Donnerwetter, nun schlaft mal schön!

  • Vierundzwanzigeinhalb Gutenachtgeschichten von Fuchs und Hase
  • Text und Illustrationen von Kristina Andres
  • Moritz Verlag, Februar 2022 www.moritzverlag.de
  • gebunden
  • Fadenheftung
  • Format: 24,7 cm x 19,5 cm x 1,6 cm
  • 128 Seiten
  • ISBN 978-3-89565-421-3
  • Kinderbuch ab 6 Jahren

Donnerwetter, nun schlaft mal schön!
WIE  SICH  FUCHS  UND  HASE  GUTE  NACHT  SAGEN

Kinderbuchrezension von Ulrike Sokul ©

„Fuchs und Hase lebten weit weg, hinter den Maulwurfshügeln, in einem kleinen hellen Haus.“ (Seite 11)

Schon dieser erste Satz der ersten Geschichte führt uns in den überschaubaren kleinen Lebensraum von Fuchs und Hase ein. Die beiden Freunde sind einander sehr zugewandt und meistern gemeinsam ihren Alltag und die kleinen Probleme und Freuden, die das Leben so mit sich bringt. Einige benachbarte, mehr oder weniger nette Tiere, wie Elefant, Känguru, Oma Wolf und Pastor Kohlmeise sowie Lotte, die Schäferhündin mit ihren Schafen, ergänzen das tierische Geschichtenpersonal.

Fuchs und Hase spielen und essen gerne, und sie sind sehr experimentierfreudig. So überlegen sie sich alternative Formulierungen zum Gutenachtsagen und zum Schäfchen-zählen, hängen sich kopfüber in den Birnbaum, um die Schlafposition von Fledermäusen auszuprobieren, sie beißen in Wolken und veranstalten Abenteuernächte am Badesee, sie versuchen sich an Winterschlaf im Sommer und eröffnen einen erfolgreichen Gurkentauschhandel, sie gehen seltsame Umwege, um ins Haus zu kommen, und zu Weihnachten machen sie sich gegenseitig aufmerksame Geschenke.

Die Geschichten sind alle heiter und unaufgeregt aber auch etwas schräg und skurril. Der Erzählstil ist einfach, wartet gleichwohl wiederholt mit originellen Wortschöpfungen und schönen sprachspielerischen Passagen auf, die das kindliche Ausdrucksvermögen unterhaltsam erweitern.

Die farbigen, häufig ganz- und doppelseitigen Illustrationen bereichern die Geschichten um anschauliche Szenerien. Da hier Text und Illustration aus einer Hand stammen, korrespondieren die Bilder stets besonders gut mit der Erzählstimmung.

Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.moritzverlag.de/Alle-Buecher/Donnerwetter-nun-schlaft-mal-schoen.html

Die Autorin und Illustratorin:

»Kristina Andres, geboren 1971 in Greifswald, wuchs in Mecklenburg auf, wo sie heute wieder lebt. Sie studierte zunächst Kunstgeschichte und Literatur in Hamburg und wechselte dann an die dortige Hochschule für bildende Künste. Seit 2002 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre Kinderbücher erscheinen bei zahlreichen Verlagen.
Weil sich vor ihrer Haustüre Fuchs und Hase sprichwörtlich Gute Nacht sagen, kam sie auf die Idee, auch über sie einmal Geschichten zu schreiben.«

Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Werbung

22 Kommentare zu “Donnerwetter, nun schlaft mal schön!

    • Das lesehöre ich gern und auch, daß Du inzwischen mit einem frischgeschlüpften Enkelkind beglückt wurdest! 🙂
      Für den Vorlesegenuß dieser Gutenachtgeschichten sollte Dein kleines Enkelwesen in der Tat erst noch einige Jahre wachsen.

      Gefällt 1 Person

  1. Während ich

    „Fuchs und Hase spielen und essen gerne, und sie sind sehr experimentierfreudig. So überlegen sie sich alternative Formulierungen zum Gutenachtsagen und zum Schäfchenzählen, hängen sich kopfüber in den Birnbaum, um die Schlafposition von Fledermäusen auszuprobieren“

    las, vergaß ich alles um mich herum, und für einen kurzen Moment war alles gut! Danke!

    Gefällt 1 Person

    • Es freut mich sehr, lieber Alexander, daß Dir meine Zeilen einen Entspannungsaugenblick vermitteln konnten.
      Einer der Gründe, warum ich so oft Kinderbücher rezensiere, liegt tatsächlich auch darin, daß es auch für mich eine wohltuend entspannende Beschäftigung ist, mich Kinderbüchern zu widmen.

      Like

    • Liebe Iris,
      Dein ausdrücklicher Wunsch nach vorgelesenen Gutenachtgeschichten ist schon einmal der erste Schritt, mit einem zweiten Schritt könntest Du ja jemanden bitten, Dir gelegentlich etwas „einschläferndes“ vorzulesen – vielleicht sogar aus dem vorgestellten Buch. 😉
      Als ich vor einigen Jahren krank war, hat mir mein Liebster tatsächlich auf eigene Initiative hin, einige Geschichten vorgelesen. Das waren zwar keine kindlichen Gutenachtgeschichten, sondern klassisch-literarische Kurzgeschichten, doch es hat mir wohlgetan, zumal er ein sehr talentierter Vorleser ist.
      Herzensdank für Dein zugeneigtes Leseinteresse.

      Like

  2. Ein wunderhübsches Vorlesebuch, liebe Ulrike. Schon der Titel gefällt mir sehr, aber meine minikleine Enkelin ist mit 2 1/2 Jährchen ist vielleicht noch ein bissel klein für die Geschichten. Was meinst Du dazu?
    Liebe Abendgrüße von Bruni

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Bruni,
      hab‘ Dank für Deine interessierte Rückmeldung und Dein ausdrückliches Wohlgefallen. Ich finde ebenfalls den Titelwortlaut sehr ansprechend.
      Die Geschichten sind für Deine minikleine Enkelin noch nicht angebracht. Ich würde diese Geschichten frühestens ab 5 Jahren anbieten.
      Mit einem lieben Gutenachtgruß von Ulrike

      Like

  3. Eine feine Sammlung fabulierlustiger Geschichten. Davon kann es eigentlich nie genug geben. Ob nun zur guten Nacht oder am helllichten Tag. Und etwas skurril dürfen sie auch sein. Da eignen sie sich, wie ich finde, besonders gut zum eigenständigen weiterspinnen. Und die Illustrationen bestechen durch einen ganz besonderen, augenzwinkernden Charme.
    Mit einem herzlichen Sonnabendgruß 🐻

    Gefällt 1 Person

    • Verbindlichen Dank für Deine zugeneigte Resonanz zu den allnächtlichen und alltäglichen Geschichten, die sich in dieser Sammlung zusammenfinden.
      Ich stimme Dir zu, daß einige Prisen Skurriliät zum Weiterspinnen der Geschichten anregen können, und auch die Illustationen gewähren einen gewissen Spielraum für ergänzende fabulöse Betrachtungen.
      Nachtaktive Grüße von mir zu Dir 😀

      Gefällt 1 Person

    • Lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Nati.
      Ursprünglich sind diese Geschichten in zwei aufeinanderfolgenden Bänden erschienen. Dies hier ist eine einbändige Neuausgabe mit allen vierundzwanzigeinhalb Geschichten.
      Als vorweihnachtliches Vorlesebuch finde ich diese Geschichten nicht so sehr geeignet, denn die Themen Winter und Weihnachten kommen nur wenig darin vor. Es sind vom Wesen her eher Gutenachtgeschichten.
      Mit einem herzlichen Gutenachtgruß von mir zu Dir

      Gefällt 1 Person

  4. Ich habe mir nach Deiner neugierig machenden Beschreibung direkt die Leseprobe angeschaut und war von dem Umfang überrascht. Die Illustrationen sind wirklich gelungen und die Geschichten lustig. Der Stil erinnert mich übrigens stark an Janosch.
    An Gute Nacht Geschichten kann man nie genug haben und diese sind so lustig im Detail, dass Kinder sie sicher gern mehrfach vorgelesen haben möchten.
    Ich bin begeistert.
    Liebe Grüße an Dich, B.

    Gefällt 3 Personen

    • Hab‘ Dank für Deine Buchbegeisterung, liebe Barbara, und für Deine Prüfung der Leseprobe.
      Ja, ich finde ebenfalls, daß die Illustrationen stilistisch an Janosch erinnern.
      Ein guter Vorrat Gutenachtgeschichten ist stets sinnvoll, und bei diesen Geschichten, mit den von Dir richtig erkannten lustigen Details, dürfte ein wiederholtes Vorlesen gewiß erwünscht sein.
      Herzensgruß von mir zu Dir 😀

      Gefällt 1 Person

      • Der Schreibstil erinnert mich auch weitläufig an Janosch. In der Art unterhielten sich auch die Tiere in seinen Geschichten, die ich als Vorleserin schon immer mochte.
        Danke Dir ❣️und zurück, B.

        Gefällt 1 Person

Sie dürfen gerne ein Wörtchen mitreden, wenn's konveniert!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s