Und da drin ist ein Baby?

  • Antworten für neugierige Geschwister
  • Text von Sandra Grimm
  • Illustrationen von Nikolai Renger
  • Ravensburger Verlag GmbH, 2023 www.ravensburger.de
  • Format: 24,3 x 21,6 cm
  • 22 Seiten mit abgerundeten Ecken
  • mit vielen lustigen Klappen und einer Drehscheibe
  • 12,99 € (D), 13,40 € (A)
  • ISBN 978-3-473-41828-2
  • Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Und da drin ist ein Baby.Titelbild

K I N D E R L E I C H T

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Das Bilderbuch „Und da drin ist ein Baby?“ beantwortet Kleinkindern, die in der Erwartung eines Geschwisterchens sind, auf ebenso anschauliche wie leichte Art viele Fragen rund um die Schwangerschaft und die Alltagsveränderungen, die mit dem Familienzuwachs einhergehen.

Marta sitzt mit ihren Eltern beim Kuchenessen und erfährt, daß in Mamas Bauch ein Baby wächst. Noch ist das Baby so klein wie eine Erdnuß, und Mamas Bauch wölbt sich noch nicht. Zusammen mit ihrer Mutter schaut sich Marta ihr eigenes Baby-Fotoalbum an und amüsiert sich über ihr schrumpeliges Aussehen als Neugeborenes.

Von familiärer Alltagsszene zu Alltagsszene wachsen das Baby sowie Mamas Bauch, und viele Fragen, die Marta hat, werden sinnlich-konkret und ganz situativ in einfachen Wor-ten ohne medizinischen Fachjargon beantwortet. So erklärt die Mama Marta beispiels-weise beim Baucheincremen, was für Bewegungen das Baby schon ausführen kann, und verschiedene Abbildungen zeigen das kleine Wesen beim Gähnen, Daumenlutschen, Greifen und Strampeln.

Und da drin ist ein Baby.Bauchumrisse

Text von Sandra Grimm, Illustrationen von Nikolai Renger © Ravensburger Verlag GbmH

Marta darf ihre Mutter zur Frauenärztin begleiten und staunt dort über den trommelnden Herzschlag des Babys. Stolz trägt sie das erste Foto des zukünftigen Geschwisterkindes nach Hause.

Schnell klärt sich auch die Frage, wo das Baby später schlafen solle, denn der Papa baut ein neues Bett, und Marta kann ihr eigenes behalten. Der Vater versichert ihr zudem, daß sie nach wie vor gelegentlich bei den Eltern im Bett schlafen dürfe. Bei der Einrichtung der Wickelkommode wird Marta mit einbezogen, und sie wählt aus der Kiste mit ihren alten Babysachen, was sie gern dem Geschwisterchen überlassen möchte.

Das Baby kommt zur Welt, und Marta kuschelt gerne mit ihrem kleinen Bruder Anton, aber so richtig spielen kann sie mit ihm noch nicht, das kann sie besser mit ihrem gleich-altrigen Freund Oskar. Auch das Babygeschrei findet Marta viel zu laut. Anton trinkt Muttermilch, Marta trinkt Apfelschorle, Anton braucht Windeln, und Marta kann schon aufs Töpfchen. Doch Anton wächst schnell, er lernt krabbeln und läßt sich von Marta mit Nudeln füttern … So wächst die Familie zusammen, und Marta hat viel Freude mit ihrem Brüderchen und dem dadurch bereicherten Familienleben.

Die Autorin Sandra Grimm findet für den Erzähltext und die Dialoge eine Sprache, die nah an der kindlichen Wahrnehmung und dem kindlichen Verständnishorizont ist. Kind-gemäße Erklärungen und wohlportionierte Informationen zum Thema Schwangerschaft und Familienzuwachs werden dramaturgisch geschickt in familiäre Alltagssituationen eingefügt.

Nikolai Renger übersetzt den Erzähltext in heiter-knuffige und körpersprachlich aus-drucksvolle illustratorische Szenenabfolgen. Die vergnüglichen Bilder sowie die spiele-rische Animation durch aufklappbare Seitenteile und die kinderleichten Texte bieten Kindern eine vorfreudige Einstimmung auf Familienzuwachs.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/und-da-drin-ist-ein-baby-antworten-fuer-neugierige-geschwister-41828

Die Autorin:

»Sandra Grimm wurde 1974 in Norddeutschland geboren. Nach der Schule hat der Wind sie ein Jahr mit sich nach Frankreich gezogen. Danach hat sie sich in verschiedene deutsche Städte wehen lassen, um Diplompädagogin zu werden und in einem Kinderbuchverlag zu arbeiten. Inzwischen hat der Wind sie zurück in den Norden geholt, wo sie in ihrem Büro im Dachge-schoss arbeitet. Das ländliche Leben umgibt sie mit niedlichen Tieren, skurrilen Nachbarn, putzigen Familien, mancherlei Fahrzeugen, kuriosen Bekannten und quicklebendigen Söhnen. So hat sie tausendundeine Anregungen für neue Geschichten und Reime. Über zweihundert kleine und große Bücher hat sie schon veröffentlicht, die sich in ihrem Dachgeschoss in den Regalen drängeln. Und ein weiteres Regal wartet bereits auf neue Abenteuer für neugierige Leser …«

Der Illustrator:

»Nikolai Renger studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.«

16 Kommentare zu “Und da drin ist ein Baby?

  1. Wie süß. Ich hatte nie ein Geschwisterchen, denke aber, daß es etwas Besonderes ist und die Vorfreude und auch Angst, die damit verbunden sind, besonderer Betrachtung verdienen, wie es diese Autorin ja auch auf sehr nette Art gemacht hat.

    Gefällt 1 Person

    • Hab‘ Dank für Deine Rückmeldung, liebe Tanja.
      Ich bin ebenfalls ein Einzelkind und bin ebenso wie Du der Auffassung, daß die Gefühle rund um die Erwartung eines Geschwisterchens besondere Beachtung brauchen. Und dieses Bilderbuch kann dabei helfen, sowohl sachliche Fragen als auch unterschiedliche kindliche Emotionen zu klären.

      Gefällt 1 Person

  2. Das Buch gefällt mir sehr, hat es doch viele Fakten und Erklärungen. Auch das Klappen wird den Kindern sicher gefallen. Ich hätte mir jedoch noch mehr gewünscht, daß die Anfangszeit thematisiert wird. Für viele Kinder ist es nach der ersten Freude traumatisch, nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen. Um auf diese schwierige Zeit vorzubereiten, kenne ich kein Buch. Und da helfen die vorgestellten Entwicklungsschritte nicht sonderlich.
    Das ist keine Kritik an dem Buch, eher ein Punkt, den ich mir in einem solchen Buch zusätzlich vorstellen könnte.
    LG, B

    Gefällt 2 Personen

    • Verbindlichen Dank für Deine differenzierte Resonanz.
      Die Anfangszeit mit dem neuen Geschwisterchen nimmt nur ein Viertel des Buches in Anspruch, und der Alltag wird ziemlich reibungslos dargestellt. Es gibt nur eine kleine Szene: Anton wird gestillt und Marta meint, sie wolle nun ebenfalls SOFORT etwas essen. Sie muß sich gedulden, bis sie zusammen mit dem Papa Nudeln gekocht hat.
      Vielleicht wäre das von Dir angesprochene Thema auch etwas für ein separates Buch.
      Herzlich grüßt Dich
      Ulrike

      Like

  3. Hallo Ulrike
    Das erinnert mich an die Bücher „Wieso Weshalb Warum“ von Ravensburger mit unzähligen Bildern, Klappen und Erklärungen. Wir hatten früher so einige zu verschiedensten Themen für die Jungs. Sehr empfehlenswert!
    Liebe Abendgrüße zu dir,
    Nati

    Gefällt 3 Personen

    • Ja, liebe Nati, die Ravensburger Sachbuchreihe „Wieso Weshalb Warum“ ist mir wohlvertraut.
      Doch die Sachinformationen im vorliegenden Bilderbuch sind deutlich erzählerischer in eine zusammenhängende Geschichte eingefügt.
      Liebe Abendteegrüße auch von mir zu Dir
      Ulrike

      Gefällt 3 Personen

      • Der Ravensburger Verlag hat schon zu meiner noch aktiven Buchhandelstätigkeit gerne und viele Bilderbücher mit Klappen gestaltet. Das hier vorgestellte Bilderbuch steht parallel.
        Die Interaktionsmöglichkeit durch die Klappen macht Kindern besonders viel Spaß, und es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Sachbuch oder ein Erzählbuch oder eine Kombination aus beiden handelt.

        Gefällt 3 Personen

Sie dürfen gerne ein Wörtchen mitreden, wenn's konveniert!