Die Mitternachtsbibliothek

  • von Matt Haig
  • Roman
  • Originaltitel: »The Midnight Library«
  • Übersetzung aus dem Englischen von Sabine Hübner
  • Droemer Verlag, Februar 2021  www.droemer-knaur.de
  • gebunden
  • mit LESEBÄNDCHEN
  • 320 Seiten
  • 20,00 € (D), 20,60 € (A)
  • ISBN 978-3-426-28256-4

LEBENSWECHSEL / WECHSELLEBEN

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Nora Seed ist eine junge Frau mit vielen Talenten, sie ist klug, musikalisch und vielseitig interessiert, sie hat einen Universitätsabschluß in Philosophie und einen Kater namens Voltaire. Sie arbeitet bei „String Theory“, einem Gitarren- und Musikzubehörladen, und sie leidet an Depressionen, ihre beste Freundin ist nach Australien ausgewandert, und ihr Bruder ist von ihr enttäuscht, weil sie einst in seiner Band wegen ihrer Panik- attacken als Leadsängerin zurücktrat, weshalb ein verheißungsvoller Plattenvertrag nicht zustande kam. Außerdem hat sie vor einiger Zeit ihre eigene Hochzeit kurz vor der Trauung abgesagt. Nora bereut viele ihrer bisherigen Lebensentscheidungen, und ihre zwischenmenschlichen Kontakte sind recht reduziert.

Als sie ihre Arbeit bei „String Theory“ verliert, ihr einziger privater Klavierschüler wegen ihrer Unpünktlichkeit abspringt und dann auch noch ihr Kater stirbt, ist das Maß an Ver-lust, Sinnlosigkeit, Einsamkeit und Verzweiflung so übervoll, daß sich Nora mit einer Überdosis Tabletten umbringt.

Doch anstelle himmlischer Ruhe findet sie sich anschließend in der „Mitternachtsbiblio-thek“ wieder. Dort steht die Uhr stets auf Mitternacht, und die für Nora zuständige Bibliothekarin klärt sie freundlich darüber auf, daß sie sich in einem Zwischenreich zwischen Leben und Tod befinde und sie hier die Gelegenheit habe, Einblick in alter- native Nora-Seed-Lebensläufe zu bekommen.

Endlose Reihen von Büchern unterschiedlicher Dicke, in verschiedenen Abstufungen von Grün füllen die Regale der Bibliothek. Doch bevor sie ein anderes Leben „anprobieren“ darf, muß sie das graue und sehr schwere „Buch des Bereuens“ aufschlagen und lesen. Nora ist die alleinige Autorin dieses Buches, wie ihr die Bibliothekarin erläutert, und Nora ist erschüttert, all diese großen und kleinen, alten und jungen Reuegedanken und -Gefühle so buchstäblich zur Kenntnis nehmen zu müssen.

„Du hast so viele Leben, wie du Möglichkeiten hast. Es gibt Leben, in denen du andere Entscheidungen triffst. Und diese Entscheidungen führen zu anderen Resultaten. Hättest du nur eine Entscheidung anders getroffen, dann hättest du eine andere Lebensgeschichte gehabt. Und all diese Möglichkeiten existieren in der Mitternachts- bibliothek.“ (Seite 43)

Zunächst trotzt Nora noch herum, daß sie doch einfach nur sterben wolle, doch dann überwiegt eine leise Neugier, und sie bittet die Bibliothekarin, ihr das Lebensbuch zu geben, in dem sie ihre Hochzeit nicht abgesagt hat. Nora schlüpft in diese Lebensvaria-tion und muß feststellen, daß sie sich dort auch nicht wirklich glücklich fühlt, so kehrt sie nach wenigen Stunden enttäuscht in die Bibliothek zurück.

Unter behutsamer Anleitung der Bibliothekarin besucht sie einige weitere naheliegende Leben, in denen sie die Entscheidungen, die sie bisher stets bereut hatte, anders fällte. Doch egal, ob sie beispielsweise als erfolgreiche, berühmte Sängerin in der Band ihres Bruders auf der Bühne steht oder den bescheidenen Job im Tierheim ausübt anstelle der Arbeit bei „String Theory“, ob sie ihre Freundin nach Australien begleitet oder gar als Gletscherforscherin an einer spannenden Arktis-Expedition teilnimmt – sie merkt immer wieder, daß sie gar nicht ihren eigenen Wünschen folgt, sondern die Erwartungen ihrer Eltern, ihres Ehemanns, ihres Bruders oder ihrer besten Freundin erfüllt, während zugleich ihre Erwartung, mit dieser Wahl eine wesentlich bessere Lebensabzweigung genommen zu haben enttäuscht wird.

Ihre Vorstellung des Hätte-ich-doch-dies-oder-das-getan-oder-gelassen steht immer nur unter einem positiven Erwartungsvorurteil, das sich in der Realisation dann doch nicht ganz so vortrefflich entfaltet. Alle diese Leben enthalten neben Liebe, Glück, Freude, Dankbarkeit, Erfüllung, Freiheit, Ordnung und Verbundenheit auch Angst, Chaos, Ein- samkeit, Enttäuschung, Unzufriedenheit, Zwang, Schmerz und Trauer.

Nach und nach wagt sie sich an Lebensversionen heran, die nichts mehr mit dem Reue-katalog zu tun haben und viel weiter von ihrer alten Lebensentwicklung entfernt sind. In einer sehr gefährlichen Situation in einem dieser Leben spürt sie, daß sie doch noch einen Lebenswillen hat. Die Bibliothekarin nimmt dies erfreut zur Kenntnis und ermun- tert Nora zu weiteren Lebensanproben, da Nora dadurch mehr über sich und ihr Potenzial lernen kann.

„Der einzige Weg zu lernen ist zu leben.“ (Seite 100)

Nora erkennt, welche Lebenszeitverschwendung es ist, sich übermäßig mit dem „Was-gewesen-wäre-wenn“ zu beschäftigen und daß es konstruktiver ist, die guten Anteile des Jetzt wahrzunehmen und auch selbst etwas zu den guten Anteilen beizutragen. Ihr Selbstmitleid verwandelt sich nachhaltig in Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz, und nachdem Nora endlich begriffen hat, daß jedes Leben voller unendlicher Möglichkeiten ist und daß sie es sich von nun an wert sein will, die ihr wesensgemäßen Entscheidun- gen zu treffen, findet sie auch einen tragfähigen Weg zurück in ihr ursprüngliches Leben.

Matt Haig ist es mit diesem spannenden, gedanken- und schicksals- spielerischen Roman sehr anschaulich gelungen, die Thematisierung von Depression und Lebensangst mit der Idee multiverseller Leben zu verbin- den. Die sehr detailliert durchdachte, raffinierte Romankomposition bietet eine ebenso berührende wie faszinierende sowie gelegentlich amüsante philosophische, quantenphysikalische und zwischenmenschliche Inszenie- rung, die glaubwürdig von Lebensverneinung zu Lebensbejahung führt.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.droemer-knaur.de/buch/matt-haig-die-mitternachtsbibliothek-9783426282564

 

Der Autor:

»Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Bei dtv sind von ihm zuletzt die Romane „Ich und die Menschen“ (2014)  und „Wie man die Zeit anhält“ (2018) sowie die Sachbücher „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ (2016) und „Mach mal halblang“ (2019) erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.«

Die Übersetzerin:

»Sabine Hübner übersetzt seit 1989 Sachbücher, Belletristik und Lyrik, u.a. von Mark Haddon, Michael Frayn und Edward St. Aubyn.«

Querverweis:

Hier entlang zu Matt Haigs nachdenklich-amüsantem Roman „Ich und die Menschen“, in dem uns die außerirdische Perspektive auf die Erde und die menschliche Zivilisation einen ganz besonderen Blick auf das Alltägliche verschafft: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/04/01/ich-und-die-menschen/
Hier entlang zu seinem Roman „Wie man die Zeit anhält“

Wie man die Zeit anhält


Und zu seinem autobiographischen Buch zum Thema Depression „Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben“: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/06/14/ziemlich-gute-gruende-am-leben-zu-bleiben/

Noch ein Querverweis:

Das Thema biografischer Variationen wird auch in Laura Barnetts Roman „Drei mal wir“ anschaulich durchgespielt. Dieser Roman erzählt die Liebesgeschichte von Eva und Jim, ausgehend von ihrer ersten schicksalhaften Begegnung. Doch das, was sich aus dieser ersten Begegnung an Lebens- und Liebesabzweigungen entwickelt, erzählt die Autorin in drei unterschiedlichen Variationen. Diese drei Variationen werden durch drei unter- schiedliche Druckfarben von einander abgegrenzt, so daß man immer weiß welche Variante gerade leseaktuell ist. https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/04/28/drei-mal-wir/

 

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der Literatur Kalender 2021

  • Momente der Hoffnung
  • Texte und Bilder aus der Weltliteratur
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe
  • Gestaltet von Max Bartholl
  • Verlag edition momente, 2020 www.edition-momente.com
  • Wochenkalender
  • 60 Blätter
  • 55 Fotos und Abbildungen
  • Format: 32,5 x 24 cm
  • Spiralbindung
  • 22,00 € (D/A), 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-2021-1

Toni Morrison, 2004, Foto: Giovanni Giovanetti © effegi/Bridgeman Images

LITERARISCHE  HOFFNUNGSFUNKEN

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Hoffnung kann keimen und wachsen, verblühen und welken, sie kann glühen und lodern und auch wieder zu Asche werden, kurz: Hoffnung mag nicht beständig sein, gleichwohl vermag sie uns aufzuheben und zu tragen, ja, zu beflügeln.

Für den „Literatur Kalender 2021“ hat die Herausgeberin Elisabeth Raabe in Lebens-erinnerungen, Gedichten, Briefen, Tagebüchern und Notizen dokumentierte Hoffnungs-funkenmomente von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zusammengestellt.

So hofft Toni Morrison, die auch das Kalendertitelblatt ziert, nach dem Empfang des Literaturnobelpreises, daß sie für junge Schwarze ein ermutigendes Vorbild für große Leistungen und erreichbare gesellschaftliche Anerkennung sein möge. Günter Kunert erinnert sich, wie er sich als junger Mann gemeinsam mit Freunden eine bessere Welt ausmalte. Virginia Woolf hegt in einem Brief große Hoffnung, daß sie mit ihrem Mann eine unkonventionell-lebendige Ehe führen werde. Max Frisch betrachtet nüchtern, daß man keine Hoffnung hegen solle, das bereits gelebte  Leben nachträglich zu ver-bessern. Charles Baudelaire, dem 1857 sechs Gedichte aus seinem Zyklus „Die Blumen des Bösen“ wegzensiert wurden, hofft, daß dieses Werk in späteren Jahren auf mehr Verständnis stoßen möge.

Im Gedicht „Espresso“ des schwedischen Lyrikers Tomas Tranströmer strömt die Hoffnung gleichsam als Muntermacher der Seele aus dem schwarzen Leuchten der Kaffeetasse. Michail Bulgakow beschreibt in einem Brief seine Hoffnung auf die Genehmigung einer Auslandsreise und seine Sehnsucht nach Paris. Marina Zwetajewa ist voller schwärmerischer Vorfreude angesichts eines erhofften Wiedersehens mit Rainer Maria Rilke. Milo Dor und Paul Celan teilen freundschaftlich das gleiche Empfinden von Desillusion, aber auch die überlebenswichtige Hoffnung. Selma Meerbaum-Eisinger schließlich beschwört in ihrem inzwischen berühmten Gedicht „Ich will leben“ ebenso überschwenglich wie anrührend ihren unbedingten Lebenswillen.

Foto: © akg/Archiv K. Wagenbach

Begleitet werden die Texte von atmosphärisch-ausdrucksvollen Fotos, bei älteren Autoren von Zeichnungen oder Portraits. Max Bartholl, dem Haus- grafiker des Verlags edition momente, ist es wie immer wohl gelungen, Text, Bild, Typografie und Farben zu anschaulicher Harmonie zu vereinen.

Die abwechslungsreich-vielsaitigen Momente der Hoffnung in diesem Kalender verbindet, daß Hoffnung, gleichgültig ob sie aus bedrückenden oder beglückenden Gegebenheiten hervorwächst, ein unverzichtbares Lebens- und Überlebenselixier darstellt. Dies dürfte auch den Kalender- nutzern allwöchentlich eine ermutigende und inspirierende Erkenntnis sein.

Hier entlang zum Kalender und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/literatur-kalender-2021.html

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere bemerkenswerte Kalender publiziert:

Der Kinder Kalender 2021 (Besprechung meinerseits folgt)
Mit 52 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
Herausgegeben von der
Internationalen Jugendbibliothek, München
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2021.html

Der Klima Kalender 2021 (Besprechung meinerseits folgt)
Unser blauer Planet – Schönheit und Gefahren
Herausgegeben von Hermann Vinke
https://www.edition-momente.com/kalender/klima-kalender-2021.html

Der literarische Küchenkalender 2021
Mit Texten, Rezepten & Bildern
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/literarischer-kuechenkalender-2021.html

Der Musik Kalender 2021
Musiker und ihre Sehnsuchtsorte
https://www.edition-momente.com/kalender/musik-kalender-2021.html
Als ebenso lesens- wie hörenswertes Gesamtkunstwerk empfehle ich für den Musik Kalender 2021 gerne die meisterhafte Besprechung von Random Randomsen: https://randomrandomsen.wordpress.com/2020/11/17/veredeln-statt-verubeln-%f0%9f%98%89/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

  • von Matt Haig
  • Originaltitel: »Reasons To Stay Alive«
  • Deutsch von Sophie Zeitz
  • DTV Verlag,  März 2016   www.dtv.de
  • Deutsche Erstausgabe
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • 304 Seiten
  • 18,90 € (D), 19,50 € (A)
  • ISBN 978-3-423-28071-6
    Ziemlich gute Gruende am Leben zu bleiben 9783423280716

DEPRESSION  OHNE  SCHEUKLAPPEN

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Mit entwaffnender Verletzlichkeit und tapferer Hoffnung umkreist Matt Haig das Thema Depression. Er nennt sie die „unsichtbare Krankheit“ und versucht, Betroffene dazu anzuregen, ihr Leiden nicht zu verschweigen, sondern zur Sprache zu bringen. Seiner Erfahrung nach helfen Worte (gesprochene und geschriebene), die depressive Isolation zu verlassen und Verbindung zu anderen Menschen und zur Welt herzustellen, was durchaus ein erster Schritt zur Heilung sein kann.

„Was sollen wir also tun? Reden, Zuhören. Zum Reden ermuntern. Zum Zuhören ermuntern. Das Gespräch weiterführen. Die Augen offen halten, uns nach Leuten umsehen, die sich vielleicht am Gespräch beteiligen möchten. Wiederholen, immer und immer wieder, dass Depressionen nichts sind, das man »bekennt«, wofür man sich schämen muss, sondern eine menschliche Erfahrung … Die Depression, das bist nicht du. Sie ist etwas, das dir passiert. Etwas, das häufig durch Reden besser wird. Durch Worte. Trost. Unterstützung … Wo man reden kann, ist Hoffnung.“ (Seite 85/86)

Matt Haig weiß, wovon er schreibt, denn er ist selbst betroffen. Aus seiner schweren Depression in Kombination mit Angststörungen fand er heraus – u.a. auch dank der liebevollen Unterstützung seines familiären Umfeldes. Inzwischen hat er noch depressive Phasen, aber nicht mehr die alle Hoffnung und alle Freude verschlingende Dunkelheit, die ihn einst fast in den Selbstmord getrieben hätte.

Seine Symptom- und Situationsbeschreibungen sind sehr anschaulich und ermöglichen dem Leser eine ahnende Annäherung an den lähmenden, entmutigenden, freudlosen und derealisierenden Depressionszustand. Die unkonventionelle und leicht verständ- liche Herangehensweise, die auch depressionsunerfahrenen Lesern einen Zugang zur unsichtbaren Krankheit Depression ermöglicht, finde ich gelungen.

So ist sein Buch eine Zusammenstellung von Fakten und Selbsterfahrungen zum Thema Depression und Angst sowie von fiktiven Dialogen mit der Depression. Es gibt Listen von berühmten Persönlichkeiten, die an Depressionen litten, eine subjektive Liste mit schädlichen und heilsamen Dingen, ergänzende Listen mit wertvollen Empfehlungen („Gründe, am Leben zu bleiben“ oder „Wie man für jemanden mit Depressionen oder Ängsten da ist“) und zu guter Letzt eine „Anleitung zum Leben“ mit 40 hilfreichen Ratschlägen, wie beispielsweise Rat Nr. 26: „Von keinem Medikament auf der Welt wirst du dich tief drin so gut fühlen, wie wenn du nett zu anderen Menschen bist.“ (Seite 290)

Matt Haig hat gleichwohl kein klassisches Ratgeberbuch verfaßt, sondern er führt uns – verteilt auf fünf Leseportionen mit den Überschriften: „FALLEN, LANDEN, AUFSTEHEN, LEBEN, SEIN“ – durch seine persönliche Erfahrung mit Depression und Angststörung. Seine authentischen und selbsterfahrenen Informationen dürften für Betroffene eine erste Hilfe und Orientierung sein oder vermitteln zumindest das tröstliche Gefühl, nicht der einzige Mensch auf Erden zu sein, der sich ausgesetzt, entkräftet, sinnlos und lebensmüde fühlt.

Es gibt keine Pauschalrezepte, die für jeden passen, und deshalb ist es in Ordnung, daß der Autor einfach von den Bedingungen und Methoden (Yoga, lange Spaziergänge, Lesen und Schreiben, Meditation, gesundes Essen …) berichtet, die für ihn heilsam und unterstützend waren und sind.

Dem respektvollen und achtsamen Umgang mit dem Thema Depression fehlt es zugleich auch nicht an durchaus humorvoll-selbstironischen Elementen. Die besondere Qualität dieses Buches liegt in seiner berühren- den, warmherzigen Lebenszugewandtheit, seinem tröstlichen Mitgefühl und dem glaubwürdigen Versprechen, daß es sich lohnt, die Depression zu überwinden.

Es gelingt Matt Haig wirklich den Leser einerseits mit dem Phänomen Depression vertraut zu machen, und ihm andererseits die Kostbarkeit, Schönheit und das Gefühlswunder des Lebens (wieder) schmackhaft zu machen und auf diesem Wege seinen Lebenswillen zu stärken.

„Die Menschen legen so viel Wert auf das Denken, aber das Fühlen ist genauso wichtig. Ich will Bücher lesen, die mich zum Lachen und zum Weinen bringen, die mir Angst und Hoffnung machen und mich triumphieren lassen. Ich will, dass ein Buch mich umarmt oder am Kragen packt. Ich habe auch nichts dagegen, wenn es mir einen Schlag in dem Magen versetzt. Denn wir sind hier, um zu fühlen.
Ich will das Leben.
Ich will es lesen und schreiben und spüren und leben.“ (Seite 265)

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der DTV-Verlagswebseite:
https://www.dtv.de/buch/matt-haig-ziemlich-gute-gruende-am-leben-zu-bleiben-28071/

Das gleichnamige Hörbuch ist beim Audio Verlag erschienen:
Ungekürzte Lesung von Barnaby Metschurat
Der Audio Verlag
4 CDs, ca. 5 Stunden und 16 Min.
19.99 € (D), 22.50 € (A)
ISBN 978-3-86231-661-8
Eine Hörprobe gibt es hier: https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/ziemlich-gute-gruende-am-leben-zu-bleiben-haig-matt-978-3-86231-661-8/

Der Autor:

»Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, hat bereits mehrere Romane und Kinderbücher veröffentlicht, die mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Er lebt in York und London. In Deutschland bekannt wurde er mit seinem Romanbestseller „Ich und die Menschen“.«  Mehr unter www.matthaig.com

Querverweis:

Und hier geht es zu Matt Haigs nachdenklich-amüsanten Roman „Ich und die Menschen“, in dem uns die außerirdische Perspektive auf die Erde und die menschliche Zivilisation einen ganz besonderen Blick auf das Alltägliche verschafft:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/04/01/ich-und-die-menschen/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/