Tagträumer

  • Text von Daniela Drescher
  • Illustrationen von Sophia Drescher
  • Verlag Urachhaus, Februar 2023 www.urachhaus.de
  • 12 Seiten mit abgerundeten Ecken
  • Format: 19 x 17 cm
  • 12,00 € (D), 12,4 € (A)
  • ISBN 978-3-8251-5346-5
  • Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Tagträumer Titelbild
E I N S C H L A F E I N S T I M M U N G

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Tagträumer“ ist nach „Wer träumt im großen Ozean“ https://www.urachhaus.de/Lesen-was-die-Welt-erzaehlt/Daniela-Drescher/Wer-traeumt-im-grossen-Ozean.html das zweite Bilderbuch, welches die bekannte Illustratorin und Autorin Daniela Drescher zusammen mit ihrer Tochter Sophia Drescher gestaltet hat. Mutter Drescher hat die Gutenacht- verse geschrieben und Tochter Drescher die Texte illustriert.

Auf jeder Doppelseite wird ein nachtaktives Tier in seinem nächtlichen Tun und anschließenden Ruhen vorgestellt. Die Tagträumer sind Fuchs, Fledermaus, Kröte, Eule und Gartenschläfer.

Tagträumer Gartenschläfer

Illustration von Sophia Drescher © Verlag Urachhaus 2023

Sophia Dreschers Illustrationen eröffnen einen schönen, märchenhaften und sehr naturpoetischen Betrachtungsraum mit vielen liebevollen Details. Die Darstellung der gemütlichen Schlafnester und die leichtfüßigen, zärtlich-suggestiven Verse verbinden sich zu einer warmherzigen Einstimmung ins kindliche Einschlafen und nächtliche Träumen.

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite: https://www.urachhaus.de/Lesen-was-die-Welt-erzaehlt/Pappbilderbuch/Tagtraeumer.html

Die Autorin:

»Daniela Drescher, geboren 1966, ist eine international gefeierte Illustratorin und Autorin. Ihre Bilderbücher und illustrierten Kinderbücher bestechen durch einen Stil, der Kinder wie Erwachsene weltweit anspricht. In ihren mittlerweile über 40 Büchern vermittelt sie ihren jungen Lesern einen unmittelbaren Zugang zur Natur sowie zu sozialen Themen. Darüber hinaus setzt sie sich regelmäßig für Naturschutzorganisationen ein. www.danieladrescher.de «

Die Illustratorin:

»Sophia Drescher, geboren 1993, studierte Biodiversität und Ökologie. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für die Natur und ihre unterschiedlichsten Bewohner. Auf zahlreichen Exkursionen in aller Welt hat sie sich mit der Vielfalt unseres Planeten beschäftigt. Sophia Drescher lebt mit ihrem Partner und vielen Zimmerpflanzen in der Nähe des Bodensees. www.sophiadrescher.com «

Werbung

Schläfst du schon?

  • Text und Illustration von Constanze Spengler
  • Thienemann Verlag, Juli 2019   www.thienemann.de
  • Format: 16 x 18 cm
  • 28 Seiten
  • Pappseiten mit abgerundeten Ecken
  • 9,99 € (D), 10,30 € (A), 14,90 sFr.
  • ISBN 978-3-522-45898-6
  • Bilderbuch ab 2 Jahren

KATZENMUNTER  UND  HUNDEMÜDE

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Manchmal kann man einfach nicht einschlafen, und da liegt es nahe, nach anderen Nachtschwärmern Ausschau zu halten. So macht es die nachtaktive Katze in diesem Bilderbuch. Sie fragt bei allen benachbarten Tieren nach, ob sie schon schliefen. Doch egal, wen sie fragt, sei es der Hase, der Esel, die Bärin, die Gans, die Kreuzspinne, der Storch, der Maulwurf usw. – alle schlafen schon oder sind kurz vorm Einschlafen.

Nachdem die Katze alle Nachbartiere aufgesucht und abgefragt hat, ist die Nacht vorbei und die Katze endlich selber müde. Sie legt sich am frühen Morgen gemütlich zum Schlafen hin, nur um kurz darauf – Klopf-Klopf – mit der munteren Frage geweckt zu werden: „Bist du schon wach?“

Dieses Bilderbuch bietet unermüdlichen Kleinkindern spielerische Betrach- tungen zum Themenkreis Müdigkeit, Einschlafen und Wachbleiben. Ein- fache Sätze mit klaren Formulierungen führen von Seite zu Seite. Flächige Illustrationen in gedeckten Farben, die sich im Verlauf der Fragerunde zur Morgenstunde hin aufhellen, bieten Kindern leicht verständlichen Zugang und eine unaufgeregte, heitere Einschlafeinstimmung.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/buecher/buchdetailseite/schlaefst-du-schon-isbn-978-3-522-45898-6/

Illustration von Constanze Spengler © Thienemann Verlag 2019

 

Die Autorin und Illustratorin:

»Constanze Spengler studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Seit ihrem Diplom 1999 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie hat zahlreiche Buchcover entworfen und Illustrationen für Kinder- und Schulbücher gemacht. Seit 2008 schreibt und illustriert sie auch eigene Texte. Daraus entstanden die drei Bilderbücher „Zum Elefanten immer geradeaus“, „Hund und Katze“ und „Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete” sowie das Kinderbuch „Willkommen im Hirschkäfer-Grill“, mit denen sie auch Lesungen an Schulen macht. Constanze Spengler lebt in Hamburg und arbeitet im Illustratoren-Atelier Amaldi.«

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte

  • Text von Sabine Bohlmann
  • Illustrationen von Kerstin Schoene
  • Thienemann Verlag, Februar 2015 http://www.thienemann.de
  • 32 Seiten
  • Format 293 mm x 237 mm
  • gebunden, fadengeheftet
  • 14 € (D), 14,40 € (A), 19,50 sFr.
  • ISBN 978-3-522-43786-8
  • Bilderbuch ab 4 Jahren
    Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte

EIN  AUFGEWECKTES  KERLCHEN

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Mit der Bereitschaft zum Einschlafen ist das so eine spezielle Sache. Kinder meinen oft, daß sie etwas verpaßten, wenn sie schlafen sollen, während umgekehrt Erwachsene meist ganz gerne schlafen, um sich von den Strapazen zu erholen, die ihnen das Leben verpaßt.

Wir schreiben Herbst, und der kleine Siebenschläfer erfährt gerade von seiner Mutter, daß es Zeit für den siebenmonatigen Winterschlaf sei. Dabei ist er doch noch kein bißchen müde und fragt sich großäugig-zweifelnd, wie er denn jetzt bloß einschlafen solle. Diverse äußerst niedlich-possierlich ins Bild gesetzte Schlafpositionsverlagerungen führen jedenfalls nicht zum Ziel.

Der kleine Siebenschläfer sucht und findet Rat bei verschiedenen anderen Tieren: Fuchs, Nachtigall, Schnecke, Eule, Fledermaus und Bär – alle haben sie ihre persönlichen Einschlafrezepte, die bei ihnen selbst auch wunderbar funktionieren, denn sie schlummern während der Demonstration ihrer unfehlbaren Einschlafmethoden- und Rituale selig ein. Nur der kleine Siebenschläfer ist immer noch putzmunter.

Gemütlich kuschelt er sich an die friedlich eingeschlafenen Tiere und überlegt sich ganz entspannt, was er denn nun alles unternehmen könne, während alle anderen schlafen. Schließlich weiß ja dann gar niemand, daß er gar nicht schläft … oder?

Die Illustrationen von Kerstin Schoene sind zugleich naturalistisch und kindlich. Die Mimik und Gestik ist besonders bei der Figur des kleinen Siebenschläfers herzallerliebst und streichelimpulsauslösend.

Das Layout ist abwechslungsreich und außergewöhnlich: wegen der kopfüberhängenden Fledermaus muß die entsprechende Bilderbuchseite um 90° in die lesbare Position gekippt werden, und der Bär beansprucht zweimal eine ganze Doppelseite für seinen Auftritt.

Die Autorin Sabine Bohlmann erzählt die Geschichte vom kleinen, schlaflosen Siebenschläfer in einfachen, anschaulichen, gefühlvollen Worten sowie mit dramaturgisch warmherzig-lustig inszenierten Dialogen.

Ehrlich gesagt, werde ich einfach nicht müde, mir immer wieder dieses wonnige, erfreulich-unbeschwerte Bilderbuch anzuschauen!

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-nicht-einschlafen-konnte-isbn-978-3-522-43786-8

 

Die Autorin:

»Sabine Bohlmann, 1969 in München geboren, wollte als Kind am liebsten Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und darf so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Sabine Bohlmann lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in München. Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer ist ihr erstes Bilderbuch« www.sabinebohlmann.de

Und hier gibt es ein Interview mit der Autorin:
https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/extras-events/geschichten-detail/der-alltag-einer-kinderbuchautorin/

Die Illustratorin:

Kerstin Schoene, geboren 1981 in Haan, studierte Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Schwerpunkt ihres Studiums war Illustration bei Wolf Erlbruch. Bleistift, Kreide, Aquarell hat sie gern, ihr bester Freund ist aber das Grafiktablett.
Kerstin Schoene ist für verschiedene Verlage kreativ, schreibt und illustriert auch eigene Kinderbücher. Sie lebt, unter Beobachtung eines Fellknäuels, in Haan. www.kerstinschoene.de

Querverweis:

Hier entlang zu den Fortsetzungsbänden des kleinen Siebenschläfers:

Band 2
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/09/24/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-nicht-aufwachen-wollte/
Band 3
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte  https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/05/09/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-seine-schnuffeldecke-nicht-hergeben-wollte/
Band 4
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der den ganzen Tag grummelig war
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2019/08/12/die-geschichte-vom-kleinen-siebenschlaefer-der-den-ganzen-tag-lang-grummelig-war/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/