Sein

  • von Adyashanti
  • Die wahre Natur der Erleuchtung
  • Aus dem Amerikanischen von Jochen Lehner
  • amerikanischer Originaltitel: »The End of Your World«
  • O.W. Barth Verlag, August 2014  https://www.droemer-knaur.de/verlag/ow-barth
  • gebunden, mit Schutzumschlag
  • 205 Seiten
  • 19,99 €
  • ISBN 978-3-426-29231-0
    SEIN

ERLEUCHTUNG   UND   IHRE   NEBENWIRKUNGEN

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Ein Buch wie ein Blick in einen klaren Wasserspiegel, zwischen den Worten öffnet sich die tiefe Transparenz zeitloser Wahrheitsschau und eine herzerfüllte Wahrhaftigkeit, die aus der stillen Quelle allen Seins schöpft.

Der Autor, dessen Name Adyashanti übersetzt »ursprünglicher Friede« heißt, ist ein spiritueller Lehrer, der seit seinem 25. Lebensjahr tiefgreifende Erleuchtungserfah- rungen erlebt. Das Buch enthält zwölf Vorträge sowie ein Interview, in denen Adyashanti verschiedene Aspekte der Erleuchtungserfahrung und ihre Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele erhellend erläutert und auf die subtilen Egoverteidigungs- strategien hinweist, die trotz Erleuchtung in Erscheinung treten können.

Mit Erleuchtung ist in diesem Kontext nicht nur die absolute und dauerhafte Erleuchtung gemeint, sondern auch eine Erscheinungsform der Erleuchtung, bei der Menschen für einen Moment oder einen längeren Zeitraum die Erfahrung des ungetrennten Einsseins machen und anschließend ein neues Gleichgewicht zwischen Alltagsrealität und erleuchtetem Durchblick finden müssen und zugleich „ihren“ Erleuchtungskeim reifen lassen möchten.

„Das Bewusstsein weitet sich, und das Gefühl, ein getrennt existierendes Ich zu sein, verschwindet, doch dann zieht sich das Bewusstsein wieder zu wie der Verschluss einer Kamera, und statt der eben noch erlebten Nicht-Zweiheit oder Nondualität, der wahren Einheit, herrscht überraschenderweise wieder der dualistische »Traumzustand«.“ (Seite 18)

Spontane Erleuchtungserfahrungen geschehen nicht nur spirituellen Suchern, sondern auch Menschen, die keinem meditativen Übungsweg folgen. Erleuchtung geschieht einfach – unabhängig von persönlichen Vorlieben und egoangetriebenen Selbstver- edelungsabsichten.

Doch ausgerechnet bei den Themen Bewußtseinserweiterung, Erleuchtung und Meditation kommt es zu diversen Egoblähungen, die jedoch durchaus heilbar sind.

Das alte Ego zeigt sich an der Hintertür, wenn man z.B. Spiritualität dazu benutzt, dem Leben auszuweichen und sich unberührbar in Transzendenz einzuigeln, anstatt den Abwasch zu erledigen oder zwischenmenschliche Nähe zuzulassen. Auch Überlegen- heitsgefühle kommen vor, am besten nimmt man sie nicht ernst.

Adyashanti beschreibt Entwicklungsstufen und Stolpersteine des spirituellen Weges und erzählt freimütig und authentisch von seinem Lebenslauf und seiner Erleuchtungsver- tiefung. Er rät zu ehrlicher, rückhaltloser Zuwendung zu allen aufkommenden Gefühlen (es darf auch wehtun), zu bewußtem, erlebendem Erforschen und Hinterfragen persön- licher Konditionierungen, Denkmuster, Glaubenssätze und Fixierungen, um ihre illusio- näre Natur aufzudecken und sich von der Identifikation mit ihnen befreien zu können.

Es ist kein Weg, auf dem wir etwas werden. Vielmehr legen wir hier alles ab, was wir nie wirklich gewesen sind, wir legen die Selbsttäuschung ab.“ (Seite 114)

Ebenso empfiehlt er auch nachdrücklich das Leben als Lehrmeister:„… als größtes »Ego-Lösungsmittel« erwies sich das Leben selbst,…“ (Seite 107)

Adyashantis Erklärungen und Empfehlungen sind pragmatisch und erfreulich alltags- tauglich. Bei energetischen Turbulenzen und Übersensibilitäten in Zusammenhang mit Erleuchtungserfahrungen kann man sich z.B. mit Akupunktur oder Akupressur helfen lassen oder einfach eine Weile barfuß laufen.

Die Integrierung der Erleuchtungsperspektive in die „normale“ Wirklichkeit erfordert eine gewisse Übung, und dieses Buch ist ein sehr hilfreicher Wegbegleiter für die anfänglich damit verbundenen geistigen Schwankungen, körperlich-energetischen Veränderungen und emotionalen Hindernisse sowie für die unvermeidliche Ego-Demontage und sonstigen karmischen Kleinkram.

„Da wacht kein Ich auf, sondern das, was wir wirklich sind, wacht vom Ich auf. Es erwacht von der Suche und vom Sucher.“ (Seite 16)

Doch auch wenn man selbst noch kein Erwachen erlebt hat, ist dieses Erleuchtungsbuch sehr inspirierend, und es belüftet den – aufgeschlossenen – Geist.

 

Inzwischen ist das gedruckte Buch vergriffen, als E-Buch ist es zu 4,99 € weiterhin erhältlich.
Hier entlang zum E-Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.droemer-knaur.de/buch/adyashanti-sein-9783426426197

 

Der Autor:

»Adyashanti, mit bürgerlichem Namen Stephen Gray, ist ein spiritueller Lehrer, dessen Ruf sich inzwischen weit über die Grenzen der USA ausbreitet. Seit seinem 25. Lebensjahr erlebt er tiefgreifende Erleuchtungserfahrungen. 1996 wurde er von seinem Zen-Meister autorisiert, öffentlich zu lehren. Er bietet seitdem Retreats und Satsangs an, die frei von jeder Tradition und Religion sind. Seine Lehren sind eine offene Einladung, zu erkunden und zu erkennen, was das wahre und befreiende Herzstück aller Existenz ist. Er lebt mit seiner Frau Mukti in Kalifornien und ist dort spiritueller Leiter seiner Organisation Open-Gate-Sangha. Mehr unter:
www.adyashanti.org «

Querverweis:

Dieses Buch ergänzt sich hervorragend mit folgendenErleuchtungsbüchern“, die ich ebenfalls besprochen habe:

„Heilung braucht Wahrheit“ von Klaus Konstantin
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/02/26/heilung-braucht-wahrheit/
„Die Frau, die an einem Sommertag plötzlich keine Gedanken mehr im Kopf hatte“
Erfahrung einer Erleuchtung
von Yolande Duran-Serrano und Laurence Vidal https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/05/07/die-frau-die-an-einem-ganz-normalen-sommertag-plotzlich-keine-gedanken-mehr-im-kopf-hatte/

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Heilung braucht Wahrheit

  • Was du nicht lebst, lässt dich nicht leben
  • von Klaus Konstantin
  • Sheema Medien Verlag 2011                              http://www.sheema-verlag.de
  • gebunden, 195 Seiten
  • ISBN 978-3-931560-42-3
  • 23 €
    Heilung braucht Wahrheit

EINE  HEILSLEERE  OHNE  HEILIGEN  BIMBAM

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

„Heilung braucht Wahrheit“  ist eine im besten Sinne ENTtäuschende Lektüre:
Keine Heiligenscheinverpackung für Egowünsche, kein Erleuchtungs- wettbewerb, keine Karmakonkurrenz, also auch keine Karmalorbeeren, keine Engelsschwingen, keinerlei Beweihräucherung, sondern die nackte Wahrheit, kein Kuschelstoff, sondern eine bittersüße Medizin, gleichwohl herausfordernd und befreiend ego-auflösend.

Um es gleich schonungslos vorwegzunehmen: Der Superporsche als krönende Belohnung für ein geheiltes Mangelbewußtsein kommt in diesem Ratgeber nicht vor. Solche Heilswerbebotschaften können Sie sich ungetrost abschminken.

 „Es gibt keine Heilung für das Ich, sondern nur eine Heilung von der Illusion eines Ichs.“
(Seite 8)

Eigentlich ist mit diesem Satz schon alles gesagt, aber unser Egoverstand hat es gern etwas ausführlicher, und Wiederholungen und Illustrationen des Lebenslernstoffes dienen durchaus der Vertiefung und der Befreiung.

Klaus Konstantin betont, daß unsere Wirklichkeit stets ein vollkommener Spiegel unseres Bewußtseins ist und daß es aus der umfassenderen Seelenperspektive an diesem Sosein nie und nimmer etwas zu bemängeln, zu verbessern oder abzulehnen gibt.

„Da alles Äußere nur dazu da ist, dich auf einen Aspekt deiner selbst zurückzuwerfen, ist alles genauso, wie es ist, vollkommen in Ordnung. Sonst wäre es nämlich anders.“
 (Seite 77)

Alles, was in deinem Leben geschieht, ist jederzeit perfekt auf die Erkenntnisprozesse abgestimmt, die nötig sind, um dich zurück in deine innere Ordnung zu bringen.“
 (Seite 177)

Um in Einklang mit der „eigenen“ Seelenessenz zu kommen, ist es heilsam, die inkar- nationsüblichen Ich-Strukturen als illusionäre, vom Wesentlichen ablenkende Vor- bzw. Verstellungen zu erkennen und abzulegen wie Kleidungsstücke, mit denen man sich lediglich verkleidet hat.

Der Kreislauf von der Selbstvergessenheit zur Selbsterinnerung sowie die Gegeben- heiten der Polarität bieten unendliche Erfahrungs- und Entfaltungsmöglichkeiten und lehrreiche Perspektivenwechsel  –  für die Seele ein Kinderspiel  –  für das Ego ein Drama. So gehört der Kontrast zwischen grenzenlosem Bewußtsein und beschränktem Egoradius zu den Requisiten jedes Schicksalsdrehbuches.

Der Seele mehr Ausdruck zu geben verlangt radikales Vertrauen, bedingungsloses EINVERSTANDENSEIN mit der individuellen – wie auch immer gearteten – „seelischen Kernessenz“  und die innere Bereitschaft, mit seelischer Tiefenschärfe Egoballast abzuschälen.

Sich der inneren Führungskraft der Seele hinzugeben ist keine Garantie für Zucker- schlecken, sondern für mehr Wahrhaftigkeit. Die Selbsterkenntnis, die hier geschehen kann, ist
vollkommen offen und jenseits von Gut und Böse.

„Wahre Freiheit ist die innere Gewissheit, dass du genau so, wie du bist, vollkommen in Ordnung bist, und zu jeder Zeit am richtigen Ort. In dieser radikalen Selbstakzeptanz löst sich das Ich-Empfinden in grenzenlose Liebe auf.“
(Seite 20)

Klaus Konstantin erKLÄRT in seinem Buch ausführlich, einleuchtend und provokant seine BetrachtungsWEISE der Selbst-Erinnerung, der seelischen Essenz, des Polaritäts- prinzips, des Spiegelprinzips, und er geht ein auf die Themen: Gefühl, Bewußtsein, Liebe, Macht, Schatten, Angst, Ego-Demontage und Vertrauen.

Ein vom Autoren empfohlenes Erkenntniswerkzeug ist der Wechsel von der Ich-Identifikation zur Beobachterposition. Ich erkenne, daß sich mein Lebensfilm auf der Leinwand von Raum und Zeit sowie unter den Bedingungen der Polarität zeigt und daß dabei bestimmte ersehnte und gefürchtete Gefühlsrollen von meiner Persönlichkeit erfahren werden. Ich kann dagegen Widerstand leisten, ich kann mich aber auch dem Geschehen hingeben – es ist gleich-gültig, denn es gibt keinen Karma-Oskar für die erleuchtetste Schicksalsinszenierung  zu gewinnen.

„Die Verlagerung deines Bewusstseins von der Ich-Wahrnehmung zur Wahrnehmung des Ichs ist das größte Glück, das du auf Erden erfahren kannst. Im Gegensatz dazu sind mystische Zustände und spirituelle Gipfelerlebnisse nur vorübergehende Erscheinungen, die du vielleicht in die spirituelle Vitrine stellen kannst, die dir im täglichen Leben jedoch nicht wirklich weiterhelfen.“
(Seite 114)

„Heilung braucht Wahrheit“  zu lesen ist wahrlich keine Streicheleinheit fürs Ego, aber es öffnet und erweitert  –  wenn man sich darauf einlassen kann   –  den inneren Horizont!

 „Verstehen ist kein Wissen, sondern die Klarheit, die zurückbleibt, wenn sich die Täuschung auflöst. Und so kannst du deine Fragen nur beantworten, indem du mehr und mehr selber zur Frage wirst – in einer Haltung des wertfreien, neugierigen Hinschauens und einer offenen Wahrnehmung, die weder an äußeren Objekten noch an irgendwelchen Vorstellungen von Wahrheit und Entwicklung anhaftet. Und indem du selber zur Frage wirst, gibst du dir auch gleich selber die Antwort – in Gestalt deines eigenen Lebens.“
(Seite 172)

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.sheema-verlag.de/verlagsprogramm/heilung-braucht-wahrheit/

Der Autor:

»Klaus Konstantin leitet zusammen mit Ursula Maria Auktor das Clarius-Institut  für Bewußtseinsforschung und Potenzialentwicklung in der Schweiz. Sie sind Begründer des Bewußtseinstrainings  Remember-Prozess®, der darauf aufbauenden Visionsarbeit Pana-Experience®  und der verdeckten medialen Aufstellungsarbeit Klar-Stellung. Daneben bieten sie Einzel- und Paarberatungen an.«  http://www.clarius-institut.info

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

­