Ein Pinguin will hoch hinaus

  • Liliane Susewind Band 9
  • von Tanya Stewner
  • Mit Zeichnungen von Eva Schöffmann-Davidov
  • Verlag Fischer Schatzinsel 2013  https://fischerverlage.de
  • gebunden
  • 295 Seiten
  • 12,99 €
  • 978-3-596-85535-3
  • Kinderbuch ab 8 Jahren
    Ein Pinguin will hoch hinaus_978-3-596-85535-3

T I E R V E R S T Ä N D N I S

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Mit Tieren ganz selbstverständlich sprechen zu können, das ist ein Wunsch, den gewiß viele Kinder teilen.

Bei Liliane Susewind ist dieser Wunsch kein Wunsch, sondern eine unerklärliche Gabe, die ihr eine besondere Sensibilität gegenüber Tieren und der Natur verleiht. Tanya Stewner hat mit Liliane Susewind eine glaubwürdig-sympathische kleine Heldin erschaffen, die sich mit Herz und Verstand für das Wohl der unterschiedlichsten Tiere einsetzt.

In jedem Band spielt eine andere Tierart die Hauptrolle. So fing die Serie im Jahr 2007 mit Elefanten an und setzte sich über Tiger und Löwen, Delphine, Schimpansen, Pferde, Pandas, Wölfe und Rehe fort, und im neuesten und neunten Band sind Pinguine dran.

Liliane, kurz Lilli genannt, lebt in einer unkonventionellen Familie: Ihre Mutter ist Fernsehmoderatorin und die Hauptverdienerin, der Vater ist Heilpraktiker und kümmert sich zusammen mit der handwerklich sehr geschickten Oma um den Haushalt. Natürlich hat Lilli ein Haustier, nämlich Bonsai, einen kleinen weißen Hund, und einen tierischen Dauergast aus dem Nachbarhaus, die kapriziöse Katzendame Frau von Schmidt. Lilianes bester Freund, Jesahja, wohnt auch im Nachbarhaus und wird von der Katze gern „mein Hausmännchen“ genannt.

Lillis erste Gabe besteht darin, daß sie mit allen Tieren sprechen kann, was nicht nur für Menschen verwunderlich ist, sondern auch für Tiere, wobei die Tiere sich einfach freuen, endlich einmal verstanden und mit ihren Anliegen und Bedürfnissen ernstgenommen zu werden.

Dank Lillis Übersetzungen findet ein interessanter und oft amüsanter Perspektiv- wechsel statt, der menschliche und tierische Betrachtungsweisen kontrastierend und augenzwinkernd in Szene setzt.

Und Lillis zweite Gabe macht sich bemerkbar, wenn Lilli sich freut und lacht: Dann werden welke Pflanzen wieder frisch, Knospen fangen an zu blühen und Früchte reifen so schnell, daß man dabei zusehen kann.

Lange Zeit war es Lilli und ihrer Familie und einem kleinen Kreis von vertrauens- würdigen Eingeweihten gelungen, Lillis besondere Gaben geheimzuhalten. Aber im neuen Band ist das Geheimnis inzwischen öffentlich bekannt, und Lilli muß sich an alltägliche Paparazzi-Ausweichmanöver gewöhnen.

Der örtliche Zoo, für den sie schon seit dem ersten Tierabenteuer gerne als Tierdol- metscherin zur Verfügung gestanden hat, erwartet eine Lieferung von Pinguinen, die als Problemkinder von diversen anderen Zoos abgegeben werden. Die Zoodirektorin erhofft sich von Lillis Vermittlung eine bessere Eingewöhnung und soziale Neuorientierung der Tiere.

Die Autorin verleiht jedem der Pinguine eine individuelle Persönlichkeit, die sich auch in der jeweiligen Ausdrucks- und Verhaltensweise spiegelt. Ein Pinguin ist traurig, weil er nicht fliegen kann wie ein Vogel, ein anderer beklagt sich über das fehlende Wetter im Zoo, und ein männliches Pinguinpaar wünscht sich unbedingt ein Pinguinkind. Dazu kommt noch eine Gruppe von fünf Pinguindamen (echt kölsche Mädels) mit lieblichen Prinzessinnennamen und einer Neigung zu lautstark-herzhafter, verbaler Schlagfertigkeit.

Das sind viele Themen auf einmal, doch Lilli und Jesahja geben sich wahrlich alle erdenkliche und praktische Mühe, angemessene Lösungen zu finden. Erschwerend kommt das lästige Paparazziproblem hinzu. Die rücksichtlosen Methoden der Medien, irgendwie an sensationelles Bild- oder Tonmaterial zu Lillis Tiergesprächen und ihrem Privatleben zu kommen (Was liegt im Einkaufwagen von Lillis Vater? Ist sie Vegetarierin?), führen zu menschlicher Bestechlichkeit und enttäuschenden Vertrauensbrüchen.

Die lichten und schattigen Seiten zwischenmenschlicher Beziehungen kommen also bei aller Tierliebe und allem Tierverständnis keineswegs zu kurz, und sie werden ebenso nuanciert dargestellt wie die Beziehungen zwischen den Tieren untereinander.

Lillis und Jesahjas Auseinandersetzung mit den menschlichen und tierischen Heraus- forderungen werden einfühlsam und mit einer guten Mischung aus Spannung und Humor erzählt. Zum guten Schluß gibt es sogar eine buchstäblich beflügelnde, himmelhochjauchzende Erfahrung für alle Beteiligten.

Dankbar sagt einer der Pinguine anschließend zu Lilli: „Du bist die beste Menschin der Welt!“

Der Meinung bin ich auch, und ich kann alle neun Liliane-Susewind-Bände nur wärmsten empfehlen:

Band 1: Liliane Susewind – MIT ELEFANTEN SPRICHT MAN NICHT (2007) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_mit_elefanten_spricht_man_nicht/9783596856800
Band 2: Liliane Susewind – TIGER KÜSSEN KEINE LÖWEN (2008) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_tiger_kuessen_keine_loewen/9783104017822
Band 3: Liliane Susewind – DELPHINE IN SEENOT (2008) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_delphine_in_seenot/9783596853298
Band 4: Liliane Susewind – SCHIMPANSEN MACHT MAN NICHT ZUM AFFEN  (2009) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_schimpansen_macht_man_nicht_zum_affen/9783596853557
Band 5: Liliane Susewind – SO SPRINGT MAN NICHT MIT PFERDEN UM (2009) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_so_springt_man_nicht_mit_pferden_um/9783596853755
Band 6: Liliane Susewind – EIN PANDA IST KEIN KÄNGURU  (2010) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_ein_panda_ist_kein_kaenguru/9783596853816
Band 7: Liliane Susewind – RÜCKT DEM WOLF NICHT AUF DEN PELZ (2011) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_rueckt_dem_wolf_nicht_auf_den_pelz/9783596854271
Band 8: Liliane Susewind – EIN KLEINES REH ALLEIN IM SCHNEE  (2012) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_ein_kleines_reh_allein_im_schnee/9783596810826
Band 9: Liliane Susewind – EIN PINGUIN WILL HOCH HINAUS  (2013) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_ein_pinguin_will_hoch_hinaus/9783596855353
Sonderband außerhalb der Reihenzählung: Liliane Susewind –  MIT FREUNDEN IST MAN NIE ALLEIN  (Mai 2014) https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_mit_freunden_ist_man_nie_allein/9783596854684
Band 10:
Liliane Susewind – EINE EULE STECK DEN KOPF NICHT IN DEN SAND https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_eine_eule_steckt_den_kopf_nicht_in_den_sand/9783596855360
Band 11: Liliane Susewind – EIN EISBÄR KRIEGT KEINE KALTEN FÜSSE https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_ein_eisbaer_kriegt_keine_kalten_fuesse/9783737340007
Band 12: Liliane Susewind – GIRAFFEN ÜBERSIEHT MAN NICHT  https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_tanya_stewner_liliane_susewind_giraffen_uebersieht_man_nicht/9783737340021
Band 13: Liliane Susewind –  EIN SEEHUND TAUCHT AB (2019)   https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_tanya_stewner_liliane_susewind_ein_seehund_taucht_ab/9783737341646

Hier entlang zur Liliane-Susewind-Webseite:   https://www.liliane-susewind.de/

Hier entlang zum besprochenen Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.fischerverlage.de/buch/tanya_stewner_liliane_susewind_ein_pinguin_will_hoch_hinaus/9783596855353

Die Autorin:

»Tanya Stewner wurde 1974 im Bergischen Land geboren und begann bereits mit zehn Jahren, Geschichten zu schreiben. Sie studierte Literaturübersetzen, Englisch und Literaturwissenschaften in Düsseldorf, Wuppertal und London und widmet sich inzwischen ganz der Schriftstellerei. Die Autorin lebt und arbeitet in Wuppertal.«

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/