Magnus und der Nachtlöwe

  • Bilderbuch
  • Text und Illustration von Sanne Dufft
  • Verlag Urachhaus  März 2017  www.urachhaus.com
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 32 Seiten
  • Format: 21 x 23,5 cm
  • 13,90 € (D), 14,30 € (A)
  • ISBN 978-3-8251-5113-3
  • ab 4 Jahren

LÖWE  UND  SCHWERT

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Manchmal können symbolische Requisiten Kindern dabei helfen, der Angst mit Mut zu begegnen.

Der kleine Magnus hat einen Hut und ein Schwert, und tagsüber fühlt er sich damit groß und mutig, ja, während seiner Ritterspiele, sogar übermütig. Doch ein nächtlicher Albtraum, in dem ihm im dunklen Wald ein übergroßer Räuber sein Schwert und seinen Hut stehlen will, dämpft seine ritterliche Verwegenheit beträchtlich. Mamas liebevolle Umarmung und ihre beruhigenden Worte spenden Magnus Trost, dennoch ist er ziemlich verzagt.

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2017

Am nächsten Tag schenkt ihm seine Großmutter einen Stofftierlöwen und sagt: „Weißt du, manchmal braucht man einen Löwen. Besonders wenn es dunkel ist.“ Magnus freut sich über dieses Überraschungsgeschenk und spielt den ganzen Tag mit dem kleinen Stofftier.

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2017

Abends kuschelt er sich mit seinem Löwen ins Bett, und als die Angst vor dunklen nächtlichen Gestalten wiederkommt, ist Magnus nicht mehr alleine, und sein Löwe ist so groß geworden, daß er auf ihm reiten kann. Gemeinsam stellen sie sich der Gefahr und schlagen den Räuber in die Flucht.

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2017

Hut und Schwert haben nicht ausgedient, aber der Löwe steckt Magnus am stärksten mit Mut an, und selbst die Dunkelheit schreckt ihn nun nicht mehr.

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2017

Die einfühlsamen Illustrationen und die einfachen, kurzen Begleittexte von Sanne Dufft inszenieren die Handlung und die Gefühlsregungen auf alltäglich anschauliche Weise und bieten Kindern breiten Identifikationsspielraum.

Angst vor der Nacht, vor Dunkelheit und vor phantasierten, bedrohlichen Figuren kennt wohl fast jedes Kind. Mit diesem Bilderbuch können Kinder dazu angeregt werden, die Richtung ihrer Vorstellungskraft zu beeinflussen. Sie können von beängstigenden Vorstellungen zu ermutigenden Vorstellungen wechseln. Wenn es dazu der Unterstützung durch ein „magisches“ Stofftier bedarf, so läßt sich dies leicht herbeizaubern.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
http://www.urachhaus.de/buecher/9783825151133/magnus-und-der-nachtloewe

 

 

Die Autorin und Illustratorin:

»Sanne Dufft, geboren 1974, absolvierte in Glencraig, Nordirland, eine Ausbildung zur Heilpädagogin. Anschließend studierte sie Diplom-Kunsttherapie in Nürtingen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Tübingen. Ihr Debüt Der Sandelefant wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt.«

Querverweis:

Hier geht es zu Sanne Duffts erstem Bilderbuch „Der Sandelefant“, in dem die Macht der Phantasie ebenfalls eine tragende Rolle spielt:  https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/10/26/der-sandelefant/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der Sandelefant

  • Bilderbuch
  • Text von Rinna Hermann
  • Illustrationen von Sanne Dufft
  • Verlag Urachhaus   Februar 2015   http://www.urachhaus.de
  • 28 Seiten
  • gebunden, Fadenheftung
  • Format: 20,8 x 23 cm
  • 13,90 € (D)
  • ISBN 978-3-8251-7916-8
  • ab 3 Jahren
    Der Sandelefant

S A N D K A S T E N P A L E T T E

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Wer Phantasie hat, kann sich nicht langweilen, selbst wenn gerade niemand sonst zum Spielen da ist.

Der kleine Paul sitzt ganz allein im Sandkasten, und kein anderes Kind ist in Sicht. So spielt er also stillvergnügt vor sich hin und zeichnet Spuren in den warmen, weichen Sand, bis sich die Umrisse eines großen Elefanten zeigen. Zufrieden schmiegt sich Paul in die Rüsselkuhle des Sandelefanten und schläft ein.

Paul erwacht wieder, weil ihn ein Elefantenrüssel sanft anstupst. Erstaunt schaut er zu, wie der Elefant sich nun aus dem Sand erhebt – ganz so groß hatte sich Paul einen lebensgroßen Elefanten nicht vorgestellt, und dann hebt ihn der Elefant auch noch vorsichtig auf seinen Rücken und sagt freundlich-gelassen, sie gingen nun spielen.

Sandelefant_05_bearb

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2015

Der Elefant trompetet einen Zauberspruch: „Sindbad – Sandbad – Sausesand! Hurra auf geht’s in Sandburgland!“ Nachdem sich der – vom Elefantenfüßestampfen – aufgewirbelte Sand wieder gesetzt hat, stehen sie vor einer riesigen Sandburg. Hier wimmelt es vor vielerlei Tieren und einigen Kindern, und Paul spielt ausgiebig, begeistert und einvernehmlich mit allen.

Sandelefant_07_bearb

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2015

Dann zieht ein Sommergewitter auf; die Sandburg sowie die Tiere wirbeln sandstürmisch durcheinander und zerfallen einfach wieder zu Sandkörnern. Nur die Kinder sind noch da. Paul beginnt nach seinem Elefanten zu graben, doch ein nettes Mädchen klärt ihn lächelnd darüber auf, daß es einen anderen Weg gebe, um die Tiere wieder hervorzurufen …

Diese in einfachen, anschaulichen Worten erzählte Geschichte erschafft fließende Übergänge zwischen verträumtem Wachsein und wachem Verträumtsein. Die schönen, überzeugend-sandkörnig gezeichneten Illustrationen geben dem Erzähltext synästhetisch erlebbare Gestalt.

Kinder mit viel Phantasie werden sich durch dieses Bilderbuch bestätigt fühlen, und Kinder mit wenig Phantasie werden hoffentlich dazu angeregt, eine möglichkeitsoffenere Perspektive zu entwickeln und die Phantasie als Spielfreund zu entdecken.

Sandelefant_14_bearb

Illustration Sanne Dufft © Verlag Urachhaus 2015

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
http://www.urachhaus.de/buecher/9783825179168/der-sandelefant

Die Autorin:

»Rinna Hermann, geboren 1975 in Berlin, ist Studienrätin und arbeitete im Verlagswesen und in der Schule. Das Geschichtenerzählen liebte sie schon lange, bevor sie schreiben konnte. Ihr Leben führte sie von Berlin nach Belfast, London, Sydney, in die Bretagne und wieder nach Berlin – wo sie heute mit Mann und Kindern lebt und als Autorin und Lehrerin arbeitet.«

Die Illustratorin:

»Sanne Dufft, geboren 1974, machte in Glencraig, Nordirland, eine Ausbildung zur Heilpädagogin. Anschließend studierte sie Diplom-Kunsttherapie in Nürtingen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Tübingen. Der Sandelefant ist ihr erstes Bilderbuch.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/