5000 Kilometer Urlaub und 390 Euro

  • von Oscar-Ludwig Possinger
  • Selbstverlag, Wien, 1. Auflage 2019
  • kartoniert
  • 370 Seiten
  • 19,90 €
  • 14,00 € (für Studenten und Arbeitslose)
  • ISBN 978-3-200-06190-3

5000 Kilometer Urlaub vorne Umschlag_rot_300_klein_Vorderseite

REISE-ER-FAHR-UNGEN

Rezension von Ulrike Sokul ©

Wer bequemen Pauschalreisen abgeneigt ist, kann mit dem vorliegenden Buch erlesen, wie preisgünstig, interessant und erfreulich begegnungsreich das Reisen ohne vorge-schriebene Bahnen und Reservierungen funktioniert.

Der Autor fährt mit einer Aprilia SR50Ditech und einem bescheidenen Budget nach Griechenland und erkundet diverse griechische Inseln. Übernachtet wird im kleinen mitgeführten Zelt, nebst Schlafsack, die Hauptnahrungsmittel sind Brot, Olivenöl, Schafskäse, Gurken, Tomaten und Obst, stets vor Ort eingekauft und zumeist von guter kulinarischer Qualität. Nur gelegentlich speist der Autor in einem Restaurant oder trinkt Kaffee oder Limonade in Cafenions, die ihn spontan ansprechen.

Neben dem ausführlichen Reisebericht organisatorischer und fahrtechnischer Art beschreibt der Autor mit wachem und gesellschaftskritisch-ironischem Blick und sprachlichem Biß wirtschaftspolitische Entwicklungen in Griechenland und Europa sowie – überwiegend angenehme, manchmal skurrile – zwischenmenschliche und motorische Intermezzi und landschaftliche Schönheiten von Bergen, Tälern und Höhlen, Stränden und Meer.

Der Autor erlebt Froschkonzerte und Rembetiko-Gesang, flirtet mit Katzen und bemerkt mit Bedauern, daß so manches einst ursprüngliche Örtchen oder Lokal inzwischen massentouristischem Pseudoflair und Kommerz erlegen ist.

Tapfer bewältigt er mit seinem Gefährt schwierige Straßenverhältnisse und kommt trotz der bescheidenen Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 kmh gut voran. Manch- mal gibt es Pannen; so landet er einmal mit der Fähre auf der „falschen“ Insel, die sich dann tatsächlich als eine schöne Neuentdeckung erweist.

Straßenkartenwirrwarr und Wegweiserverirrungen nimmt der Autor stets gelassen:

»Ich bemerke außerdem, daß die Effizienz mazedonischer Straßenkarten und griechischer Wegweiser einander in perfekter Weise ergänzen, um Improvisation und Imagination von Menschen, welche auf diese altmodischen Navigationshilfen vertrauen, stets auf einsatzbereitem Niveau zu halten.« (Seite 67)

Da der Autor alleine reist, pflegt er eine besonders innige, ja, beinahe zärtliche Beziehung zu seinem Gefährt, das er stets als eine „sie“ beschreibt. Die Aprilia SR50 ist also buchstäblich eine treue Gefährtin, und als solche wird sie stets mit Respekt, Acht-samkeit, Fürsorge und Dankbarkeit behandelt, und dementsprechend zuverlässig leistet sie ihre motorischen Dienste auf dieser Reise.

Immer wieder schweift der Autor zu motortechnischen Feinheiten und Vergleichen ab, bei denen ich – als motormuffelige Fußgängerin ohne Führerschein – inhaltlich und fachterminologisch nicht mehr ganz mitkomme. Doch für Leser mit Moped- und Motorraderfahrung sind dies gewiß interessante und aussagekräftige Aspekte.

Abgerundet wird der unkonventionelle Reisebericht mit einigen praktischen Hinweisen, welches unerläßliche Reisezubehör für das Fahrzeug und für das Campieren im Freien anzuraten ist.

Wer das Buch gerne bestellen möchte, wende sich bitte direkt an den Autor unter: https://olponator.wordpress.com/2019/11/17/arbeitstitel-5000-kilometer-umschlag/
Auf der Webseite gibt es Leseproben und weitere Kontaktdaten.
Der Autor plant eine Neuauflage für Mitte Oktober 2022 …
Für Kaufwillige, die sich bei der Bestellung auf meine Buchbesprechung berufen, übernimmt der Autor die Postgebühr für den Versand.

Der Autor:

»Oscar-Ludwig Possinger stammt aus einer Arbeiterfamilie mit Affinität zur Kunst allgemein. Nach Mittelschule und einer kaufmännischen Ausbildung war er eine Zeitlang im Sportbereich aktiv und nach einer längeren Reisephase bei einem zeitgenössischen Orchester beschäftigt – als Problemlöser in seiner Gründungsphase und später temporär mit fixem Aufgabenbereich.
Geschrieben hat er zeitlebens in verschiedenen Phasen, wenigstens aber abstrakt jederzeit. Er wohnt mit drei Katzen in einem Elfenbeinturm über den Dächern Wiens.« Hier entlang zur Webseite des Autors: olponator. wordpress.com  5000 Kilometer Urlaub_rot_300_klein_Rückseite

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung