Einatmen, Ausatmen, Lächeln 2021

  • Wochenplaner/Schreibtischkalender 2021
  • Verlag arsEdition  2020 www.arsedition.de
  • Format: 11,5 cm x 29,7 cm
  • 128 Seiten
  • Spiralbindung
  • 10,00 € (D/A)
  • GTIN: 4014489122661

ENTSPANNTE  ZEITPLANUNG

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Der Wochenplaner/Schreibtischkalender „Einatmen, Ausatmen, Lächeln“ verbindet die alltägliche Zeitplanung mit alltäglicher Achtsamkeit und Besinnung. Meditative, meist naturmotivische Fotos bilden die Kulisse für leiseweise Sprüche von spirituellen Meistern und Schriftstellern.

So findet sich bereits beim Eintragen von Terminen eine gute Gelegenheit, sich regel-mäßig daran zu erinnern, wohlbefindliche Atempausen, ein seelenverbindliches Inne-halten und Momente absichtsloser Zeit in den ablenkungs- und aufmerksamkeits-(über) fordernden Alltag einfließen zu lassen.

Der Kalender läßt sich dank des festen Außenkartons und der leichtgängigen Spiral-bindung wahlweise flach liegend oder angewinkelt aufgestellt platzieren.

Der kalendarische Teil bietet eine Wochenübersicht mit Zeilenzeiteinteilung sowie Feier- und Gedenktagen. Das stabile FSC-zertifizierte Papier läßt sich gut beschreiben.

Ergänzend sind dem Jahreslauf folgende praktisch-organisatorische Daten vorangestellt: Eine kalendarische Jahresübersicht, Schulferientermine für Deutschland und Österreich, eine Liste mit Auslandsvorwahlnummern sowie ein freies Blatt für Notizen.

Der Schreibtischkalender „Einatmen, Ausatmen, Lächeln“ ist das richtige Geschenk für Menschen, die sich trotz Terminkorsett und Ablenkungsmarathon Momente der Ent-spannung und dankbaren Besinnung auf das Lebenswesentliche schenken wollen. Wenn sodann als Nebenwirkung noch die Gelassenheit wächst, entspannt dies auch die Wahr-nehmung der notwendigen Termine und die Erfüllung anstehender Aufgaben.

Nachfolgend drei Kalenderzitate als Inspirationslockhäppchen:

 

»Dankbarkeit ändert die Blickrichtung des Herzens.«
C. Montaigne

»Nur der Tag bricht an, für den wir wach sind.«
Henry David Thoreau

»Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.«
Mahatma Gandhi

 

Hier entlang zum Kalender auf der Verlagswebseite:
https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/tischkalender-einatmen-ausatmen-laecheln-2021-9580/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Grete, das Kamel

  • Stinklangweilige Gute-Nacht-Geschichten
  • von Veronika Trubel
  • Illustrationen von Isabel Pin
  • Karl Rauch Verlag  Februar 2019 http://www.karl-rauch-verlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 24 x 27 cm
  • 56 Seiten
  • 15,00 € (D), 15,50 € (A)
  • ISBN 978-3-7920-0372-5
  • Bilderbuch ab 4 Jahren

LEISE  RIESELT  DER  SAND

Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Falls Sie zu den Vorwort-Überblätterern und Gebrauchsanweisungs-Ignoranten gehören, möchte ich Sie diesmal ausdrücklich bitten, bei diesem Bilderbuch ausnahmsweise doch sowohl das Vorwort als auch die Vorlese-Gebrauchsanweisung zu lesen.

Denn dieses Vorspiel ist eine wundervolle Einstimmung, ja, sogar eine buchstäbliche Atemübung mit Entspannungseffekt. Also holen Sie jetzt einmal gaaanz langsam und tief Luft und hören mir brav zu.

Grete, das Kamel, wandert durch die Wüste. Grete läuft im sogenannten Paßgang, d.h. sie bewegt die beiden linken Hufe und dann die beiden rechten Hufe. Sie kalinkert und kalunkert durch den Sand und kommt gemächlich voran.

Die Wüstenlandschaft wird unaufgeregt beschrieben. Hat Grete ein Ziel oder ist sie ein-fach nur unterwegs? Es gibt einen Kaktus, auf dem eine Eule wartet, der ein mögliches Ziel sein könnte, aber eigentlich ist er nur eine Requisite fürs Bilderbuchbühnenbild.

An Gretes Wegesrand geschehen die großen Lebenskleinigkeiten von Wüstenmäusen, Flöhen, einem Termiten, einer Laus und einer Sandkatze sowie einer Gruppe von Beduinen. Tag und Nacht wechseln sich zuverlässig ab. Alles wird in einem augenzwin-kernd-gelassenen Tonfall erzählt.

Oft passiert aber auch garnichts, und es werden bloß Fragen in den Raum gestellt. Einmal wird eine echte Erzählpause eingelegt, die zu folgendem schweigsamen Hinhören einlädt: „Dem anderen zuhören, wie er gar nichts sagt.“ (Seite 38)

Und dazwischen wiederholt sich wie ein Refrain Gretes Kalink – Kalunk,  Kalink – Kalunk, Kalink – Kalunk … So füllen sich vierzehn Kapitel, deren zielloses Ziel immerhin dahin führt, das uns die sympathische Kameldame und ihre Wüstenheimat etwas vertrauter werden.

Na, sind Sie schon tiefenentspannt? Scheuen Sie sich bloß nicht zu gähnen, das ist schließlich der Sinn von Gute-Nacht-Geschichten.

Die Weite der Wüste, Gretes würdevolle Wesensart, die mikrokosmischen Ereignisse und die offenen Fragen werden durch die einfühlsamen Illustration von Isabel Pin aus- drucksvoll begleitet. Der meditative Minimalismus der Zeichnungen harmoniert vorzüglich mit dem achtsamen, verspielt-philosophischen, zeitlupenlangsamen Texttempo.

„Grete, das Kamel“ ist eine sanfte, heitere Einladung, zu Besinnung und Ruhe zu kommen. Die Geschichten mit ihrer genügsamen Einfachheit und Langsamkeit und ihren gedanken-müßiggängerischen Hinweisen und Fragen führen mehr nach innen als nach außen. Wer den Atem zwischen den Zeilen spürt, landet unmittelbar in der stillen, lächelnden Präsenz des Jetzt.

 

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE inklusive Vorlesegebrauchsanweisung auf der Verlagswebseite: https://karl-rauch-verlag.de/buecher/grete-das-kamel/

 

Die Autorin:

»Veronika Trubel lebt in Wien und hat Bücher über das Kochen und das Lieben sowie über die Wachau geschrieben. Grete, das Kamel ist ihr zweites Buch für Kinder.«

Die Illustratorin:

»Isabel Pin (*1975) wurde in Versailles geboren und hat in Straßburg und in Hamburg studiert. Bis heute sind über 40 Bücher mit Illustrationen oder Texten von ihr erschienen, und sie hat viele internationale Kinderbuchpreise erhalten.«

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/