Der Kinder Kalender 2023

  • Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben und ausgewählt von
  • der Internationalen Jugendbibliothek, München www.ijb.de
  • Grafische Gestaltung von Max Bartholl
  • Moritz Verlag 2022 www.moritzverlag.de
  • Format: 33,8 x 30,6 x 1,3 cm
  • 60 Blätter
  • Spiralbindung
  • mehrsprachig
  • 22,00 €
  • ISBN 978-3-89565-973-7
  • ab 6 Jahren und für Kinder jeden Alters

KINDERKALENDER_2023 Titelbild

WELTREISEN  UNTER  DER  FLAGGE  DER  POESIE

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

Da ist er wieder: Der bewährte Kinder Kalender, der Kindern poetisch und zeichnerisch
die große weite Welt aufblättert und eine Vielfalt von Sprachen und sehenswürdigen Schriften anschaulich ins Kinderzimmer „tapeziert“.

Die Internationale Jugendbibliothek* wählt alljährlich aus ihrem reichen internationalen Kinderbuchfundus Gedichte für den Kinder Kalender aus. Professionelle Übersetzer übertragen die Gedichte einfühlsam ins Deutsche. Der Grafiker Max Bartholl fügt das Originalgedicht, die Originalillustration, die Übersetzung und das Kalendarium zu einem farblich und grafisch attraktiven Layout zusammen.

Bisher erschien der Kinder Kalender im Verlag edition momente, inzwischen hat der ursprüngliche Verlag die lyrische Kalenderfahne einvernehmlich an den Moritz Verlag weitergereicht.

Von Kalenderblatt zu Kalenderblatt wird eine große Themen- und Stimmungsvielfalt  geboten: Man kalenderblättert von heiter bis wolkig, von schlicht bis nachdenklich, von albern bis geistreich, von aktiv bis meditativ, es gibt laute und leise Töne, alltägliche und schamanische Szenen, phantasievolle und abenteuerliche Episoden, zärtliche Augen-blicke, Rätsel, bemerkenswerte Wortspielgedichte und kindliche Verspieltheit.

Kinderkalender_Maerz72dpi

© Joseph Brodsky & Igor Oleynikov, Übersetzung von Andreas Tretner, Moritz Verlag 2022

Es gibt Gedichte von und mit Apfelbäumen, bunten Elefanten, Pinguinen, Löwen, Drachen, Zauberern, Piratengesängen, Regenmusik, lächelnden Skeletten, märchen-haften Verwandlungen, Schneeflocken sowie von einem Gürteltier mit Hosenträgern, einem Ausritt mit dem Staubsauger und einer buchstäblichen Schlangengurke …

Kinderkalender_Juni72dpi

© Dorota Kassjanowicz & Paulina Daniluk, Übersetzung von Esther Kinsky, Moritz Verlag 2022

Mit den wöchentlichen Kalenderblättern läßt sich Kindern spielerisch Sprachfreude und Entdeckungslust vermitteln. Herzensbildung und Horizonterweiterung verbinden sich beim Kinder Kalender ebenso harmonisch wie vergnüglich. Die abwechslungsreiche Ausdrucksvielfalt der Sprachen und Schriftbilder sowie die stilistische Variationsbreite der Illustrationen bieten Kindern geistige und emotionale Nahrung sowie sprachfantasievolle Anregungen.

Dazu fügt sich ergänzend, daß der Kinder Kalender stets ein Blanco-Kalenderblatt enthält, das die Kinder selber „bedichten“ und bemalen können. Dieses selbstgestaltete Kalenderblatt kann bis zum 15. November 2023 an die Internationale Jugendbibliothek* gesandt werden, welche die fünf schönsten Blätter auswählt und mit einem Kinder Kalender 2024 honoriert.

Kinderkalender_Oktober72dpi

© Refik Durbas & Maria Brzozowska, Übersetzung von Hartmut Mau Moritz Verlag 2022

Zum Abschluß noch eine Anregung zur nachhaltigen Weiternutzung des Kalenders: Nach Jahresablauf können die Kalenderblätter, die man nicht sammeln oder einrahmen möchte, hervorragend als Geschenkpapier, Briefpapier, Collagen- oder Bastelmaterial wiederverwertet und „weitergesagt“ werden.



Hier entlang zum Kalender und zur Leseblätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.moritzverlag.de/Alle-Buecher/Der-Kinder-Kalender-2023.html

* »Die Internationale Jugendbibliothek, die ihren Sitz im Schloss Blutenburg in München hat, ist die weltweit größte und renommierteste Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von der deutsch-jüdischen Emigrantin Jella Lepman** gegründet, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, mit Kinderbüchern Brücken zwischen den Völkern und Kulturen zu bauen. Bücher sollten die Fantasie der deutschen Nachkriegskinder anregen und ihnen eine offene Weltsicht vermitteln.
Die Idee des interkulturellen Dialogs und die Liebe zu guter Literatur bestimmen seit mehr als 60 Jahren die Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie ist ein Ort, an dem die Literaturver- mittlung einen hohen Stellenwert hat und an dem mit Kindern und Erwachsenen der Diskurs über Bücher, Autoren, Illustratoren und Themen gesucht wird.« Weitere Informationen:  https://www.ijb.de/home

Wer Mitglied im »Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek« wird, der bekommt u.a. im ersten Jahr den Kinder Kalender als Begrüßungsgeschenk. https://www.ijb.de/ueber-uns/freundeskreis/

Wer gerne mehr über **Jella Lepmans Leben und Wirken wissen möchte, kann sich ergänzend meine Rezension ihres autobiografischen Buches „Die Kinderbuchbrücke“ durchlesen. Die Kinderbuchbrücke

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

Der Kinder Kalender 2022

  • Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
  • Wochenkalender
  • Herausgeben und ausgewählt von
  • der Internationalen Jugendbibliothek*, München http://www.ijb.de
  • Erschienen im Verlag edition momente, Juli 2021, www.edition-momente.de
  • 60 Blätter
  • 52 vierfarbige Illustrationen
  • mehrsprachig
  • Grafische Gestaltung: Max Bartholl
  • Format: 30,5 x 33 cm
  • Spiralbindung
  • 22,00 € (D/A), 33,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-5022-5
  • Für Kinder jeden Alters

KiKa_2022.indd
W O R T W E L T R E I S E N

Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©

Wieder und wieder lädt „Der Kinder Kalender“ auch im zwölften Jahr seines Erscheinens buchstäblich und anschaulich zu interessanten Wortweltreisen ein. Den poetischen und illustratorischen Stoff haben die Lektoren der Internationalen Jugendbibliothek* aus ihrem „grenzenlosen“ internatio-nalen Kinder- und Bilderbuch-Sammlungsfundus zusammengestellt, die fremdsprachigen Gedichte wurden professionell und einfühlsam ins Deutsche übersetzt, und Max Bartholl, der erfahrene Grafiker des Verlags edition momente, hat die wöchentlichen Kalenderblätter zu einer attraktiven und harmonischen Kombination aus Originaltext, Original- illustration, Übersetzung und Kalendarium gefügt.

Mit dem „Kinder Kalender 2022“ können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern vergnüglich und entdeckerisch auf den Flügeln der Poesie reisen und Lebensperspektiven aus aller Kinder Länder kennenlernen. Mehr als dreißig Länder kommen hier zu Wort und Schrift, und der Variations- spielraum der Illustrationen ist stilistisch ebenso breitgefächert wie der lyrische Tonfall. Es gibt gereimte und ungereimte Gedichte, ernste und alberne, alltägliche und außergewöhnliche, lange und kurze, einfache und skurrile, geheimnisvolle und wortverspielte.

KiKa_2022.indd

„Mamute“ von Milos Kratchvil & © Alzbeta Skálova, 2009

 Schwungvoll beginnt die erste Kalenderwoche, winterliche Stimmungen folgen, allerlei Tiere treten auf, ein Brathuhn wird zum Brauthuhn, ein Nilpferd badet in der Badewanne und ein Kater macht Theater; Fahrrädern, Fischen, Gemüse, einem spechtischen Morsealphabet, Obst, Reiskuchen, Staubsaugern und Uhren ist ein Wochenblatt gewidmet.

Abwechslungsreich kalenderblättern wir von Wildschweinen zu Schmetter- lingen, von Schaukelfreuden zu einem Kleid aus Traurigkeit, von Sternen- andacht zum Sinn des Lebens, der sich spielerisch in Regenpfützen finden läßt, und von Mondstaubzauber bis zum Kakaoglück.

KiKa_2022.indd

© Argyro Pipini & Iris Samartzi, 2020

Immer wieder werden die betrachtenden Kinder von der farbenfrohen Vielfalt der Sprachen und ihren beindruckend vielseitigen Schriftbildern fasziniert sein. Mit dieser Ausdrucksvielfalt bietet „Der Kinder Kalender 2022“ Kindern und ihren Eltern von Blatt zu Blatt eine welterschließende, polyglotte, phantasievolle und poetische Wocheneinstimmung, die kindliche Sprachfreude und Sprachneugier beflügelt.

Zum Abschluß noch eine kleine Nachhaltigkeitsanregung: Nach Jahresab- lauf können die Kalenderblätter, mit denen man nicht das Kinderzimmer tapeziert hat, wunderbar als Geschenkpapier, Briefpapier oder Collagen- material wiederverwertet und „weitergesagt“ werden.

Hier entlang zum Kinder Kalender und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2022.html

* »Die Internationale Jugendbibliothek, die ihren Sitz im Schloss Blutenburg in München hat, ist die weltweit größte und renommierteste Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von der deutsch-jüdischen Emigrantin Jella Lepman** gegründet, die es sich zur Lebens-aufgabe gemacht hatte, mit Kinderbüchern Brücken zwischen den Völkern und Kulturen zu bauen. Bücher sollten die Fantasie der deutschen Nachkriegskinder anregen und ihnen eine offene Weltsicht vermitteln.
Die Idee des interkulturellen Dialogs und die Liebe zu guter Literatur bestimmen seit mehr als 60 Jahren die Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie ist ein Ort, an dem die Literaturver- mittlung einen hohen Stellenwert hat und an dem mit Kindern und Erwachsenen der Diskurs über Bücher, Autoren, Illustratoren und Themen gesucht wird
Weitere Informationen:   http://www.ijb.de

Wer Mitglied im »Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek« wird, der bekommt u.a. im ersten Jahr den Kinder Kalender als Begrüßungsgeschenk. http://www.ijb.de/ueber-uns/freundeskreis.html

Wer gerne mehr über **Jella Lepmanns Leben und Wirken wissen möchte, kann sich außerdem meine Rezension ihres autobiografischen Buches „Die Kinderbuchbrücke“ durchlesen. Die Kinderbuchbrücke

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Schnick Schnack Schabernack

  • Das Hausbuch der Reime und Lieder für die Allerkleinsten
  • Herausgegeben von Renate Raecke und Monika Blume
  • Illustrationen von Gerda Raidt
  • Gerstenberg Verlag, 6. Auflage Juli 2021 www.gerstenberg-verlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Halbleinen
  • Format: 22 x 27 cm
  • 144 Seiten
  • durchgehend farbig
  • 25,00 € (D), 25,70 € (A), 32,50 sFr.
  • ISBN 978-3-8369-5198-2

Schnick Schnack Schabernack Titelbild 9783836951982

WÖRTERKLANG  &  SPRACHGEFÜHL

Kinderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Vor dem Sprechenlernen kommt das Lauschen! Damit schon die Kleinsten nicht nur Koseworte und Geplauder zu hören bekommen, sondern darüber hinaus mit melo- dischem Sprachklang angesprochen und angesungen werden können, stellt das vorliegende Buch eine vielsaitige Auswahl amüsanter und poetischer Texte zur Verfügung.

Wir finden hier Versspiele, Abzählreime, Kinderlieder (mit Noten), Fingerspiele, Festtags-reime, Kniereiter, Zahlen- und Buchstabenreime, Nonsensgedichte, Erzählgedichte und Zaubersprüche. Die Sammlung enthält überlieferte und moderne Texte sowie Anleitungen zur begleitenden gestisch-körperlichen Handhabung beim Aufsagen von Fingerspielversen und Kniereitern.

SCHNICK_SCHNACK_SCHABERNACK-43

Illustration von Gerda Raidt © Gerstenberg Verlag 2021

Die luftig-heiteren Illustrationen von Gerda Raidt setzen die in den Texten angesproch-enen Situationen und Themen mit einem Hauch von Nostalgie schön in Szene. Ein alphabetisches Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Lieder sowie dazugehörige Quellenangaben erleichtern das Wiederfinden persönlicher Textlieblinge.
  
Mit einem solchen Hausbuch der Reime und Lieder läßt sich spielerisch und vergnüglich kindliche Sprachfreude, Sprachkompetenz und Ausdrucksvielfalt fördern. Dank der Verbindung von Wort, Berührung und Bewegung, wie sie bei vielen Fingerspielen und Kniereitern üblich ist, werden alle kindlichen Sinne angesprochen. Diese umfassende kommunikative Zuwendung zum Kind prägt sich besonders nachhaltig ein und bereichert nebst der familiären Bindung vor allem Wortschatz und Ausdrucksvielfalt – und einen Beitrag zur musikalischen Früherziehung leistet sie noch dazu.

SCHNICK_SCHNACK_SCHABERNACK-34

Illustration von Gerda Raidt © Gerstenberg Verlag 2021

 „Schnick Schnack Schabernack“ ist ein gutes Geschenk für werdende Eltern, zur Geburt, zur Taufe sowie zum ersten oder zweiten Kindergeburtstag. Dieses Hausbuch ist eine Wortschätzespeisekammer für die ganze Familie, mit kunterbunter Geschmacksvielfalt und abwechslungsreichen Themenkreisen, die sich mindestens bis zur Einschulung als melodisches, poetisches und sprachspielerisches Vademecum eignet.

Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Hausbuch/Schnick-Schnack-Schabernack.html?noloc=1

Die Herausgeberinnen:

»Renate Raecke, geboren 1943, studierte Literatur- und Kunstgeschichte und arbeitete als Buchhändlerin und in verschiedenen Verlagen, bevor sie als freie Lektorin und Herausgeberin tätig wurde. Sie lebt in Pinneberg.
Monika Blume, geboren 1951, hat Erziehungswissenschaften und Soziologie studiert. Heute lebt sie mit Familie in München und arbeite nach Stationen in Verlag und Buchhandel als Autorin und Lektorin, aber auch als Pädagogin für Institutionen und Projekte.«

Die Illustratorin:

»Gerda Raidt, geboren 1975, lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Sie studierte freie Grafik in Halle und Leipzig, darauf folgte ein Meisterschülerstudium in Leipzig. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

Der Kinder Kalender 2021

  • Mit 52 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
  • Wochenkalender
  • Herausgegeben von der
  • Internationalen Jugendbibliothek München www.ijb.de
  • Mehrsprachig
  • Erschienen im
  • Verlag edition momente, Juni 2020  www.edition-momente.com
  • Graphische Gestaltung: Max Bartholl
  • 60 Blätter
  • 52 vierfarbige Illustrationen
  • Format: 30,5 x 33 cm
  • Spiralbindung
  • 20,00 € (D/A), 30,50 sFr.
  • ISBN 978-3-0360-5021-8
  • Für Kinder jeden Alters

POESIETAPETE  FÜRS  KINDERZIMMER

Kalenderbesprechung  von Ulrike Sokul ©

Wieder und wieder komponiert „Der Kinder Kalender“ aus dem Verlag edition momente einen ebenso anregenden wie harmonischen Zusammenklang von Wort und Bild, Gefühl und Verstand, Kind und Welt.

„Der Kinder Kalender 2021“ bietet eine angenehm spielerische Gelegenheit, jede Woche gemeinsam mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern ein Gedicht „einzunehmen“. Die Auswahl der Gedichte für diesen Kalender wird von den Mitarbeitern der Internationalen Jugendbibliothek* München alljährlich aus dem reichen Fundus der gesammelten Kinderbücher aus aller Kinder Länder vorgenommen.

Vor dem illustratorischen Originalhintergrund findet sich das Poem in der Originalsprache und –Schrift sowie in einer einfühlsam-professionellen deutschen Übersetzung. So ergänzt sich der unmittelbare Augenschmaus von Illustration und teilweise exotischem Schriftbild mit dem vorgelesenen Ohrenschmaus des Gedichtes.

Vielsaitige Stimmen und Stimmungen kommen hier zu Wort: ein unver- besserliches Kind, drahtige Prinzessinnen, gesprächige Semikolons, ein klagendes O, Meere, Muscheln und Melonen, Fische und Fruchtfliegen, Giraffen und Glühwürmchen, Katzen und Mäuse, Freundschaft, Dank- barkeit, Schmetterlinge, Eisbären, Hydranten, ein Würstchenreigen, Teddybären, Gedanken, Gefühle und Träume, ein Loblied des Buchs, ein magisches Hexenlied, das Geräusch von Seifenblasen, der Trost des Mondlichts, Wind und Wetter und Geblätter …

Die Gedichte sind oft heiter und manchmal ernst, sie sind schläfrig und putzmunter, verträumt und achtsam, städtisch und ländlich, geheimnisvoll und offensichtlich, albern und tiefsinnig, leicht und schwer, selbstironisch, frech, freiheitsliebend – kurz gesagt: Die Kinderlyriktöne, die hier ange- schlagen werden, changieren abwechslungsreich zwischen feinsinniger Poesie und einfacher Belustigung und zeigen dabei eine erfreuliche Welten-weite. An solch einem reichhaltigen und noch dazu internationalen Gedicht- bufett wird wohl jeder Geschmack satt.
Auch die Illustrationen warten mit unterschiedlichen Gestaltungsmitteln und einer großen Bandbreite künstlerischer Stile und Darstellungsformen auf; es wird kunterbunt und monochrom gemalt, gezeichnet, collagiert und kombiniert. Dabei ist die Korrespondenz zwischen Gedicht und Bild stets gelungen, wozu auch die farbliche, grafische und typografische Gestaltung des Kalenderblatt-Layouts durch Max Bartholl, den Hausgrafiker des Verlags edition momente, nicht unwesentlich beiträgt.

Als animierende Zugabe gibt es zudem ein freigebliebenes Kalenderblatt, das die Kinder selber „bedichten“ und bemalen können. Dieses selbstge- staltete Kalenderblatt kann bis zum 1. Dezember 2021 an die Internationale Jugendbibliothek* gesandt werden, welche die fünf schönsten Blätter auswählt und mit einem Kinder Kalender 2022 honoriert.

„Der Kinder Kalender 2021“ wirkt dem Mangel an Poesie im kindlichen Alltag wirksam entgegen. Ein zwangsloses Gedicht pro Woche, das zum Schmunzeln bringt oder zum Nachspüren und Mitdenken anregt, leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der kindlichen Sprachkompetenz und wortwörtlichen Ausdrucksvielfalt und weckt beiläufig auch die kindliche Neugier auf andere Sprachen.

Und auch für den Erwachsenen, dem bei Vorschul- und Leseanfänger- kindern hier die Rolle des Vorlesers zukommt, dürfte es ein bereicherndes Vergnügen sein, wenn ihm gemeinsam mit dem Kind allwöchentlich ein Gedicht zu Ohren kommt und vielleicht sogar zu Herzen geht.

Gerne weise ich darauf hin, daß sich die „abgelaufenen“ Kalenderblätter, die man nicht selber sammeln oder einrahmen möchte, hervorragend als Bastel-, Brief-, Collagen- oder Geschenkpapier eignen und auf diesem Wege auch noch sinnvoll „weitergesagt“ werden können.

 

Hier entlang zum Kinder Kalender 2021 und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2021.html

 

* »Die Internationale Jugendbibliothek, die ihren Sitz im Schloss Blutenburg in München hat, ist die weltweit größte und renommierteste Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von der deutsch-jüdischen Emigrantin Jella Lepman gegründet, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, mit Kinderbüchern Brücken zwischen den Völkern und Kulturen zu bauen. Bücher sollten die Fantasie der deutschen Nachkriegskinder anregen und ihnen eine offene Weltsicht vermitteln.
Die Idee des interkulturellen Dialogs und die Liebe zu guter Literatur bestimmen seit mehr als 60 Jahren die Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie ist ein Ort, an dem die Literaturver- mittlung einen hohen Stellenwert hat und an dem mit Kindern und Erwachsenen der Diskurs über Bücher, Autoren, Illustratoren und Themen gesucht wird
.«  Weitere Informationen:  http://www.ijb.de

Wer Mitglied im »Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek« wird, der bekommt u.a. im ersten Jahr den Kinder Kalender als Begrüßungsgeschenk. http://www.ijb.de/ueber-uns/freundeskreis.html

 

Es sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Kinder Kalender noch vier weitere bemerkenswerte Kalender publiziert:

Der Klima Kalender 2021  (Besprechung meinerseits folgt)
Unser blauer Planet – Schönheit und Gefahren
Herausgegeben von Hermann Vinke
https://www.edition-momente.com/kalender/klima-kalender-2021.html

Der Literatur Kalender 2021 (Besprechung meinerseits bereits erfolgt)
Momente der Hoffnung
Texte und Bilder aus der Weltliteratur
Herausgegeben von Elisabeth Raabe
https://www.edition-momente.com/kalender/literatur-kalender-2021.html

Der literarische Küchenkalender 2021
Mit Texten, Rezepten & Bildern
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/literarischer-kuechenkalender-2021.html

Der Musik Kalender 2021
Musiker und ihre Sehnsuchtsorte
https://www.edition-momente.com/kalender/musik-kalender-2021.html
Als ebenso lesens- wie hörenswertes Gesamtkunstwerk empfehle ich für den Musik Kalender 2021 gerne die meisterhafte Besprechung von Random Randomsen: https://randomrandomsen.wordpress.com/2020/11/17/veredeln-statt-verubeln-%f0%9f%98%89/

 

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/