Der Literatur Kalender 2022

  • Momente der Erinnerung
  • Texte und Bilder aus der Weltliteratur
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe
  • Gestaltet von Max Bartholl
  • Verlag edition momente, 2021 www.edition-momente.com
  • 60 Blätter
  • 53 Fotos
  • Format: 32,5 x 24 cm
  • Spiralbindung
  • 22,00 € (D/A), 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-2022-8

Literatur_2022.indd

L E B E N S R Ü C K B L E N D E N

Kalenderrezension  von Ulrike Sokul ©

Unter dem Jahresmotto „Momente der Erinnerung“ blättern wir mit dem  „Literatur Kalender 2022“von Kalenderwoche zu Kalenderwoche durch die Erinnerungen berühmter Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Zitate aus Autobiografien, Briefen, Interviews, Tagebüchern und Vorträgen werden mit stimmig ausgewählten Autoren- fotos kombiniert. Meist sind es Fotos, die öffentlich noch nicht „ausgewalzt“ worden sind und über eine große persönliche und atmosphärische Ausstrahlungskraft verfügen. So bekommen die Worte ein Gesicht, das gleichsam mitspricht.

Diese Erinnerungsaugenblicke umfassen große und kleine, flüchtige und tiefgreifende, leichte und schwere, schöne und schreckliche, dankbare und erfüllende Erfahrungen und Lebensprägungen. Die vielfältigen Erinnerungen kreisen um Glück und Trauer, Be-reicherung und Verlust, Trost und Wehmut, Besinnlichkeit und Entdeckungslust, Ver- trautheit und Befremdung, Einsamkeit und Verbundenheit, Orte und Landschaften.

Victoria Ocampo erinnert sich an ein schwarzes Abendkleid mit Pailletten und an die damit verknüpfte feierliche Stimmung, Marguerite Duras schwelgt in den Schattierung- en der himmlischen Lichtverhältnisse der Atlantikküste, John Berger gemahnt daran, sich zu erinnern, wie es war, in den Schlaf gesungen zu werden, Joyce Johnson erinnert sich, wie sie einst in einer Jazzkneipe neben Jack Kerouac an der Theke stand und auf den letzten Auftritt Miles Davis‘ gewartet hat, die libanesische Schriftstellerin, Malerin und Philosophin Etel Adnan erinnert sich an ihre glücklichen multikulturellen Kind- heitserfahrungen zwischen Beirut und Damaskus.

Literatur_2022.indd

Foto: Brigitte Friedrich © Zitat von Adam Zagajweski aus seinem Essay-Band „Poesie für Anfänger“, Carl Hanser Verlag

Die Brüder Edmond und Jules Goncourt werfen einen wohlwollenden Blick zurück auf ihren Reiseaufenthalt in Berlin, Thomas Mann erinnert sich der landschaftlichen Schönheit seines einstigen Sommerhauses in Nida auf der Kurischen Nehrung, Judith Kerr gedenkt angesichts des Erfolgs ihres Buches „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ihrer Eltern und bedauert, daß diese nicht miterleben konnten, wie sie Schriftstellerin wurde,  Richard Wright postuliert für sich das Schreiben als Weg zur Freiheit, der Dichter Velimir Chlebnikov holt aus den „tiefen Gängen“ seiner Erinnerungen eine kindliche Szene über das Erklettern eines Geländerpfeilers hervor.

Peter Härtling beschreibt das assoziative Wesen seiner Erinnerungen, die sich nicht an eine Chronologie halten und dennoch zu einem sinnvollen Zusammenhang finden, Alain Robbe-Grillet reflektiert über Sinn, Unsinn und die Aussagekraft von Erinnerungen, André Gorz schwärmt von der ersten Begegnung mit seiner späteren Frau Doreen Keir, Carson McCullers erinnert sich an ihre Zeit in der creative community in Brooklyn Heights, und Ruth Klüger besteht entschlossen darauf, ihre Erinnerungen zu bewahren…

Literatur_2022.indd

Foto: Bridgeman Images ©

Der Literaturkalender 2022 stellt ebenso allgemein bekannte wie eher nischenbekannte Autoren  vor und bietet eine allwöchentliche Gelegenheit, ganz neue Lesebekanntschaf-ten zu machen und alte Lesebekanntschaften aufzufrischen.

Jedes Kalenderblatt wird zudem über sorgfältige Text- und Bildlegenden um Hinter- grundinformationen und Querverweise zu Leben und Werk der betroffenen Autoren ergänzt, und in den am Kalenderende angehängten biographischen Blättern finden sich in namensalphabetischer Reihenfolge kurzkonzentrierte Lebensläufe der zitierten Autoren.

Max Bartholl hat die Kalenderblätter wieder einmal stilsicher zu einer attraktiven, klaren Komposition aus Text, Bild, Kalendarium, Layout, Typografie und dezenter Farbgebung gestaltet.

Der Literaturkalender 2022 aus dem Verlag edition momente serviert jede Woche auf ebenso dekorative wie informative Weise anschauliche, abwechslungsreiche und anre-gende literarisch-biografische Lesehäppchen, die zu weitreichendem Nachlesen in Buch-form verführen können oder einfach den Alltag musisch inspirieren.

PS:
Der Literatur Kalender 2022 aus dem Verlag edition momente wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels in der Kategorie „BESTER LONGSELLER“ ausgezeichnet. Der Literatur Kalender erscheint in seiner mittlerweile schon klassischen Qualität seit 1985 …

Hier entlang zum Kalender nebst vorköstlicher Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/literatur-kalender-2022.html

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch drei weitere bemerkenswerte Kalender publiziert:

Der Kinder Kalender 2022 (Besprechung meinerseits folgt)
Mit 52 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2022.html

Der literarische Küchenkalender 2022
Mit Texten, Rezepten und Bildern
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/literarischer-kuechenkalender-2022.html

Der Musik Kalender 2022
Musik – Ein Fest fürs Leben
https://www.edition-momente.com/kalender/musik-kalender-2022.html

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Abschweifung Nr. 3

BUCHGESICHTER

von Ulrike Sokul ©

Einer meiner Lieblingsautoren ist Walter Moers. Wer das noch nicht weiß oder – fast undenkbar – keinen Leseschimmer von Walter Moers‘ Büchern hat, kann sich unter den nachfolgenden Links einen lebhaften Eindruck meiner Walter-Moers alias Hildegunst-von-Mythenmetz-Begeisterung verschaffen:

Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär 
Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär
ENSEL UND KRETE Ensel und Krete
RUMO  RUMO

Walter Moers ist Schriftsteller und Comiczeichner und läßt sich schon seit Jahrzehnten nicht mehr fotografieren, gibt Interviews per E-Post und schickt den Zeitungs- redaktionen zur Illustration ein lustiges Comic-Selbstportrait. Auch auf der Buchmesse zeigt er sich nicht, und ein Verlagsmitarbeiter verteilt Moers-Autogramme mit einem Stempel in die Bücher der hoffnungsvollen Lesegetreuen.

Gerne stelle ich mir vor, daß Walter Moers unerkannt über die Buchmesse schlendert, die eitel-oberflächliche Autorenwerbetrommel-Plakatierung und den blickundichten Laufsteg der Buchvermarktung beäugt und sich in seiner Unsichtbarkeit und unbe- helligten Privatsphäre sonnt.

Nun, als Bestsellerautor kann er sich das selbstverständlich leisten. Ein talentierter, aber noch unbekannter Autor wird sich wahrscheinlich dem Druck angeblich werbe- wirksamer,  optischer Selbstdarstellungen, Interviews und öffentlicher Lesungen nur schwer entziehen können.

Doch ich schweife ab, kommen wir zum eigentlichen Thema:  Besichtigen wir die buchvermarkterische, plakatschreierische Autorenfoto-Überproportionierung.

Autorenfotos  waren einst – als ich meine Buchhändlerausbildung anno 1983 begann – nur eine briefmarkengroße Randbemerkung zur Literatur. Inzwischen bekommen Autorenfotos oft mehr Selbstdarstellungsplatz eingeräumt als substanzielle Informationen zu Inhalt, Stil und Thema oder zur buchgestalterischen Qualität.

Immer häufiger frage ich mich inzwischen beim Durchblättern der halbjährlichen Verlagsvorschauen und diverser Buchkundenkataloge, ob ich das illustre Magazin „Gala“ betrachte oder einen Buchwerbekatalog: DIN-4-große (manchmal sogar doppelseitig) dramatisch, piefig, pseudotiefsinnig, blödsinnlich, frischfrisiert-gefärbt, bartschattig, zwanghaft-lässig, romantisch oder distanziert-denkerisch, schüchtern-gequält oder narzisstisch-selbstherrlich, freundlich, unfreundlich, gelassen, genervt, schutzbedürftig, souverän, abenteuerlustig, abstoßend bis attraktiv inszenierte, kunterbunte oder schwarzweiße Autoren- und Autorinnenfotos fungieren als Blickfang für wortkarge Buchbeschreibungen und zweizeilige biographische Hinweise. Über die deutlich abschreckende Wirkung mancher dieser Fotos will ich mich hier gar nicht weiter auslassen.

Früher gab es wesentlich mehr TEXT-Informationen zum Buch und zum Verfasser und viel weniger Autorenbilder. Meist  hatten die Schriftstellerportraits bescheidenes Paßbildformat oder unbescheideneres Postkartenformat, und nienienie füllten die Portraits eine ganze Seite im kostbar-teuren Katalograum aus. Aber das war lange vor der Erfindung von Facebook.

Offen gestanden: Mich stört diese aufdringliche fotogene Überbetonung. So porentief-bartstoppelkratzig-augenschatten-sorgenfaltig-wimpernzähl-nahe möchte ich den Schriftstellern gar nicht kommen. Selbst wenn ich in das eine oder andere Buch durchaus verliebt sein kann, heißt das noch lange nicht, daß ich mich in den Autor oder die Autorin verlieben möchte.

Gerade angesichts der modernen bildbearbeitungstechnischen Mogelmöglichkeiten traue ich diesen Bildern auch nicht wirklich. (Eine rühmliche Ausnahme davon sind die wunderbar einfühlsam-echten, ungezwungenen, geistvollen und beseelten Autorenportraits der Fotografin Isolde Ohlbaum Ohlbaum.de)

Mir ist ein aussagekräftiger Text genug, das Aussehen des Verfassers ist für mich absolut nebensächlich. Interviews hingegen erregen durchaus meine Neugierde, wenn die gestellten Fragen und die gegebenen Antworten interessant sind.

Wenn die Worte, die ein Buch empfehlen sollen, auf eine Bildlegende zum Autorenfoto reduziert werden, dann – finde ich – sind die Proportionen schmerzhaft verschoben.

Gebt mir Zitate als Köder, und wenn sie mir schmecken, beiße ich an!

Indes, meine Klage ist nicht neu. Bereits 1939 äußerte sich der Schriftsteller Erich Maria Remarque in seinem Tagebuch zu rampenlichten Äußerlichkeiten mit folgenden Worten:

„Photographiererei u. Getue, weiter nichts. Alles ist dauernd in Pose.“  

Querverweis:

Hier entlang zu Abschweifung Nr. 1: BUCHSTABENSUPPE

Abschweifung Nr. 1


Hier entlang zu Abschweifung Nr. 2: MEIN LIEBER SCHWAN

Abschweifung Nr. 2