Pirat der Seifenmeere

  • von Andreas Hartmann
  • Farbillustrationen von Ina Worms
  • 72 Seiten, gebunden
  • Format: 16 x 24 cm
  • Obelisk Verlag, Februar 2014    http://www.obelisk-verlag.at
  • 10,95 €
  • ISBN 978-3-85197-722-6
  • Kinderbuch ab 7 Jahren
    Pirat der Seifenmeere9783851977226

BADEZIMMER  AHOI

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Kindergeschichten mit fließenden Übergängen zwischen Phantasie und Wirklichkeit gibt es viele. Diesmal können wir das Fließen ruhig wortwörtlich nehmen, denn der „Pirat der Seifenmeere“ ist ein Buch für kleine Wasserratten.

Der kleine Junge, der in dieser Geschichte eine fantastische Karriere als Pirat absolviert, ist ein schönes Beispiel dafür, daß das beste und unerschöpflichste Spielzeug für Kinder immer noch die Phantasie ist.

Peter sitzt in der Badewanne und wartet darauf, daß seine Mutter kommt, um ihm die Haare zu waschen. Doch dank seiner kindlichen InsPIRATion erscheint hinter einem Badeschaumberg ein kleines schwarzes Piratenschiff mit einer kunterbunten Halunkenschar von Seeräubern.

Der Anführer, Kapitän Krausbart, berichtet dem erstaunten Peter, daß sie auf der Flucht vor den Schiffen des Königs seien. Die Piraten haben nämlich die Tochter des Gouver- neurs an Bord – mit deren Einverständnis, da sie sich in den Steuermann verliebt hat. Und nun werden die scheinbaren Entführer von einer ganzen Flotte gejagt. Ist doch quallenklar, daß Peter hilfsbereit ein bißchen für Gegenwind sorgt und die königliche Flotte auf gebührenden Abstand zum Piratenschiff bringt.

Zum Dank übergibt ihm Krausbart das Kommando über eines seiner Schiffe und schärft ihm ein: „Bereite der Piratenehre keine Schande. Sonst komme ich und hole mir das Schiff zurück!“ Als Peters Mutter das Badezimmer betritt, sieht Peter gerade noch, wie Kapitän Krausbart zum Abschied seinen Hut schwenkt und hinter Schaumbergen verschwimmt.

Beim nächsten Badetag besteigt Peter sein eigenes blutrotes Piratenschiff, und er trägt eine schwarze Augenklappe (wegen des Haarshampoos, das so fürchterlich in den Augen brennt). Abenteuerlustig durchquert er die Seifenmeere und findet auf einer einsamen Insel eine Gruppe ausgesetzter Piraten. Kurzentschlossen nimmt er die Mannschaft an Bord, und schon kann es losgehen mit Schiffe-Kapern und Schätze-Erbeuten.

Wenn man „die Seifenmeere kennt wie meine Badewanne“, kann man getrost einmal den Stöpsel aus der Meereswanne ziehen und das Meer abfließen lassen, um ein feindliches Schiff zu Fuß zu entern.

Und so geht es weiter: von Badetag zu Badetag werden wilde Abenteuer bestanden und Meeresungeheuer besiegt, es gibt Streit und Versöhnung und zum guten Schluß ein Riesenlob von Kapitän Krausbart für Peters vorzügliche Piratenqualitäten.

Nur Peters Eltern wundern sich über die regelmäßigen Überschwemmungen und Seifenkanonenkugeln, die neuerdings das Badezimmer zieren…

Der Autor, Andreas Hartmann, würzt die kindlichen Abenteuer mit echtem Seeräuber- vokabular und lustigen Wortspielen, die dem Schiffspapagei, der immer alles ganz anders versteht, in den Schnabel gelegt werden. Sehr ansprechend und kindgerecht finde ich zudem die beiden Extraseiten mit den Erklärungen zu Segelschiffsfachbegriffen und Piratensprache.

Die bunten Illustrationen von Ina Worms greifen zeichnerisch die Badezimmerrequisiten auf und verwandeln sie in Meeres- und Seemannszubehör. Den lustigen, warmherzigen Bildern gelingt das Kunststück, wie sehr gekonnte Kinderzeichnungen zu erscheinen.

 

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://obelisk-verlag.at/index.php/onlineshop/ab-8/hardcover-ab-6-jahren/pirat_der_seifenmeere-detail

 

Der Autor:

Andreas Hartmann wurde 1973 in Berlin geboren. Nachdem sich das Ingenieurswesen für ihn rasch als Irrweg entpuppte, studierte er Erziehungswissenschaften. Er arbeitete in verschiedenen Bereichen – nur nicht in der Sozialarbeit. Auf verschlungenen Pfaden verschlug es ihn schließlich zum Schreiben und Übersetzen. Das tut er heute noch. Er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Berlin. Zusätzliche Informationen finden sich auf seiner Homepage:   http://www.klippenschreiber.de

Ich möchte noch hinzufügen, daß Andreas Hartmann ein weiteres Kinderbuch – DER HERR DER WOLKEN – veröffentlicht hat, das ich ebenfalls besprochen habe: https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/07/24/der-herr-der-wolken/

Die Illustratorin:

»Ina Worms ist in der Nähe von Bonn geboren und aufgewachsen. Sie hat an der FH Trier Kommunikationsdesign studiert mit Schwerpunkt Design Buch und war für ein Auslandssemester an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie lebt und arbeitet heute in Köln als Illustratorin.«
http://www.ina-worms.de

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung