- Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
- Wochenkalender
- Herausgeben und ausgewählt von
- der Internationalen Jugendbibliothek*, München http://www.ijb.de
- Erschienen im Verlag edition momente, Juli 2021, www.edition-momente.de
- 60 Blätter
- 52 vierfarbige Illustrationen
- mehrsprachig
- Grafische Gestaltung: Max Bartholl
- Format: 30,5 x 33 cm
- Spiralbindung
- 22,00 € (D/A), 33,50 sFr.
- ISBN 978-3-0360-5022-5
- Für Kinder jeden Alters

W O R T W E L T R E I S E N
Kalenderrezension von Ulrike Sokul ©
Wieder und wieder lädt „Der Kinder Kalender“ auch im zwölften Jahr seines Erscheinens buchstäblich und anschaulich zu interessanten Wortweltreisen ein. Den poetischen und illustratorischen Stoff haben die Lektoren der Internationalen Jugendbibliothek* aus ihrem „grenzenlosen“ internatio-nalen Kinder- und Bilderbuch-Sammlungsfundus zusammengestellt, die fremdsprachigen Gedichte wurden professionell und einfühlsam ins Deutsche übersetzt, und Max Bartholl, der erfahrene Grafiker des Verlags edition momente, hat die wöchentlichen Kalenderblätter zu einer attraktiven und harmonischen Kombination aus Originaltext, Original- illustration, Übersetzung und Kalendarium gefügt.
Mit dem „Kinder Kalender 2022“ können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern vergnüglich und entdeckerisch auf den Flügeln der Poesie reisen und Lebensperspektiven aus aller Kinder Länder kennenlernen. Mehr als dreißig Länder kommen hier zu Wort und Schrift, und der Variations- spielraum der Illustrationen ist stilistisch ebenso breitgefächert wie der lyrische Tonfall. Es gibt gereimte und ungereimte Gedichte, ernste und alberne, alltägliche und außergewöhnliche, lange und kurze, einfache und skurrile, geheimnisvolle und wortverspielte.

„Mamute“ von Milos Kratchvil & © Alzbeta Skálova, 2009
Schwungvoll beginnt die erste Kalenderwoche, winterliche Stimmungen folgen, allerlei Tiere treten auf, ein Brathuhn wird zum Brauthuhn, ein Nilpferd badet in der Badewanne und ein Kater macht Theater; Fahrrädern, Fischen, Gemüse, einem spechtischen Morsealphabet, Obst, Reiskuchen, Staubsaugern und Uhren ist ein Wochenblatt gewidmet.
Abwechslungsreich kalenderblättern wir von Wildschweinen zu Schmetter- lingen, von Schaukelfreuden zu einem Kleid aus Traurigkeit, von Sternen- andacht zum Sinn des Lebens, der sich spielerisch in Regenpfützen finden läßt, und von Mondstaubzauber bis zum Kakaoglück.

© Argyro Pipini & Iris Samartzi, 2020
Immer wieder werden die betrachtenden Kinder von der farbenfrohen Vielfalt der Sprachen und ihren beindruckend vielseitigen Schriftbildern fasziniert sein. Mit dieser Ausdrucksvielfalt bietet „Der Kinder Kalender 2022“ Kindern und ihren Eltern von Blatt zu Blatt eine welterschließende, polyglotte, phantasievolle und poetische Wocheneinstimmung, die kindliche Sprachfreude und Sprachneugier beflügelt.
Zum Abschluß noch eine kleine Nachhaltigkeitsanregung: Nach Jahresab- lauf können die Kalenderblätter, mit denen man nicht das Kinderzimmer tapeziert hat, wunderbar als Geschenkpapier, Briefpapier oder Collagen- material wiederverwertet und „weitergesagt“ werden.
Hier entlang zum Kinder Kalender und zur Blätterprobe auf der Verlagswebseite:
https://www.edition-momente.com/kalender/kinder-kalender-2022.html
* »Die Internationale Jugendbibliothek, die ihren Sitz im Schloss Blutenburg in München hat, ist die weltweit größte und renommierteste Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von der deutsch-jüdischen Emigrantin Jella Lepman** gegründet, die es sich zur Lebens-aufgabe gemacht hatte, mit Kinderbüchern Brücken zwischen den Völkern und Kulturen zu bauen. Bücher sollten die Fantasie der deutschen Nachkriegskinder anregen und ihnen eine offene Weltsicht vermitteln.
Die Idee des interkulturellen Dialogs und die Liebe zu guter Literatur bestimmen seit mehr als 60 Jahren die Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie ist ein Ort, an dem die Literaturver- mittlung einen hohen Stellenwert hat und an dem mit Kindern und Erwachsenen der Diskurs über Bücher, Autoren, Illustratoren und Themen gesucht wird.«
Weitere Informationen: http://www.ijb.de
Wer Mitglied im »Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek« wird, der bekommt u.a. im ersten Jahr den Kinder Kalender als Begrüßungsgeschenk. http://www.ijb.de/ueber-uns/freundeskreis.html
Wer gerne mehr über **Jella Lepmanns Leben und Wirken wissen möchte, kann sich außerdem meine Rezension ihres autobiografischen Buches „Die Kinderbuchbrücke“ durchlesen. Die Kinderbuchbrücke
Liebe Ulrike,
dieser ansprechende Kalender beflügelt nicht nur die kindliche Sprachfreude und Sprachneugierigkeit. Oder vielleicht darf ich aus meiner Reaktion schließen, daß mein innerliches Kind noch immer lebendig ist?!
Weder von der internationalen Jugendbibliothek noch von Jella Lepmann hatte ich je gehört. Den deutschen Kindern nach dem Krieg als Jüdin „eine offene Weltsicht“ vermitteln zu wollen, ist eine für mich fast unvorstellbare Vision. Aber wie gut, daß es großherzige und weitsichtige Menschen wie Frau Lepmann gibt!
Sei herzlich gegrüßt,
Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Tanja,
vielen Dank für Deine ausdrückliche Zustimmung zum Kinder Kalender. Nicht umsonst schreibt der Verlag edition momente stets dazu, daß dieser Kalender für Kinder jeden Alters geeignet sei. Du bist also mit Deinem inneren Kind in guter Gesellschaft. 🙂
Ja, Jella Lepmann ist wirklich eine bewunderswürdig großherzige und weitsichtige Frau gewesen und ihre Internationale Jugendbibilothek ist eine zeitlos wertvolle Institution.
Herzensgruß auch von mir zu Dir ❤
LikeGefällt 2 Personen
Ein ganz wundervoller Kinderkalender und alleine über die dazugehörigen Kommis habe ich mich schon köstlich amüsiert, liebe Ulrike.
Ganz herzlich, Bruni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni,
hab‘ Dank für Deine zugeneigte Rückmeldung und Deine Mitlesefreude an der amüsanten Kommentar-Konversation.
Herzensgruß von mir zu Dir ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke für den tollen Geschenktipp. Liebe Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich, daß meine Kinder-Kalender-Empfehlung Dich zu einem tollen Geschenk anregt. Herzlich dankt und grüßt,
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
„Für Kinder jeden Alters“ … das klingt überzeugend … und tatsächlich habe ich mich auf dem Deckblatt auf dem herbststürmschaurigen Deckblatt auf Anhieb selbst entdeckt 😉
LikeGefällt 2 Personen
Verbindlichen Dank für Deine kinderkalendarische Zuneigung.
Es stimmt, Du könntest der kleine Junge links am Fenster auf dem Deckblatt sein, der gerade über den Dächern einer Kulturstadt nach seiner Katze schaut. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das lasse ich jetzt mal so stehen, obwohl ich anderes im Blick hatte … 😉
LikeGefällt 1 Person
Jetzt bin ich aber neugierig, ob Du Dich in dem Tigerkätzchen oder dem Minifahrradfahrer unten rechts wiedererkennst… 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn du ausreichend tiefkonzentriert darüber meditierst, wirst du vielleicht mein wahres Ich erkennen können … 😉
LikeLike
Auch für jung gebliebene Erwachsene!
🙂
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich wie Du, liebe Nina! 🙂
Vielen Dank für Deine erwachsene Kinder-Kalender-Sympathie und liebe Grüße auch von mir an Dich.
LikeLike
Nun wissen wir also, was dabei herauskommt, wenn die Redewendung „aus dem Vollen schöpfen“ kalendarische Gestalt annimmt. Ein Jahrmarkt der sprachlichen und verspielt-poetischen Vielfalt. Es ist den Gedichten und Zeichnungen ja auch durchaus anzusehen, dass sie vor ganz unterschiedlichen alltäglichen und kulturellen Hintergründen entstanden sind.
Bei nunmehr zwölf Jahrgängen ergäbe diese Sammlung inzwischen auch ein ganz famoses Buch. Allerdings dürfte es ein lizenzrechtlicher Albtraum sein, die Rechte für über 600 Gedichte und Zeichnungen in trockene Tücher zu bringen.
LikeGefällt 3 Personen
Herzlichen Dank für Dein Leseecho und Deine Wertschätzung für die panoptische und polyglotte Vielgestaltigkeit des Kinder Kalenders.
In Buchform werden die inzwischen über 600 Kalenderblätter aus den von Dir genannten lizenzrechtlichen Gründen nicht erscheinen. Außerdem hätte ich bei einer Buchausgabe Hemmungen mit der von mir angeregten Weiternutzung und Verarbeitung der Kalenderblätter. Einen Kalender kann ich leicht rupfen ein Buch hingegen eigentlich garnicht. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht könnte ja jemand mit Hang zu lizenzrechtlichem Masochismus die Aufgabe ehrenamtlich übernehmen. 😉
[Wobei man dann wiederum vor der eigentlich unlösbaren Aufgabe stünde, so viel Ehre aufzutreiben, dass sie die Bürde des Amtes aufwöge.]
LikeGefällt 3 Personen
*schmunzel*
Also ich bin mit meinem Ehrenamt für den hiesigen öffentlichen Bücherschrank und der ehrenamtlichen Pflege von anderthalb Baumscheiben vor meinem Wohnhaus ausreichend ausgelastet. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ja, so etwas ist in der Regel mehr Amt als Ehre. [Wobei man von einem Mehr an Ehre eigentlich auch nicht wirklich was hätte. 😉 ]
LikeGefällt 3 Personen
Ja, ich mache diese „Ämter“ ja nicht, um Orden zu bekommen, sondern weil ich es sinnvoll und nützlich finde. Eine erfreuliche Nebenwirkung ist jedoch tatsächlich, daß ich gelegentlich sehr nett und anerkennend von vertrauten und auch bisher noch unvertrauten Nachbarn darauf angesprochen werde, wenn sie mich auf frischer Tat erwischen. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ich sehe vor meinem Auge auch schon die passenden Zeilen in deinen Memoiren:
„Mich grüßte der Nachbar mit Handkuss und Tusch
Als er mich beim Baumscheibenpflegen erwusch.“ 😀
LikeGefällt 3 Personen
😀 😀 😀
Mein lieber Schelm,
angesichts Deiner maestrowürdigen wortakrobatischen Talente erwäge ich eher, Dich meine Biografie schreiben zu lassen. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Allein das Wort „Wortweltreise“ hatte mich schon gefangen genommen. Die Gedichte sind witzig leicht. Und dass sie noch im Original auftauchen, ist die Sahne obendrauf. Liebe Grüße von mir zu Dir, liebe Ulrike ✨⭐✨
LikeGefällt 4 Personen
Die „Wortweltreise“ flog mir während des Kalenderrezensions-Schreibens einfach zu und bekam dann als Überschrift einen unüberlesbar prominenten Platz. 😉
Verbindlichen Dank für Deine ausdrückliche Begeisterung für die illustre Sprachvielfalt, die dieser Kinder Kalender bietet.
Herzengruß auch von mir zu Dir ❤
LikeGefällt 1 Person
ohja, das ist wohl ein (sprachlich wie illustrativ) schön gestalteter kalender, ein „jahrbuch“ für kinder.
lieben gruß,
pega
LikeGefällt 2 Personen
Als Jahrbuch für Kinder kann man diesen Kinder Kalender durchaus auch bezeichenen, da stimme ich Dir zu, liebe Pega, und danke Dir für Deine interessierte Leseaufmerksamkeit. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Toller Tipp, danke dafür!
Hab noch einen schönen Abend
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine zugeneigte Rückmeldung. Ich habe jetzt einen schönen blogpflegerischen Bildschirm-Abend … 😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön Ulrike, gefällt mir.
Liebe Abendgrüße zu dir,
Nati
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, liebe Nati, daß Dir meine Kinder-Kalender-Empfehlung zusagt!
Mit herzlichem Abendgruß auch von mir zu Dir,
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Ulrike.
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf haluise rebloggt.
LikeGefällt 1 Person
Hab‘ Dank für Dein Weitersagen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach, wie toll …
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deinen Entzückensausruf!
LikeLike