- 31 Geschichten von großartigen Kleinigkeiten
- Text von Lorenz Pauli
- Illustrationen von Kathrin Schärer
- Atlantis Verlag, 2021 www.atlantisverlag.ch
- gebunden
- Fadenheftung
- 144 Seiten
- Format: 20 x 26 cm
- 20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 sFr.
- ISBN 978-3-7152-0831-2
- Geschichtenbilderbuch ab 5 Jahren
PHANTASTOPHILOSOPHISCHE GEDANKENSPIELE
Kinderbuchrezension von Ulrike Sokul ©
Der erste Band von „Rigo und Rosa“ ist vor fünf Jahren erschienen (siehe meine Be-sprechung: Rigo und Rosa). War bereits dieser erste Band ein besonderes Kinderbuch von erstaunlicher Einfühlsamkeit und spielerischer Weisheit, so setzt sich dies nun im Folgeband erfreulich fort. Dennoch kann man beide Bücher unabhängig voneinander vorlesen.
Rigo ist ein alter Leopard und Rosa eine junge Maus, beide leben im Zoo. Sie haben sich kennengelernt, als Rosa eines Tages bei Rigo Schutz gesucht hat und Rigo, gerührt vom Vertrauen der kleinen Maus, davon Abstand nahm, diesen Leckerbissen zu verspeisen. Seitdem sind die beiden innig befreundet und unterhalten sich jeden Tag über die großen und kleinen Ereignisse des Zooalltags und die Fragestellungen und Gedanken- kreise, die sich daraus ergeben.
Rigo und Rosa sprechen über das Erfinden und Entfinden, über eine Abgabestelle für überflüssige Sorgen, über künstlerische Perspektiven, Zufälle und Verwandlungen, über Unglück und Glück, Kommen und Gehen, Vermissen und Sehnen, Wahrheit und Lüge, über die Komplexität gerechten Teilens sowie über Winzlinge und Wunder.

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021
Sie lauschen der Stille und betrachten Sternschnuppen, sie versuchen sich am Gedichte-reimen, bis Rosa kurzentschlossen einfach ein lustiges Gedicht aus bedeutungsfreien, aber sehr klangvollen Silben aufsagt, das beiden gefällt.
»Koro mumi dabidoll
Hani bani bilaboll
Samarubi dudel dimm
Rabelsomm ei rabelsimm
Dubidibidabi dar …«
(Seite 66)
Bemerkenswert ist zudem die Umkehrperspektive von Rigo und Rosa auf die sie beobachtenden Menschen. Dabei regt Rosa folgende Käfigbeschriftung für Menschen an: »Nette Herdentiere. Vielleicht mit den Schafen verwandt.« (Seite 48)
Lorenz Pauli erzählt die hier versammelten einundreißig Geschichten mit heiterem sprachlichen Fein- und Hintersinn. Die erkenntnisspielerischen Dialoge zwischen Rigo und Rosa ergeben sich immer aus konkreten Situationen oder Ereignissen, so daß Kinder den Gedankengängen einfach folgen können. Neben der unaufdringlichen philosophischen Tiefe ist auch die freundschaftliche Zärtlichkeit und Vertrautheit, mit der Rigo und Rosa miteinander umgehen, beeindruckend.

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021
Kathrin Schärers Illustrationen halten eine schöne Balance zwischen einer weitgehend naturalistischen Darstellung und der erzähldramaturgisch bedingten lebhaften mimischen und körpersprachlichen Ausdruckfülle.
Diese Geschichten bieten anschaulichen Gefühlsreichtum und wunderbare phantasto-philosophische Gedankenspiele, die der kindlichen Geistesfrische, Lebensneugier und Entdeckungsfreude anregend entgegenkommen.
Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand
Hier entlang zum ersten Band von Rigo und Rosa: Rigo und Rosa
Der Autor:
»Lorenz Pauli wurde 1967 geboren. Er gehört zu den beliebtesten Schweizer Kinderbuch-autoren und Erzählern. Für seine Bücher hat Lorenz Pauli zahlreiche Auszeichnungen bekommen, zuletzt den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2017 für „Rigo und Rosa“ (Pauli/Schärer, 2016 Atlantis). Pauli lebt mit seiner Familie in Bern. www.mupf.ch «
Die Illustratorin:
»Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung in Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit und mit großem Erfolg Geschichten von Lorenz Pauli. Für ihr Gesamtwerk war Kathrin Schärer für den Hans-Christian-Anderson-Preis 2012 und für den Astrid Lindgren Award 2014 nominiert. Bereits zweimal wurde Kathrin Schärer mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet, 2011 für „Johanna im Zug“ (2009, Atlantis) und 2017 für „Rigo und Rosa“ (2016, Atlantis, Text von Lorenz Pauli). www.kathrinschaerer.ch «

Illustration von Kathrin Schärer © Atlantis Verlag 2021
Es wird die Zeit für dieses feine Büchlein kommen, liebe Ulrike❣
Noch ist die Kleine ein wenig zu klein?
Liebe Grüsse von Bruni an dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bruni, hab‘ Dank für Dein Leseinteresse. Für Rigo und Rosa ist Dein jüngstes Enkelchen noch zu klein bzw. zu jung. Doch in zwei, drei Jahren dürfte es passen.
Herzlich grüßt Dich, Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freu mich drauf, liebe Ulrike!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulrike,
danke, daß Du mir Rosa und Rigo vorgestellt hast. Bei den beiden eine Fliege im Käfig zu sein, wäre sicherlich sehr kurzweilig und unterhaltsam. Ich würde auch gerne von ihnen erfahren, wie und wo diese Abgabestelle für überflüssige Sorgen zu finden ist. 😊
Sei herzlich gegrüßt,
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja, sehr gerne habe ich Dir die Lesebekanntschaft mit Riga und Rosa vermittelt. Die beiden sind ebenso kurzweilig wie verspielt und tiefsinnig. 🙂
Eine Adresse für die angesprochene Abgabestelle für überflüssige Sorgen findet sich im Buch nicht – da müßte man vielleicht doch einmal Rigo und Rosa in ihrem Zoo besuchen. 😉
Herzensgruß von mir zu Dir ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich total nach einem Buch an, das mein Sohn lieben könnte. Wir werden mal mit den ersten Band beginnen. Ist ja bald Weihnachten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine zugeneigte Resonanz, liebe Corinna. Ich finde es eine gute Entscheidung, mit dem ersten Band von Rigo und Rosa zu beginnen, und nach Weihnachten kommt schon bald Ostern oder vielleicht ein Geburtstag, so daß der zweite Band leicht nachfolgen kann. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich höre das Bücherregal schon ächzen und stöhnen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für diese Buchvorstellung. Geschichten mit Perspektivenwechseln finde ich immer sehr interessant und auch wichtig. Sie machen/halten den Geist beweglich. Und die Illustrationen sind zauberhaft, obwohl Rosa am Ende doch ein wenig nachdenklich schaut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Dein Leseinteresse und Deine Sympathie für Perspektivwechsel.
Die nachdenkliche Pose Rosas auf der Illustration am Ende meiner Rezension ist eine Anspielung auf eine Plastik des Bildhauers August Rodin „Der Denker“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Denker
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt niedlich und die Illustrationen sprechen wieder sehr mein kindliches Herz an ♥ Danke für diese weitere schöne Rezension liebe Bücherfee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Balkonfee, für Deine kindliche Aufgeschlossenheit für Rigo und Rosa und für Dein Wohlgefallen an meiner Rezension!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt ja bereits das Fundament dieser Geschichten sehr gut: diese im Grunde „unmögliche“ Freundschaft, die letztlich doch sehr gut „funktioniert,“ weil beide sehr virtuos mit dem spielen, was sie verbindet, und dem Trennenden von Anfang an den Stecker ziehen, indem sie es eben gar nicht füttern. D.h. die Freundschaft gedeiht nicht „trotz irgendwas,“ sondern sie lebt einfach, spielerisch und lebendig. Aus der Leseprobe gefällt mir die Episode mit der verpuppten Maus besonders gut. Auch sie lebt ganz vom spielerischen Erleben und kommt nicht als „geschichtenverpackte Lektion“ daher. In diesem Sinne wirken auch die Illustrationen sehr passend – denn sie wirken ganz natürlich, obwohl sie den durchaus eigenwilligen Gesetzen der Geschichten folgen.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Hab‘ Dank für Deine feinsinnige Resonanz auf die Geschichten von Rigo und Rosa. Der Autor verfügt in der Tat über einen leichthändigen Schreibstil, dessen vielschichtige Substanz sich aus den freundschaftlichen Szenen und dem spielerischem Ideenreichum fast von alleine ergibt.
Rigo und Rosa sind auf erfreulich natürliche und heitere Weise selbstreflektiert und das spiegelt sich auch in den Illustrationen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Allein die Illustration von Rigo finde ich zum Dahinschmelzen … 🧡
Wunderbarer Fund, liebe Ulrike! 😁👍
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das dachte ich mir schon, liebe Christiane, daß Dich diese fellträgerischen Illustrationen ansprechen werden. 😀
Lieben Dank für Dein Dahinschmelzen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Deine wundervollen Buchbeschreibungen – für die ich herzlichst DANKE – liebe Ulrike, sind ja echt „gefährlich“ 😉 Unser Bücherschrank ist schon ganz schön voll und die Versuchung scheint groß, ihn um ein weiteres, so zauberhaftes Exemplar zu erweitern! 🤗
Liebe Grüße,
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank, liebe Elke, für Deine ausdrückliche Wertschätzung meiner „gefährlichen“ Buchempfehlungen. 😉
Der neue Band von Rigo und Rosa ist auf jeden Fall eine nachhaltige Bereicherung für Euren Bücherschrank und für diejenigen, die aus diesem Vorrat ihre geistige Nahrung erhalten.
Herzlich grüßt,
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso, liebe Ulrike, sehe ich das auch! Die Leser sind auf jeden Fall – auch – unsere Enkelkinder! 😉
Liebe Abend-Grüße,
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
So leicht, spielerisch und befreiend, ermutigend… und vor allem wieder phantastisch illustriert! Das kann ja nur wieder ein Lieblingsbuch für Kinder sein.😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sehe ich genauso und kann es für dieses Kinderbuch nur bestätigen. Hier gelingt die große Kunst, auf spielerische Weise Lebensweisheit und Tiefsinn zu vermitteln.
Vielen Dank für Deine interessierte Rückmeldung.
Gefällt mirGefällt mir
Gern.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch ich bin von diesem Buch begeistert. Besonders gefällt mir das Weltbild, bzw die Perspektive. Ich bin mir sicher, dass ich einen Heidenspaß haben werde, es mit meiner Enkelin zu lesen. Und sie kann ihre Lebensphilosophie mit einbringen.😁
Die Zeichnungen sind liebevoll. Und nebenbei angemerkt, die Leseprobe ist sehr grosszügig.
Und wie immer wunderbar von Dir vorgestellt, liebe Ulrike.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Verbindlichen Dank, liebe Barbara, für Deine rundum zugeneigte Resonanz. 😀
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie Du mit Deiner Enkelin lebhaft über Rigo und Rosa und die von ihnen angesprochenen Themen weiter philosphierst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So, eben habe ich den kurzen Buchausschnitt einem Stresstest unterzogen.
Für meine Enkelin war die Freundschaft ganz selbstverständlich, denn Rigo ist ja Vegetarier.😂
Das Konzept des sich Wunderns war ihr entweder nicht wirklich klar oder nicht der Rede wert.
Ihre Schlussfolgerung: Man muss halt wissen, wie man miteinander redet.😂
Und danach wollte sie von dem Buch nix mehr wissen.
Ich denke, dass sie mit dem Inhalt noch überfordert ist, lustig war es trotzdem und das ganze Buch wird folgen.😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deinen amüsanten Praxistest mit Deiner Enkelin. Ihre unmittelbaren Schlußfolgerungen haben mich schmunzeln lassen. 😀 Allerdings ist Rigo eindeutig kein Vegetarier. 😉
Gewiß dringt nicht jedes Thema, das Rigo und Rosa durchgehen, gleichermaßen stark ins kindliche Gemüt. Gleichwohl lohnt ein Lektürespaziergang durch das ganze Buch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Kinderbüchern habe ich mich auch dieses Jahr auf der Buchmesse wohlgefühlt und diesen Band in der Hand gehabt und war begeistert. Wieder eine zauberhafte Beschreibung liebe Ulrike.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Herzlichen Dank, liebe Karin, für Deine begeisterte Bestätigung meiner Kinderbuchempfehlung!
Auf der Buchmesse fühlte ich mich bei den Kinderbuchverlagen auch immer schon besonders wohl, obwohl es inzwischen einige Jahre her ist, daß ich die Buchmesse besucht habe.
Mit einem lieben Gutenachtgruß von mir zu Dir, Ulrike
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hat dies auf haluise rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für Dein Weitersagen!
Gefällt mirGefällt 1 Person