In einer weißen Winternacht

  • Text von Jean E. Pendziwol
  • Illustrationen von Isabelle Arsenault
  • Originaltitel: »Once upon a Northern Night«
  • Aus dem Englischen übersetzt von Brigitte Elbe
  • Verlag Freies Geistesleben,  August 2016  http://www.geistesleben.de
  • 32 Seiten
  • gebunden, Fadenheftung
  • Format: 22,2 x 27,3 cm
  • 14,90 € (D)
  • ISBN 978-3-7725-2682-4
  • Bilderbuch ab 4 Jahren
    in-einer-weissen-winternacht-titelbild

 

EISBLUMENFEIN  UND  SCHNEEFLOCKENZART

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Ein Atemwölkchenhauch von einem Bilderbuch …

Die Erzählerin, Jean E. Pendziwol, malt mit inniger Zärtlichkeit das Bild einer Winternacht für ein schlafendes Kind.

in-einer-weissen-winternacht-haus

Illustration von Isabelle Arsenault © Verlag Freies Geistesleben 2016

Die Zeile „In einer weißen Winternacht“ leitet jede neue Szenerie ein und führt uns aus dem Haus in den Garten und den angrenzenden Wald. Leise fällt der Schnee und hüllt Landschaft und Bäume in glitzerndes Weiß. Langsam füllt sich diese Leinwand aus Schnee mit Leben und Lebensspuren.

in-einer-weissen-winternacht-schneehasen-und-fuchs

Illustration von Isabelle Arsenault © Verlag Freies Geistesleben 2016

Rehe naschen Äpfel, die am Baum verblieben sind, eine Eule fliegt vorüber – leiser noch als Schnee, zwei Hasen spielen Nachlaufen und verstecken sich vor dem Fuchs, eine kleine Maus mit großen Ohren findet verstreute Körnchen unterm Vogelfutterhaus, die Schneewolken verschwinden und machen  funkelnden Sternen Platz, Nordlichter verfarbzaubern den Himmel, Eisblumen wachsen am Fenster und Mondlicht küßt das schlafende Kind.

in-einer-weissen-winternacht-nordlichter

Illustration von Isabelle Arsenault © Verlag Freies Geistesleben 2016

Was Jean E. Pendziwol mit filigranem Textgewebe und poetisch sanft hinge- tupften wenigen Worten malt, wird von der Illustratorin Isabelle Arsenault mit ausdrucksvollem Minimalismus und winterschläfrig-reduzierter Farbpalette in eine traumwandlerische, verspielt-magische Bildersprache übersetzt.

in-einer-weissen-winternacht-winterwald-mit-tieren

Illustration von Isabelle Arsenault © Verlag Freies Geistesleben 2016

 

Die stille Eindringlichkeit und Harmonie von Text und Bild stimmen den lesenden Betrachter geradezu meditativ auf die Winterjahreszeit ein.

„In einer weißen Winternacht“ ist ebenso eine Liebeserklärung an den Winter wie eine leise, leise, leise Gutenachtgeschichte – für Kinder und Vorleser, die für den Atem zwischen den Zeilen empfänglich sind.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.geistesleben.de/Buecher-die-mitwachsen/Bilderbuch/In-einer-weissen-Winternacht.html

Die Autorin:

»Jean E. Pendziwol, 1965 in Thunder Bay, Ontario geboren, ist für ihre Geschichten mehrfach ausgezeichnet worden, und ihre Bilderbücher erhalten regelmäßig einen Platz auf den Auswahllisten für Buchpreise. Im kanadischen Groundwood Verlag sind unter anderem die beiden von Nicolas Debon illustrierten Bände Dawn Watch und The Red Sash sowie Marja’s Skis erschienen. Jean E. Pendziwol lebt mit ihrer Familie in Thunder Bay am Oberen See. Die imposante Landschaft des nördlichen Ontario ist eine wichtige Inspirationsquelle für sie. «
http://www.jeanependziwol.com

Die Illustratorin:

»Isabelle Arsenault, 1978 in Sept-Iles, Québec, geboren, zählt zu den renommiertesten Kinderbuchillustratorinnen Kanadas. Dreimal wurde sie mit dem kanadischen Governor General’s Literary Award ausgezeichnet. Wiederholt wurden ihre Bücher von der New York Times auf die Liste der 10 besten illustrierten Bücher gesetzt. Isabelle Arsenault lebt mit ihrer Familie in Montréal.«
http://www.isabellearsenault.com

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

 

 

 

 

 

Werbung

Der Bücherschnapp

  • Jeder braucht eine Gutenachtgeschichte
  • Bilderbuch von Helen Docherty (Text) und
  • Thomas Docherty (Illustration)
  • Deutsch von Dorothee Haentjes-Holländer
  • Ellermann Verlag, Januar 2014     http://www.ellermann.de
  • gebunden, Format 25 x 27,5 cm
  • 32 Seiten
  • 12,95 €
  • ISBN 978-3-7707-4500-5
  • ab 4 Jahren

BÜCHERGEBORGENHEIT  FÜR  ALLE

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Der nächtliche Wald in diesem Bilderbuch wird erleuchtet von behaglichen Einblicken in vorbildliche Vorleseinterieurs: Hasen, Kaninchen, Dachse, Igel, Eulen, Mäuse und Eichhörnchen lesen ihren Kindern Gutenachtgeschichten vor, und in jeder Baum- oder Erdhöhle befindet sich ein gut- und buntbestücktes Bücherregal.

Jedoch wird die buchstäbliche Harmonie im Kaninchental empfindlich gestört, als ein geheimnisvoller Dieb nach und nach immer mehr Bücher stiehlt. Schon keimen Angst und Mißtrauen im waldigen Tal.

Elisa Braun, ein Hasenkind, beschließt, den Dieb zu fangen. Sie stapelt ein Bücher- türmchen als Köder in ihrem Zimmer auf und legt sich herzklopfend auf die Lauer. Plötzlich hört sie Flügelschlagen und ein riesiger Schatten fällt durchs Fenster in ihre Wohnhöhle. Tapfer öffnet sie das Fenster und befiehlt dem Dieb, seine Beute herzugeben.

Eine überraschend piepsige Stimme antwortet und bittet um Verzeihung. Das Stimmchen gehört zu einem kleinen, geflügelten Tierchen mit großen Augen. Elisa hat Mitgefühl mit dem Bücherschnapp, und als dieser erklärt, er habe die Bücher nur gestohlen, weil er niemanden habe, der ihm etwas vorlese, kann sie ihn sogar verstehen.

Er sah so richtig traurig aus,
Elisa war beklommen.
Mit Eltern, die ihm vorlesen,
wär’s nicht so weit gekommen!“

Sie hilft dem Bücherschnapp, alle Bücher heimlich wieder zurückzugeben, erklärt am nächsten Morgen allen Tiernachbarn, daß der Bücherschnapp eigentlich ganz lieb sei und seinen Fehler einsehe. Natürlich kümmert sie sich auch darum, daß die Vorlese- sehnsucht des kleinen Wesens erfüllt wird. Auf dem letzten Bild sehen wir den Bücherschnapp andächtig lauschend in der gemütlichen Vorleserunde bei Elisas Hasenfamilie sitzen.

In dieser Geschichte spielen die liebevoll-lebhaften Bilder eindeutig die Hauptrolle, und der sparsame, lustig gereimte Text unterstreicht die ohnehin aussagekräftigen Illustrationen. Die Reime sind zwar manchmal etwas holperig und stolperig, aber das beeinträchtigt nicht das lauschige Vergnügen geteilter Lese- und Vorleseerfahrung. Eben dieses Vorleseglück wird im „Bücherschnapp“ mit unwiderstehlicher Anziehungskraft in Szene gesetzt.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.ellermann.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/titel/1045005/18207/32076/Autor/Helen/Docherty/Der_B%FCcherschnapp.html

Die Autorin:

»Helen Docherty hat die meiste Zeit ihrer Kindheit damit verbracht, zu lesen oder ihre eigenen Bücher zu machen. Später studierte sie Spanisch und Französisch und verbrachte einige Jahre in Frankreich, Spanien, Kuba und Mexiko

Der Illustrator:

»Thomas Docherty hat in der Schule gar nicht gerne gelesen und geschrieben. Aber gezeichnet hat er schon immer gerne. Heute hat er selbst zwei Töchter und sorgt dafür, dass immer genügend Zeichenpapier im Haus ist

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/