Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

  • Warum Giraffen eingeklappt schlafen und Kraken nicht schnarchen
  • Text von Beatrix Mannel
  • Illustrationen von Karolina Benz
  • Rotfuchs Verlag, Oktober 2022 https://www.rowohlt.de/
  • Gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 28,6 x 21,5 cm
  • 64 Seiten
  • 20,00 € (D), 20,60 € (A)
  • ISBN 978-3-499-00905-1
  • Sachbilderbuch ab 8 Jahren

Wer schlaeft, wer wacht in der Nacht 4MB

A N D E R S S C H L Ä F E R

Buchbesprechung von Ulrike Sokul ©

Viele Tiere haben gänzlich andere Schlafbedürfnisse und -Gewohnheiten als wir Menschlein. Eine kleine Auswahl solcher Andersschläfer werden in „Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ vorgestellt.

Einige Tiere wie beispielsweise Luchs, Uhu, Biber, Koboldmaki, Flußpferd und Tiger sind nachtaktiv und schlafen tagsüber, und andere wie beispielsweise Elefanten kommen mit nur zwei Stunden Schlaf in den frühen Morgenstunden aus. Die Gartenkreuzspinne döst und schläft, während sie darauf wartet, daß sich Beute in ihrem Netz verfängt. Giraffen wiederum verbringen einen Teil der Nacht aktiv und einen Teil schlafend.

Wale und Delphine pflegen den sogenannten „Halbseitenschlaf“. Da sie zum Atmen immer wieder auftauchen müssen, bleibt stets eine Gehirnhälfte wach und überwacht gewissermaßen die schlafende Hälfte. Man kann die aktuelle Schlafseite am geschlos-senen Auge erkennen. Der Pottwal schwebt zudem im Schlaf senkrecht im Wasser.
Kraken verändern im Schlaf ihre Hautfarbe, was vermutlich ihre Traumgefühle spiegelt. Fregattvögel können sogar schlafend und träumend weiterfliegen…

_Wer schlaeft, wer wacht in der Nacht Krake

Illustration von Karolina Benz © Rotfuchs Verlag 2022

Doch neben den Besonderheiten des tierischen Schlafverhaltens werden auch allge- meine Informationen zur Lebensweise der vorgestellten Tiere und interessante Details zu ihren jeweiligen speziellen Fähigkeiten erzählt. So können Elefanten mit den Füßen hören, Uhus können lautlos fliegen, Biber bauen Staudämme, um den Eingang ihrer Biberburg  stets unter dem Wasserspiegel zu halten, und Orang-Utans sagen sich gegenseitig Gute Nacht.

Wer schlaeft, wer wacht in der Nacht Tiger

Illustration von Karolina Benz © Rotfuchs Verlag 2022

Die Wissensvermittlung erfolgt in einem sehr eingängigen, erzählerischen Plauderton mit kindgemäß anschaulichen Beschreibungen.

Die Illustrationen für dieses Bilderbuch wurden in nächtlichen Farbtönungen (blau, schwarz und mondlichtweiß) in Öl gemalt. Innerhalb dieser Farbpalette erscheinen durch entsprechende Schattierungen und Lichteffekte feine Details der dargestellten Tiere und Lebensräume. Die atmosphärischen Bilder sind von traumwandlerischer Schönheit und laden zum verweilenden Betrachten ein. Eine solch gelungene optische Einstimmung und illustratorische Dramaturgie trägt gewiß sehr dazu bei, daß mit diesem Sachbilderbuch neben kindlicher Schaulust auch kindliche Neu- und Wißbegier geweckt werden.

Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.rowohlt.de/buch/beatrix-mannel-wer-schlaeft-wer-wacht-in-der-nacht-9783499009051

Die Autorin:

»Beatrix Mannel arbeitete nach dem Abschluss ihres Theater- und Sprachwissenschaftenstudiums erst als Redakteurin und später als Autorin für Fernsehsender, Produktionsfirmen und das Radio. Heute schreibt sie Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Ihre Begeisterung für das Schreiben gibt sie auch in ihren Workshops weiter. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München. https://www.beatrix-mannel.de/ «

Die Illustratorin:

»Karolina Benz ist Malerin und Illustratorin. Ihre Bilder entstehen immer analog. Jede Malerei in diesem Buch ist ein Ölgemälde. Heute lebt sie tief im Wald und bleibt genauso wie die Gartenkreuzspinne und der Uhu gerne lange wach.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/

34 Kommentare zu “Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

    • Liebe Simone,
      hab‘ Dank für Deine zugeneigte Resonanz und Deine Festtagswünsche.
      Die emotionale Farbsynchronisation der Kraken fand ich besonders erwähnenswert, und angesichts Deiner Naturverbundeheit wundert es mich nicht, daß Dich solche Details ebenfalls ansprechen.
      Da Weihnachten nun schon fast vorbei ist, kann ich Dir nur noch einen schönen und belichtenden Jahreswechsel wünschen.
      Herzensgruß von mir zu Dir ✨✨✨

      Gefällt 1 Person

  1. Uiui … Gefeiert sei jener Erwachsene, der über sämtliche Infos zu den Gewohnheiten der beschriebenen Tiere lückenlos Bescheid wußte !
    Dem Platz der Malerin, an welchem sie solch feinstrichigen Bilder mit dem Pinsel erschafft, würde ich gerne eines Nachmittags über den Weg laufen …
    Ein persönliches Festtagsgeschenk von dir an deine mehr oder weniger treuen Leser ;-? Gelungen, dankeschön – ich muß heute sowieso nochmals in die Buchhandlung einen VergesseneWörterKalender abholen und hab noch kein Geschenk für mich zum Jahreswechsel.

    Gefällt 3 Personen

    • Freimütig gebe ich zu, daß mir nur ein kleiner Teil der geschilderten tierischen Schlafgewohnheiten bekannt war.
      Die Feinheit der malerischen Pinselführung für die Illustrationen finde ich ebenfalls bemerkenswert. 🙂
      Es freut mich, daß meine Buchempfehlung, Dich zu einer Selbstbeschenkung animiert.

      Like

    • Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Dein Wohlgefallen an den Illustrationen von Karolina Benz.
      Ich kann bestätigen, daß dieses Sachbilderbuch auch für die großen Mitleser interessant und wissenswert ist. 🙂

      Gefällt 1 Person

    • Liebe Nina, schon bei meiner Lektüre dachte ich, daß Dich dieses Buch ansprechen könnte. Angesichts Deiner schönen, die lebendige Wesensart von Tieren äußerst gelungen einfangenden Linoldrucke, die i ch auf Deinem Blog schon oft mit Entzücken bewundert habe, frage ich mich schon lange, ob Du nicht einmal ein Bilderbuch gestalten könntest.
      Dir und den Deinen ebenfalls ein besinnliches, heiteres und miteinanderliches Weihnachtsfest.
      Ulrike

      Like

  2. Schlaf ist ja ein permanentes Thema zwischen Eltern und Kindern, meistens mit unterschiedlichen Vorstellungen 😉. Da ist es schon eine witzige Idee, es davon losgelöst im Tierreich kennenzulernen. Das ist wieder ein Sachbuch, bei dem die Eltern noch dazulernen und das mag ich eh. Außerdem wird es die Sichtweise der Kinder verändern.
    Schade finde ich hier die Leseprobe, es ist mehr eine Anschauprobe.😁
    LG zu Dir, Ulrike, B.

    Gefällt 4 Personen

    • Ja, das Schlafdilemma: Die Kinder wollen meist weniger schlafen und die Eltern eher
      mehr! 😉
      Die in diesem Sachbilderbuch dargestellten tierischen Schlafgewohnheiten bieten jedenfalls für kleine und große Leser wissenswerte Perspektivwechsel.
      Du hast recht, die Leseprobe des Verlages ist ziemlich geizig. 😀
      Herzensgruß von mir zu Dir ❤

      Gefällt 3 Personen

  3. Liebe Ulrike,

    danke für die Vorstellung dieses Buches mit seinen vielen faszinierenden Fakten. Schon von deiner Zusammenfassung habe ich einiges gelernt.
    Und die Illustrationen finde ich, wie du auch, zauberhaft schön.

    Ich wünsche dir auch in der Weihnachtszeit viele gute Lesestunden. Hoffentlich wirst du neues Lesematerial unter deinem Weihnachtsbaum finden. Bücher waren immer meine Lieblingsgeschenke, und ich bin mal gespannt, welche mir das Christkind bzw. Santa Claus bringt. 📚

    Herzliche Grüße,
    Tanja

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Tanja,
      vielen Dank für Deine lebhaft interessierte und lernwillige Rückmeldung und Dein ausdrückliches Gefallen an den zauberhaften Illustrationen.
      Hab‘ außerdem Dank für Deine zugewandten Weihnachtswünsche für mich. Bücher werde ich allerdings eher nicht geschenkt bekommen, da sich kaum jemand traut, mir als ehemalige Buchhändlerin und aktuelle Rezensentin Bücher zu schenken. 😉
      In meiner Kindheit gehörten Bücher unbedingt zu den Lieblingsgeschenken.
      Ich wünsche Dir entspannte und heitere Weihnachstfesttage und maßgeschneiderte Buchgeschenke!
      Herzensgruß von mir zu Dir 🎄 ⛄ 🎄

      Gefällt 1 Person

      • Danke für die lieben Grüße und guten Wünsche, liebe Ulrike. Daß Du Dir Deine Bücher selbst unter den Baum legen mußt, ist etwas traurig, aber das ist anscheinend das Los einer Buchhändlerin und Rezensentin. 😊
        Trotzdem wünsche ich Dir informatives und vergnügliches Lesen, nebst anderer Lieblingsbeschäftigungen.
        Herzliche Grüße
        Tanja

        Gefällt 1 Person

  4. Spannend, dass es solche thematisch recht spezifischen Sachbücher bereits für eine sehr junge Altersgruppe gibt. Ist ein grundsätzliches Interesse vorhanden, kann es allerdings oft gar nicht spezifisch und detailliert genug sein. Und die Illustrationen sind mal wieder eine Klasse für sich.
    Herzliche Grüße an dich zur erholsamen Nacht 🐻

    Gefällt 2 Personen

    • Hab‘ Dank für Deine nachtaktive Resonanz!
      Ja, es ist ein Sachbilderbuch zu einem Spezialthema; allerdings einem sehr naheliegenden Spezialthema, da jedes Wesen auf die eine oder andere Art schläft.
      Es ist auch meine Erfahrung, daß Kinder, sofern ein grundsätzliches thematisches Interesse vorhanden ist, sehr aufgeschlossen sind auch für detaillierte, vertiefende und anspruchsvolle Informationen.
      Mit einem herzlichen Gutenachtgruß auch von mir zu Dir 😀

      Gefällt 2 Personen

Sie dürfen gerne ein Wörtchen mitreden, wenn's konveniert!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s