Sein

  • von Adyashanti
  • Die wahre Natur der Erleuchtung
  • Aus dem Amerikanischen von Jochen Lehner
  • amerikanischer Originaltitel: »The End of Your World«
  • O.W. Barth Verlag, August 2014  https://www.droemer-knaur.de/verlag/ow-barth
  • gebunden, mit Schutzumschlag
  • 205 Seiten
  • 19,99 €
  • ISBN 978-3-426-29231-0
    SEIN

ERLEUCHTUNG   UND   IHRE   NEBENWIRKUNGEN

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Ein Buch wie ein Blick in einen klaren Wasserspiegel, zwischen den Worten öffnet sich die tiefe Transparenz zeitloser Wahrheitsschau und eine herzerfüllte Wahrhaftigkeit, die aus der stillen Quelle allen Seins schöpft.

Der Autor, dessen Name Adyashanti übersetzt »ursprünglicher Friede« heißt, ist ein spiritueller Lehrer, der seit seinem 25. Lebensjahr tiefgreifende Erleuchtungserfah- rungen erlebt. Das Buch enthält zwölf Vorträge sowie ein Interview, in denen Adyashanti verschiedene Aspekte der Erleuchtungserfahrung und ihre Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele erhellend erläutert und auf die subtilen Egoverteidigungs- strategien hinweist, die trotz Erleuchtung in Erscheinung treten können.

Mit Erleuchtung ist in diesem Kontext nicht nur die absolute und dauerhafte Erleuchtung gemeint, sondern auch eine Erscheinungsform der Erleuchtung, bei der Menschen für einen Moment oder einen längeren Zeitraum die Erfahrung des ungetrennten Einsseins machen und anschließend ein neues Gleichgewicht zwischen Alltagsrealität und erleuchtetem Durchblick finden müssen und zugleich „ihren“ Erleuchtungskeim reifen lassen möchten.

„Das Bewusstsein weitet sich, und das Gefühl, ein getrennt existierendes Ich zu sein, verschwindet, doch dann zieht sich das Bewusstsein wieder zu wie der Verschluss einer Kamera, und statt der eben noch erlebten Nicht-Zweiheit oder Nondualität, der wahren Einheit, herrscht überraschenderweise wieder der dualistische »Traumzustand«.“ (Seite 18)

Spontane Erleuchtungserfahrungen geschehen nicht nur spirituellen Suchern, sondern auch Menschen, die keinem meditativen Übungsweg folgen. Erleuchtung geschieht einfach – unabhängig von persönlichen Vorlieben und egoangetriebenen Selbstver- edelungsabsichten.

Doch ausgerechnet bei den Themen Bewußtseinserweiterung, Erleuchtung und Meditation kommt es zu diversen Egoblähungen, die jedoch durchaus heilbar sind.

Das alte Ego zeigt sich an der Hintertür, wenn man z.B. Spiritualität dazu benutzt, dem Leben auszuweichen und sich unberührbar in Transzendenz einzuigeln, anstatt den Abwasch zu erledigen oder zwischenmenschliche Nähe zuzulassen. Auch Überlegen- heitsgefühle kommen vor, am besten nimmt man sie nicht ernst.

Adyashanti beschreibt Entwicklungsstufen und Stolpersteine des spirituellen Weges und erzählt freimütig und authentisch von seinem Lebenslauf und seiner Erleuchtungsver- tiefung. Er rät zu ehrlicher, rückhaltloser Zuwendung zu allen aufkommenden Gefühlen (es darf auch wehtun), zu bewußtem, erlebendem Erforschen und Hinterfragen persön- licher Konditionierungen, Denkmuster, Glaubenssätze und Fixierungen, um ihre illusio- näre Natur aufzudecken und sich von der Identifikation mit ihnen befreien zu können.

Es ist kein Weg, auf dem wir etwas werden. Vielmehr legen wir hier alles ab, was wir nie wirklich gewesen sind, wir legen die Selbsttäuschung ab.“ (Seite 114)

Ebenso empfiehlt er auch nachdrücklich das Leben als Lehrmeister:„… als größtes »Ego-Lösungsmittel« erwies sich das Leben selbst,…“ (Seite 107)

Adyashantis Erklärungen und Empfehlungen sind pragmatisch und erfreulich alltags- tauglich. Bei energetischen Turbulenzen und Übersensibilitäten in Zusammenhang mit Erleuchtungserfahrungen kann man sich z.B. mit Akupunktur oder Akupressur helfen lassen oder einfach eine Weile barfuß laufen.

Die Integrierung der Erleuchtungsperspektive in die „normale“ Wirklichkeit erfordert eine gewisse Übung, und dieses Buch ist ein sehr hilfreicher Wegbegleiter für die anfänglich damit verbundenen geistigen Schwankungen, körperlich-energetischen Veränderungen und emotionalen Hindernisse sowie für die unvermeidliche Ego-Demontage und sonstigen karmischen Kleinkram.

„Da wacht kein Ich auf, sondern das, was wir wirklich sind, wacht vom Ich auf. Es erwacht von der Suche und vom Sucher.“ (Seite 16)

Doch auch wenn man selbst noch kein Erwachen erlebt hat, ist dieses Erleuchtungsbuch sehr inspirierend, und es belüftet den – aufgeschlossenen – Geist.

 

Inzwischen ist das gedruckte Buch vergriffen, als E-Buch ist es zu 4,99 € weiterhin erhältlich.
Hier entlang zum E-Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.droemer-knaur.de/buch/adyashanti-sein-9783426426197

 

Der Autor:

»Adyashanti, mit bürgerlichem Namen Stephen Gray, ist ein spiritueller Lehrer, dessen Ruf sich inzwischen weit über die Grenzen der USA ausbreitet. Seit seinem 25. Lebensjahr erlebt er tiefgreifende Erleuchtungserfahrungen. 1996 wurde er von seinem Zen-Meister autorisiert, öffentlich zu lehren. Er bietet seitdem Retreats und Satsangs an, die frei von jeder Tradition und Religion sind. Seine Lehren sind eine offene Einladung, zu erkunden und zu erkennen, was das wahre und befreiende Herzstück aller Existenz ist. Er lebt mit seiner Frau Mukti in Kalifornien und ist dort spiritueller Leiter seiner Organisation Open-Gate-Sangha. Mehr unter:
www.adyashanti.org «

Querverweis:

Dieses Buch ergänzt sich hervorragend mit folgendenErleuchtungsbüchern“, die ich ebenfalls besprochen habe:

„Heilung braucht Wahrheit“ von Klaus Konstantin
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/02/26/heilung-braucht-wahrheit/
„Die Frau, die an einem Sommertag plötzlich keine Gedanken mehr im Kopf hatte“
Erfahrung einer Erleuchtung
von Yolande Duran-Serrano und Laurence Vidal https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/05/07/die-frau-die-an-einem-ganz-normalen-sommertag-plotzlich-keine-gedanken-mehr-im-kopf-hatte/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Yoga für Skeptiker

  • Ein Neurowissenschaftler erklärt die uralte Weisheitslehre
  • von Ulrich Ott
  • O.W. Barth Verlag, Oktober 2013  https://www.droemer-knaur.de/verlag/ow-barth
  • 281 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • 19,99 €
  • ISBN 978-3-426-29214-3
    FF6Y3hSRGMyTURVNFJVTXhSalkxUVRaRk5EazROVUV0YmpNdVluTXpNV0kkYzJWc1pXTjBhVzl1UFhSbWIyd3hNV0V5T0RRNVpHVmhPRGMwTVdabCZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM4NTA1MzU5NQ_ Yoga für Skeptiker_

YOGA   AUF   HOHEM   NIVEAU

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Yoga für Skeptiker“ ist eine tiefgründige, sehr fundierte Einführung in das Thema Yoga: praktisch und theoretisch, dabei angenehm anspruchsvoll sowie philosophisch und psychologisch sehr differenziert.

Es werden Quellentexte  –  hauptsächlich aus den klassischen Lehrsprüchen des Yogasūtra von Patañjali  –  zitiert und interpretiert. Fachbegriffe und Übersetzungs- feinheiten aus dem Sanskrit werden gründlich erläutert und ein kurzer historischer Abriß der Yogaentwicklungsgeschichte geboten.

Ulrich Ott verbindet die überlieferte Yogalehre mit aktuellen neurologischen und psychologischen Erkenntnissen und Studien. Nach der theoretischen Erläuterung folgt die jeweilige sanfte und schrittweise Anleitung zur praktischen körperlichen und geistigen Übung.

Eine übersichtliche Anzahl von Yogastellungen wird in Wort und Bild vorgestellt, und der Autor regt ausdrücklich dazu an, die geistig-seelisch-körperlichen Dimensionen des Yoga durch eigene Praxis und achtsame Selbstbeobachtung zu ERFAHREN und zu überprüfen. Systematisch aufbauend werden Sitzhaltungen, Atemübungen, Yoga-Ethik und verschiedene Stufen der meditativen Konzentration und Versenkung dargestellt.

Yogaaspekte wie z.B. Kundalini-Erfahrungen, Karma und Reinkarnation und mögliche „ungesunde“ Yogaübungen, Risiken und Nebenwirkungen körperlicher und psychischer Art sowie ausdrücklich sinnvolle therapeutische Indikationen für Yogaanwendungen werden hier sachlich, ausgewogen, ideologiefrei und erkenntnisoffen besprochen.

Außerdem – ganz zeitgemäß  – gibt es eine Web-Seite zum Buch, die zusätzliches Informationsmaterial zu jedem Buchkapitel zur Verfügung stellt und dem Interessierten die Möglichkeit zu Resonanz und Fragestellungen gibt: https://sites.google.com/site/yogafuerskeptiker

„Yoga für Skeptiker“  ist keine Lektüre für Menschen, die Yoga nur als kleine „Wellness“-Prise auf ihr ansonsten eher unbewußtes Dasein streuen möchten.

Wer jedoch gerne in die Tiefe gehen möchte und die dazu erforderliche innere und äußere Disziplin und Motivation aufbringt, hat mit dem vorliegenden Buch einen kompetenten Leitfaden, um sich auf eine persönliche Forschungsreise in die Weisheitslehre des Yoga, verfeinerte Selbstwahrnehmung und erweiterte Bewußtseinsebenen zu begeben.

 

Die gebundene Buchausgabe ist inzwischen vergriffen, aber die Taschenbuchausgabe (10,99 €) und die E-Buchausgabe (9,99 €) sind noch munter lieferbar.

Hier entlang zum Taschenbuch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.droemer-knaur.de/buch/ulrich-ott-yoga-fuer-skeptiker-9783426876367
Hier entlang zum E-Buch:
https://www.droemer-knaur.de/buch/ulrich-ott-yoga-fuer-skeptiker-9783426420898

Der Autor:

»Dr. Ulrich Ott ist Diplom-Psychologe und erforscht seit fünfzehn Jahren an der Universität Gießen veränderte Bewußtseinszustände, Yoga und Meditation. Sein Forschungsschwerpunkt sind Effekte der Übungspraxis auf die psychische Gesundheit und auf das Gehirn. Dazu führt  er Studien mittels Magnetresonanztomographie durch. Außerdem unterrichtet er seit zwanzig Jahren Yoga und Meditation.«

Ergänzend möchte ich noch auf  ein weiteres Buch von Ulrich Ott hinweisen:

„Meditation für Skeptiker“
Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst
O.W. Barth Verlag 2010
205 Seiten
Hier entlang zum Taschenbuch (10,99 €) und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.droemer-knaur.de/buch/ulrich-ott-meditation-fuer-skeptiker-9783426878453
Hier entlang zum E-Buch (9,99 €) und zur LESEPROBE:
https://www.droemer-knaur.de/buch/ulrich-ott-meditation-fuer-skeptiker-9783426410530

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/