Das kleine Buch vom Glücklichmachen

  • Text und Illustrationen von Francesca Pirrone
  • Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
  • Originaltitel: »Graag gedaan«
  • FISCHER Sauerländer Verlag, August 2020 www.fischerverlage.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 56 Seiten
  • Format: 15,7 x 19,6 cm
  • ISBN 978-3-7373-5773-9
  • 14,99 € (D), 15,50 € (A)
  • Bilderbuch ab 4 Jahren

GLÜCKSSCHWEINCHEN

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Wer andere glücklich machen will, braucht dazu nicht viel.“ Mit diesem Satz beginnt das vorliegende Bilderbuch. Ein kleines Schwein im gelben Ringelpulli demonstriert in den nachfolgenden elf Kapiteln, wie mit Höflichkeit, Fürsorge, Großzügigkeit, aufmerk- samer Wahrnehmung und kleinen Gesten beglückende Wirkungen erzielt werden können.

So muntert das Schweinchen den betrübten Hasen mit einem zugewandten Lächeln auf, und es baut ein Vogelhäuschen, damit ein frierender Vogel einen geschützten Übernach-tungsraum bekommt. An der Ampel hebt das Schwein eine Schildkröte auf, um sie bei Grün über die Straße zu tragen, und es teilt großzügig sein Gebäck mit der Maus, die wiederum ihr Getränk mit dem Schwein teilt, ebenso schubsen sich Schwein und Maus wechselseitig beim Schaukeln an. Das Schweinchen liebt auch die Natur, sammelt herumliegenden Müll ein und rettet ein kleines schwarzes Kätzchen aus der Mülltonne. Auf der letzten Doppelseite sitzt das Schwein freudestrahlend mit all den Tieren zusammen, denen es zuvor so gütig und hilfreich begegnet ist.

Bis auf kurze Kapitelüberschriften, wie beispielsweise „Ein bisschen Geduld“, „Eine Portion Schutz“, „Ein Ohr für andere haben“, „Ein bisschen Höflichkeit“ usw., erscheinen die Kapitel als reine Bildergeschichten, die selbsterklärend sind.

Der Zeichenstil Francesca Pirrones ist minimalistisch und weitgehend in schwarz-weiß gehalten, Farben werden nur akzentuiert eingesetzt, beispielsweise für die Farben der Ampelschaltung, den kleinen blauen Trinkbecher der Maus, die rote Zipfelmütze des Vogels und den gelben Pullover des Schweins. Die klare Bildsprache lenkt den Blick sehr anschaulich auf das Wesentliche. Kinder können von diesen Bildern leicht „ablesen“, was geschieht und wie es sich auswirkt.

Es mag eine Binsenweisheit sein, daß eine große Quelle des Glücks im achtsamen Mit- einander liegt, doch angesichts zunehmender gesellschaftlicher Entfremdung, Isolation und Vereinzelung kann man diese Weisheit nur erst recht immer wieder verkünden und ins Bewußtsein heben. Nur aus Kindern, die Vorbilder dafür haben, daß es für andere und für sie selbst angenehme und wünschenswerte Folgen hat, seine Wahrnehmung über die eigenen Bedürfnisse hinaus auszuweiten, werden Erwachsene hervorwachsen, die der Welt und ihren Mitgeschöpfen gegenüber nicht gleichgültig, kalt und rücksichts- los sind, sondern anteilnehmend, warmherzig und zugewandt.

„Das kleine Buch vom Glücklichmachen“ bietet mit seinem sympathisch-empathischen Glücksschweinchen ein solches Vorbild im Bilderbuchformat.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.fischerverlage.de/buch/francesca-pirrone-das-kleine-buch-vom-gluecklichmachen-9783737357739

 

Die Autorin und Illustratorin:

»Francesca Pirrone studierte an der Academia di Belle Arti in Florenz und lebt in Prato, Italien. Dort arbeitet sie als kreativer Kopf an Schulen. Sie liebt es, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren.«

Der Übersetzer:

»Rolf Erdorf ist als Übersetzer für Kinder- und Jugendliteratur sowie für Sachbücher bekannt und wurde mehrfach für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2016 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.«

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

 

38 Kommentare zu “Das kleine Buch vom Glücklichmachen

  1. Das Schweinchen hält ein winziges schwarzes Kätzchen im Arm. Wenn das nicht knuffig ist!
    Liebe Ulrike, ich finde es wichtig, Kindern zu zeigen, wie ein selbstverständlicher höflicher Umgang mit anderen Lebewesen sein sollte und wie er unbeschwert und liebevoll stattfinden kann, ohne erst große Abenteuer bestehen zu müssen..
    Liebe Grüße von Bruni

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Bruni,
      hab‘ Dank für Deine harmonische Resonanz.
      Ich stimme Dir zu, daß man Kindern unbeschwert und spielerisch vermitteln sollte, wie bereichernd und beglückend der höfliche und achtsame Umgang mit anderen Lebewesen sein kann. In diesem Sinne wirkt die vorliegende Bilderbuchbeglückung!
      Herzensgruß von mir zu Dir

      Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank für Deine Empfänglichkeit.
      Es gibt hier mehrere Kommentare, die dieses Bilderbuch auch für Erwachsene angemessen finden – Du bist also mit Deiner Einschätzung in guter Gesellschaft. 😀

      Like

  2. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was mich stört.
    Es ist der Titel. Sollen Kinder andere Kinder glücklich machen? Ich glaube nicht, dass das im Originaltitel weder im Italienischen noch im Holländischen “Gern geschehen” inhaltlich trifft.
    Mir gefällt das Buch sonst sehr und besonders das Schwein.😁 Vielleicht sehen Kinder das auch entspannter als ich. Liebe Grüße an Dich. B.
    PS: ich werde direkt mal ein Diskussion starten, was meine Kleine davon hält. Das letzte Gespräch über das Konzept von Zeit war schon sehr erhellend.😂😂

    Gefällt 2 Personen

    • Danke für Deine ausführliche Resonanz, liebe Barbara.
      Was sich der Verlag bei der Wortwahl für die deutsche Ausgabe gedacht hat, kann ich nur vermuten. Ich denke jedoch nicht, daß damit gemeint ist, daß Kinder ausdrücklich andere Kinder glücklich machen sollen. Dieses Bilderbuch soll Kindern vielmehr vermitteln, daß man nicht viel braucht, um andere zu beglücken. Das Schwein im Ringelpulli handelt in den verschiedenen Situationen auf eine aufmunternde, freundliche, gütige, höfliche und kooperative Weise. Eine solche „vorbildliche“ Verhaltensweise richtet sich an alle Wesen – wenn ich es mal buddhistisch formulieren darf. 😀
      Bin schon neugierig, wie Deine Enkeltochter den pädagogischen Subtext dieses Bilderbuches wahrnimmt. 😉

      Gefällt 7 Personen

  3. Allein das Titelbild macht mich schon fröhlich, und das passiert nicht so häufig. Irgendwie total niedlich. Das kann ich mir auch gut als Geschenk für Erwachsene vorstellen 😁
    Danke fürs Finden und die Empfehlung, liebe Ulrike! 😁🌼
    Herzliche Abendgrüße 😁🌧️🐈🍷👍

    Gefällt 7 Personen

    • Ja, liebe Christiane,
      das Titelbild hat auch auf mich eine große, unmittelbar herzerwärmende Anziehungskraft! Und dieses Bilderbuch eignet sich durchaus auch als Besinnlichkeits-Geschenkbuch für Erwachsene.
      Herzlich dankt und grüßt
      Ulrike

      Gefällt 5 Personen

  4. Da die Autorin Italienerin ist, habe ich mal schnell nach dem Originaltitel geschaut: „Il piccolo libro della gentilezza“ Das kleine Buch von der Höflichkeit. Im deutschen Titel geht der Übersetzer gleich einen Schritt weiter, von der Ursache zur Wirkung! Gute Idee! 👍 Danke für den Tipp, den ich mir gern für kleine deutsche und italienische Kinder vormerke.

    Gefällt 5 Personen

    • Liebe Anke,
      ich freue mich, daß meine Bilderbuchempfehlung so gut bei Dir ankommt. 🙂
      Vielen Dank für Deine Recherche nach dem italienischen Originaltitel, der sich in meinen Ohren schön musikalisch liest. Die leisen Abweichungen, die durch eine freie und nicht wortwörtliche Übersetzung entstehen, finde ich auch immer interessant.

      Gefällt 2 Personen

      • Genau, Literaturübersetzung ist etwas Spannendes, und Kniffliges, wenn man es selbst versucht. Es macht immer Freude, sich damit zu beschäftigen. Liebe Grüße und Buona Serata!

        Gefällt 3 Personen

  5. Sauerländer macht Glücklich – das ist doch mal eine schöne Variante. 🙂 [Immer nur „sauer macht lustig“ ist ja auf Dauer doch etwas fad…]
    Eine Binsenweisheit ist das, wie du ganz richtig feststellst. Allerdings ist es eben auch so, dass solche Binsenweisheiten so gründlich übersehen werden, dass die ganze Weisheit in die Binsen geht. Vor diesem Hintergrund stimme ich dir aus- und nachdrücklich zu, dass man nicht müde werden darf, solche Lebenswesentlichkeiten immer wieder in Erinnerung zu rufen (man muss dabei ja nicht schreien). Dazu passt es gut, dass das Buch mit wenig Text auskommt. Von Vorbildern lernende Kinder richten sich ja auch nach deren Taten und nicht nach ihren Worten… 😉

    Gefällt 6 Personen

    • Verbindlichen Dank für Deinen ebenso sprachgewandt-wortverspielten wie gehaltvollen Kommentar und Deine lebhafte Zustimmung zu meinen Ausführungen über die unermüdliche Erinnerungwürdigkeit der „Lebenswesentlichkeiten“. 🙂

      Gefällt 4 Personen

    • Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Karin.
      Dieses Bilderbuch läßt sich durchaus auch als Geschenkbuch für Erwachsene einsetzen. Und, ja, das Titelbild ist sehr knuffig und ansprechend.
      Herzensgruß auch von mir zu Dir 🙂

      Gefällt 1 Person

Sie dürfen gerne ein Wörtchen mitreden, wenn's konveniert!