- Text von Jan Paul Schutten
- Illustrationen von Medy Oberendorff
- Originaltitel: »Wonderbos«
- Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
- Gerstenberg Verlag, Januar 2022 www.gerstenberg-verlag.de
- gebunden
- Fadenheftung
- Format: 24,5 x 32,5 cm
- 80 Seiten
- durchgehend farbig
- 22,00 € (D), 22,70 € (A), 29,50 sFr.
- ISBN 978-3-8369-6138-7
- Sachbilderbuch ab 8 Jahren
DEN WALD SEHEN LERNEN
Sachbilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
In elf Kapiteln führt das Sachbilderbuch „Wunderwelt Wald“ durch die botanische, zoologische und ökologische Welt des Waldes. Das zwölfte Kapitel bietet die Möglichkeit, die korrekte visuelle und namentliche Zuordnung einiger zuvor kennengelernter botanischer und zoologischer Spezies noch einmal zu überprüfen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, welche eine sehr detailreiche Bleistiftzeich-nung eines Waldstücks zeigt. Lassen wir dort unseren Blick geduldig wandern, ent- decken wir neben pflanzlichen Einzelheiten nach und nach diverse verborgene Tiere. Dieser Waldwimmelbild-Sehschulung folgt eine Doppelseite mit einem Text, der sich dem jeweiligen Kapitelthema widmet.

Illustration von Medy Oberendorff © Gerstenberg Verlag 2022
Die verschiedenen Kapitel thematisieren u.a. Artenvielfalt, Baumwachstumsbesonder-heiten, Photosynthese, die Bedeutung von Bäumen für das Klima, die Sprache von Pflanzen und Insekten, Winterschlafvariationen, den Kreislauf der Jahreszeiten, eßbare Waldpflanzen sowie Spiel- und Bastelanregungen mit Naturmaterialien aus dem Wald.
Auf den Fließtext folgt eine weitere Doppelseite mit mehreren farbigen Einzelzeich- nungen und kurzen ergänzenden Detailerläuterungen zum jeweiligen Kapitelthema.

Illustrationen von Medy Oberendorff, Texte von Jan Paul Schutten © Gerstenberg Verlag 2022
Die Texte von Jan Paul Schutten sind in einem heiteren, lockeren und gelegentlich auch durchaus kindgemäß ironisierenden Plauderton geschrieben, der Kindern gleichwohl anschaulich, sachkundig und eingängig ökologische Zusammenhänge und naturwissen-schaftliche Details sowie Wertschätzung für die Natur vermittelt. Die didaktisch bemer-kenswert geschickte Darstellung des Stoffes ist auf animierende Weise sehr lehrreich.
Die Zeichnungen von Medy Oberendorff sind naturalistisch präzise und zugleich stim-mungsvoll. Da in jedem Kapitel eine überschaubare Anzahl von Pflanzen und Tieren präsentiert wird, ist es kinderleicht, die Bestimmung dieser Arten zu lernen. Im besonderen Maße faszinierend sind die Schwarz-Weiß-Wimmelbildseiten, die Kindern einen attraktiv-geheimnisvollen visuellen Spielraum zum Entdecken bieten und ihnen einen sensibilisierenden Blick für die Natur und ihre staunenswerten Lebewesen eröffnet.
Es liegt nahe, nach dem Bücherblättern einen Waldspaziergang zu machen und vertraute Naturbekanntschaften aus diesem Sachbilderbuch nun in der Wirklichkeit wiederzufinden.
Hier entlang zum Buch und zur Leseprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Wunderwelt-Wald.html?noloc=1
Der Autor:
»Jan Paul Schutten, 1970 geboren, studierte Kommunikationswissenschaft in Utrecht. Heute ist er ein preisgekrönter Sachbuchautor. Zweimal wurde Schutten mit dem Goldenen Griffel ausgezeichnet. Sein internationaler Bestseller „Evolution oder Das Rätsel von allem, was lebt“ war u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.«
Die Übersetzerin:
»Verena Kiefer, geboren in Saarbrücken, arbeitete als Buchhändlerin, bevor sie Literatur- und Sprachwissenschaft studierte. Seit 1997 ist sie freie Übersetzerin und inzwischen auch Lehrbeauftragte für Niederländisch an der Universität Siegen.«
Die Illustratorin:
»Medy Oberendorff, geboren 1975 in den Niederlanden, hat an der Maastrichter Akademie der Bildenden Künste ihren Master in Wissenschaftlicher Illustration absolviert. Ihr Markenzeichen sind realistische und dabei sehr atmosphärische Bilder der Tier- und Pflanzenwelt«
Querverweis:
Hier entlang zu einem weiteren von Medy Oberendorff gekonnt illustrierten naturkundlichen Sachbilderbuch „Die wunderbare Welt der Insekten“: Die wunderbare Welt der Insekten
Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Eigentlich müsste ich hier den Kommentar wiederholen, den ich für die nächste Rezension geschrieben haben. Und ergänzen würde ich, dass das Thema Wald ja nochmal einen Ticken wichtiger für die Kinder ist und vielleicht auch leichter zu be-greif-en, weil eben in greif-barer Nähe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine Rückmeldung.
Ja, der Wald liegt uns selbstverständlich näher als die luftigen Höhenbereiche, welche in der anderen Rezension (Wolken, Luft und Sterne) thematisiert werden.
Die von Dir angesprochene greifbare, sinnliche Nähe ist für Kinder einfacher zu verstehen und wesentlich leichter selbst zu erfahren. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht nach einem sehr schönen Buch aus. Allein die tollen Zeichnungen, da möchte ich schon wieder eins haben 🙂 Wieder ein sehr schöner Tip von dir! Danke liebe Bücherfee. Gutenabendgruß von mir zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Balkonbienenfee, für Deine waldige Bilderbuchbegeisterung! 🙂
Die Illustrationen sind wirklich sehr attraktiv und man kann optisch geradezu in die Bilder eintauchen.
Mit einem herzlichen Abendsonnengruß von mir zu Dir! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hört sich nach einem faszinierenden Buch zur faszinierenden Waldwelt an 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist ein Buch, dem es gelingt, Faszination für den Wald zu wecken. Danke für Deinen Lesebesuch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Ulrike
Das scheint ein Buch zu sein, das Siri 🙂 und 🙂 Selma gut gefallen würde, wenn es in Englisch zu haben ist. Wie in den Niederlanden gibt es auch bei uns sehr viel Wasser und sehr wenig Wald. Deswegen finden wir wohl den Wald geheimnisvoll und spannend.
Mit lieben Grüßen vom Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verbindlichen Dank für Euer waldiges Leseinteresse! Ich weiß nicht, ob dieses Sachbilderbuch auch schon in englischer Übersetzung vorliegt, aber diesbezüglich könnt Ihr Euch ja beim lokalen Buchhändler Eures Vertrauens erkundigen.
Sonnenuntergangsgrüße aus Solingen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi, Ulrike,
du bist aus Solingen. Ich weiß nicht mehr, schriebst du mir das bereits? Da arbeitete ich einst.
Herzliche Grüße vom sonnigen Meer
Klausbernd 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wir haben vor gut einem halben Jahr einmal auf der Kommentarebene festgestellt, daß wir gemeinsame Bekannte (Bernd Erlenkötter & Sylvia) in Solingen haben. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir!
Den Walker kenne ich nicht, muss ich mal drauf achten 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Dein Wohlgefallen und viel Glück beim Aufspüren des Walker-Käfers. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch spricht mich auch sofort an, liebe Ulrike, mit seinen vielen Details and wunderbaren Zeichnungen. Ich würde es jetzt gerne durchblättern und -lesen, doch das finde ich hier wahrscheinlich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Tanja, für Dein lebhaftes Interesse an diesem Natursachbilderbuch.
Ich weiß nicht, ob es davon auch schon eine englische Ausgabe gibt. Da mußt Du mal bei Deinem lokalen Buchhandel nachhaken, ob sie auf dem amerikanischen Buchmarkt etwas von diesem Autor und dieser Illustratorin finden. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher habe ich leider noch keine englische Ausgabe gefunden, liebe Ulrike. Vielleicht muss ich mir das Buch bei meinem nächsten Deutschlandbesuch kaufen. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Was für zauberhaften Entdeckungen darf ich machen, dank Dir, Ulrike. Bruder Baum… wahrhaft, denn sein Ausatem ist mein Sauerstoff, das klingt mir viel zu kalt, denn die innige Beziehung zwischen Baum und Mensch ist bemerkenswert. In diesem Sinne ist das Schärfen des Bewusstseins der nächsten Generation ein wundervolles Werk. Herzlichste Grüße aus der bayr. Rhön, wo ich mit Blick auf den Wald leben darf. Iris (vorher Meck-Pom)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab‘ Dank, liebe Iris, für Deine naturverbundene Zustimmung zu meiner Buchempfehlung. Dieses Sachbilderbuch kann in der Tat einen sinnvollen Beitrag zur natürlichen Sinnesschärfung und Bewußtseisnbildung der nächsten Generation leisten.
Herzensgruß von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf haluise rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Dein Weitersagen.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön! Das faßt alles zusammen. Ich werde mir die Verlagsseite noch etwas genauer wegen dem Inhalt ansehen. 🙂
Ein Buch zur Zeit, wo Trockenheit und Borkenkäfer die Wälder kaputt machen und alles sich verändert im Wald.
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es freut mich, liebe Nina, daß Dich meine Buchempfehlung anspricht und Du Dir noch zusätzlich inhaltliche Informationen von der Gerstenberg-Verlagswebseite abholst.
Abendsonnige Grüße von mir zu Dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
I’ve added this book to my reading list – if I can find it in English, I’ll pounce upon it! Thank you!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thanks a lot for your attention and enthusiastic interest! I hope, you will find an english version of this advisable book.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wundern wird es dich nicht, wenn ich erkläre, dass dies ein Buch ganz nach meinem Gusto ist. 🌳 Wunderwelten sind Wälder fürwahr. Und man kann eigentlich nie genug davon entdecken und kennenlernen. Bei dem von dir hier vorgestellten Buch besonders bemerkenswert finde ich seine Vielseitigkeit (die noch dazu mit überraschend wenigen Seiten auskommt). Und die Waldwimmelbilder würden sich auch hervorragend für einen großformatigen Kalender eignen. 🍃🐭🍃
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Verbindlichen Dank für Deine zugeneigte Resonanz! Gewiß wundert es mich keineswegs, daß dies ein Buch ganz nach Deinem Gusto ist. 🙂 Deine Vorliebe für Wälder und Natur ist mir wohlbekannt.
Deine Bemerkung, daß dieses Sachbilderbuch auf wenigen Seiten vielseitiges 😉 Wissen vermittelt, kann ich nur bestätigen und auch Deiner Anregung, aus den Waldwimmelbildern einen großformatigen Kalender zu gestalten, kann ich nur beispflichten. 🌿🌿🌿
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wunderbar!
Diese „Waldwimmel“- Bleistiftzeichnungen sind zauberhaft!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für Dein Waldwimmel-Wohlgefallen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊💕🌳👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch gefällt mir sehr. Die Texte sind kurz, informativ und machen neugierig auf mehr.
Lustig finde ich, dass ein Niederländer dieses Buch geschrieben hat, da es in den Niederlanden kaum Wälder gibt (11%)…… aber vielleicht gerade deshalb. 😉 Liebe Grüße, B.
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Vielen Dank für Dein lebhaftes Leseinteresse, liebe Barbara.
Danke auch für Deine Bemerkung zur wenig ausgedehnten Bewaldung der Niederlande. Das habe ich gar nicht bedacht bzw. gewußt. Vielleicht ist die Wertschätzung und Achtung für etwas, das man nicht im Überfluß hat, größer. 😉
Herzensgruß von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Zudem sind die Niederlande nach Malta das dicht besiedelteste Land Europas. (Ich kenne zwar keine Bäume, aber solche Fakten 😂)
Ich glaube schon, dass dort eine gewisse Sehnsucht nach Natur herrscht. Als Ausgleich haben sie die Nordsee. 😄 Danke Dir und zurück. 😍
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Interessant, wusste ich vorher nicht. 11% hört sich wirklich weniger an.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, dafür viel Wasser mit Kanälen, Binnenseen und Nordsee. 🤩
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man kann nicht alles haben, wie so oft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau….. Ich nehme aber das Meer.😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Bäume mag ich kein Gewässer. 🙄😂 Schatten ist mir wichtiger.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Gruß zu dir Ulrike.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Nati. Lieben Gutenachtgruß von mir! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊🙏
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jeder BAUM ist ein WUNDER, darum auch ist der WALD immer wieder wunderbar !
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Hab‘ Dank für Deine Liebeserklärung an alle Bäume!
Gefällt mirGefällt 1 Person