Der vielleicht größte Schatz

  • Wesentliches in wenigen Worten
  • Band 1
  • von Markus Mirwald  http://www.wesentliches.at
  • Eigenverlag, Wölbling 2017
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 100 Seiten
  • Querformat: 20,8 x 1,9 x 14,6 cm  (DIN A5 quer)
  • LESEBÄNDCHEN
  • 18,50 €
  • ISBN 978-3-903212-00-8

I N N E H A L T E N

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Markus Mirwald präsentiert in seinem Buch fünfzig Aphorismen aus seiner eigenen Feder. Doppelseite für Doppelseite blättern wir je einen einzelnen Aphorismus auf. Die linke Seite zeigt in kleiner Ziffer lediglich die Nummerierung des Aphorismus. Die jeweils rechte Seite enthält den Text, einmal fettgedruckt in der flüssig-schwungvollen Handschrift des Autors und darunter, mit etwas Abstand, ein zweites Mal in klarer Druckschrift.

Der weite, freibleibende Seitenraum, in dessen Mitte sich die Schriftzeilen treffen, trägt zur konzentrierten Wahrnehmung des Gelesenen bei. Das dezente graphische Layout auf cremefarbigem, schmeichelgriffigem 160g/m²-Papier ist in seiner minimalistischen Klarheit sehr attraktiv und angenehm lesefreundlich.

Markus Mirwalds Aphorismen sind unaufdringlich, feinsinnig, vielsaitig und zwischen-menschlich-verbindlich, sie eignen sich gut zur alltäglichen Kontemplation. Man kann sich Seite für Seite bedienen oder orakelartig intuitiv irgendeine Seite aufblättern und schauen, was sich gerade zeigt. Sodann kann man die Zeilen für sich erwägen und als Impuls in sein Denken, Fühlen und Handeln integrieren – oder aber auch verwerfen. Diese Anregungen zum Nachdenken, Zustimmen oder In-Frage-Stellen sind stets eine Nebenwirkung der Aphorismen-Lektüre. 

Es versteht sich von selbst, daß man Aphorismen nicht zum Zwecke einer Rezension zusammenfassen kann wie einen Erzähltext. Einige nachfolgende Zitate mögen daher pars pro toto sprechen:

 

Verblüffende Erkenntnisse
beruhen meist auf ungewollten Erfahrungen.

 

Die Fähigkeit, Weitblick zu entwickeln,
ergibt sich nicht aus unseren Aussichten,
sondern erwächst aus unseren Einsichten.

 

Erst wenn wir begreifen,
was der andere nicht zu sagen vermag,
beginnen wir, ihn zu verstehen.

 

In jenem Moment,
in dem Geld vom Mittel zum Zweck wird,
verliert Wesentliches an Wert.

 

Es ist das Unaussprechliche,
das uns am treffendsten beschreibt –
und sich zwischen den Zeilen auszudrücken vermag.

 

Im übrigen ist die hochwertige und zugleich ökologisch-nachhaltige Gestaltung dieses Buches zu loben. Für den Druck wurde der höchste Standard für Ökoeffektivität (Cradle to Cradle™-zertifizierte Printprodukte), der Druckerei gugler*print   www.gugler.at in Anspruch genommen.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Webseite des Autors:
https://wesentliches.at/shop/der-vielleicht-groesste-schatz-wesentliches-in-wenigen-worten-band-1/
Und hier entlang zum 2018 erschienenen Fortsetzungsband „Bei Licht besehen“:
https://wesentliches.at/shop/bei-licht-besehen-wesentliches-in-wenigen-worten-band-2/

Bitte beachten Sie, daß die Bücher ausschließlich beim Autor unter www.wesentliches.at bezogen werden können.

 

Der Autor:

»Markus Mirwald, 1982 in Vorarlberg geboren, ist Autor zahlreicher Aphorismen, die seit 2017 in mehreren Bänden erscheinen. Er wurde zunächst von Abenteuern in Büchern, schließlich von der weiten Welt angezogen: Nach Reisen durch Europa und Südamerika folgten Aufenthalte in Afrika, im Nahen Osten und ein Jahr in Nordamerika. Angeregt durch diese Erfahrungen begann er, sich mit dem Wesen des Mensch-Seins und des sozialen Miteinanders zu beschäftigen. Dieses Interesse mündete im Studium der Soziologie und dem Aufbau eines Cohousing-Projekts in der Nähe von Wien.«  http://www.wesentliches.at

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung