Mensch in dir steckt ein Skelett!

  • Text von Idan Ben-Barak
  • Illustrationen von Julian Frost
  • Originaltitel: »Argh! There’s a skeleton inside you!«
  • Übersetzung aus dem Englischen von Inge Wehrmann
  • Thienemann Verlag, August 2021  https://www.thienemann-esslinger.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 32 Seiten mit abgerundeten Ecken
  • Format: 21,6 x 25,8 cm
  • 13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,59 sFr.
  • ISBN 978-3-522-45940-2
  • Erzählendes Sachbilderbuch ab 4 Jahren


K Ö R P E R E R K U N D U N G

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Nach der Besichtigung des bakteriellen Mikrokosmos im vorhergehenden Sachbilder- buch „Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! Es ist voller Bakterien“ Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! widmen sich Idan Ben-Barak und Julien Frost nun dem menschlichen Körper am Beispiel von Händen und Armen.

Mo und Flo sind zwei Außeridische, die – sie lesehören richtig! – im vorliegenden Buch notlanden. Mo hat eine wurmartige Gestalt, und Flo ist eine Gaswolke. Beide verfügen nicht über Arme und Hände. Also werden wir Bilderbuchgucker gebeten, die Tür des Raumschiffs zu öffnen. Interessiert schauen Mo und Flo auf unsere Hände, und Mo läßt sich daraufhin einfach Hände wachsen.

mensch-in-dir-steckt-ein-skelett-snnenseite

Text von Idan Ben-Barak, Illustration von Julian Frost © Thienemann Verlag 2021

Diese Arme und Hände sind allerdings ganz schlabberig. Und wieder ist unser meta-
fiktives Eingreifen notwendig – diesmal, um das Triebwerk des Raumschiffs anzuheben. Anschließend legen wir unsere Hand auf die nächste Bilderbuchseite, und Flo durch-leuchtet mit ihrem Röntgenblick unsere Hand, und wir sehen die Handknochen. Mo ruft bei diesem Anblick: „Hilfe! In dir steckt ein Skelett!“ Doch dann versteht sie, daß die Knochen dem Körper Struktur und Halt geben und ihn bei Bewegungsabläufen buch- stäblich unterstützen.

Also läßt sich Flo ebenfalls Knochen wachsen. Zu den Knochen kommen dann nach dem vorherigen Darstellungsmuster die Muskeln und Sehnen sowie die Nerven hinzu. Mit diesen neuen Körperwerkzeugen kann Flo das Raumschiff reparieren und uns zum Abschied aus dem Bilderbuch zuwinken.

Diese lustige Geschichte mit ihren metafiktiven Ansprachen und Interaktionen ver- mittelt Kindern auf sehr anschauliche Weise einfaches Grundwissen über die Anatomie von Händen und Armen. Auf der letzten Doppelseite vertiefen und ergänzen einfache anatomische Zeichnungen und zusätzliche Details und Erklärungen die zuvor beschriebenen körperlichen Strukturen, Funktionen und Zusammenhänge.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/mensch-in-dir-steckt-ein-skelett-isbn-978-3-522-45940-2

Der Autor:

»Idan Ben-Barak hat einen Bachelor in Medizin, einen Master in Mikrobiologie und einen Doktortitel in Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften. Seine Bücher „Kleine Wunder: Wie Mikroben unsere Welt regieren“ und „Warum sind wir eigentlich noch nicht tot? – Alles über unser Immunsystem“ wurden weltweit veröffentlicht und preisgekrönt. Idan lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Melbourne.«

Der Illustrator:

»Julian Frost ist Illustrator, Designer und Animator. Weltweite Anerkennung erhielt er für seine Animation „Dumb Ways to Die“, die seit ihrer Veröffentlichung auf You Tube im Jahr 2012 über 160 Millionen Mal aufgerufen wurde. Es liegt ihm besonders, trockene und ernste Inhalte durch schräge und humorvolle Illustrationen zu vermitteln. Julian Frost lebt in Melbourne.«

Die Übersetzerin:

»Inge Wehrmann studierte in Münster, Minneapolis und Bergen Anglistik, Skandinavistik und Germanistik und übersetzt seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen, Norwegischen und Dänischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Ostwestfalen und spielt in ihrer Freizeit Theater. www.ingewehrmann.de «

Querverweis:

„Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! (Es ist voller Bakterien)“ Die fast unvorstellbare Kleinheit der Mikroben wird in diesem Sachbilderbuch faszinierend in Szene gesetzt und ihre biologischen Funktionen mit heiterer Gelassenheit erklärt. „Dieses Buch auf keinen Fall ablecken“ ist eine sehr gelungene, kindgemäße und amüsante Einführung in die verborgene Welt der Mikroben. Eine Ansteckung mit Neugier dürfte beim Kontakt mit diesem Bilderbuch unvermeidlich sein. Dieses Buch auf keinen Fall ablecken!
Für ältere Kinder empfiehlt sich zudem Hélène Druverts ausführliches Sachbilderbuch „ANATOMIE“, das mit faszinierenden aufklappbaren Scherenschnittillustrationen aufwartet: ANATOMIE  

ANATOMIE

  • Das faszinierende Innenleben des Menschen
  • von Hélène Druvert
  • in Zusammenarbeit mit Jean-Claude Druvert
  • Originaltitel: »Anatomie«
  • Aus dem Französischen von Sarah Pasquay
  • Gerstenberg Verlag   Januar 2018  http://www.gerstenberg-verlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 25,5 cm x 36,5 cm
  • 40 Seiten, durchgehend farbig
  • mit Ausklappseiten und Lasercut-Scherenschnitten
  • 26,00 € (D), 26,80 € (A), 32,70 sFr.
  • ISBN 978-3-8369-5989-6
  • Sachbilderbuch ab 8 Jahren

VON  KOPF  BIS  FUSS

Sachbilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

So ästhetisch-entspannt, verspielt-informativ und heiter-lebendig haben Sie anatomische Darstellungen noch nicht gesehen. Dieses ANATOMIE-Bilderbuch von Hélène Druvert ist von beeindruckender Qualität und Sehenswürdigkeit.

Illustration von Hélène Druvert © Gerstenberg Verlag 2018

Charmant eingestimmt wird man schon gleich zu Beginn mit dem Anblick des noch  bekleideten anatomischen Modells, das einen flotten Strandanzug im Retrostil und einen feschen Schnurrbart trägt. Klappt man das Modell um, so trägt es immerhin noch eine gepunktete Unterhose, und erst auf der sich daran anschließenden Illustration können wir die freigelegte Muskulatur bewundern, ergänzt um einen einführenden Text über Muskelarten und –Funktionen und zusätzliche Abbildungen, die das Zusammen- spiel von Sehnen und Muskeln beim Hantelheben des Modells zeigen, sowie einige weitere Details zum Thema Muskeln.

Illustration von Hélène Druvert © Gerstenberg Verlag 2018

Die nächsten Seiten illustrieren und erklären Verdauungssystem, Blutkreislauf, Atmung, Nervensystem und Skelett. Man erhält einen einprägsamen, räumlich-dreidimensio- nalen Eindruck des Körpers. Besonders deutlich und ansprechend ist dies bei den Scherenschnitt-Darstellungen der ebengenannten Körpersysteme und Kreisläufe, die hintereinander aufgereiht einen wunderbar filigran-faszinierenden Durchblick eröffnen.

Illustration von Hélène Druvert © Gerstenberg Verlag 2018

Nachfolgende Illustrationen mit aufklappbaren Körperregionen und Organen vertiefen schichtweise vom Allgemeinen zum Detaillierten körperinnere Strukturen und Funktionen. Die Begleittexte konzentrieren sich auf Basiswissen, ergänzt um interessante Einzelheiten.

Jedem der fünf Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) ist eine Doppelseite gewidmet. Auch hier führen aufklappbare Schautafeln und präzise Erläuterungen an-schaulich zu anatomischen Feinheiten. So sind beispielsweise beim Tastsinn außer den freien Nervenenden für Temperatur und Schmerz noch weitere Rezeptoren aktiv: Die Pacini-Körperchen, die hauptsächlich in den Fingern vorkommen, sind für die Wahrnehmung von Druckveränderungen und Vibrationen zuständig, die Meissner-Körperchen in der Handfläche lassen uns Beschaffenheit und Form eines Objekts erkennen, und die Ruffini-Körperchen in den Gelenken lassen uns Dehnungen der Sehnen spüren.

Zum guten Schluß gibt es noch einen Einblick ins männliche und weibliche Fortpflanzungssystem, nebst der Aussicht auf ein kleines neues Leben …

Dieses Buch vermittelt Grundlagenwissen über die menschliche Anatomie und lehrt zugleich das Staunen über die Komplexität körperlicher Strukturen und Kreisläufe. Es eignet sich für Kinder und Eltern, für den Grundschulunterricht und für den anatomisch interessierten Laien sowie für Kinderärzte und fürs Arztwartezimmer.

Der Verlag empfiehlt dieses Buch ab acht Jahren. Dies erscheint mir auch in Hinblick auf die Textinformationen angemessen, die mit sehr gut erklärten, jedoch anspruchsvolleren medizinischen Einzelheiten und Fachbegriffen aufwarten. Die Illustrationen dürften gleichwohl auch schon deutlich jüngere Kinder interessieren und faszinieren, so daß man es bei diesen einfach einmal auf den Betrachtungsversuch ankommen lassen kann.

Die großartige Anschaulichkeit der Laser-Scherenschnitte, die detaillierten Aufklapptafeln und die in einfachen, konzentrierten Sätzen formulierten Begleittexte bieten einen sinnlich-analogen, wissenswundervollen Einblick in den menschlichen Körper und seine Funktionsweise. Eine mögliche und wünschenswerte Nebenwirkung der Beschäftigung mit diesem Sachbilder- buch ist eine erkenntnisvertiefte Nähe und Vertrautheit mit dem eigenen Körper.

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Anatomie.html?noloc=1

Die Illustratorin:

»Hélène Druvert, ausgebildete Textil-Designerin, ist seit ihrem Abschluß an der École Duperré, Paris, freiberuflich tätig. Sie lebt in Paris und im Baskenland, wo sie ihre Siebdruckwerkstatt hat. Perspektivische Scherenschnitte sind ein Schwerpunkt ihrer vielfältigen Tätigkeit.«

Der Autor:

»Jean-Claude Druvert, der Vater der Illustratorin, zeichnet für den Text verantwortlich. Er ist praktizierender Arzt.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/