Kummer aller Art

  • von Mariana Leky
  • DUMONT Verlag, Juli 2022 www.dumont-buchverlag.de
  • gebunden
  • mit LESEBÄNDCHEN
  • 176 Seiten
  • Format: 20 x 12 cm
  • 22,00 € (D)
  • ISBN 978-3-8321-8216-8

Kummer aller Art

LUSTWANDELN  IM  NEUROSENVORGARTEN

Rezension von Ulrike Sokul ©

Mariana Leky, die empfindsame Meisterin zwischenmenschlicher Wahrnehmung, zeigt in der Kolumnensammlung „Kummer aller Art“ wieder ihre schriftstellerische Gabe, den traurigen, beängstigenden, neurotischen und seltsamen Aspekten des mensch- lichen Daseins eine heitere Saite hinzuzugesellen. Sie findet immer wieder feinnervige Formulierungen und sinnliche Sprachbilder, welche den alltäglichen Kümmernissen und Unannehmlichkeiten etwas von ihrer Schwere nehmen und sie mit einer gütigen und großzügigen Portion Humor erhellen.
So reiht sich in losem Zusammenhang und mit wiederkehrendem Personal Episode an Episode, in denen es nacheinander um Schlaflosigkeit, Konfliktscheu, Entscheidungs-schwierigkeiten, Platzangst, Flugangst, Liebeskummer, Abschiedsschmerz, Höflichkeit, Fern- und Nahfreundschaften, Geheimnisse, Kränchenfimmel, unerklärliche körper- liche Symptome, Seelenverwandtschaftstreffen, neue Lieben, alte Lieben, Mahnungen, Meditation, Vergänglichkeit, Warteschlangenverhaltenstherapie, gelungene und mißlungene Geburtstagsüberraschungen, das befremdliche Zeitalter der Pubertät, unsägliche Wandtattoos, innere Stimmen, Zwangsrituale, die befreiende Klärung widersprüchlicher Gefühle, Selbstliebe, bedingungslose Liebe, mittlere Liebe und Hundeliebe geht. Und sogar ein schmerzlich vermißter Briefkasten wird gewürdigt:
„Als ich ankam, war der Briefkasten verschwunden – und nichts deutete darauf hin, dass er jemals da gewesen war. Ich weiß nicht, ob es einen Begriff für den Moment der Verwirrung gibt, wenn etwas seit Jahrzehnten fest Installiertes plötzlich weg ist; für diesen Moment, in dem man an der Wirklichkeit zweifelt und denkt: »Das kann doch nicht sein«, für diesen kurzen verstörenden Wackelkontakt mit der Realität.“ (Seite 123)
Für diese mikrotherapeutischen Bonsai-Psychogramme schöpft die Autorin aus dem Fundus ihres gelebten und aktuellen Lebens, ihrer Kindheitserinnerungen, verwandt-schaftlicher und freundschaftlicher Begegnungen sowie ihrer unmittelbaren Nachbar-schaft. Da Mariana Leky einer Familie mit mehreren Psychoanalytikern entstammt, hat sie vermutlich schon früh eine ebenso therapeutische wie selbstironisch-selbstreflektierte Perspektive entwickelt.
In den kurzen Geschichten, die sie uns erzählt, zeigt sich eine ebenso feinfühlige wie kluge Betrachtungsweise, viel menschenkenntnisreiche Milde und ein ausgeprägter Sinn für freiwillige und unfreiwillige Situationskomik.
So kann ich diesem „Kummer aller Art“  guten Lesegewissens eine tröstliche, amüsante Besinnlichkeit und sehr originelle sprachdramaturgische Tiefenschärfe attestieren, welche die Lektüre zu einem ganz besonderen Vergnügen machen.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.dumont-buchverlag.de/buch/leky-kummer-aller-art-9783832182168/

Hier entlang zu einer weiteren, ausführlicheren und sehr lesewissens- werten Rezension auf dem Blog KOMMUNIKATIVES LESEN von Alexander Carmele: Mariana Leky Kummer aller Art

Die Autorin:

»Mariana Leky studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sie lebt in Berlin und Köln. Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004), ›Die Herrenausstatterin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt.‹ (2013). 2017 veröffentlichte sie den SPIEGEL-Bestsellerroman ›Was man von hier aus sehen kann‹, der in über zwanzig Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt wurde.«

Querverweis:

Hier entlang zu meiner entzückten Rezension von Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“: Was man von hier aus sehen kann
Hier entlang zur Taschenbuchausgabe und Leseprobe von „Was man von hier aus sehen kann“ auf der DUMONT-Verlagswebseite: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/tb-leky-was-man-von-hier-aus-sehen-kann-9783832164577/