Der Literatur Kalender 2023

  • Momente des Miteinander
  • Texte und Bilder aus der Weltliteratur
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe
  • Gestaltet von Max Bartholl
  • Verlag edition momente, August 2022 www.edition-momente.com
  • WOCHENKALENDER
  • Spiralbindung
  • 60 Blätter
  • 53 Fotos
  • Format: 32,5 x 24 cm
  • 24,00 €, 36,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-2023-5

Der Literatur Kalender 2023

M O M E N T A U F N A H M E N

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

„Der Literatur Kalender 2023“ dokumentiert in Wort und Bild eine abwechslungsreiche Anzahl von alltäglichen und besonderen Momenten, wie sie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern in Autobiografien, Briefen, Erinnerungen, Gedichten, Interviews, Notizen und Tagebüchern festgehalten wurden.

Colette verkündet abgeklärt ihre überfällige Heirat mit Maurice Goudeket, Egon Erwin Kisch leidet selbstironisch unter seiner „Beliebtheit“, Yaşar Kemal schwelgt in den Frechheiten seiner Kindheit auf dem Dorf, Erich Maria Remarque weint in einem sehnsüchtigen, einstige Verbundenheit beschwörenden Brief standhaft seiner Beziehung zu Marlene Dietrich nach, David Foster Wallace spießt ebenso schonungslos wie selbsterfahren die Schattenseiten des Massentourismus auf, Erika Mann trauert um ihren verstorbenen Bruder und das verlorene Miteinander, Rahel Varnhagen singt ein Loblied auf die kommunikative Begegnung von Angesicht zu Angesicht, Max Brod erinnert sich eines nächtlichen Gesprächsspazier- gangs mit Franz Kafka, Hans Keilson beschreibt sein ungetrübtes Heimat- gefühl zur deutschen Sprache, Johann Christian Günther verdichtet buchstäblich sein Gottvertrauen, Veza Canetti beschreibt voller Vorfreude, mit welchen kulinarischen Köstlichkeiten sie Georges Canetti, ihren Schwager, als Gast empfangen wird, und Wisława Szymborska webt ein feinsinnig-poetisches ABC zwischenmenschlicher Vermutungen…

Der Literatur Kalender 2023 ABC-Szymborska

Wisława Szymborska aus: Glückliche Liebe und andre Gedichte. Dt. von Renate Schmidgall u. Karl Dedecius. Mit einer Nachbemerkung von Adam Zagajewskii © Suhrkamp Verlag BErlin 2012 – Foto: ©FORUM Polska Agencja Fotografów/Alamy Stock Foto

Die vielfältigen Lebensmomente-Zitate werden stets mit einem charakterstarken und medial noch nicht überstrapazierten Foto kombiniert, bei dem neben dem jeweiligen persönlichen Stimmungs- ausdruck auch der dazugehörige Zeitgeist mitschwingt. 

Der Kalendergrafiker Max Bartholl hat die Kalenderblätter stilsicher zu einer attraktiven Komposition aus Text, Bild, Kalendarium, Layout, Typografie und dezenter Farbgebung zusammengefügt.

Der Literatur Kalender 2023 Fernando Pessoa

Fernando Pessoa aus: Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchalters Bernardo Sóares. Hg.v. Richard Zenith. Aus dem Portug. übers. u. Rev. von Inés Koebel. Zürich: Amman Verlag 2003 – Foto: © Martinho Pessoa Botto, 1928

Jedes Kalenderblatt wird zudem über sorgfältige Text- und Bildlegenden um Hintergrundinformationen und Querverweise zu Leben und Werk der betroffenen Autoren ergänzt. In den am Kalenderende angehängten bio- graphischen Blättern finden sich in namensalphabetischer Reihenfolge kurzkonzentrierte Lebensläufe der zitierten Autoren.

Im Literatur Kalender kommen ebenso weltberühmte wie eher nischen- bekannte oder in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen und Schrift- steller zu Wort. Dies macht den Literatur Kalender auch zu einem ergie- bigen Fundus für unverhoffte Momente neuer literarischer Begegnungen und Entdeckungen.

Hier entlang zum Kalender und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/literatur-kalender-2023.html

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch zwei weitere bemerkenswerte Kalender publiziert:

Der literarische Küchenkalender
mit Texten, Rezepten & Bildern
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
Verlag edition momente   
https://www.edition-momente.com/kalender/literarischer-kuechenkalender-2023.html
Hier entlang zu meiner Rezension:
Der literarische Küchenkalender 2023

Der Musik Kalender 2023
Von der Overtüre zum Finale
Verlag edition momente
Hier entlang zur musikalisch untermalten feinsinnig
geistreichen, wortvirtuosen Musik-Kalender-Rezension des Maestros von der Websaite Random Randomsen: Jahrbuch der musikalischen Momente

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Arche Literatur Kalender 2017

  • Von Nähe und Ferne
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe und Regina Vitali
  • ARCHE KALENDER VERLAG   http://arche-kalender-verlag.com/startseite.html
  • Graphische Gestaltung von Max Bartholl
  • 60 Blätter, 58 Fotos
  • Format: 31,5 x 24 cm
  • 22,– €
  • ISBN 978-3-0347-6017-1
    arche-literatur-kalender-2017

DIS – TANZ

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Der Arche Literatur Kalender 2017 befaßt sich mit dem Thema Nähe und Ferne.

Schriftsteller und Dichter sind auch nur Menschen, und sie haben es ebenso leicht oder schwer mit der angemessenen zeitlichen und räumlichen Choreographie und Verbindlichkeit ihrer Ehen, Freundschaften, Liebschaften und Familienverhältnisse wie andere Menschen auch – nur hinterlassen sie beredte schriftliche Zeugnisse darüber, die wir nachlesen können.

Wieder ist es den Verlegerinnen Elisabeth Raabe und Regina Vitali gelungen, für jede Kalenderwoche ein ausdrucksvolles Autorenfoto in korrespondierender Begleitung eines konzentriert-mitteilsamen Textes zusammenzustellen.

Die ausgewählten Schriftstellerinnen und Schriftsteller reflektieren über das ausgewogene oder unausgewogene Verhältnis von Nähe und Distanz in ihren persönlichen zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch über Entfernung oder Wiederannäherung sowie über Fernweh und Heimatverbundenheit.

Oft läßt sich angesichts der Fotos die nah- oder ferngestimmte schriftstellerische Paarverfassung ebenso gut erkennen wie bei der Lektüre der angefügten Texte.

Briefe an Freunde, Kollegen, Geliebte oder Kinder müssen das ersehnte Gespräch mit dem fernen Ansprechpartner ersetzen, Gedichte künden von Herzenserfüllung und Liebesverlusten, von befremdender Entfernung und inniger Harmonie. Tagebuchnotizen schwelgen in freudiger Erwartung und wehmütiger Erinnerung, in sehnsuchtsvoller Hoffnung und schmerzlicher Reue sowie in selbstkritischer Analyse.

Jedes Kalenderblatt wird zudem um Hintergrundinformationen und Querverweise zu Leben, Werk und Beziehungsgeschichte der betroffenen Autoren ergänzt.

Die „mediale“ Gestaltung der Kalenderblätter erfolgt im traditionell farblich und typgraphisch dezent-untermalenden Stil des Arche-Hausgraphikers Max Bartholl.

Der Arche Literatur Kalender 2017 bereichert unser Lesejahr mit abwechslungsreichen, anregenden und anrührenden Worten und ausdrucksvollen Bildern von Schriftstellern und Dichtern, die uns zeitlich meist fern sind, jedoch menschlich oft ganz nah.

 

Hier entlang zum Kalender auf der Verlagswebseite. Dort entblättert er sich zu Besichtigungszwecken:
http://arche-kalender-verlag.com/arche-literatur-kalender-2017.html

 

arche-literatur-kalender-tolkien-2017

© 2016 by Arche Kalender Verlag GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

arche-literatur-kalender-carson-mccullers-2017

© 2016 by Arche Kalender Verlag GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

arche-literatur-kalender-robert-gernhardt-2017

© 2016 by Arche Kalender Verlag GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

PS:
Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Arche Kalender Verlag außer dem besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert hat:

Arche Geburtstagkalender (immerwährend)
http://arche-kalender-verlag.com/arche-geburtstagskalender.html
Arche Kinder Kalender 2017    (Besprechung folgt … )
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kinder-kalender-2017.html
Arche Küchen Kalender 2017
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kuechen-kalender-2017.html
Arche Musik Kalender 2017
http://arche-kalender-verlag.com/arche-musik-kalender-2017.html

Querverweis:

Eine elegant-eloquente Besprechung des Arche Musik Kalenders – in harmonischer Kombination mit musikalisch vielsaitiger Vertonung – findet sich beim MAESTRO von der Websaite Random Randomsen:
https://randomrandomsen.wordpress.com/2016/11/08/schrittmacher-fuer-musikliebende-herzen/

 

 

Arche Literatur Kalender 2016

  • Der glückliche Augenblick
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe und Regina Vitali
  • Arche KALENDER Verlag     http://arche-kalender-verlag.com/startseite.html
  • Graphische Gestaltung von Max Bartholl
  • 60 Blätter, 53 Photos
  • Format: 31,5 x 24 cm
  • 22,– €
  • ISBN 978-3-0347-6019-4
    Arche Literatur Kalender 2016 Titel

A R C H E T Y P I S C H

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Der glückliche Augenblick“ – so lautet das Motto des Arche Literatur Kalenders für 2016. Hierin können wir wöchentlich nachlesen, welche besonderen Augenblicke des Glücks Schriftstellerinnen und Schriftsteller litera-biographisch in Briefen, Erinnerungen und Tagebüchern fixiert haben.

Illustriert werden die zitierten Augenblicke mit ausgesucht ausdrucksvollen Photographien der jeweiligen Verfasser. Diese Bilder werden ergänzt durch Hintergrund-informationen zu Leben, Werk und Augenblicksanlaß sowie um ausführliche Bildlegenden und gelegentliche Querverweise und Beziehungsbezüge zwischen den Autoren.

Die sorgfältige und attraktiv-klare graphische Komposition von Text, Bild und dezenter Farbgebung verdankt sich dem bewährten „archetypischen“ Graphiker Max Bartholl.

Die Schwerpunkte der beschriebenen Augenblicke variieren beträchtlich: Liebesglück, Begeisterungsglück, Befreiungsglück, Entdeckungsglück, Genesungsglück, Harmonieglück, Überlebensglück, Überraschungsglück, Reiseglück und Leseglück …

Meist ist es kein überschwengliches Glück, oft erscheint es scheu, bescheiden, ganz alltäglich, gefährlich, heimlich, ironisch, sättigend, versöhnlich, sehnsüchtig, ernst, melancholisch, fast verloren, zerbrechlich – dann aber wieder alles überragend, berauschend, feierlich, heiter, tänzerisch, beflügelnd, großzügig, magisch, überpersönlich-historisch und wendepunktmarkierend und so lange ausstrahlend, wie es das nachfolgende Zitat zum Ausdruck bringt:

Den ganzen Tag bummelte ich mit Sartre durch das beflaggte Paris, ich betrachtete die festtäglich herausgeputzten Frauen, die den Soldaten um den Hals fielen. Eine Fahne blitzte hoch oben auf dem Eifelturm. Was für ein Aufruhr in meinem Herzen! Es kommt selten vor, daß man mit einer lang ersehnten Freude im Augenblick der Erfüllung noch übereinstimmt; ich hatte dieses Glück … Wie immer das Nachher aussehen mochte, nichts könnte mir diese Augenblicke nehmen. Nichts hat sie mir genommen; sie strahlen aus meiner Vergangenheit mit einem Glanz, der nie verblich.“
(Simone de Beauvoir zum 25. August 1944, dem Tag der Befreiung von Paris)

Blatt für Blatt dreht sich das kultivierte Kalenderkarussell des Arche Literatur Kalenders und läßt uns in Wort und Bild teilhaben an unvergesslichen Augenblicken großen und kleinen Glücks.

Unter nachfolgendem Link können Sie ein wenig im Kalender blättern:
http://arche-kalender-verlag.com/arche-literatur-kalender-2016.html

 

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Arche Kalender Verlag außer dem besprochenen Literaturkalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert hat:

Arche Musik Kalender 2016
http://arche-kalender-verlag.com/arche-musik-kalender-2016.html

Arche Küchen Kalender 2016
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kuechen-kalender-2016.html

Arche Kinder Kalender 2016 (Besprechung folgt am 18.10.2015)
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kinder-kalender-2016.html

Geburtstagskalender (immerwährend)
http://arche-kalender-verlag.com/arche-geburtstagskalender.html

Arche Literatur Kalender 2015

  • Feste & Feiern
  • Wochenkalender
  • herausgegeben von Elisabeth Raabe und Regina Vitali
  • graphische Gestaltung von Max Bartholl
  • Arche KALENDER Verlag     http://www.arche-kalender-verlag.com
  • 60 Blätter, 54 Photos
  • FORMAT 31,5 x 24 cm
  • 22,– € (D/A), 26,90 sFr
  • ISBN 978-3-047-6015-7

Literaturkalender TITELBLATT
G E R N G E S E H E N

Kalenderbegeisterung von Ulrike Sokul ©

Jedes Jahr widmet sich der Arche Literatur Kalender einem bestimmten Thema. Aus Anlaß des 30jährigen Kalenderjubiläums lauten die feierlichen Oberbegriffe für das Jahr 2015: »FESTE & FEIERN«.

Der erste Arche Literatur Kalender erschien 1984; damals befand ich mich noch im ersten Jahre meiner Ausbildung zur Buchhändlerin. Es ist immer von Vorteil, wenn man früh mit Originalen auf vertrautem Fuße steht, dann kann man nämlich an den ver- wässerten Nachmachermodellen, die früher oder später auf den Markt strömen, gelassen vorbeigehen und sich an bewährter Qualität erfreuen.

Woche für Woche blättert uns dieser Kalender ausgesprochen interessante und meist weniger bekannte Photographien berühmter Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf. Begleitet von einem Zitat aus Briefen, Postkarten, Tagebüchern und Werken zeigen sich so ganz persönliche, heitere, tragische, bissige, verletzliche, lebensmüde und lebens- frohe, tief- und leichtsinnige sowie manchmal ganz unerwartete Facetten der abgebil- deten Literaten. Ergänzt um kurze biographische Hinweise und Hintergrundinforma- tionen zum Anlaß von Photographie und Notat, wird auf diesem Kalender Literatur- geschichte anschaulich lebendig.

Die Auswahl und Recherche der Photographien erfolgt durch die Verlegerin Regina Vitali und die der Texte durch die Verlegerin Elisabeth Raabe in Zusammenarbeit mit Klaus Blanc. Die graphische Gestaltung von Max Bartholl ist auf vornehm-dezente Art attraktiv und sehr klar.

So bietet der Arche Literatur Kalender ein kultiviertes Kaleidoskop abge- lichteter Literaten, kombiniert mit Zitaten von zeitloser Zutrefflichkeit.

Beispielhaft gebe ich hier einen Tagebucheintrag Erich Maria Remarques vom 23.April 1939 wieder: »Photographiererei u. Getue, weiter nichts. Alles ist dauernd in Pose – Und das mehr als ein halbes Jahrhundert vor facebook!

Für alle Literaturbegeisterten ist dieses Kalenderwerk ein anregender Fundus, um Altes neu und um Neues in Altbekanntem zu entdecken.

Einziger Wehmutstropfen für gegenwärtige Schriftsteller: die Aufnahme in den Kalender erfolgt grundsätzlich nur posthum. Klassiker müssen sich halt erst einmal als solche be- und erweisen.  😉

Litkalenderblatt FALLADA                          Litkalenderblatt REMARQUE

PS:
Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Arche Kalender Verlag außer dem besprochenen Literatur Kalender auch einen Musik-, Küchen-, Geburtstags– und Kinder Kalender (Besprechung folgt) herausgibt.

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/