Der Bär und das Wörterglitzern

  • Bilderbuch
  • Originaltitel: »Tout au bord«
  • Text von Agnès de Lestrade
  • Illustration von Valeria Docampo
  • Aus dem Französischen von Anna Taube
  • mixtvision Verlag  Juli 2015       http://www.mixtvision-verlag.de
  • gebunden, Fadenheftung
  • 40 Seiten
  • 14,90 € (D), 15,40 € (A)
  • ISBN 978-3-95854-026-2
  • ab 3 Jahren
  • Dem Buch liegt ein E-Buch-Code bei.
  • Dieser individuelle Code berechtigt zum einmaligen
  • kostenfreien Herunterladen des E-Buches.
    95854-026-2_Der Bär und das Wörterglitzern_300dpi_verkleinert auf 15cm

W Ö R T E R W A N D E L N

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Nach dem sehr erfolgreichen Bilderbuch „Die große Wörterfabrik“ (siehe meine Besprechung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/07/08/die-grose-worterfabrik/) haben Agnès de Lestrade (Autorin) und Valeria Docampo (Illustratorin) wieder ein poetisches Bilderbuch zum Thema Sprache gestaltet.

„Der Bär und das Wörterglitzern“ handelt davon, Gefühle und Gedanken in Worte zu kleiden, und zwar in Worte, die man sich selbst gleichsam maßschneidert.

Der leuchtend blaue Bär führt uns durch seine Erfahrungsräume: Eine Doppelseite zeigt und beschreibt mit einfachen Worten, was er erlebt, und die nächste Doppelseite zeigt und beschreibt seine persönliche Neukombi- nation von üblichen Worten zu neuen, ihm gemäßer erscheinenden Worten.

langeweilschleichen

Illustration von Valeria Docampo © mixtvision Verlag 2015

stillenecken

Illustration von Valeria Docampo © mixtvision Verlag 2015

So lernen wir ganz neue Vokabeln wie beispielsweise:
traumschweben,
eiszapfenglitzern,
meerrieseln,
langeweilschleichen,
stillenecken,
tränenschwimmen und randspringen.

 

(Anklicken vergößert
die Bilderansicht)

 

 

Die ausdrucksstarken Bilder mit ihren abwechslungsreichen Proportionen und intensiven Farbkontrasten reflektieren mit spielerischer Raffinesse die unterschiedlichen Gefühlsstimmungen und Gedanken sowie die hinspürige Wahrnehmungsweise des Bären.

Der Bär fühlt sich groß, klein, zugewandt, alleine, verträumt, nachdenklich, neugierig, traurig, zuversichtlich, mutig … als gefühlsabschmeckender, wörterverwandelnder und eigenwilliger Namensgeber seiner Empfindung- en geht er von Erfahrung zu Erfahrung und öffnet sich und dem Leser sprachpoetische Horizonte.

Da kann man nur noch lesestaunen und sich – ganz am Rande – vielleicht dazu animieren lassen, selbst neue Worte zu wagen.

 

PS:
Voraussetzung für einen ergiebigen Genuß dieses anspruchsvollen Bilderbuches ist eine entsprechende Bilderbuchvorerfahrung und eine dadurch gewonnene Imaginations- fähigkeit.

 

Querverweis:

Hier entlang zu drei weiteren Bilderbuchwerken von Valeria Docampo:

Die große Wörterfabrik
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/07/08/die-grose-worterfabrik/
Der Nussknacker
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/12/18/der-nussknacker/
Die Schneiderin des Nebels
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/11/13/die-schneiderin-des-nebels/

Die Autorin:

»Wenn Agnès de Lestrade gerade nicht schreibt, liest, träumt oder eine Tasse Tee trinkt, erfindet sie Gesellschaftsspiele, Lieder und hat sogar die Zeit gefunden, selbst zwei hübsche Kinder zu fabrizieren, um all das an ihnen auszuprobieren. Seit ihrem Debüt 2003 erschienen von Agnès de Lestrade bereits über 20 Bücher in französischer Sprache.«

Die Illustratorin:

»Die Inspiration für ihre Illustrationen findet Valeria Docampo im Alltag: der Blick eines Hundes, das Rauschen des Regens im Herbst oder der Duft des Frühstücks. Geboren wurde sie in Buenos Aires, Argentinien, wo sie auch ihr Diplom in Grafikdesign und visueller Kommunikation machte. Seit 2003 widmet sie sich ganz der Illustration für Kinderbücher, immer auf der Suche nach neuen grafischen Techniken.«

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung