch
- gebunden
- Fadenheftung
- 144 Seiten
- Format: 20 x 26 cm
- 20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 sFr.
- ISBN 978-3-7152-0831-2
- Geschichtenbilderbuch ab 5 Jahren
PHANTASTOPHILOSOPHISCHE GEDANKENSPIELE
Kinderbuchrezension von Ulrike Sokul ©
Der erste Band von „Rigo und Rosa“ ist vor fünf Jahren erschienen (siehe meine Be-sprechung: Rigo und Rosa). War bereits dieser erste Band ein besonderes Kinderbuch von erstaunlicher Einfühlsamkeit und spielerischer Weisheit, so setzt sich dies nun im Folgeband erfreulich fort. Dennoch kann man beide Bücher unabhängig voneinander vorlesen.
Rigo ist ein alter Leopard und Rosa eine junge Maus, beide leben im Zoo. Sie haben sich kennengelernt, als Rosa eines Tages bei Rigo Schutz gesucht hat und Rigo, gerührt vom Vertrauen der kleinen Maus, davon Abstand nahm, diesen Leckerbissen zu verspeisen. Seitdem sind die beiden innig befreundet und unterhalten sich jeden Tag über die großen und kleinen Ereignisse des Zooalltags und die Fragestellungen und Gedanken- kreise, die sich daraus ergeben.
Rigo und Rosa sprechen über das Erfinden und Entfinden, über eine Abgabestelle für überflüssige Sorgen, über künstlerische Perspektiven, Zufälle und Verwandlungen, über Unglück und Glück, Kommen und Gehen, Vermissen und Sehnen, Wahrheit und Lüge, über die Komplexität gerechten Teilens sowie über Winzlinge und Wunder.

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021
Sie lauschen der Stille und betrachten Sternschnuppen, sie versuchen sich am Gedichte-reimen, bis Rosa kurzentschlossen einfach ein lustiges Gedicht aus bedeutungsfreien, aber sehr klangvollen Silben aufsagt, das beiden gefällt.
»Koro mumi dabidoll
Hani bani bilaboll
Samarubi dudel dimm
Rabelsomm ei rabelsimm
Dubidibidabi dar …«
(Seite 66)
Bemerkenswert ist zudem die Umkehrperspektive von Rigo und Rosa auf die sie beobachtenden Menschen. Dabei regt Rosa folgende Käfigbeschriftung für Menschen an: »Nette Herdentiere. Vielleicht mit den Schafen verwandt.« (Seite 48)
Lorenz Pauli erzählt die hier versammelten einundreißig Geschichten mit heiterem sprachlichen Fein- und Hintersinn. Die erkenntnisspielerischen Dialoge zwischen Rigo und Rosa ergeben sich immer aus konkreten Situationen oder Ereignissen, so daß Kinder den Gedankengängen einfach folgen können. Neben der unaufdringlichen philosophischen Tiefe ist auch die freundschaftliche Zärtlichkeit und Vertrautheit, mit der Rigo und Rosa miteinander umgehen, beeindruckend.

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021
Kathrin Schärers Illustrationen halten eine schöne Balance zwischen einer weitgehend naturalistischen Darstellung und der erzähldramaturgisch bedingten lebhaften mimischen und körpersprachlichen Ausdruckfülle.
Diese Geschichten bieten anschaulichen Gefühlsreichtum und wunderbare phantasto-philosophische Gedankenspiele, die der kindlichen Geistesfrische, Lebensneugier und Entdeckungsfreude anregend entgegenkommen.
Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand
Hier entlang zum ersten Band von Rigo und Rosa: Rigo und Rosa
Der Autor:
»Lorenz Pauli wurde 1967 geboren. Er gehört zu den beliebtesten Schweizer Kinderbuch-autoren und Erzählern. Für seine Bücher hat Lorenz Pauli zahlreiche Auszeichnungen bekommen, zuletzt den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2017 für „Rigo und Rosa“ (Pauli/Schärer, 2016 Atlantis). Pauli lebt mit seiner Familie in Bern. www.mupf.ch «
Die Illustratorin:
»Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung in Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit und mit großem Erfolg Geschichten von Lorenz Pauli. Für ihr Gesamtwerk war Kathrin Schärer für den Hans-Christian-Anderson-Preis 2012 und für den Astrid Lindgren Award 2014 nominiert. Bereits zweimal wurde Kathrin Schärer mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet, 2011 für „Johanna im Zug“ (2009, Atlantis) und 2017 für „Rigo und Rosa“ (2016, Atlantis, Text von Lorenz Pauli). www.kathrinschaerer.ch «

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021