Blumen im Kopf

  • Opa Günther pflanzt gute Gedanken
  • Text & Idee von Lisa Wirth
  • Grafik & Design von Lisa Wirth
  • Verlag Stay Inspired!  Erstauflage 2022 www.stayinspired.de
  • Versand und Vertrieb durch Nova MD GmbH www.novamd.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 19 x 30 cm
  • 36 Seiten auf 150-g-Papier
  • 14,85 €
  • ISBN 978-3-98595-147-5
  • Bilderbuch ab 4 Jahren

Blumen im Kopf

LEBENSKUNST – NICHT NUR FÜR KINDER

Bilderbuchrezension von Ulrike Sokul ©

Opa Günther ist ein Lebenskünstler, der weiß, daß Dankbarkeit der Schlüssel zum Glück ist. Liebevoll pflegt er seinen Garten und freut sich über das wachsende Gras, den blauen Himmel, den Sonnenschein, die Blumen und auch die dazugehörigen Insekten, und er nimmt dabei ganz bewußt und dankbar wahr, wie glücklich er ist.

Seine kleine Enkelin Johanna besucht ihn und bedarf des Trostes. Weinend erzählt sie ihrem Opa, daß sie in der Schule von den anderen Kindern vom Spielen ausgeschlossen wurde, weil sie rote Haare habe. Ihre Stimmung wird im Buch zeichnerisch mit einer dunklen, tropfenden Regenwolke dargestellt, die über ihrem Kopf schwebt und gewissermaßen mit ihr weint.

Opa Günther umarmt seine Enkelin und sagt aufmunternd: »Lass uns ein paar bunte Blumen in deinen Kopf pflanzen.« Johanna weiß nicht, was ihr Opa damit meint. Sie ist jedoch neugierig und aufgeschlossen. Also erklärt ihr Opa Günther, daß alle Menschen einen schönen Garten im Kopf haben, doch manchmal werde der helle Sonnenschein in diesem Garten durch Trauerwolken oder Ärger verdunkelt. Regen oder sogar Sturm ziehen auf, und dann sei es hilfreich, sich daran zu erinnern, daß nach Regen auch immer wieder Sonnenschein folgen werde.

Doch zunächst solle sich Johanna ihren inneren Garten ganz nach ihren Wünschen vor-stellen. Johanna läßt sich darauf ein, und während sie Opa Günter begeistert ihren Garten beschreibt, keimt auch schon wieder ihr Lächeln auf. Dann regt Opa Günther sie an, täglich diesen Garten zu pflegen. Sie könne jedesmal, wenn sie sich freue und wenn sie für etwas dankbar sei, eine neue Blume dort einpflanzen – so werde der Garten ihrer Gedanken und Gefühle immer schöner und größer.

Johanna denkt darüber nach, wofür sie dankbar sein könne. Opa Günther zählt ihr einige zwar alltägliche, aber dennoch wertvolle Anlässe für Dankbarkeit auf, und nach und nach erkennt auch Johanna noch viele weitere Gründe für Dankbarkeit, z.B. erinnert sie sich daran, wie viele Menschen ihr stets liebevoll zugewandt sind.

Ergänzend fügt Opa Günther noch hinzu, daß, wenn sie anderen gegenüber achtsam, hilfsbereit, ermutigend und tröstlich handle, sie sogar bei anderen Menschen Blumen in deren Köpfe pflanzen könne. Denn genau dies hätte er heute auch mit ihr getan. Johanna strahlt und macht ihrem weisen Opa eine große Liebeserklärung und – schwubs – schon wächst eine neue Blume aus Opa Günthers Kopf.

Die überwiegend sonnigen Illustrationen geben dem Gespräch zwischen Opa und Enkelin eine stimmige Kulisse. Als besondere grafische Details sind der zentrierte Zeilenumbruch bemerkenswert sowie der Einsatz von zwei unterschiedlichen Typografien und Textfarben.

Das Bilderbuch „Blumen im Kopf“ zeigt Kindern einen konstruktiven Umgang mit den schattigen und sonnigen Gefühlen, die unser Leben unvermeidlich begleiten und prägen. Auch wenn sich nicht alle kindlichen Lebensprobleme und Verletzungen so leicht und einfach klären lassen, wie in dieser Geschichte, so sind die dort anschaulich und kindgemäß dargestellten Anregungen für Achtsamkeit, Dankbarkeit, Mitgefühl und Selbstfürsorge gleichwohl empfehlenswert, sinnvoll und lebensdienlich.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe:
https://www.stayinspired.de/produkt/blumen-im-kopf-opa-guenther-pflanzt-gute-gedanken/

Dem Bilderbuch liegt eine Infokarte bei mit einem QR-Code für das kostenlose Herunterladen eines Arbeitsheftes mit vielen Malvorlagen für Kitas, Kindergärten und Grundschulen.

Werbung

27 Kommentare zu “Blumen im Kopf

    • Schön, daß dich schon allein der Bilderbuchtitel anlacht! Ich stimme Dir zu, daß diese Bilderbuchgeschichte eine geradezu vorbildliche analoge zwichenmenschliche Interaktion in Szene setzt.

      Like

  1. Mir hätte man mal lieber Blumen in den Kopf pflanzen sollen, dann hätte ich vielleicht eine bessere Beziehung zu all den Arten. 😂
    Ich schließe mich den anderen Kommentatoren an. Mir gefällt das Buch auch sehr, das Konzept ist pfiffig und ansprechend umgesetzt.
    Ich habe nur noch eine generelle Anmerkung. Ich hatte mich einmal mit einer Freundin über Kindheitserinnerungen unterhalten und sie konnte sich noch immer daran erinnern, daß die Kinder in ihrem Kindergarten sie ausgelacht haben, weil sie etwas aus einem Kinderbuch als bare Münze genommen hat. Ihre Mutter hatte es ihr so vorgelesen.
    Ich glaube, daß man als Eltern bei sensiblen verträumten Kindern aufpassen und so manches Kinderbuch Konzept irgendwann auflösen muß, wenn es nicht automatisch passiert.
    Liebe Grüße an Dich, liebe Ulrike🌼

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank. liebe B., für Deine Zustimmung zum Bilderbuchkonzept und für Deine selbstironische Kommentareinleitung. Deine botanischen Wissenslücken wären mit den Phantasie-Blumen im Kopf allerdings nicht ausgeglichen worden. 😉
      Zu Deiner generellen Anmerkung hinsichtlich Phantasie und Wirklichkeit meine ich, daß ich als verträumtes und hochsensibles Kind gleichwohl zwischen den Gegebenheiten im Bilderbuch und denen im echten Leben unterscheiden konnte. Ich war jedoch schon sehr enttäuscht, daß sich die Wirklichkeit meist weniger märchenhaft gestaltet. Allerdings bin auch erst im Alter von fünf Jahren in den Kindergarten gekommen.
      Tatsächlich sind mir persönlich verträumte Kinder deutlich sympathischer als kleine Besser-Wisser-Realisten, die meist an Phanatsiearmut leiden.
      Eltern können wohl am besten merken, ob ihr Kind gegebenfalls bei bestimmten Sachverhalten einen Realitätsschubser braucht.
      Liebe abendsonnenuntergängliche Grüße von mir zu Dir 🙂

      Like

  2. Den Spruch *Flausen im Kopf* kannte ich, aber die Idee, Blumen in Köpfe zu pflanzen ist zu schön, als daß man sie nicht aufgreifen sollte 🙂

    Es muß ein feines kleines Bilderbuch sein, das fröhlich und gut gelaunt macht.

    Liebe Grüße zum Abend von Bruni an Dich, liebe Ulrike

    Gefällt 1 Person

    • Es freut mich, liebe Bruni, daß Dich die Aussicht auf „Blumen im Kopf“ anspricht, und ich danke verbindlichst für Deine gut gelaunte und zugeneigte Resonanz.
      Mit einem herzlichen Gutenachtgruß von mir zu Dir 🙂

      Gefällt 1 Person

  3. Das überzeugt mich sofort und löst die Verkrampfungen und Knoten und Wirrungen und Irrungen meiner Diskursethik-Lektüren in Wohlgefallen und Luftschlösser vollster farbiger Pracht ohne ale unnötigen kommunikationstheoretischen Begriffe auf. Gefällt mir sehr, so an das Miteinander heranzugehen! Sonnige Grüße!

    Gefällt 1 Person

    • Das blumenpflanzende, kommunikative Miteinander, welches in diesem Bilderbuch dargestellt wird, ist gewiß angenehmer als die Lektüre von Diskursethiktheorien. Ich danke Dir für Deine empfänglich-zugeneigte Rückmeldung.
      Ebenfalls sonnige Grüße von mir zu Dir!

      Like

    • Hab‘ Dank für Deine gedankenblumige Empfänglichkeit, liebe Nati.
      Da sich dieses Bilderbuch inzwischen zum Bestseller gemausert hat, wird es hoffentlich reichweitenstark seine geistigen Anregungskreise durch Kinderzimmer und Kinderherzen ziehen können.
      Mit einem herzlichen Gutenachtgruß
      Ulrike

      Gefällt 1 Person

  4. Eine originelle Idee. Sozusagen der Blumenkopf als Analogie zum Blumentopf, in dem ja auch (meist) gedeiht, was man ausgesät hat. Und es ist wohl nie zu früh, Kindern solche elementaren Lebensweisheiten zu vermitteln und sie zur Praxis anzuregen, lebenspositives Gedankengut zu kultivieren. Gehört es doch zu den merk-würdigen menschlichen Eigenschaften, elementare Lebensweisheiten genau dann zu vergessen, wenn man ihrer am dringendsten bedürfte…
    Mit einem blumigen Abendgruß 🐻

    Gefällt 3 Personen

    • Vielen Dank für Deine harmonische Resonanz und Deine Bemerkungen zur frühzeitigen Kultivierung lebenspositiver geistiger Samen in kindlichen Blumenköpfen.
      Mit einem blütenreichen Abendgruß von mir zu Dir 🙂

      Gefällt 1 Person

Sie dürfen gerne ein Wörtchen mitreden, wenn's konveniert!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s