Der stille Stein

  • Text und  Illustration von Brendan Wenzel
  • Originaltitel: »A Stone Sat Still«
  • Übersetzung aus dem Englischen von Thomas Bodmer
  • NordSüd Verlag, August 2019 www.nord-sued.com
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 28 cm x 23 cm
  • 56 Seiten
  • 16,00 € (D), 16,50 € (A), 20,90 sFr.
  • ISBN 978-3-34-10501-2
  • Bilderbuch ab 5 Jahren

S T E I N A L T

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Ein Stein liegt still in der Landschaft, in der Nähe eines Gewässers. Eine Schnecke kriecht langsam über ihn hinweg, Vögel überfliegen ihn schnell, eine Schlange nutzt den Stein als sonnige Aufwärmterrasse; Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten verändern das farbliche Erscheinungs- bild des Steins. Für einen großen Elch ist der Stein nur ein Kiesel, für ein winziges Insekt hingegen ein riesiger Berg. Tiere hinterlassen ablesbare Duftspuren auf dem Stein, Pflanzen überwuchern ihn, kleine Nagetiere nutzen ihn als Zufluchtsort, für eine Grille bietet er die passende Freilichtbühne zum Zirpen …

Illustration aus „Der stille Stein“ von Brendan Wenzel © 2019 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

Das Wasser steigt, und der Stein wird zur Insel, wird überflutet und setzt sein Dasein unter Wasser fort, mit Wasserpflanzen, Seeschnecken, Fischen und Seepocken …

Mit wenigen langsamen Worten erzählt Brendan Wenzel, wer und was dem stillen Stein begegnet.

Die abwechslungsreichen Bilder sind in einer Kombination aus verschie- denen Maltechniken und Collagenelementen gestaltet und illustrieren mit überwiegend gedeckter Farbpalette Jahreszeiten- und Lichtwechsel und das Wachstum der Pflanzen in der Nachbarschaft des Steins sowie die tierischen Besucher mit ihren Wahrnehmungsperspektiven und ihren unterschied- lichen Interaktionen mit dem Stein.

„Der stille Stein“ ist ein meditatives Bilderbuch, das dem Betrachter viel Raum läßt und die Sinne für alltägliche Naturerscheinungen öffnet. Dieses Bilderbuch eignet sich hervorragend, um sich gleichsam zu erden, um einfach zu SEIN und sich dem Atem zeitloser Zeit hinzugeben. Es empfiehlt sich in dieser Hinsicht für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://nord-sued.com/programm/der-stille-stein/

Illustration aus „Der stille Stein“ von Brendan Wenzel © 2019 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

Der Autor & Illustrator:

»Brendan Wenzel studierte am New Yorker Pratt Institute. Seine besondere Vorliebe gilt der Darstellung von Tieren. Er arbeitet mit verschiedenen Magazinen und Umweltorga-nisationen zusammen. 2017 gelang ihm der internationale Durchbruch mit dem Buch »They All Saw a Cat«, das im Frühjahr 2018 bei NordSüd erschienen ist und in diesem Jahr in die Ehrenliste der Caldecott-Medaille aufgenommen wurde. Brendan Wenzel lebt im Bundesstaat New York.«

Querverweis:

Hier entlang zu Brendan Wenzels Bilderbuch „Alle sehen eine Katze“, in dem er ebenso abwechslungsreich wie anschaulich illustiert, daß die menschliche Sichtweise nur eine von vielen möglichen ist, und er dem Betrachter buchstäblich die Augen für tierische Wahrnehmungsmöglichkeiten und Sichtweisen öffnet. https://leselebenszeichen.wordpress.com/2019/07/04/alle-sehen-eine-katze/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Alle sehen eine Katze

  • von Brendan Wenzel
  • Originaltitel: »THEY ALL SAW A CAT«
  • übersetzt von Thomas Bodmer
  • NordSüd Verlag 2018   http://www.nord-sued.com
  • Format: 28 x 23 cm
  • gebunden, Fadenheftung
  • 44 Seiten, durchgehend farbig illustriert
  • 15,00 € (D), 15,50 € (A), 19,90 sFr.
  • ISBN 978-3-314-10405-3
  • Bilderbuch ab 4 Jahren

A U G E N S C H E I N

Bilderbuchbesprechung  von Ulrike Sokul ©

Brendan Wenzel eröffnet uns mit seinem Bilderbuch „Alle sehen eine Katze“ spannende Perspektiven und andersgeartete Sichtweisen.

Zunächst sehen wir eine Katze aus der menschlichen bzw. kindlichen Perspektive, und der Anblick erscheint uns selbstverständlich und vertraut. Während die Katze durch die Welt streift, wird sie von verschiedenen anderen Tieren gesehen. Doch in den Augen dieser Tiere, die über unterschiedliche Sinnesspezialisierungen verfügen, variiert das Aussehen der Katze beträchtlich.  

Brendan Wenzel illustriert mit diversen Zeichenmaterialien (Acrylfarben, Bunt- und Graphitstiften, Kreiden, Kohle, Wasserfarben und Papierschnipseln) und deren Kombi-nation das unterschiedliche sinnliche Wahrnehmungsspektrum verschiedener Tiere und verknüpft dieses zusätzlich mit einem emotionalen Blickwinkel.

So sieht die Biene mit ihren Facettenaugen deutlich weniger räumlich, und auch die Farbwahrnehmung und Bildschärfeauflösung weicht von menschlichen Sehgewohn- heiten ab. Die Schlange wiederum sieht die Katze als Infrarotbild, und der Regenwurm übersetzt  die Vibrationen, welche die Katze durch ihre Fortbewegung auf dem Boden erzeugt, in ein unterirdisches Katzenkörperbild.

In den Augen der Maus ist die Katze ein zähne- und krallenbewehrtes Ungeheuer und in den Augen des Flohs eine riesige Landschaft aus Fell.

„Die Katze ging durch die Welt mit ihren Schnurrhaaren, Ohren und Pfoten“ – dieser wiederholte Refrain führt durch die visuellen Variationen tierischen Sehvermögens und die Begegnungen der Katze mit Hund, Fuchs, Fisch, Maus, Biene, Vogel, Floh, Schlange, Stinktier, Wurm und Fledermaus sowie schließlich auch zu ihrer eigenen optischen Spiegelung in einer Wasseroberfläche.

Anschaulich inszeniert Brendan Wenzel mit seinen Illustrationen, daß die menschliche Sichtweise nur eine von vielen möglichen ist. Dies weckt Neugier auf die besonderen Fähigkeiten der tierischen Mitgeschöpfe und dürfte viele Fragen zu den Details dieses anderen Wahrnehmungsvermögens nach sich ziehen.

Diese hintergründigen zoologischen Sachfragen beantwortet der sparsame Begleittext zwar nicht, aber die dynamische, abwechslungsreiche Bildersprache öffnet dem geneigten – kindlichen und erwachsenen – Betrachter gleichwohl buchstäblich die Augen für andere Wahrnehmungsmöglichkeiten und Sichtweisen und lehrt uns staunen.

 

Hier entlang zum Buch, zur LESEPROBE und zum unbedingt sehenswerten Buchtrailer auf der Verlagswebseite: https://nord-sued.com/programm/alle-sehen-eine-katze/

 

Der Autor & Illustrator:

»Brendan Wenzel studierte am New Yorker Pratt Institute. Seine besondere Vorliebe gilt der Darstellung von Tieren. Er arbeitet mit verschiedenen Magazinen und Umweltorgani-sationen zusammen. 2017 gelang ihm der internationale Durchbruch mit dem Buch »They All Saw a Cat«, das in die Ehrenliste der Caldecott-Medaille aufgenommen wurde. Brendan Wenzel lebt im Bundesstaat New York.«  https://brendanwenzel.info/

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/