Messer schärfen wie die Profis

  • Messer, Äxte, Scheren und andere Werkzeuge richtig schleifen
  • von Carsten Bothe
  • KOSMOS Verlag, 1. Auflage 2006 www.kosmos.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • 104 Seiten
  • Format: 220 x 165 x 12mm
  • 120 Farbfotos
  • 22 SW-Zeichnungen
  • 14,00 € (D)
  • ISBN 978-3-440-10856-7

Messer schärfen wie die Profis

DIE KUNST, KLINGEN ZU SCHÄRFEN

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Wer seine Messer selber schärfen möchte, wird vom Autor des Fachbuches „Messer schärfen wie die Profis“ fachkundig an die Hand genommen und anschaulich angeleitet.
Zunächst gibt der Autor eine kurze metallurgische Einführung in verschiedene Klingenstahlsorten und die Bedeutung der Stahlhärtung durch Kohlenstoffzugabe. Beschrieben werden Kohlenstoffstahl, Damaststahl, Rostfreier Stahl, Dreilagenstahl und Pulvermetallurgischer Stahl sowie die richtige Klingenbalance aus Härte und Elastizität. Auch Klingengeometrie und effektiver Schneidenwinkel werden hinsicht- lich der unterschiedlichen Schnittfunktionen je nach Messerart dargestellt.
Dann folgen verschiedene Methoden des Messerschärfens mit dem Wetzstahl, dem Bandschleifer, verschiedenen Schleifsteinen und Wassersteinen, nebst einem Exkurs in die speziellen japanischen Wassersteinschleifmethoden für japanische Kochmesser.
Neben dem Schleifen, bei dem Material von der Klinge abgetragen wird, werden auch die ergänzenden Arbeitsschritte des Abziehens und Polierens erklärt und gezeigt. Das Abziehen beispielsweise mit einem Abziehstein glättet die Bearbeitsspuren, ohne Material abzuschaben. 
Schleifmittel wie das Lansky-Set, das dem Anfänger durch einstellbare Halterungen hilft, einen konstanten Schleifwinkel einzuhalten, und Crock-Sticks, an denen man an V-förmig eingerichteten Keramikstäben Klingen schärfen kann, finden ebenfalls Erwähnung.
Detailhinweise beispielsweise zum Reinigen des Schleifbands mit einem Plastiksekt- korken und zur Überprüfung der Klingenschärfe mit Hilfe eines Plastikkugelschreibers oder eines Blattes Papier sowie allgemeine Klingenpflegeempfehlungen runden die Schärffachkunde informativ ab.
Thematisiert wird des Weiteren die schleiferische Behandlung von abgebrochenen Messerspitzen und Scharten, von Klingen mit Wellenschliff und Sägezahnung sowie das Schleifen von Rasiermessern, Äxten, Beilen, Scheren, Hobeln, Stecheisen, Bohrern, Schraubendrehern und Meißeln.
Die Handhabung der verschiedenen Schleif- und Polierwerkzeuge und die dafür erforderlichen Bewegungsabläufe werden Schritt für Schritt erklärt und durch entsprechende Sicherheitshinweise (Schutzbrille, Staubschutzmaske) ergänzt. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen bieten lehrreiches Anschauungsmaterial und schärfen buchstäblich auch den Blick für Klingen und ihre besonderen Merkmale.

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/jagd/jagdpraxis-hege/3387/messer-schaerfen-wie-die-profis

Der Autor:

»Diplombiologe Carsten Bothe, Jahrgang 1966, jagt seit über 30 Jahren und ist Experte in Outdoor-Fragen. Mit der Gründung von VENATUS, einem Unternehmen für Jagd- und Outdoor-Bedarf, machte er seine Leidenschaft zum Beruf. Carsten Bothe ist als Autor bekannt und hat unter anderem die im Kosmos-Verlag erschienen Bücher „Messer schärfen wie die Profis“ und „Das Messerbuch“ verfasst.«

Querverweis:

Wer noch tiefer in die Messermaterie einsteigen mag, für den empfiehlt sich ergänzend das Sachbuch „Messer machen – wie die Profis“ von Ernst Siebeneicher-Hellwig Messer machen – wie die Profis