Katzenglück

  • Text von Yasmeen Ismail
  • Illustrationen von Jenni Desmond
  • Originaltitel: »Joy«
  • Aus dem Englischen von Christine Schwabbaur
  • Aladin Verlag, September 2022   www.aladin-verlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 235 x 276 mm
  • 32 Seiten
  • 17,00 € (D), 17,50 € (A), 24,90 sFr.
  • ISBN 978-3-8489-0207-1
  • Bilderbuch ab 3 Jahren

Katzenglück

K A T Z E N K A M M E R S P I E L

Bilderbuchrezension von Ulrike Sokul ©

Ein putzmunteres Kätzchen kämpft mit einem roten Wollknäuel, tollt, purzelt und springt durch den Raum, auf einen Wäscheständer, auf eine Stehlampe, über Tisch, Sofa, Hund, kullert und kugelt immer weiter, bis es schließlich ausrutscht, durch die Katzenklappe nach draußen fliegt und „KRACH WUMM POLTER“ die Treppe zum Garten hinunterfällt.

Da liegt es dann weh und klagend, und die Katzenmutter kommt, um ihr Katzenkind abzuschlecken, zu trösten und zu kuscheln. Und schon wird das Kätzchen wieder munter und springt wie ein Flummi einem Schmetterling hinterher …

Die Illustrationen geben die springlebendige Körpersprache des Kätzchens mit amüsanter Dynamik wieder. Witzige Details, wie beispielsweise Sofa- kissenbezüge mit eingewebten Pfotenabdrücken und eine katzenförmige Blumenvase, bereichern das Bilderbuchbühnenbild.

Katzenglück Kitzelgriff

Illustration von Jenni Desmond © Text von Yasmeem Ismail © Aladin Verlag 2022

Erzählerisch begleitet werden die schwungvollen Szenenbilder von leichtfüßigen kurzen Reimen in Kombination mit onomatopoetischen rhythmischen Wortfolgen wie „KLING KLONG BLING BLONG DINGELI DONG – was für ein Song!“ Das wird beim Vorlesen ganz gewiß für Stimmung sorgen.

Katzenglück Interieur

Illustration von Jenni Desmond © Text von Yasmeem Ismail © Aladin Verlag 2022

Unübersehbar ist die absolute Gegenwärtigkeit des Kätzchens, das sich stets ganz und gar im JETZT befindet, was mit dem Reim „Einfach sein! Das ist fein!“ gut zusammengefaßt wird und dann selbstironisch-situations- komisch beim Zusammenstoß mit dem Hundebein mit „Upps, ein Bein!“ kommentiert wird.

Das Bilderbuch „Katzenglück“ päsentiert ein heiter-unbeschwertes Katzen- kammerspiel, das kleinen Kindern lebhaft das Katzenwesen veranschau- licht und beiläufig hinsichtlich des katzenkindlichen Übermuts und Spieltriebs reichlich Identifikationsstoff bietet.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/katzenglueck-isbn-978-3-8489-0207-1

Die Autorin:

»Yasmeen Ismail wurde in Irland geboren und lebt mit ihrem Mann in Bristol. Nach ihrem Kunststudium in Dublin war sie u. a. als Regisseurin und Drehbuchautorin tätig, bevor sie sich ganz dem Schreiben und Illustrieren von Bilderbüchern widmete.«

Die Illustratorin:

»Jenni Desmond lebt als Künstlerin und freie Autorin in London. Sie studierte Kinderbuchillustration an der Cambridge School of Art. Ihr erstes Sachbilderbuch »Der Blauwal« wurde 2017 mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet.«

Die Übersetzerin:

»Christiane Schwabbaur war über 20 Jahre Lektorin im Hanser Kinderbuch, bevor sie sich 2020 als freie Lektorin, Korrektorin, Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Mehr unter http://www.phantasielabor.de.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Das kleine Buch vom Glücklichmachen

  • Text und Illustrationen von Francesca Pirrone
  • Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
  • Originaltitel: »Graag gedaan«
  • FISCHER Sauerländer Verlag, August 2020 www.fischerverlage.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 56 Seiten
  • Format: 15,7 x 19,6 cm
  • ISBN 978-3-7373-5773-9
  • 14,99 € (D), 15,50 € (A)
  • Bilderbuch ab 4 Jahren

GLÜCKSSCHWEINCHEN

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Wer andere glücklich machen will, braucht dazu nicht viel.“ Mit diesem Satz beginnt das vorliegende Bilderbuch. Ein kleines Schwein im gelben Ringelpulli demonstriert in den nachfolgenden elf Kapiteln, wie mit Höflichkeit, Fürsorge, Großzügigkeit, aufmerk- samer Wahrnehmung und kleinen Gesten beglückende Wirkungen erzielt werden können.

So muntert das Schweinchen den betrübten Hasen mit einem zugewandten Lächeln auf, und es baut ein Vogelhäuschen, damit ein frierender Vogel einen geschützten Übernach-tungsraum bekommt. An der Ampel hebt das Schwein eine Schildkröte auf, um sie bei Grün über die Straße zu tragen, und es teilt großzügig sein Gebäck mit der Maus, die wiederum ihr Getränk mit dem Schwein teilt, ebenso schubsen sich Schwein und Maus wechselseitig beim Schaukeln an. Das Schweinchen liebt auch die Natur, sammelt herumliegenden Müll ein und rettet ein kleines schwarzes Kätzchen aus der Mülltonne. Auf der letzten Doppelseite sitzt das Schwein freudestrahlend mit all den Tieren zusammen, denen es zuvor so gütig und hilfreich begegnet ist.

Bis auf kurze Kapitelüberschriften, wie beispielsweise „Ein bisschen Geduld“, „Eine Portion Schutz“, „Ein Ohr für andere haben“, „Ein bisschen Höflichkeit“ usw., erscheinen die Kapitel als reine Bildergeschichten, die selbsterklärend sind.

Der Zeichenstil Francesca Pirrones ist minimalistisch und weitgehend in schwarz-weiß gehalten, Farben werden nur akzentuiert eingesetzt, beispielsweise für die Farben der Ampelschaltung, den kleinen blauen Trinkbecher der Maus, die rote Zipfelmütze des Vogels und den gelben Pullover des Schweins. Die klare Bildsprache lenkt den Blick sehr anschaulich auf das Wesentliche. Kinder können von diesen Bildern leicht „ablesen“, was geschieht und wie es sich auswirkt.

Es mag eine Binsenweisheit sein, daß eine große Quelle des Glücks im achtsamen Mit- einander liegt, doch angesichts zunehmender gesellschaftlicher Entfremdung, Isolation und Vereinzelung kann man diese Weisheit nur erst recht immer wieder verkünden und ins Bewußtsein heben. Nur aus Kindern, die Vorbilder dafür haben, daß es für andere und für sie selbst angenehme und wünschenswerte Folgen hat, seine Wahrnehmung über die eigenen Bedürfnisse hinaus auszuweiten, werden Erwachsene hervorwachsen, die der Welt und ihren Mitgeschöpfen gegenüber nicht gleichgültig, kalt und rücksichts- los sind, sondern anteilnehmend, warmherzig und zugewandt.

„Das kleine Buch vom Glücklichmachen“ bietet mit seinem sympathisch-empathischen Glücksschweinchen ein solches Vorbild im Bilderbuchformat.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.fischerverlage.de/buch/francesca-pirrone-das-kleine-buch-vom-gluecklichmachen-9783737357739

 

Die Autorin und Illustratorin:

»Francesca Pirrone studierte an der Academia di Belle Arti in Florenz und lebt in Prato, Italien. Dort arbeitet sie als kreativer Kopf an Schulen. Sie liebt es, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren.«

Der Übersetzer:

»Rolf Erdorf ist als Übersetzer für Kinder- und Jugendliteratur sowie für Sachbücher bekannt und wurde mehrfach für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2016 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.«

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/