- Text von Sabine Bohlmann
- Illustrationen von Kerstin Schoene
- Thienemann Verlag, Februar 2015 http://www.thienemann.de
- 32 Seiten
- Format 293 mm x 237 mm
- gebunden, fadengeheftet
- 14 € (D), 14,40 € (A), 19,50 sFr.
- ISBN 978-3-522-43786-8
- Bilderbuch ab 4 Jahren
EIN AUFGEWECKTES KERLCHEN
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
Mit der Bereitschaft zum Einschlafen ist das so eine spezielle Sache. Kinder meinen oft, daß sie etwas verpaßten, wenn sie schlafen sollen, während umgekehrt Erwachsene meist ganz gerne schlafen, um sich von den Strapazen zu erholen, die ihnen das Leben verpaßt.
Wir schreiben Herbst, und der kleine Siebenschläfer erfährt gerade von seiner Mutter, daß es Zeit für den siebenmonatigen Winterschlaf sei. Dabei ist er doch noch kein bißchen müde und fragt sich großäugig-zweifelnd, wie er denn jetzt bloß einschlafen solle. Diverse äußerst niedlich-possierlich ins Bild gesetzte Schlafpositionsverlagerungen führen jedenfalls nicht zum Ziel.
Der kleine Siebenschläfer sucht und findet Rat bei verschiedenen anderen Tieren: Fuchs, Nachtigall, Schnecke, Eule, Fledermaus und Bär – alle haben sie ihre persönlichen Einschlafrezepte, die bei ihnen selbst auch wunderbar funktionieren, denn sie schlummern während der Demonstration ihrer unfehlbaren Einschlafmethoden- und Rituale selig ein. Nur der kleine Siebenschläfer ist immer noch putzmunter.
Gemütlich kuschelt er sich an die friedlich eingeschlafenen Tiere und überlegt sich ganz entspannt, was er denn nun alles unternehmen könne, während alle anderen schlafen. Schließlich weiß ja dann gar niemand, daß er gar nicht schläft … oder?
Die Illustrationen von Kerstin Schoene sind zugleich naturalistisch und kindlich. Die Mimik und Gestik ist besonders bei der Figur des kleinen Siebenschläfers herzallerliebst und streichelimpulsauslösend.
Das Layout ist abwechslungsreich und außergewöhnlich: wegen der kopfüberhängenden Fledermaus muß die entsprechende Bilderbuchseite um 90° in die lesbare Position gekippt werden, und der Bär beansprucht zweimal eine ganze Doppelseite für seinen Auftritt.
Die Autorin Sabine Bohlmann erzählt die Geschichte vom kleinen, schlaflosen Siebenschläfer in einfachen, anschaulichen, gefühlvollen Worten sowie mit dramaturgisch warmherzig-lustig inszenierten Dialogen.
Ehrlich gesagt, werde ich einfach nicht müde, mir immer wieder dieses wonnige, erfreulich-unbeschwerte Bilderbuch anzuschauen!
Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-nicht-einschlafen-konnte-isbn-978-3-522-43786-8
Die Autorin:
»Sabine Bohlmann, 1969 in München geboren, wollte als Kind am liebsten Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und darf so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Sabine Bohlmann lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in München. Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer ist ihr erstes Bilderbuch« www.sabinebohlmann.de
Und hier gibt es ein Interview mit der Autorin:
https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/extras-events/geschichten-detail/der-alltag-einer-kinderbuchautorin/
Die Illustratorin:
Kerstin Schoene, geboren 1981 in Haan, studierte Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Schwerpunkt ihres Studiums war Illustration bei Wolf Erlbruch. Bleistift, Kreide, Aquarell hat sie gern, ihr bester Freund ist aber das Grafiktablett.
Kerstin Schoene ist für verschiedene Verlage kreativ, schreibt und illustriert auch eigene Kinderbücher. Sie lebt, unter Beobachtung eines Fellknäuels, in Haan. www.kerstinschoene.de
Querverweis:
Hier entlang zu den Fortsetzungsbänden des kleinen Siebenschläfers:
Band 2
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/09/24/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-nicht-aufwachen-wollte/
Band 3
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/05/09/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-seine-schnuffeldecke-nicht-hergeben-wollte/
Band 4
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der den ganzen Tag grummelig war
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2019/08/12/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-den-ganzen-tag-lang-grummelig-war/
Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Ich wollte gestern schon was Aufgewecktes dazu sagen, sorry – ich muss wohl einge …ssssssssssssssssss
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf reingelesen rebloggt und kommentierte:
ein wunderbares Buch zum “ Einschlafen“ entdeckt bei
LikeGefällt 2 Personen
…..so gesehen, liebe Ulrike, da bin ich diese Tage auch oft ein kleiner Siebenschläfer, der nicht einschlafen kann… 😦
ab und zu dann aber doch, zum Beispiel wenn ich des nachts deine gaaaanz langen Rezensionen lese… *lächel*
Liebe Abendgrüße
von mir zu dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
So gesehen, lieber Lu,
gibst Du Deiner Schlaflosigkeit dann wenigstens eine sinnvolle Beschäftigung 😉
Schlaftrunkene Grüße von mir zu Dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall!
Leider sind diese Buchbesprechungen oft interessanter und spannender als gedacht, und schon bleibe ich doppelt wach!
Will immer noch mehr davon lesen… 🙂
Auch ich armer schlafloser Leser 😦
LikeGefällt 1 Person
Lieber Lu,
dies ist mir auch sehr vertraut: Ich lese oft über die Müdigkeit hinaus und dann bin ich überwach. Besonders schlafraubend wird es jedoch dann, wenn die entsprechende Buchbesprechung sofort geschrieben sein will und mich mit glänzenden Nachformulierungen wieder aus dem Schlaf ruft …
So ist das mit der „Berufung“, die nimmt wenig Rücksicht auf Winterschlafbedürfnisse 😉
Einen sanften Gutenachtkuß sendet Dir Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Genau DAS Fänomen kenne ich bei mir auch sehr gut, liebe Ulrike,
der Kommi an dich MUSS genau JETZT geschrieben werden und kann nicht mehr bis morgen warten… *g*
Herzliche Nachtgrüsse vom Lu
LikeGefällt 1 Person
darf ich das rebloggen?
LikeGefällt 1 Person
Das darfst Du gerne machen, liebe Madame Flamusse.
Empfehlenswertes sollte möglichst häufig weitergesagt werden!
Gleichwohl danke ich Dir, daß Du zuerst angefragt hast. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Merci ❤
LikeGefällt 1 Person
Das möchte ich sofort gern haben 😀 jetzt
LikeGefällt 1 Person
Herzerwärmend-forscherlustig-zärtlich-knutschimpulsauslösend :-). Und sooo eine süße Nase ;-). Herzlichsten Dank für Deine Buchvorstellung liebe Ulrike, die mich immer wieder auf ganz besondere Reisen nimmt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Bettina,
für Deine „Liebeserklärung“.
Es ist mir eine Herzensfreude, daß Du Reisen bei mir BUCHST 😉
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder gerne liebe Ulrike :-). Ich freue mich schon auf die nächste Buch-Reise! Hab‘ einen zauberhaften Abend 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der erste Absatz, in dem es um das Schlafen und Verpassen geht, ist etwas für den großen Ratgeber „Von Schlafmützen und Bettflüchtern. Für ausgeschlafene Kinder und übermüdete Eltern“, der leider noch nicht geschrieben wurde.
LikeGefällt 1 Person
… ich finde keine Worte, die nicht schon erwähnt wurden. Einfach ein weiteres bezauberndes Kinderbuch. Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Och, jetzt habe ich gerade die Oma im Himmel bestellt… und jetzt dieser niedliche Kerl. Bestell ich einfach wieder… Siebenschläfer sind wir doch alle, mal mehr, mal weniger… von Herzen Danke für dieses schöne Buch. Liebe Grüsse Erika
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Erika,
es freut mich sehr, daß meine Buchempfehlungen so unwiderstehlich für Dich sind 😉
LikeLike
Oh, das ist ein Buch (nicht nur) für unters Kopfkissen!
„Wenn ich mal nicht schlafen kann,
ist es dran 😉
Siebenmal lesen
drehen und genießen
Winterruhe kommt,
prompt.“
LikeGefällt 3 Personen
Das, liebe Heidrun,
kann ich nur bestätigen!
Danke für den lustigen Reim, der bei mir – GÄHN – schon langsaaaaa (h)mmm … wirkt … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht sollte er als „Einmerkerl“ im Buch liegen, für besonders quicklebendige Kinder?
Schlaf gut!
LikeGefällt 1 Person
Eine süße Idee, das wäre ja als „Einmerkerl“ (das Wort kannte ich noch nicht) Lesezeichen durchaus integrierbar.
Schöne Träume!
LikeGefällt 1 Person
Es ist in Bayern sehr geläufig, dieses Wort und hat durch das -erl eine liebevolle Tönung.
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau so hört es sich auch für mich an 🙂
LikeLike
Zum Verlieben der kleine Siebenschläfer. Auch die Geschichte gefällt mir. Das Thema kennen bestimmt viele Eltern. Meine schlief auch schlecht ein.
LikeGefällt 1 Person
Meine Tochter war die ersten sechs Jahre ihres Lebens so ein Siebenschläferchen… genau so süß und genau so ausdauernd. Die Einschlafrituale wurden immer länger und ich weiß nicht wie viele Abende ich in ihrem Bett vor ihr eingeschlafen bin… ein schlafzauberndes Buch für wen auch immer… danke für´s erinnern und vor allem danke für`s Vorstellen… das Blumenkind liebt deinen virtuellen Schnee ⭐
LikeGefällt 3 Personen
Danke, liebe Blütenblättrige,
für Deine geteilte Erinnerung an Dein persönliches Siebenschläferchen 🙂
Den SCHNEE zaubert mir WordPress auf meinen „Befehl“ auf den Bildschirm – schön, daß er Dir so gut gefällt.
Herzensgruß von mir zu Dir * ❤ *
LikeGefällt 1 Person
…*lächel*
LikeGefällt 1 Person
…genau… diese Schneeflocken animierten zu Adventszeitgefühlen und einer Tasse Tee, die nun dampfend neben mir steht 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Fein dann kann es ja losgehen… 😉
LikeGefällt 2 Personen
…yep…schon mitten drin! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Mädels,
ich trinke auch köstlichem Tee, habe ein Duftlämpchen leuchten und auf meinem Tellerchen warten selbstgebackene Weihnachtsplätzchen mit Prinzessinnenzuckerguß darauf, von mir verspeist zu werden 🙂
LikeGefällt 2 Personen
… ich stell mir die Plätzchen einfach mal vor… der Gaumen verrückt..iss schnell eins für mich mit, bitte! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wird genüßlich erledigt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Verbindlichsten Dank! 😉
LikeGefällt 1 Person
Es war mir ein FEST ⭐ ⭐ ⭐
LikeGefällt 1 Person
🙂 !
LikeGefällt 1 Person
HELDEN SCHLAFEN NIE …
LikeGefällt 1 Person
Dafür brauche ich meinen Dornröschenschlaf und lasse mich gerne beschützen und entdecken 😉
LikeGefällt 3 Personen
nun hat des helden sein … einen neuen sinn …
LikeGefällt 1 Person
Die Geschichte ist putzig, die Zeichnungen allerliebst. Ich habe den Eindruck, der süsse Siebenschläfer schaut mich an! Wieder ein wundervolles Buch, Danke, Ulrike!
LikeGefällt 5 Personen
Liebe Ann,
der kleine Siebenschläfer hat mich auf der Buchmesse so oberputzig aus dem Messeregal des Thienemann Verlages angeschaut, da mußte ich ihn einfach adoptieren 😉
Das ist die BLICKFANGKUNST gelungener Bilderbuchillustration!
LikeGefällt 4 Personen
Das stimmt, er hat Ausstrahlung… ich musste ihn erst einmal geniessen, bevor ich lesen konnte. Meist ist es der Inhalt, der mich einfängt, hier ist es beides! „Blickfangkunst“ werde ich mir merken! Danke, Ulrike !
LikeGefällt 3 Personen
Danke! Das ist ein wunderbarer Tip für meine Nichte, die auch nicht gerne und selten ohne Protest einschläft, zu Weihnachten!
LikeGefällt 2 Personen
Dann wird sich Deine kleine Nichte gewiß sehr gut mit dem kleinen Siebenschläfer verstehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hoffe ich doch!! ❤
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe zwar nicht so putzig aus wie der kleine Siebenschläfer, aber ich bin beim Schlafen auch eher wie ein Kind – nur nix verpassen 😉
LikeGefällt 4 Personen
Das steht bei mir mit den Jahreszeiten in Verbindung. Im Winter fände ich die Erlaubnis zum Winterschlaf sehr entgegenkommend 😉
Wenn es allerdings schneit, möchte ich doch wieder raus aus der Bücherhöhle an die dufte Luft und in der verzauberten Landschaft lustwandeln … 🙂
LikeGefällt 5 Personen