Der literarische Katzenkalender 2022

  • Herausgegeben von Julia Bachstein
  • Wochenkalender
  • Verlag Schöffling & Co. http://www.schoeffling.de
  • 56 Blätter
  • Format: 24 x 32 cm
  • Spiralbindung
  • 22,95 € (D/A)
  • ISBN 978-3-89561-756-0

Der literarische Katzenkalender 2022
ALLE  KATZEN  WIEDER

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

„Der Literarische Katzenkalender 2022“ setzt auch diesmal wieder der ungezähmten Zärtlichkeit und anschmiegsamen Wildheit der Katzen ein fotografisches und poetisches Denkmal. Die ausgesucht schönen Schwarz-Weiß-Fotografien werden mit harmonisch hinzugefügten literarischen – gelegentlich sogar wohlgereimten – Zitaten dekoriert und dokumentieren auf erheiternd-musische Weise die Beziehung zwischen Katze und Mensch.

0003

Fotografie von Wolfgang Lauter © Verlag Schöffling & Co. 2021

Geben wir es gelassen zu: Katzen sind uns hinsichtlich Eleganz, Beweglich- keit, Konzentrationsfähigkeit, Zielgenauigkeit und selbstverständlicher Würde überlegen, und auch bei Entspannung, Genuß und süßem Dolce far niente haben sie uns eindeutig manches voraus. Deshalb brauchen wir ja jedes Jahr einen Katzenkalender, der uns vorbildlich an die beneidenswerte Seinsweise der Katzen erinnert.

Im Kalender stolzieren und flanieren die Katzen von Blatt zu Blatt, begleitet von standesgemäßen literarischen Kommentaren. Sie klettern, hangeln und liegen, sie ruhen und schmiegen, sie liebäugeln und lauern, sie kosen und krallen, schnurren und murren, sie verführen und siegen, sie dösen und denken. Sie können sich gefahrlos verrenken, sind elastisch und plastisch – mal sind sie eingerollt, mal ausgestreckt, mal possierlich posierend oder arrogant ignorierend. Egal was sie tun oder lassen – diese miezenden Mimen können wir niemals ganz erfassen.

Ohne Bedenken würden die Katzen uns diesen Kalender schenken.

0004

Fotografie von Ursula Kunert © Verlag Schöffling & Co, 2021

Gestalterisch zeichnet sich dieser Kalenderklassiker zudem durch sein klares, unverwechselbares Design aus: Cremeweißes Papier, deutliche Kalenderziffern in schwarzer Farbe für normale Wochentage, graue Ziffern für Feiertage und rote Ziffern für die Sonntage. Die typographische Gestaltung der Texte greift die Farbgebung der Kalenderziffern auf, und die rote Spiralbindung rundet das katzografische Gesamtkunstwerk ebenso blickfängerisch wie stilvoll ab.

Hier entlang zum Kalender und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/der-literarische-katzenkalender-2022

Wenn jetzt jemand mit der beliebten Ausrede um die Ecke kommt, er habe nicht genug freie Wände für einen weiteren Wandkalender, kann ich ihm alternativ als Schreibtisch- kalender, den „Literarischen Katzen Wochenplaner 2022“ ans katzengeneigte Herz legen. Dieser Kalender setzt die bewährte Kombination von Katzenfoto und Katzenzitat im spiralgebundenen Querformat 10,5 x 30 cm zu 12,95 € (D/A) fort und bietet im wöchentlichen Kalendarium Raum für Termineinträge.
Hier entlang zum „Literarischen Katzen Wochenplaner 2022“ und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite: https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/der-literarische-katzen-wochenplaner-2022

Der literarische Katzen Wochenplaner 2022

Und wer es noch kleinformaTIGER 😉
braucht,    Der literarische Katzen Taschenkalender 2022
kann mit dem 144-seitigen,
schön gebundenen und sogar
mit einem Lesebändchen ausstaffierten
„Katzen Taschen Kalender 2022“ 
im Format 9,5 x 15,5 cm
zu 14,95 € (D/A)
vorlieb nehmen:
Hier entlang zum
„Katzen Taschenkalender 2022“
und zur Leseprobe
auf
der Verlagswebseite:
https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/katzen-taschenkalender-2022

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

Werbung

Der Klima Kalender 2021

  • Unser blauer Planet – Schönheit und Gefahren
  • Herausgegeben von Hermann Vinke
  • Verlag edition momente, 2020  www.edition-momente.com
  • Wochenkalender
  • 60 Blätter
  • 53 Fotos
  • vierfarbig
  • Format: 32,5 x 24 cm
  • Spiralbindung
  • 22,00 € (D/A), 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-8021-5

PLANETARISCHE  FÜRSORGE

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Angesichts großer Probleme und Herausforderungen ist es stets dienlich, das unmittelbar Naheliegende zu tun und zugleich komplexere Zusammenhänge im Bewußtsein zu behalten. So geht der Verlag edition momente bei der Herstellung des neuen „Klima Kalenders 2021“ und auch aller anderen Kalender ganz praktisch und konkret voran: Alle Kalender wurden klimaneutral in Deutschland gedruckt und in Biofolie eingepackt, und das einstige transparente Plastikdeckblatt wurde einfach weggelassen.

Der Herausgeber Hermann Vinke weist mit kurzen prägnanten Texten und thematisch passenden Fotografien auf bereits deutlich erkennbare Schäden und damit verbundene Gefahren des Klimawandels hin sowie auf Handlungsbedarfe und auch auf mögliche Lösungen, Rettungschancen und erfolgreiche Nischenprojekte, die einen nachhaltigen Kurs verfolgen. Der Tonfall der Texte ist sachlich informativ und wird durch Hinweise auf weiterführende Webseiten von NGOs, Forschungsinstituten und engagierte Menschen ergänzt.

Das ABC der beschriebenen Klimaaspekte reicht von Arktis, Antarktis und Permafrost über den Greendeal und die Postcarbon-Ökonomie, die Zerstörungsgewalt von Grund-schleppnetzen und dreckschleuderigen Kreuzfahrtschiffen, Palmöl-Plantagen, Smog, Sturmflutwehren, warnenden Worten indigener Schamanen, dem Methanausstoß durch Viehzucht bis zu Zement.

Ein Satellitenfoto zeigt die Eisschmelze anhand wunderschöner tiefblauer Schmelz- wasserseen auf Grönland, ein anderes Foto illustriert anschaulich die weltweite Licht- verschmutzung, die mit ihren Flutlichtern, Hausbeleuchtungen, Leuchtreklamen, Scheinwerfern und Straßenlaternen nicht nur viel Strom verbraucht, sondern auch bei vielen nachtaktiven Insekten und Tieren sowie Zugvögeln zu Orientierungsstörungen führt. Wir schauen in die buchstäblichen Abgründe des Kupferbergbaus in der Atacama-Wüste und lesen am verschwundenen, isländischen Gletscher Okjökull die Nachruf-Gedenktafel vom August 2019 mit einem Brief an die Zukunft, nebst der präzisen Angabe des aktuellen Co₂-Gehalts von 415ppm.

Foto: Berner Oberland © Prisma by Dukas Presseagentur GmbH/Alamy Stock Photo

Gleichwohl finden sich auch Lichtblicke: Ein Frühlingshaiku vor rosa Wolken aus Kirsch-blüten oder ein blättergrüner Blick in das Instituto-Terra-Projekt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado und seiner Frau Lélia Salgado. Ein märchenhaftes Foto bemooster Bäume zeigt den neuseeländischen Nebelwald Te Urewera, der 2014 auf Initiative der Maori zu einer juristischen Person erklärt wurde, und somit einklagbare Schutzrechte genießt. Die Erwärmung der Städte läßt sich durch attraktive Fassadenbe-grünungen an Wolkenkratzern abmildern. Die NGO „Aqua Alimenta“ fördert in Afrika, Asien und Lateinamerika mit Hilfe von Pedalpumpen und Bewässerungssystemen die ökologisch-produktive Landwirtschaft von Kleinbauern und wirkt so Armut und Hunger entgegen. Schnell nachwachsender Bambus, der biegsam und doch härter als Stahl ist, könnte der nachhaltige und preiswerte Holzbaustoff der Zukunft werden, wie erste Bauexperimente schon erfolgreich bewiesen haben.

Foto: © iStock

Im Anschluß an die Kalenderwochenblätter finden sich ergänzend noch zwei Seiten mit einer „Auswahl von Initiativen und Forschungsvorhaben für innovative Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels“.

„Der Klima Kalender 2021“ bietet eine ausgewogene Diagnose und foto- grafische Dokumentation von Gefahren, Erkenntnissen, Lösungswegen, Denkanstößen, Zitaten und Handlungsimpulsen zur Klimadebatte und zur Ökologie. Wir werden hier keineswegs durch einen Angst- und Panikdruck gegängelt, sondern vielmehr aus Liebe zum Leben, zur Natur und zu unserem Heimatplaneten dazu ermutigt, uns einerseits dem Schmerz der Erkenntnis dessen, was auf dem Spiel steht, zu stellen und anderseits selbst im Zuge der eigenen Lebensstilpraxis ein Mosaiksteinchen des Wandels zu sein.  

 

Hier entlang zum Kalender und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/klima-kalender-2021.html

Wer noch mehr zum ideellen und personellen Entstehungshintergrund sowie zur klimaneutralen Produktion des Klima Kalenders 2021 wissen möchte, kann dies unter der nachfolgend verlinkten SONNTAGSFRAGE des BÖRSENVEREINS (Fachzeitschrift für den Buchhandel) an die Verlegerin Elisabeth Raabe nachlesen.
https://www.boersenblatt.net/news/sonntagsfragen/ist-es-nicht-klimaschaedlich-fuer-2021-einen-klimakalender-zu-verlegen-frau

Der Herausgeber:

»Hermann Vinke war Redakteur bei Zeitungen und beim NDR in Hamburg, ARD-Fernost- korrespondent in Japan, USA-Korrespondent in Washington, Leiter des ARD-Studios Berlin/ Ostdeutschland, Programmdirektor Hörfunk bei Radio Bremen 1992 – 2000 und bis 2006 Radiokorrespondent für Ostmitteleuropa. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. „Das kurze Leben der Sophie Scholl“ (1981), „Cato Bontjes van Beek“ (2003) sowie eine Biografie über den deutschen Offizier Wilm Hosenfeld in Warschau, der den »Pianisten« rettete (2015). Übersetzungen ins Japanische, Amerikanische und Hebräische. Vinke berichtete bereits während seiner Korrespondententätigkeit in Tokio in den 1980er Jahren über Klimaschäden auf der Inselwelt des Zentralpazifik (Wir sind wie die Fische im Meer. Mikronesien: Verseucht, verplant, verdorben. Zürich: Arche 1984) und hat die Region vor zwei Jahren erneut besucht und seitdem mehrere Radio-Features und Vorträge verfasst.
Wissenschaftlich begleitet wurde Der Klima Kalender von Dr. Kira Vinke, Projektleiterin EPICC (East Africa Peru India Climate Capacities) am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.«

Es sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Klima Kalender noch vier weitere bemerkenswerte Kalender publiziert:

Der Kinder Kalender 2021  (bereits zuvor besprochen)
Mit 52 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
Herausgegeben von der
Internationalen Jugendbibliothek, München
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2021.html
Hier entlang zu meiner Kalenderrezension:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2020/11/12/der-kinder-kalender-2021/

Der Literatur Kalender 2021  (bereits zuvor besprochen) 
Momente der Hoffnung
Texte und Bilder aus der Weltliteratur
Herausgegeben von Elisabeth Raabe
https://www.edition-momente.com/kalender/literatur-kalender-2021.html
Hier entlang zu meiner Kalenderrezension:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2020/11/09/der-literatur-kalender-2021/

Der literarische Küchenkalender 2021
Mit Texten, Rezepten & Bildern
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/literarischer-kuechenkalender-2021.html

Der Musik Kalender 2021
Musiker und ihre Sehnsuchtsorte
https://www.edition-momente.com/kalender/musik-kalender-2021.html
Als ebenso lesens- wie hörenswertes Gesamtkunstwerk empfehle ich für den Musik Kalender 2021 gerne die meisterhafte Besprechung von Random Randomsen: https://randomrandomsen.wordpress.com/2020/11/17/veredeln-statt-verubeln-%f0%9f%98%89/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

CORVUS 2020

  • Monatskalender
  • Illustrationen von Achim Natzeck
  • Weingarten Verlag, 2019 www.weingarten-kalender.de
  • Format: 30 x 39 cm
  • 14 Blätter
  • Spiralbindung
  • 16,99 € (D/A)
  • ISBN 978-3-8400-7780-7

R A B E N F E D E R N A H

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

Corvus ist der lateinische Gattungsoberbegriff für Raben- und Krähenvögel. Für den Corvus-Kalender 2020 hat der Illustrator Achim Natzeck die Würde, Wildheit und geheimnisvolle Gewitztheit der Rabenvögel mit der Tusche- feder aufmerksam eingefangen und gewährt uns dadurch eine anschauliche Betrachtungsnähe.

Nicht umsonst wurde dieser außergewöhnliche Kalender am 16. Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels in der Kategorie „Bestes Kunst- und Grafikkonzept“ ausge- zeichnet.

Jedes Monatsblatt zeigt eine andere arttypische Körperhaltung des charakterstarken Vogels. Das Kalendarium wurde abwechslungsreich dem Raumbedarf der jeweiligen Körperhaltung angepaßt und befindet sich manchmal oberhalb, manchmal unterhalb und einmal seitlich der großflächigen Illustrationen.

Illustration von Achim Natzeck © Weingarten Verlag 2019

Vor dem grafisch und farblich dezent zurückhaltenden Hintergrund der Kalendermonatsblätter treten die feinen, naturalistischen Tusche- zeichnungen fast plastisch hervor.

Es ist keineswegs übertrieben zu  behaupten, daß uns in diesem Kalender der Rabe begegnet, wie er leibt und lebt, und seinen unergründlichen Rabenblick auf uns wirft.

Dieser Kalender ist somit das ideale Geschenk und ein beflügelnder Jahresbegleiter für alle Naturliebhaber, Hexen und Zauberer.

 

Hier entlang zum Kalender und zur vollständigen BETRACHTUNGSPROBE auf der Verlagswebseite: https://weingarten-kalender.de/corvus-2020/

Hier entlang zur Webseite des Illustrators Achim Natzeck:
https://www.natzeck-design.de/

Illustration von Achim Natzeck © Weingarten Verlag 2019

 

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der Literatur Kalender 2020

  • Vom Glück und Leid des Seins
  • Texte und Bilder aus der Weltliteratur
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe
  • Gestaltet von Max Bartholl
  • Wochenkalender
  • Verlag edition momente, Juni 2019 www.edition-momente.com
  • 60 Blätter
  • 55 Fotos und Abbildungen
  • Format: 32,5 x 24 cm
  • Spiralbindung
  • 22,00 €, 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-2020-4

© 2019 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

G E M I S C H T E   G E F Ü H L E

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Das Glück ist wie das Licht, es braucht den Schatten des Leides!“dieses Zitat aus dem Roman „Mein innerer Elvis“ von Jana Scheerer könnte als Geleitwort für den Literatur Kalender 2020 stehen.

Der Literatur Kalender zeigt und zitiert ebenso weltberühmte wie nischenbekannte und auch ganz in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt. Jede Woche haben wir so die anregende Gelegenheit, neue literarische Bekannt- schaften zu machen und alte Bekanntschaften aufzufrischen.

Unter dem Jahresmotto für 2020 „Vom Glück und Leid des Seins“ beklagt Umberto Eco den Abschiedsschmerz, der ihm jeder vollendete Roman bereitet, Rudolf Borchardt schwärmt vom Garten und vom Gärtnern, der afroamerikanische Lyriker Langston Hughes besingt mit seinem berühmten Poem „I, too, sing America“ seine Vision der Gleichberechtigung von Schwarz und Weiß, die Lyrikerin Maya Angelou würdigt den Wert und Trostgehalt afroafrikanischer Dichtung, Anna Achmatowa läßt abgeklärt den Abendsonnenschein erklingen, Sophie Mereau schreibt einen von Mut beschwingten Liebesbrief an Clemens Brentano, Amos Oz ist freudetrunken, weil sein literarisches Vorbild – Samuel Agnon – ihn in einem Brief ausdrücklich gelobt hat, Franz Werfel trauert schöpferisch um seine verstorbene Stieftochter, Boris Pasternak weint in schönen Worten um den Tod seines Dichterfreundes Paolo Jaschwili, Leonard Cohen erinnert sich dankbar daran, wie er durch die Lektüre der Gedichte García Lorcas zu seiner eigenen Stimme fand, Susan Sontag appelliert daran, daß Mitgefühl auch zu Erkenntnis und Verantwortung führen muß, der türkische Satiriker Aziz Nesin gibt seiner frühverstorbenen Mutter ebenso innig-liebevoll wie anklagend-gesellschafts- kritisch die Ehre und Jorge Luis Borges preist angesichts der Höhen und Tiefen des Lebens den Gleichmut …

© 2019 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Die Zitate stammen überwiegend aus Autobiographien, Briefen, Essays, Reden und Tage-büchern. Kurze ergänzende Anmerkungen stellen das Zitat in den entsprechenden bio- graphischen oder publikatorischen Zusammenhang. Am Kalenderende finden sich in namensalphabetischer Reihenfolge weitere kurzbiographische Hinweise und Querver- weise.

Ausgesucht ausdrucksvolle, charakterstarke Fotos, gelegentlich auch Ge- mälde, Stiche oder Zeichnungen, die gewohnt ausgewogene, stilsichere graphische Gestaltung durch Max Bartholl und die einfühlsame, informa- tive Korrespondenz zwischen Zitaten und erläuternden Begleittexten der Herausgeberin Elisabeth Raabe servieren Woche für Woche ein attraktives literarisches Amuse-Gueule, das gewiß den Appetit auf die eine oder andere Vertiefung durch Buchlektüre weckt.

Der Literatur Kalender ist zudem als kultiviertes Gegengewicht zu der zwanghaft-neophilen Rezeption des Buchmarkts gut geeignet. Hier finden sich bekannte und unbekannte Größen und so manches Gesicht und Werk, die es verdient haben, dem Vergessen entrissen zu werden.

 

Hier entlang zum Kalender nebst vorköstlicher Blättermöglichkeit auf der Verlagswebseite: https://www.edition-momente.com/kalender/der-literatur-kalender-2020.html

 

© 2019 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert:

Der Jazz Kalender 2020
Mit Texten von Roger Willemsen
https://www.edition-momente.com/kalender/der-jazz-kalender-2020.html

Der literarische Küchenkalender 2020
Mit Texten, Rezepten & Bildern

Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/der-literarische-kuechenkalender-2020.html

Der Kinder Kalender 2020  (meine Besprechung folgt in einigen Tagen)
Mit 52 Gedichten und Bildern aus aller Welt

Mehrsprachig
Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek München
https://www.edition-momente.com/kalender/der-kinder-kalender-2020.html

Der Musik Kalender 2020
Beethoven und ich
https://www.edition-momente.com/kalender/der-musik-kalender-2020.html

Hier entlang zur unwiderstehlichen, stilvollen und amüsant-informativen Kalenderrezension von Maestro Random Randomsen, die neben sprachlicher Eloquenz auch noch mit abwechslungs- reichen Beethoven-Hörkostproben aufwartet.
https://randomrandomsen.wordpress.com/2019/12/01/eine-runde-sache-zum-runden-geburtstag/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der literarische Katzenkalender 2020

  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Julia Bachstein
  • Verlag Schöffling & Co. http://www.schoeffling.de
  • 56 Blätter
  • Format: 24 x 32 cm
  • Spiralbindung
  • 22,95 € (D/A)
  • ISBN 978-3-89561-754-6

K A T Z E N P E R S P E K T I V E N

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

Es gibt eine Froschperspektive und eine Vogelperspektive – aber wo bleibt die Katzenperspektive? Ganz einfach: Die Katzenperspektive zeigt sich offensichtlich alle Jahre wieder im unübertrefflichen Literarischen Katzenkalender aus dem Schöffling & Co. Verlag.

Jede Woche zeigt uns dieser kultivierte Katzen-Kalender-Klassiker ein ausgesucht attraktives Schwarz-weiß-Katzenfoto, das in amüsanter, fein- sinnig-geistreicher und sehr gelungener Korrespondenz mit einem katzen- kundigen literarischen Zitat vielseitigen Katzenbetrachtungen und Katzenkomplimenten Raum gibt.

Da finden sich Schnurrhaarseismographen, konzentrierte Lauerkatzen, Meister der Meditation, hingebungsvolle Schlafmiezen, unnahbare Schön- heiten, gefährliche Jäger, freche Naschkatzen, niedliche Schmusetiger und verletzliche Fellknäuel.

Die fotografisch eingefangenen Katzen illustrieren ein lebhaftes Spektrum eigenwilliger Eigenschaften. Katzen sind wasserscheu und doch reinlich, ebenso bequem wie artistisch, sie sind verwegen und zugleich verspielt, kratzbürstig und zärtlich, abenteuerlich und häuslich, selbstgenügsam und zutraulich, anmutig, aristokratisch, besonnen, edel, prächtig, tapfer, wild und frei und ewig unergründlich. Und dementsprechend huldigen die Be- gleittexte dem abwechslungsreichen und faszinierenden Wesen der Katze.

Der Literarische Katzenkalender zeichnet sich außerdem durch sein klares, unverwechselbares Markendesign aus: Cremeweißes Papier, deutliche Kalenderziffern in schwarzer Farbe für normale Wochentage, graue Ziffern für Feiertage und rote Ziffern für die Sonntage. Die typographische Gestal- tung der Texte greift die Farbgebung der Kalenderziffern auf, und die rote Spiralbindung rundet das katzographische Gesamtkunstwerk ebenso blick- fängerisch wie stilvoll ab.

Selbstschnurrend ist  Der literarische Katzenkalender  für jeden Katzenlieb- haber ein inspirierender, vergnüglich-katzenmusischer Jahresbegleiter.

 

Hier entlang zum Kalender und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/der-literarische-katzenkalender-2020

Foto: Thomas Brathel © Verlag Schöffling & Co. 2019

Wenn jetzt jemand mit der beliebten Ausrede um die Ecke kommt, er habe nicht genug freie Wände für einen weiteren Wandkalender, kann ich ihm alternativ als Schreibtisch-kalender, den „Literarischen Katzen Wochenplaner 2020“ ans katzengeneigte Herz legen. Dieser Kalender setzt die bewährte Kombination von Katzenfoto und Katzenzitat im spiralgebundenen Querformat 10,5 cm x 30 cm fort und bietet im wöchentlichen Kalendarium Raum für Termineinträge.

Der literarische Katzen Wochenplaner 2020
Zweifarbiger Tischkalender
Herausgegeben von Julia Bachstein
128 Seiten
Spiralbindung
Format: 10,5 x 30 cm
12,95 € (D/A)
ISBN 978-3-89561-716-4

Hier entlang zum Katzen Wochenplaner 2020 und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite: https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/der-literarische-katzen-wochenplaner-2020

Und einen Katzen Taschen Kalender 2020 gibt es auch noch:

Katzen Taschen Kalender 2020     
Terminkalender
Herausgegeben von Julia Bachstein
144 Seiten
Format: 9,5 x 14,9 cm
Schön gebunden
14,95 €  (D/A)
ISBN: 978-3-89561-779-9

Hier entlang zum Taschen Kalender und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.schoeffling.de/buecher/julia-bachstein/katzen-taschenkalender-2020/kalender

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Grüner Faden

  • Der grüne Jahresplaner für ein
  • einfaches und nachhaltiges Leben
  • Immerwährender Buchkalender
  • Herausgeber: smarticular Verlag  August 2018 http://www.smarticular.net
  • gebunden, Fadenheftung
  • Format: 20 x 13 x 2 cm
  • 256 Seiten
  • 2 LESEBÄNDCHEN
  • ISBN 978-3-946658-15-3
  • 22,90 € (D), 23,55 € (A)

VON  TAG  ZU  TAG  NACHHALTIG

Kalenderbesprechung  von Ulrike Sokul ©

Wer gerne mit einem achtsamen, nachhaltigen, müllvermeidenden, rohstoffschonenden und einfach selbstgemachterem Leben beginnen möchte oder dafür nach alltäglichen praktischen Anregungen sucht, wird in diesem Kalender garantiert fündig.

Jede Woche hat hier kalendarisch auf einer Doppelseite Raum, an die sich eine Seite mit saisonalen, konzentriert-formulierten Tipps und eine freigebliebene Seite für längere Notizen oder Skizzen anschließt. Im hinteren Kalenderteil gibt es ergänzend eine Doppelseite, die den Monatskalender abbildet, und wieder eine freie Seite für persön- liche Einträge. Dank der zwei Lesebändchen lassen sich die aktuelle Woche und der aktuelle Monat übersichtlich markieren.

Da bei den kalendarischen Planungsseiten kein Datum vorgedruckt ist, sondern nur die Wochenzahl und die Wochentage, kann man jederzeit mit dem Kalender anfangen und einfach das Datum selbst eintragen. So muß man nicht zwangsläufig von Januar bis Dezember vorgehen, sondern kann jahresübergreifend je nach Einstieg auch von Mai bis April, Juni bis Juli usw. mit dem Kalender arbeiten.

Der Grüne Faden ist mit über 200 saisonalen Rezepten, Ideen und Handlungsimpulsen, mehr als 100 Illustrationen sowie einem wöchentlichen weisen Zitat sinnvoll angerei- chert. Am hinteren Buchinnendeckel befindet sich ein aufklappbares Täschlein, in dem Papierkleinkram (Visitenkarten, Quittungen etc.) untergebracht werden können.Nach dem Hauptkalenderteil bleibt noch Platz für eine Wunschzetteldoppelseite, einen Gemüse- und Wildpflanzensaisonkalender mit Querverweisen zu Rezepten und Anwen- dungen, die im Jahresverlauf bereits thematisiert wurden, sowie eine freie Seite mit der Überschrift „Ideenparkplatz“.

Alle Rezepte und Ideen verfügen über einen Stichwort-Linkhinweis zu smarticular.net, wo sich zusätzliche und vertiefende Informationen aufrufen lassen. Die großzügigen Kalenderblätterfreiräume und Selbstgestaltungsmöglichkeiten fügen diesem Jahres- planer spielerisch einen individuellen Mehrwert hinzu.

Es versteht sich von selbst, daß der Grüne Faden auf wiederverwertetem Papier in Deutschland gedruckt und gebunden wurde. Der Grüne Faden bietet vielseitige und motivierende Nachhaltigkeitsinformationen, die zu konstruktivem, selbstwirksamem Handeln einladen.

Hier entlang zum Kalender und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.smarticular.net/gruener-faden/

Wahlweise gibt es den Grünen Faden übrigens auch in den Farben: Beere, Erde, Morgentau, Ozean, Provence, Sonne und Wald

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der Kinder Kalender 2019

  • Mit 53 Gedichten und Bildern
  • aus der ganzen Welt
  • Herausgegeben und ausgewählt von der
  • Internationalen Jugendbibliothek, München www.ijb.de
  • Mehrsprachig
  • erschienen im Verlag edition momente, Juni 2018  www.edition-momente.com
  • graphische Gestaltung von Max Bartholl
  • 60 Blätter
  • 53 vierfarbige Illustrationen
  • Format: 33 x 30,5 cm
  • Spiralbindung
  • 20,– €, 30,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-5019-5
  • Für Kinder jeden Alters

WELTENKINDER  KINDERWELTEN

Kalenderbegeisterung von Ulrike Sokul ©

Alle Jahre wieder leistet „Der Kinder Kalender“ mit seiner poetischen und malerischen Vielstimmigkeit einen anregenden und vergnüglichen Beitrag zur Herzensbildung von Kindern.

Das geneigte Publikum beachte bitte auch bei diesem Kalender seine Umbe- nennung von „Arche Kinder Kalender“ zu „Der Kinder Kalender“, die aus verlagshintergründigen Markennamen-Änderungszwängen erfolgt, welche bereits in der vorhergehenden Besprechung und im Kommentarschweif des „Literatur Kalenders“ erörtert wurden.
(siehe:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/11/03/der-literatur-kalender-2019/)

Die Lektoren der Internationalen Jugendbibliothek* wählen aus ihrem reich- haltigen Kinderbuch-Sammlungsfundus Kindergedichte aus aller Welt aus, die professionell und einfühlsam ins Deutsche übertragen werden. Max Bartholl, der Hausgraphiker des Verlags edition momente, kümmert sich um das Layout der Kalenderblätter und arrangiert das Originalgedicht und die deutsche Über- tragung anschaulich mit der jeweiligen Originalillustration.
Dieser Kalender bringt die Welt und ihren Sprachreichtum ins Kinderzimmer und eröffnet spielerisch den Horizont für poetische Ausdrucksvielfalt und weltenweite kindliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Hier gibt es Heiteres und Ernstes, Kluges und Schelmisches, Märchenhaftes und Sozialkritisches, Unsinn und Wortspielerei, Fremdes und Vertrautes, Gemüt- liches und Abenteuerliches, Stadtleben und Dorfleben, Wüstenwind und Regen, Blumen und Sterne, Jahreszeitenstimmungen und Familiengefühle, fabelhafte Drachen und Drachen aus Papier, Wasserbüffel, Leguan und Pinguin, Katz und Hund und Lieblingsmenschen, Musik, Tanz und Gesang …
Mehr als 30 Sprachen kommen zu Wort und bieten ein polyglottes, panaroma- tisches, poetisches Potpourri, von dem es sich stets zu lese- und vorlesenaschen lohnt. Und auch der farbenfrohe, stilistische Variationsspielraum der Illustrationen kann sich sehenlassen.

Eine praktische Zugabe ist das freigebliebene Kalenderblatt, das die Kinder selber „bedichten“ und bemalen können. Dieses selbstgestaltete Kalenderblatt kann bis zum 1. Dezember 2019 an die Internationale Kinderbibliothek gesendet werden, welche die fünf schönsten Blätter auswählt und mit einem Kinder Kalender 2020 belohnt. Daß die Internationale Kinderbibliothek jedes Jahr Hunderte von Einsendungen bekommt, zeigt eine erfreuliche poetisch-kreative Ansprechbarkeit der kindlichen Kalendernutzer.

Beiläufig noch meine persönliche Nachhaltigkeitsanregung: Nach Jahresablauf können die Kalenderblätter, die man nicht gerahmt oder ungerahmt an die Wand hängen möchte, wunderbar als Geschenkpapier oder Briefpapier wiederverwertet und „weitergesagt“ werden.

Hier entlang zum Kalender, nebst vorköstlicher Blättermöglichkeit auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/der-kinder-kalender-2019.html

 

* »Die Internationale Jugendbibliothek, die ihren Sitz im Schloss Blutenburg in München hat, ist die weltweit größte und renommierteste Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von der deutsch-jüdischen Emigrantin Jella Lepman gegründet, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, mit Kinderbüchern Brücken zwischen den Völkern und Kulturen zu bauen. Bücher sollten die Fantasie der deutschen Nachkriegskinder anregen und ihnen eine offene Weltsicht vermitteln.
Die Idee des interkulturellen Dialogs und die Liebe zu guter Literatur bestimmen seit mehr als 60 Jahren die Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie ist ein Ort, an dem die Literaturvermittlung einen hohen Stellenwert hat und an dem mit Kindern und Erwachsenen der Diskurs über Bücher, Autoren, Illustratoren und Themen gesucht wird.«  Weitere Informationen:  http://www.ijb.de

Wer Mitglied im »Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek« wird, der bekommt u.a. im ersten Jahr den Kinder Kalender als Begrüßungsgeschenk. http://www.ijb.de/ueber-uns/freundeskreis.html

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag  edition momente außer dem hier besprochenen Kinder Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert:

Der Jazz Kalender 2019
Mit Texten von Roger Willemsen
https://www.edition-momente.com/kalender/der-jazz-kalender-2019.html

Der literarische Küchenkalender 2019
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/der-literarische-kuechenkalender-2019.html

Der Literatur Kalender 2019
Herausgebeben von Elisabeth Raabe

https://www.edition-momente.com/kalender/der-literatur-kalender-2019.html 

Der Musik Kalender 2019
https://www.edition-momente.com/kalender/der-musik-kalender-2019.html
Eine wortwörtlich klangvolle, wortvirtuose und vielsaitige Rezension des Musik Kalenders findet sich auf der Webseite „meines“ geschätzten Maestros RANDOM RANDOMSEN: https://randomrandomsen.wordpress.com/2018/11/07/taktvoll-durch-den-all-tag/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

 

 

 

Der Literatur Kalender 2019

  • Anfang & Aufbruch
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe
  • graphische Gestaltung von Max Bartholl
  • edition momente  Juni 2018     www.edition-momente.com
  • 60 Blätter
  • 57 Fotos
  • Format: 31,5 x 24 cm
  • Spiralbindung
  • 22,– €, 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-2019-8

© 2018 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

UNTERWEGS  IN  ZEIT  UND  RAUM

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Der von Elisabeth Raabe herausgegebene „Literatur Kalender“ erscheint schon seit 35 Jahren. Seit diesem Jahr heißt er jedoch nicht mehr „Arche Literatur Kalender“, sondern einfach „Der Literatur Kalender“, und er erscheint von nun an im Verlag edition momente.

Glauben Sie mir: Von den verlegerischen Komplikationen, die dabei im Hintergrund eine Rolle gespielt haben, wollen Sie gar nichts wissen. Die Hauptsache ist, daß „Der Literatur Kalender“ in bewährter und geschätzter Qualität auftritt und nach wie vor jeder Bibliothek den letzten Schliff gibt.

Das diesmalige Jahresthema „Anfang und Aufbruch“ wird im neuen Kalender in Variationen von erwartungsfreudig bis betrübt durchbuchstabiert. Schriftsteller und Schriftstellerinnen äußern sich in Briefen, Betrachtungen, Notizen, Gedichten und Erinnerungen zu ihren Aufbrüchen, Neuanfängen, Hoffnungen, Zweifeln und überraschenden Lebensweichenstellungen.

© 2018 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Woche für Woche blättert uns dieser kultivierte Kalender ausgesucht ausdrucksvolle Autorenfotos und die thematisch dazugehörigen schriftlichen Zeugnisse auf. Die harmonische Kombination von Bild und Zitat ist von anregender Anschaulichkeit, welche von der klaren, farblich und typographisch dezenten Gestaltung durch den Graphiker Max Bartholl stilsicher untermalt wird.

Die Facetten des Themas „Anfang & Aufbruch“ sind reichhaltig:
Anfängerglück, Begeisterung, Dankbarkeit, Entschlossenheit, Ermutigung, Ernüchterung, Fremdheit, Hoffnung, Sehnsucht, Tapferkeit, Tiefsinn, Überschwang, Ungewißheit, Vorfreude, Wehmut, Reflexion und Tatendrang … 

© 2018 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

So besingt etwa Henry David Thoreau in aufgeweckten Worten die frische Morgenluft, George Elliot überrascht mit ihrer skandalösen Herzensgewißheit, Else Lasker-Schüler leidet tapfer an ihrer heimatlosen Ausgesetztheit, Siegfried Kracauer traumwandelt beim ersten Anblick von NY zwischen cineastischen Sehgewohnheiten und echtem Erleben, Karl Kraus ist unendlich liebesentflammt, Marguerite Duras beschwört ein ersehntes Liebeswiedersehen, Anna Seghers äußert ausdrückliches Gefallen an Klima und Landschaft ihres Fluchtortes Mexiko, Hilde Domin baut im Exil ein ländliches Haus aus Poesie, Édouard Glissant ruft zur ökologischen Wende für Martinique auf, Annemarie Schwarzenbach definiert das Reisen und bestimmt den Abschiedsschmerz von liebgewonnenen Orten als unvermeidlichen Reisebegleiter, und Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ verkörpert schließlich buchstäblich das vorangestellte Jahresmotto.

Jedes Kalenderblatt wird zudem über sorgfältige Text- und Bildlegenden um Hintergrundinformationen und Querverweise zu Leben und Werk der betroffenen Autoren ergänzt, und in den am Kalenderende angehängten biographischen Blättern finden sich in namensalphabetischer Reihenfolge kurzkonzentrierte Lebensläufe der zitierten Autoren.

„Der Literatur Kalender“ ist und bleibt ein ausgesucht feiner, wöchentlicher literarischer Jahresbegleiter, der ebenso die Lesebekanntschaft mit berühmten wie auch vergessenen Autoren auffrischt oder anregt und dem geneigten Leser und Betrachter einen vielseitigen Blick auf das Lebewesen „Schriftsteller“ verschafft.

© 2018 edition momente GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Hier entlang zum Kalender, nebst vorköstlicher Blättermöglichkeit auf der Verlagswebseite: https://www.edition-momente.com/kalender/der-literatur-kalender-2019.html

Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag  edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert:

Der Jazz Kalender 2019
Mit Texten von Roger Willemsen
https://www.edition-momente.com/kalender/der-jazz-kalender-2019.html

Der Kinder Kalender 2019   (Rezension folgt)
Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek, München
https://www.edition-momente.com/kalender/der-kinder-kalender-2019.html

Der literarische Küchenkalender 2019
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/der-literarische-kuechenkalender-2019.html 

Der Musik Kalender 2019
https://www.edition-momente.com/kalender/der-musik-kalender-2019.html
Eine wortwörtlich klangvolle, wortvirtuose und vielsaitige Rezension des Musik Kalenders findet sich auf der Webseite „meines“ geschätzten Maestros RANDOM RANDOMSEN: https://randomrandomsen.wordpress.com/2018/11/07/taktvoll-durch-den-all-tag/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

 

Arche Literaturkalender 2018

  • Ruhe & Bewegung
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von Elisabeth Raabe und Regina Vitali
  • Arche Kalender Verlag   www.arche-kalender-verlag.com
  • Graphische Gestaltung von Max  Bartholl
  • 60 Blätter
  • 54 Fotos
  • Format: 31,5 x 24 cm
  • 22,– € (D), 26,90 sFr.
  • ISBN 978-3-0347-6018-8

UNRASTSTÄTTEN & RUHEPUNKTE

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Schriftsteller bewegen Leser mit ihren Texten, und sie selbst bewegen sich mehr oder weniger rege und betriebsam durch ihren eigenen Lebenslauf. Der neue Arche Literatur Kalender versammelt Zitate und Fotos berühmter Autoren zum Thema Ruhe und Bewegung.

© 2017 by Arche Kalender Verlag GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Da finden sich in Briefen, Tagebüchern und Gedichten erklärte Stubenhocker und Weltenbummler, unruhige und gelassene Geister, müde und muntere Körper, langsame oder schnelle Fortbewegungen, erwünschter oder unerwünschter Stillstand, abgeklärte Besonnenheit und ungestüme Ungeduld sowie vom persönlichen oder politisch-historischen Geschehen bewegte Stimmungen und Kommentare.

Tucholsky geruht im Strandkorb zu ruhen, Karoline von Günderrode wird von Alpträumen gejagt, die kanadische Schriftstellerin und Journalistin Mavis Gallant zieht es unwiderstehlich nach Paris, Pier Paolo Pasolini gibt sich nostalgischen Erinnerungen an hingebungsvolles Fußballspielen hin, Lawrence Sterne beklagt die Strapazen des Reisens mit Pferdekutsche, Henry Miller schwärmt vom Radfahren, Franziska zu Reventlow läßt die Erinnerung an einen Ball durch ihr Tagebuch tanzen, Hermann Hesse widmet sich betriebsam der Meditation und geistigen Verdauung durch Gartenarbeit, David Foster Wallace macht sich über die Mußeausreden von Luxus-Kreuzfahrreisenden lustig, Theodor Fontane sammelt eine Überfülle an Reiseeindrücken und Begegnungen und schreibt diese an seine Frau weiter, Ilse Aichinger erklärt ihre Abneigung gegen Reisen, Ivan Turgenev nimmt ein herzerfrischendes Bad in einem alten Garten …

© 2017 by Arche Kalender Verlag GmbH, Raabe + Vitali, Zürich-Hamburg

Die literarisch-biographischen Zitate werden von hervorragenden – meist noch unbekannten – Fotos harmonisch illustriert. Sorgfältige Text- und Bildlegenden liefern wissenswerte Zusatzinformationen zu Leben und Werk der vorgestellten Autoren.

Die klare, übersichtliche graphische Komposition von Bild, Text und Kalendarium wurde vom „archetypischen“ Graphiker Max Bartholl gestaltet.

Blatt für Blatt bietet die „Ikone unter den Literatur Kalendern“ Lebenslesefutter für das geneigte literarische Publikum und serviert Woche für Woche eine nahrhafte Portion anschaulicher Literaturgeschichte.

 

Hier entlang zum Kalender, nebst vorköstlicher Blättermöglichkeit auf der Verlagswebseite: http://arche-kalender-verlag.com/arche-literatur-kalender-2018.html

 

PS:
Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der ARCHE KALENDER VERLAG außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert hat:

Arche Geburtstagskalender (immerwährend)
http://arche-kalender-verlag.com/arche-geburtstagskalender.html
Arche Kinder Kalender 2018  (Besprechung folgt in einigen Tagen)
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kinder-kalender-2018.html
Arche Küchen Kalender 2018
http://arche-kalender-verlag.com/arche-kuechen-kalender-2018.html
Arche Musik Kalender 2018
http://arche-kalender-verlag.com/arche-musik-kalender-2018.html