- Eine Geschichte von Martin Baltscheit
- mit Bildern von Wiebke Rauers
- nach einer Idee von Anna Gabbert
- Dressler Verlag, Januar 2016 http://www.dressler-verlag.de
- gebunden, Fadenheftung
- 105 Seiten
- durchgehend farbig illustriert
- 12,99 € (D), 13,40 € (A)
- ISBN 978-3-7915-2702-4
- Kinderbuch ab 6 Jahren
CARPE DIEM!
Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©
Die Geschichte vom warmherzigen Wildschwein und vom feschen Fuchs, die eine kleine, lebensfrohe Eintagsfliege mit einer Notlüge über die kurze Dauer ihres Daseins hinwegtäuschen, führt an einem einzigen Tag durch ein ganzes Leben.
Im Mai, zur Zeit der Morgendämmerung, sitzen Fuchs und Wildschwein auf ihren Klapp- stühlen am Ufer ihres Sees. Sie frühstücken genüßlich mit Tee und Trüffelpuffern und warten darauf, daß eine Eintagsfliege schlüpft. Das Wildschwein wendet ein, daß es die neue Eintagsfliege lieber nicht kennenlernen möchte, weil es schmerze, sie liebzuge- winnen, und wenn sie stürbe, müsse er wieder weinen. Der Fuchs sieht das pragma- tischer und meint: »Der Tod ist wie das Leben – unvermeidbar. Niemand weint über das Leben und deshalb sollte auch keiner über den Tod weinen.« (Seite 12)
Also bleiben sie und schauen zu, wie aus einer Larve an einem Uferhalm eine Eintags- fliege schlüpft und ihre neugeborenen Flügel entfaltet. Es ist ein wunderschönes Eintagsfliegenmädchen, mit rundem Gesicht und grünen Haaren, und das Wildschwein will sich schon wieder zurückziehen, um sich nicht sogleich zu verlieben. Doch dazu ist es zu spät.
Die kleine Fliege spricht die beiden großen Tiere munter und neugierig an und erzählt ihnen, welch vollen Terminkalender sie habe. Beiläufig flirtet sie mit dem gar nicht abgeneigten Fuchs. Gerührt lauschen Fuchs und Wildschwein den hoffnungsvollen Lebenslaufplänen der kleinen Fliege und bringen es nicht übers Herz, ihr zu sagen, daß sie nur die Spanne eines einzigen Tages zur Verfügung habe.
Dementsprechend traurig schauen sie aus, und als das Eintagsfliegenmädchen sie fragt, warum sie solche Trauerklöße seien, behauptet das Wildschwein als spontane Ausrede, der Fuchs habe nur noch einen Tag zu leben.
Voller Mitgefühl vergießt die kleine Fliege einige Tränen und beschließt dann, unerschütterlich tätigkeitsfroh dabei zu helfen, diesen letzten Tag für den Fuchs zu einem besonders beglückenden Tag zu machen.
Das Wildschwein hat Bedenken, aber die gute Laune und heitere Verspieltheit der kleinen Fliege sind nicht aufzuhalten. Gewissermaßen im Zeitraffer wird der Fuchs von der Eintagsfliege eingeschult und lernt Rechnen, bis er Muskelkater im Kopf hat. Zum Ausgleich darf er eine Runde Hühner jagen – aber nur jagen, nicht fressen -, das bittet sich die friedliebende Eintagsfliege aus.
Sie spielen einen ganzen Lebenszyklus durch: »Der Stundenplan der Lebens füllt sich von selbst. Babys werden groß, Erwachsene werden kleinlich. Kinder machen sich lustig. Erwachsene machen sich Sorgen. Die Jugend hat ein Ziel, die Alten wandern. Alles passt in ein Leben, alles Leben passt in einen Tag und manchmal gibt eine kleine Fliege das Tempo vor.« (Seite 69)
Der Tag ist schon weit fortgeschritten, als sich der Fuchs verplappert und die kleine Fliege begreift, daß der Fuchs gar nicht sterben wird, sondern daß sie ihren ein und einzigen Tag mit zwei „Lügensäcken“ verplempert hat. Sie schwirrt wütend fort und trifft auf eine andere Eintagsfliege, die den ganzen Tag über nur düster die vergehende Zeit rückwärts zählend aufsagt und vor lauter Todesangst kein Fünkchen Freude im Leben sehen kann.
Während des Gesprächs mit der trübsinnigen Zeitansage-Düsterfliege erkennt die kleine Fliege, daß es Fuchs und Wildschwein nur gut mit ihr gemeint haben und daß sie einen wunderschönen, lebenslänglichen Tag mit den beiden verbracht hat. Außerdem fällt ihr noch ein wichtiger Sinn und Zweck ihres Daseins ein, um den sie sich umgehend kümmert …
Am späten Abend treffen sich schließlich Wildschwein, Fuchs und Eintagsfliege versöhnlich am Ufer des Sees wieder. Fuchs und Wildschwein versprechen der kleinen Fliege feierlich, auf das Ei aufzupassen, das sie inzwischen in den See gelegt hat. Zum Abschied singen die beiden der Eintagsfliege ein Einschlaflied und bleiben bis zum endgültigen Ende bei ihr.
»Man nimmt Platz und sieht die Sonne hinter den Bergen einen rosaroten Himmel malen. Es ist der letzte Vorhang für die allerliebenswerteste Eintagsfliege, die sie je in ihrem Leben kennengelernt haben.« (Seite 91)
Es ist eine Kunst, ernste Themen für Kinder mit heiterem Tiefsinn zu erzählen. Dies ist dem Autor hier wunderbar gelungen; die Dialoge sind ebenso amüsant wie gefühlvoll, die dramaturgische Abfolge der Erzähl- szenen ist flüssig und spannend, die Beziehungsdynamik psychologisch stimmig, der Humor feinsinnig und die Herzen der drei Hauptcharaktere sind sehr groß. Die Sprache ist auf leichte Weise anspruchsvoll und zugleich auf niveauvolle Weise einfach, gelegentliche Fremdwörter werden im Verlaufe der Erzählung jedoch immer beiläufig erklärt, und poetische Passagen kommen auch zu Wort.
Der Traumberuf der kleinen Eintagsfliege ist Dompteuse für fleisch- fressende Pflanzen. Solche einfallsreichen Details zeugen von origineller und einfühlsamer Phantasie und erfreuen das kindliche Gemüt.
Ein erwähnenswertes buchgestalterisches Detail ist die Farbgebung des Textes. Sämtliche Sprech- und Denktexte der Eintagsfliege sind in grüner Farbe gedruckt, und die Wortbeiträge der trübseligen Eintagsfliege erscheinen in dunkelblauer Farbe.
Die durchgehend farbenfrohen Illustrationen von Wiebke Rauers geben Wildschwein, Fuchs und Eintagsfliege lebhafte Gestalt. Sie sind ausdrucks- voll, witzig, gefühlsecht in Körpersprache und Mimik, und die kleine Ein- tagsfliege ist ihr wirklich sehr niedlich und „allerliebenswertest“ gelungen.
Die Lebensbegeisterung und Daseinsintensität der kleinen Eintagsfliege sind überaus anrührend, die Großzügigkeit, mit der sie sich dem Leben, der Freundschaft und dem Beglücken hingibt, ist geradezu vorbildlich, und zwar ebenso für kleine Kinder wie für große Kinder und für Erwachsene.
Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.oetinger.de/buch/nur-ein-tag/9783791527024
Der Autor:
»Martin Baltscheit ist ein ganz und gar erstaunlicher Fuchs: er schreibt Bücher, Theaterstücke, Hörbücher und macht Filme für Kinder und Jugendliche. Für seine Arbeiten hat er viele Preise erhalten, darunter alle deutschen Staatspreise, wie den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Kurzfilmpreis und den Deutschen Jugendtheaterpreis. Jetzt liegt sein erfolgreichstes Kindertheaterstück, »Nur ein Tag«, endlich in Buchform vor. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.« http://www.baltscheit.de/
Die Illustratorin:
»Wiebke Rauers, geboren 1986, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration in Düsseldorf. Nach ihrem Diplom 2011 zog sie nach Berlin und arbeitete fünf Jahre als Charakterdesignerin in einem Animationsfilmstudio. Seit 2015 ist sie Freiberuflerin in Berlin und arbeitet an Apps, Ausstellungen und allem, was mit Illustrieren zu tun hat. »Nur ein Tag« ist das erste Kinderbuch, das sie illustriert hat.«
»Für die Coverillustration des Buches „Nur ein Tag“ (Dressler) von Martin Baltscheit wurde die Illustratorin Wiebke Rauers mit dem Carl-Buch-Preis 2016 ausgezeichnet. Zum zweiten Mal wurde der Preis im Rahmen des Hamburger Lesefestes „Seiteneinsteiger“ für die beste Kinderbuch-Coverillustration verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde am 13. Oktober 2016 beim Empfang des „Seiteneinsteiger“-Lesefestes an die Illustratorin Wiebke Rauers überreicht.
http://www.dressler-verlag.de/startseite/newsdetailseite/vonseite/501/artikel/carl-buch-preis-2016-geht-an-wiebke-rauers.html
Aus der Jurybegründung:
„Eine mit interessanten Charakteren und großartigen Farben komponierte Coverillustration, die sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht.“«
Querverweise:
Hier folgen ergänzende Links zu weiteren Kinderbüchern zu den Themen: Abschied, Tod und Trauer:
Ente, Tod und Tulpe
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2017/06/13/ente-tod-und-tulpe/
Erik und das Opa-Gespenst
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/12/05/erik-und-das-opa-gespenst/
Kleiner Fuchs Großer Himmel
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/11/23/kleiner-fuchs-grosser-himmel/
Oma trinkt im Himmel Tee
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/11/26/oma-trinkt-im-himmel-tee/
Opa Meume und ich
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/20/opa-meume-und-ich/
Der Tod auf dem Apfelbaum
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/03/20/der-tod-auf-dem-apfelbaum/
Überall & Nirgends / Gedichte über Tod und Trauer
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/07/03/ueberall-nirgends/
Wie lange dauert Traurigsein?
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/12/03/wie-lange-dauert-traurigsein/
Ein wunderschönes Buch, sowohl die Geschichte als auch die Illustrationen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat zwar etwas gedauert, bis die Eintagsfliege endlich geschlüpft ist – sprich: in der Buchhandlung abholbereit war. Aber das Warten hat sich gelohnt. Ein zauberhaftes Buch, das einen Platz bei den Lieblings-Lieblingsbüchern bekommen wird – wahrscheinlich zwischen zwei Kleinen Prinzen. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gut, dann hat meine Buchbesprechung ja nicht zuviel versprochen.
Es freut mich ungemein, daß Du ein offenes Herz für Kinderbücher hast! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Nicht ein Jota zuviel versprochen. Apseluter Vollsttreffer. 🙂 Und richtig gute Kinderbücher sind ja auch reiner Seelennektar. 🐻
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es! 🙂
Harmonische Grüße von der Nektarsammlerin
LikeGefällt 1 Person
🙂
Auch dir einen lieben Abendgruß…
LikeGefällt 1 Person
Oh meine Göttin, da kommen ja gleich die Tränchen, wie bezaubernd und anrührend und was für wundervolle Illustrationen. Hab Dich gleich mal in meiner Illustratorengruppe empfohlen weil Du immer so schön auch die Illus vorstellst. Das muß ich unbedingt haben. Seufz ❤
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank fürs Weitersagen.
Und, ja, die Illustrationen sind sehr ansprechend.
Die Illustratorin Wiekbe Rauers hat vor einer Woche den Carl-Buch-Preis für das schönste Kinderbuch-Titelbild bekommen, schau mal:
http://www.dressler-verlag.de/startseite/newsdetailseite/vonseite/501/artikel/carl-buch-preis-2016-geht-an-wiebke-rauers.html
LikeGefällt 1 Person
Aaah Danke Dir! Geb ich morgen gleich mal weiter
LikeGefällt 1 Person
Enzückende Zeichnungen und überhaupt – nett geschrieben.
LikeGefällt 1 Person
Hab‘ Dank für Dein ausdrückliches Wohlgefallen!
LikeGefällt 1 Person
Ach du meine Güte, wie schön! Und wieder mal hat man das Gefühl, du wärst als allerliebenswerteste Rezensentin direkt dabei gewesen! Bezaubernd!
trüffelpuffermampfende Grüße von
Michael
LikeGefällt 1 Person
Herzallerliebsten Dank für das schmeichelhafte Kompliment zu meiner Bucheinfühlsamkeit!
Teetrinkerische Grüße von
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Ganz wunderbar und herzerfreuend die schöne Geschichte als auch deine Rezension. Eine zauberhafte Idee, die Leben und Tod und die Sicht auf die Dinge so toll vermittelt. Warum sich pausenlos Sorgen machen, wenn man diesen Moment er-leben kann und so viel mehr vom Leben hat. Wie hier schon jemand schrieb (?!), es ist selten, wo dieses Thema so gut dargestellt wird. Kennst du „Ente, Tod und Tulpe“ ? Das fand ich auch sehr berührend und irgendwie beruhigend, daß der Tod als steter Begleiter eigentlich nichts erschreckendes hat / haben muß… Lieben Dank für die schöne Buchvorstellung ! Wieder eine Bereicherung 🙂 Mit flügelzarten Grüßen in die Nacht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herzensdank für Deine ganzheitliche Zustimmung, liebe Almuth.
Das Bilderbuch „Ente, Tod und Tulpe“
http://www.kunstmann.de/titel-0-0/ente_tod_und_tulpe-529/ werde ich gerne demnächst in näheren Augenschein nehmen. Es ist mir immer mal wieder empfohlen worden, und ich danke Dir für die Erinnerung daran.
Flügelzart zurückwinkend
Ulrike 🙂
LikeGefällt 1 Person
Angekommen, vielen lieben Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön! Bin gefühlsmäßig voll mitgegangen. Großartige Bilder und Textpassagen!
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine Empfänglichkeit für dieses feine Kinderbuch!
LikeGefällt 1 Person
Ein wertvolles Buch stellst Du vor, liebe Ulrike, voller Fantasie und Originalität.
Auf eine solch schöne Idee mit einer liebenswerten Eintagsfliege kommt nur einer, der selbst ein großes Herz für alle Lebewesen hat und mit großem Einfühlungsvermögen schreibend damit umgehen kann.
Entzückend sind die zarten Zeichnungen von Wiebke Rauers. Ich hoffe, sie wird noch viele Aufträge für KinderBilderbücher annehmen, es wäre zu schade, wenn das eine auch das letzte gewesen wäre.
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Du hast recht, liebe Bruni,
„Nur ein Tag“ ist ein Kinderbuch mit seeehr viel Herzensqualität!
Ich teile Deine Ansicht, daß Wiebke Rauers hoffentlich noch viele Kinderbücher illustrieren möge.
Wiekbe Rauers hat übrigens vorgestern den Carl-Buch-Preis für das schönste Kinderbuch-Titelbild bekommen, schau mal:
http://www.dressler-verlag.de/startseite/newsdetailseite/vonseite/501/artikel/carl-buch-preis-2016-geht-an-wiebke-rauers.html
LikeGefällt 1 Person
Toll! Diesen Preis hat sie mehr als verdient. Sie ist eine tolle Zeichnerin und hat die rechte Hand für liebenswerte Tiergestalten! Eine wundervolle Begabung wurde ihr da in die Wiege gelegt.
LikeGefällt 1 Person
Ein tolles Buchteam hat sich hier zusammengefunden: Wiebke, Martin und Ulrike…
Und was sie hier zu dritt uns zeigen, das ist eine ganz zauberhaft schöne Kooperation!
Und niemandem von den dreien gebührt die Palme allein, sondern allen dreien! 🙂
Herzlichen Dank dir, liebe Ulrike, für diese sagenhaft gelungene Präsentation!
Dir einen schönen Tag wünsche, herzliche Oktobergrüße from me to you, Lu
LikeGefällt 6 Personen
Da freue ich mich ganz dolle, daß Dir die Buchpräsention so besonders gut gefällt, lieber Lu.
Bei diesem vortrefflichen inhaltlichen und stilistischen Ausgangsmaterial, war es mir ein Kinderspiel zu rezensieren.
Dankbar herzerfreute Grüße von mir zu Dir 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Kinderspiel. Durchaus. Ausgesprochen schönes Spiel eines äußerst begabten Kindes. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und so wirkt eure Dreierrunde auch, wie ein bezauberndes Kinderspiel 🙂
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Sooo ein hübsches Bild….Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin immer auf der Suche nach guten Kinderbüchern, um meinen Kleinen ihre Muttersprache bestmöglich zu erhalten. Danke für einen interessanten Buchtipp. Herzliche Grüße aus Nordjütland,
Meermond
LikeGefällt 3 Personen
Danke für Dein lebhaftes Leseinteresse und die Sprachkultivierung, die Du Deinen Kindern angedeihen läßt.
Wie schön, daß meine Buchbesprechungen europaweit ihre Lesekreise ziehen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich bin zwar schon lange nicht mehr der Jüngste, unsere Kinder sind bereits erwachsen und Enkelkinder stehen (leider) noch nicht ins Haus. Aber du hast dieses wohl sehr schöne Buch so wundervoll und ansprechend beschrieben, dass es mir in den Fingern juckt, es mir trotzdem zu kaufen!
Liebe Grüße, Achim
LikeGefällt 4 Personen
Lieber Achim,
es gibt Kinderbücher, die mehr seelisch nährende Substanz haben als so manches Buch für Erwachsene. „Nur ein Tag“ ist solch ein Kinderbuch, das auch das erwachsene Herz nährt. Also vertraue Deinem Fingerspitzengefühl … 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für die Buchvorstellung. Die Zeichnungen und Deine Buchbeschreibung sprechen mich sehr an; es scheint leicht und einfühlsam daherzukommen, das ernste Thema. Ein solches Buch habe ich gerade gesucht. LG von Doris (Blaupause)
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Doris,
es freut mich sehr, daß Dir meine Buchbesprechung das richtige Buch zur rechten Zeit vermitteln konnte.
„Nur ein Tag“ ist ein lebensbejahendes, heiter-weises Kinderbuch, das sich dem Thema der Vergänglichkeit konstruktiv und gefühlsecht stellt. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ui, mit großer Freude stelle ich gerade fest, dass du auch Kinderbücher vorstellst! Perfekt 🙂 Hast du zufällig auch schon Kinderbücher für Erstleser vorgestellt? Beim Herumklicken durch deine Seite bin ich jetzt noch nicht fündig geworden… da dacht ich, ich frag dich einfach 😉
LikeGefällt 2 Personen
Kinderbücher sind mir eine freudige Herzensangelegenheit!
Schau mal unter den nachfolgenden Links:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/05/10/regenwurmtage/
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/07/17/hasenbrote/
Und noch ein Bildersachbuch:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/05/30/wildes-leben-in-der-stadt/
„Nur ein Tag“ hat zwar die Altersempfehlung ab 6 Jahren, ist jedoch kein klassisches Erstlesebuch.
LikeGefällt 2 Personen
Super, danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Die Zeichnungen sind wirklich zauberhaft und witzig zugleich und der Verlauf der Geschichte erinnert mich an den Film „Zuckermanns Farm“, wo auch dieses Thema behandelt wird. Den Preis finde ich einen echten Schnapper, also vielen Dank für die vorweihnachtliche Geschenkeschau liebe Ulrike 🙂
LikeGefällt 5 Personen
Es freut mich sehr, lieber Arno,
daß dieses Buch so gut bei Dir ankommt, daß Du es schon als Weihnachtsgeschenk einplanst.
Übrigens wird es Anfang Dezember hier tatsächlich auch wieder eine gebündelte vorweihnachtliche Buchgeschenkeanregungschau geben … 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Gut zu wissen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Seeehr gut!
LikeGefällt 1 Person
Wie unglaublich schön ist das!!!!
LikeGefällt 3 Personen
Oh ja, liebe Christiane,
es ist ein ganz großherziges Kinderbuch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Total anrührend, aber auch sooo traurig 😦
Trotzdem lieben Dank für diese Buchvorstellung.
Liebe Grüße
Belana Hermine
LikeGefällt 3 Personen
Schön, daß Du berührbar bist, das zeigt Deine Lebensempfindsamkeit.
Herzensgruß! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Was Hänschen nicht lernt… Eine lebensweise Lebensweise kann man Kindern nicht früh genug schmackhaft machen. Und eine so bezaubernde Geschichte wird bestimmt ihren Weg in viele Herzen finden und dort nicht das Schicksal einer Eintagsfliege erleiden. Was mich ganz besonders beeindruckt, ist, wie hier – mit Hilfe eines scheinbar unscheinbaren Lebe-Wesens – in Wort und Bild ganz nonchalant ein beeindruckendes Füllhorn ausgeschüttet wird. Phantasie & Philosophie, Witz & Wehmut, … Das ergibt eine Mischung, die es auch erlaubt, Dinge zu berühren, die nicht so leicht zu verdauen sind. Da passt es auch ganz gut, dass Theorie «…deshalb sollte auch keiner über den Tod weinen» und Praxis eben zwei Paar Schuhe sind und gezeigt wird, dass es ganz natürlich ist, sich vom Leben und vom Sterben in tiefstem Herzen berühren zu lassen.
LikeGefällt 5 Personen
Herzensberührten Dank für Deinen verständnisinnigen Kommentar, der den Facettenreichtum und die kindgerechte, philosophische Perspektive dieses Kinderbuches sehr präzise umfasst. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Der Mensch lebt nicht mit dem Kopf allein. Wenn es um Lebensphilosophie geht, gehören solche zu Herzen gehenden Leckerbissen unbedingt zu einer ausgewogenen Ernährung. Wer sich in Ulrike Bücherfees Feinkostladen umschaut, ist da immer wieder gut beraten. 🙂
LikeGefällt 6 Personen
Nun schreibst Du nicht nur geistreich-wortspielerische Kommentare, sondern auch noch leckere … 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Zwar gibt es immer wieder Wahrheiten, die nicht allen schmecken. Aber das heißt nicht, dass nicht manchmal auch schmecken darf, was wahr ist. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich erfreue mich immer an den reizenden Illustrationen, der von dir vorgestellten Kinderbücher, und denke mir wie schade eigentlich, dass „erwachsene Bücher“ nicht auch illustriert sind.
LikeGefällt 3 Personen
Danke für Deine „malerische“ Resonanz.
Es gibt wirklich nicht allzu viele Romane für Erwachsene, die
illustriert sind. Ich fände es auch fein, öfter illustre Textbegleitung im belletristischen Genre zu finden.
Eine schöne Ausnahme ist Walter Moers, der seine ZAMONIEN-Romane auch höchstselbst illustriert hat:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/12/25/die-13½-leben-des-kaptn-blaubar/
LikeGefällt 3 Personen
Die colorierten Bilder sind zauberhaft schön und die Geschichte vermittelt den Kinder auf wunderschöne Art und Weise ein Beispiel für einen Lebenszyklus in der Natur!
❤Grüße Babsi
LikeGefällt 3 Personen
Ja, genau so ist es: Dieses Kinderbuch vermittelt einen konstruktiven EINKLANG mit dem Kreis des Lebens, der sich öffnet, schließt, öffnet …
Herzensgruß von mir an Dich ❤
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike, das klingt nach einem fantastischen Buch. In naechster Zeit wird es einen Todesfall in meiner Familie geben. Meinst du, ich sollte dieses Buch mit meiner 5 jaehrigen lesen ? Ich bin mir nicht sicher. Liebe herzliche und zugleich nachdenkliche Gruesse von mir zu Dir.
LikeGefällt 6 Personen
Liebe Ann,
in „Nur ein Tag“ wird auf lebensmutige Weise mit dem Tod und der Einmaligkeit jeden Lebens umgegangen.
Es wird keine Angst verbreitet, sondern Lebenszuversicht.
Der Tod wird ernst genommen, ohne sich davon die Lebensfreude verderben zu lassen.
Ich denke, daß Du es ruhig mit Deiner Enkelin lesen kannst.
Außerdem kann ich Dir noch das Kinderbuch „Opa Meume und ich“ ans Herz legen, wenn es um die kindliche Annäherung an das Thema Abschied, Tod und Trauer geht: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/20/opa-meume-und-ich/
Herzensgruß von mir zu Dir
LikeGefällt 7 Personen
Ein tolles Buch, danke für die schöne Erinnerung!
Liebe Grüße aus Kiel!
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank, lieber Hauke, für Deinen sympathisierenden Kommentar! 🙂
LikeGefällt 2 Personen