- Text und Illustration von Susanne Straßer
- Peter Hammer Verlag, Juli 2021 www.peter-hammer-verlag.de
- 24 Seiten
- Format: 20,5 x 21,5 cm
- 14,90 € (D), 15,40 € (A)
- ISBN 978-3-7795-0665-2
- Pappbilderbuch ab 2 Jahren

V O R L E S E V O R B E R E I T U N G E N
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
In dieser Bilderbuchgeschichte möchte ein Kind mit seinen „Haustieren“ ein Buch lesen, wobei die Formulierung „Haustier“ hier großzügig ausgelegt werden sollte.
Nun, das Kind sitzt auf dem Sofa und kündigt an: „Kommt, wir lesen ein Buch!“ Freudig stimmt der Hamster zu und bringt noch das Zebra, die Katze und den Löwen mit. Doch der Storch fehlt noch, außerdem ein Kuschel- kissen und der Fisch.
So füllt sich von Seite zu Seite das Sofa, es wird sich gemütlich zurechtgelegt und gesetzt, schließlich kommt auch noch das Nashorn, das seine Haus- schuhe sucht und dafür mal eben das vollbesetzte Sofa hochkippt. Alles purzelt durcheinander, wird improvisiert wieder aufgebaut, und endlich kann es losgehen mit der Lektüre.
Der immer wieder verzögerte Vorlesebeginn wirkt erheiternd und spannungssteigernd. Dank des anschaulichen Szenenaufbaus und der regelmäßigen Aufzählwiederholung der anwesenden Tiere können kleine Kinder diese Geschichte nach dem ersten Vorlesedurchgang leicht mit- und nacherzählen. Die Bilder sind farbenfroh und sehr klar umrissen. Es gibt einige zu entdeckende dramaturgische Details, aber keine optische Überfüllung.
„Kann ich bitte in die Mitte“ bietet leichte, lustige Unterhaltung für Kinder ab zwei Jahren. Die stabilen Pappseiten mit abgerundeten Ecken werden problemlos viele, viele Vorleserunden aushalten, selbst wenn gelegentlich ein ungestümes Nashornkind umblättert.
Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.peter-hammer-verlag.de/buchdetails/kann-ich-bitte-in-die-mitte
Die Autorin & Illustratorin:
»Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, studierte Kommunikationsdesign in München und London. Ihre Arbeiten wurden international ausgezeichnet und ausgestellt, u. a. auf der Biennale für Illustration in Bratislava. Ihr Bilderbuch Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (Hinstorff Verlag, 2010), wurde 2013 fürs Kino verfilmt. Ihre Papp-bilderbücher So weit oben und So leicht so schwer und Fuchs fährt Auto wurden für den Leipziger Lesekompass ausgewählt. Das Pappbilderbuch Der Wal nimmt ein Bad erhielt 2019 den Troisdorfer Bilderbuchpreis. Susanne Straßer lebt mit ihrer Familie in München.« http://susannestrasser.de/
Susanne Straßers Preise und Auszeichnungen:
Troisdorfer Bilderbuchpreis für Der Wal nimmt ein Bad
White Raven, Empfehlung der Internationalen Jugendbibliothek für Fuchs fährt Auto
Leipziger Lesekompass für Fuchs fährt Auto
Leipziger Lesekompass für So leicht so schwer
Leipziger Lesekompass für So weit oben