Pflanzen

  • Grüne Wunder unserer Erde
  • Illustrationen von Hélène Druvert
  • Texte von Juliette Einhorn
  • Originaltitel: »Végétal«
  • Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen
  • Gerstenberg  Verlag, Juli 2023  https://www.gerstenberg-verlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 25,5 x 36,5 cm
  • 48 Seiten mit Aufklappseiten und Lasercut-Scherenschnitten
  • 30,00 € (D), 30,90 € (A), 37,50 sFr.
  • ISBN 978-3—8369-6228-5
  • Sachbilderbuch ab 10 Jahren

Pflanzen Titelbild
PFLANZEN, AUFGEBLÄTTERT

Rezension von Ulrike Sokul ©

Dieses Sachbilderbuch gibt den Pflanzen unseres Planeten auf ebenso anschauliche wie faszinierende Weise die Ehre und vermittelt fundiert-komprimiertes botanisches und ökologisches Wissen.

Die unerschöpfliche Vielfalt botanischer Lebensformen beginnt mit den ersten pflanz-lichen Lebensstufen in Form von Phytoplankton, Algen, Flechten, Moosen und Farnen und führt weiter zu Blütenpflanzen, Bäumen und Wäldern sowie dem unterirdischen Geben und Nehmen der Mykorrhiza-Symbiose (Nährstoffaustausch zwischen Baum-wurzeln und Pilzgewebe).

Die Pflanzenkeimung, der detaillierte Aufbau einer Blüte, die Photosynthese, die verschiedenen Ebenen der Streuschicht aus abgestorbenen Pflanzen und der damit verbundene Nährstoffwiederverwertungskreislauf sowie die Bildung von Humus werden erklärt. Vorgestellt werden außerdem eine überschaubare Anzahl von Heil- und Giftpflanzen, Gemüsen und Früchten sowie Wüstenpflanzen und Fleischfressende Pflanzen mit ihren speziellen Überlebensstrategien.

Nicht nur die Tropischen Regenwälder sind die Lungen des Planeten, auch das Phyto-plankton unserer Meere „produziert so viel Sauerstoff wie 1,7 Billionen Bäume – mehr als die Hälfte des Sauerstoffs der Erde – und bindet große Mengen Kohlendioxid (37 Milliarden Tonnen pro Jahr).“

Pflanzen (Farne)

Illustration von Helène Druvert, Text von Juliette Einhorn © Gerstenberg Verlag 2023

Sehr interessant sind die verschiedenen Samenverbreitungsmethoden der Blütenpflan-zen. Da gibt es die Anemochorie, bei der die Samen (z.B. Löwenzahn, Mohn, Ahorn) durch den Wind verteilt werden und die Zoochorie, bei der Samen (z. B. Klette, Eichel) am Fell von Tieren haften oder von Tieren gefressen und unverdaut wieder ausgeschieden werden und auf diesem Wege räumliche Strecken überwinden.

Dann gibt es noch die Hydrochorie, bei der schwimmende Samen (z.B. Kokosnuß und Lotosblume) durch Meere und Seen transportiert werden, und schließlich die Autochorie, bei der die Samen (z.B. Veilchen und Spritzgurke) durch einen Schleuder- mechanismus verbreitet werden.

In diesem Sachbilderbuch werden nicht nur Information vermittelt, sondern auch Bewunderung geweckt für die stillen pflanzlichen Mitlebewesen, deren Lebenszyklen unsere Lebens- und Ernährungsgrundlage bilden. Die übersichtlichen Texte bieten eine wohlportionierte und verständlich strukturierte Wissensmenge.

Die schönen, aussagekräftigen Illustrationen in Verbindung mit den filigranen Scheren-schnitten und Aufklappseiten geben der Darstellung der Pflanzenwelt eine attraktive räumliche Plastizität. Mit dieser großformatigen und hochwertigen Buchausstattung gelingt eine sehr reizvolle analoge Bilderbuchanimation in Papierformat, die nicht nur  kleine sondern auch große Betrachter anspricht.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Pflanzen.html?noloc=1

Die Illustratorin:

»Hélène Druvert, ausgebildete Textil-Designerin, ist seit ihrem Abschluss an der École Duperré, Paris, freiberuflich tätig. Sie lebt in Paris und im Baskenland, wo sie ihre Siebdruckwerkstatt hat. Perspektivische Scherenschnitte sind ein Schwerpunkt ihrer vielfältigen Tätigkeit.«

Die Autorin:

»Juliette Einhorn ist Dozentin für redaktionelles Schreiben an der Hochschule für Informationsberufe in Paris. Als freischaffende Redakteurin und Autorin mit den Schwerpunkten Kindersachbuch und Lifestyle ist sie für verschiedene Zeitschriften und Buchverlage tätig.«

Querverweis:

Hier entlang zu vier weiteren beachtenswerten Sachbilderbüchern, die Hélène Druvert illustriert hat:

ANATOMIE: Anatomie
EIN NEUES LEBEN ENTSTEHT: Ein neues Leben entsteht
OZEANE: Ozeane
WOLKEN, LUFT UND STERNE: Wolken, Luft und Sterne