- Text und Illustration von Daniela Drescher
- Verlag Urachhaus, Februar 2021 http://www.urachhaus.com
- Format: 14 x 16 cm
- 12 Seiten
- 8,00 € (D), 8,30 € (A)
- ISBN 978-3-8251-5268-0
- Pappbilderbuch ab 2 Jahren
E L F E R I C H
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
In Daniela Dreschers imaginärem Garten erscheinen immer wieder neue Naturgeister, die sie mit Stift und Pinsel für uns sichtbar macht. Im vorliegenden Pappbilderbuch lernen wir nun Klaus Sausebraus kennen.
Er ist ein Elfenjunge, und wir betrachten seinen verspielt-naturverbundenen Alltag. Frühmorgens wacht er auf, wackelt mit den Zehen, streckt seine Flügel aus, flattert über die Wiese, spaziert mit einer Blaumeise auf dem Gartenzaum herum, schleckt Nektar aus Wildblumenblüten, verkleckert und verteilt dabei – genießlich – Blütenstaub und macht anschließend ein Nickerchen auf einer gemütlichen Doldenblüte. Begleitet wird der kleine Elf von einigen niedlichen Insekten, einer grünen Raupe, einem Schmetter- ling, einer Gehäuseschnecke und einer Maus.

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2021
Auf jeder Doppelseite finden wir ein anschauliches wildblumiges Szenenbild, das mit vierzeiligen Versen beschrieben wird. Diese heiter-gereimten Texte runden den märchenhaften Bilderbuchausfug beim Vorlesen melodisch ab. Die botanisch und zoologisch ebenso poetischen wie präzisen Zeichnungen vermitteln eine unbeschwerte naturvergnügliche Stimmung, und dank detailverliebter Motivwiederholungen wird die natürliche kindliche Entdeckerfreude angeregt.

Illustration von Daniela Drescher © Verlag Urachhaus 2021
Die stabilen Pappseiten mit abgerundeten Ecken verkraften gegebenenfalls auch ungeübte kleinkindliche Umblätterstrapazen.
„Klaus Sausebraus“ ist ein zauberhaftes Bilderbuch für Kinder ab zwei Jahren, die auf Elfen und Elferiche fliegen.
Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.urachhaus.de/Lesen-was-die-Welt-erzaehlt/Daniela-Drescher/Klaus-Sausebraus.html
Die Autorin & Illustratorin:
»Daniela Drescher, geboren 1966, ist eine international gefeierte Illustratorin und Autorin. Ihre Bilderbücher und illustrierten Kinderbücher bestechen durch einen Stil, der Kinder wie Erwachsene weltweit anspricht. In ihren mittlerweile über 40 Büchern vermittelt sie ihren jungen Lesern einen unmittelbaren Zugang zur Natur sowie zu sozialen Themen. Darüber hinaus setzt sie sich regelmäßig für Naturschutzorganisationen ein.« http://www.danieladrescher.de
Oi, was sind das für schöne Bilder. Wird Zeit, dass die eigenen Enkel kommen 😉 Lieben Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es freut mich, daß Du schon die zukünftige Bilderbuchnahrung Deiner noch ungeborenen Enkel in Augenschein nimmst. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut zauberhaft! Kannte ich noch nicht, danke fürs Vorstellen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deinen Lesebesuch, liebe Annette. Es freut mich, .daß ich Dir die vergnügliche Bilderbuchbekanntschaft mit Klaus Sausebraus vermitteln konnte. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Endlich wieder Kind sein…. diese zauberhaften Zeichnungen lassen mich träumen und Blütenstaub auf meine Erwachsenenseele fallen… dann habe ich gelernt, dass es Elferiche gibt… wunderbar und liebsten Elfenseelendank aus dem stürmischen Norden, und dank für Deine Einführung ins Traumland, Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verbindlichen Dank, liebe Iris,
für Deine kindliche Empfänglichkeit und traumwandlerische Seelenfreude an „Klaus Sausebraus“.
Elfenflügelzarte Grüße von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann mein einjähriges zuckersüßes Enkelkindchen in aller Ruhe reinwachsen, liebe Ulrike!
Ganz herzlich, Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, liebe Bruni, daß Dein Enkelkindchen durch meine Bilderbuchempfehlung nun in Daniela Dreschers illustren Märchenzaubergarten hineinwachsen kann.
Mit einem herzlichen Gutenachtgruß,
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auch Kinder über 50 fliegen auf Elfe und Elferiche. 😊🌷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das, liebe Tanja, kann ich nur lebhaft bestätigen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… da ist Raum für eine Elferrich*in oder wie einfach, Elfe… Jungs oder Mädelgeschichten dürfen schon auch ihren eigenen Gang gehen… aber es ist wirklich ein wenig Oldschool angedacht..
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Märchen kamen immer schon männliche und weibliche Naturgeister zu Wort. Doch im Bilderbuchgenre kamen kleine naturgeistige Jungs bisher etwas zu kurz. Dem ist nun wirkungsvoll abgeholfen, und wir kommen dabei auch ganz ohne unsägliche Gender*Star*Allüren aus. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manno, ich kann doch nicht jedes Buch kaufen, das Du empfiehlst! Schade, dass ich nicht mehr im Kinderhaus arbeite. Da hätten die Kinder was von gehabt und ich auch. Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
gerne lesehöre ich, daß meine Buchempfehlungen so gut und kaufimpulsauslösend 😉 bei Dir ankommen.
Es dankt und grüßt
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
… klein und fein … und trifft den Nerv der Zeit (bei Kindern und Erwachsenen): die Sehnsucht nach Natur, Romantik und einer heilen Welt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deinen Kommentar.
Ja, ich empfinde den gelegentlichen Leseaufenthalt in einem naturmagischen Bilderbuch auch als Erholung und Entspannung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gendert auch bei den Kinderbüchern und ich finde dieses Umdenken gut, denn die Rollenverteilung ist schon längst zum Glück eine andere..
Liebe Ulrike, bedingt durch den Enkelfratz war ich lange nicht auf Deiner Seite und werde das in den nächsten Tagen nachholen, denn lesen möchte ich immer, auch wenn ich nicht zu allem kommentiere. Deine so feinfühlige und kenntnisreiche Art der Präsentation ist immer ein Gewinn für mich.Was immer noch nicht funktioniert ist Dein Erscheinen in meinem Reader, aber ich bin ja einfallsreich -:))
Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag – hier war es ein frostiger Nebelmorgen und es grüßt Dich herzlich Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Karin,
vielen Dank für Deine überaus wertschätzende Rückmeldung, Deine Nachlesebereitschaft und Deine sonnigen Wünsche, die mich sehr freuen.
Daß meine Blog-Beiträge nicht in Deinem Reader erscheinen, liegt wohl an den unerklärlichen digitalen Wegen von WordPress. Ich persönlich lese Blog-Beiträge garnicht über den Reader, sondern nur direkt auf den jeweiligen Webseiten.
Ich begrüße es ebenfalls, daß Rollenverteilungen flexibler werden und sich in diesem Bilderbuch eine Elfenrolle für kleine Jungs anbietet.
Mit herzlichem Abendgruß nach einem langen gärtnerischen Tage
Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Nach Paul und Oskar ist jetzt auch Klaus wieder ein gängiger Jungenname? Nur bei den Elfen, oder auch bei den Kindern? Vermutlich bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was deutsche Vornamentrends betrifft. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Über deutsche Vornamenmodewellen bin ich ebenfalls nicht auf dem Laufenden. In meiner Kindheit (Jahrgang 1964) war Klaus jedenfalls ein recht gängiger Vorname. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz zauberhaft, der Sausebrauseklaus. 🙂 Immer wieder schön. Und ein Thema, das sich – zumindest für mein Empfinden – niemals wirklich erschöpft. Eine feine Einladung, sich – in verschiedener Hinsicht – nicht mit oberflächlicher Betrachtung der Natur zufrieden zu geben.
Der auf der Verlagsseite angebotene Blick ins Buch funktioniert (zumindest bei mir) leider nicht. Aber die unter der Rubrik Media gezeigten Bilder lassen sich „großklicken“ – und dadurch kann man des ganzen Reichtums dieser Bilder teilhaftig werden. Und da gibt es ja einen unglaublichen Reichtum zu entdecken – so dürfte die (kindliche) Entdeckerfreude kaum an Strohfeurigkeit leiden. 😉 Ganz bemerkenswert finde ich, wie viele naturgetreue Details auf den Bildern zu erkennen sind. Dennoch ist auch Platz für einen Hauch von Niedlichkeit – sozusagen zum optischen Ab“schmecken“.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Herzlichen Dank für Dein wohlklingendes Lese- und Betrachtungsecho und den Hinweis auf die fehlende Leseprobe auf der Verlagswebseite. Bei mir kam auch eine Fehlmeldung, entweder wird das noch repariert oder der Verlag fand die Mediathek-Bilder aussagekräftig genug, was ja auch stimmt.
Die Illustrationen von Daniela Drescher sind stets vielschichtig und ebenso botanisch präzise wie poetisch verspielt und märchenhaft niedlich. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das mag durchaus sein, dass die Schaltfläche „Blick ins Buch“ halt einfach zur Grundausstattung gehört und in diesem Fall kein Inhalt hinterlegt wurde, weil man sich ja in der Mediathek großzügig sattsehen kann. 😀
[Bei mir gehört das halt einfach zur „leselebenszeichnerischen Routine,“ erstens dem Link zur Verlagsseite zu folgen und zweitens – falls die Möglichkeit geboten wird (ansonsten logischerweise eh nicht) – einen Blick ins Buch zu riskieren. In der Regel eins der ungefährlichsten Risiken, die ich kenne. 😉 ]
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich vermute, daß Du mit Deinen Vermutungen zu Leseprobe und Mediathek richtig liegst. 😀
Ich danke verbindlichst für Deine vertrauensvolle Lesetreue und Deine routinierte Beachtung meiner Linkhinweise. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein zauberhaftes Bilderbuch, aber bitte nicht nur für Kleinkinder … mir gefällt es auch ! Vielleicht als Vorlage zur Meditation, um im Elfenreich, feinstofflicher Art, zu weilen ? Herzlicher Gruß, Elli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Elli,
hab‘ Dank für Deine zugeneigte Resonanz!
Selbstverständlich darfst Du Dich auch als Erwachsene vergnüglich oder meditativ von Daniela Dreschers Illustrationen inspirieren lassen.
Vielleicht magst Du sogar einen Blick auf weitere von mir empfohlene, naturgeistige Bücher von Daniela Drescher werfen:
Giesbert in der Regentonne
Giesbert hört das Gras wachsen
Giesbert und der Gluckerbach
Ole Winterwicht
Die kleine Elfe feiert Weihnachten
Die Wichtelreise
Feenstaubige Grüße von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Illustrationen sind ja ganz allerliebst!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sehe ich genau wie Du!
Danke für Deine malersiche Zustimmung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Nase, diese Frisur, rote Bäckchen… bin ich voreingenommen, wenn ich behaupte, so sieht ein echter Klaus aus? Ich hatte einen ebensolchen in meiner Klasse…😄
Herrliche Illustration. Elfische Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein schöner Zufall, liebe Birgit,
daß Du einen solchen Klaus in menschlicher Gestalt in Deiner Klasse hattest. Ich freue mich über Dein ausdrückliches Wohlgefallen. 😀
Elfische Grüße auch von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, dass meine Enkelkinder schon zu alt dafür sind…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, daß Dir dennoch meine Bilderbuchempfehlung zusagt. Lieben Dank für Deine Resonanz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie nett. Dieser Klaus Sausebraus erinnert mich, vor allem beim letzten Bild, irgendwie an den Pumuckl. Und der war bei meinen Kindern, wenn er so in seinem Pumucklbettchen lag, ebenfalls der Hit.
LG, der WoMolix war da 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verbindlichen Dank, lieber WoMolix, für Deinen aufmerksamen Lesebesuch. 🙂
Eine leichte körpersprachliche Ähnlichkeit zum Pumuckl kann ich auch erkennen, allerdings war der Pumuckl kein Elf, sondern ein Kobold.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube die Kinder lieben beides. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ich liebte als Kind alle Naturgeister, die ich in Bilder- und Kinderbüchern kennenlernte. Mein absoluter Liebling waren damals die Geschichten vom PÜNKELCHEN: Pünkelchens Abenteuer
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein wertvoller Beitrag zur Gleichberechtigung! Meistens sind es ja doch rosabeflügelte Elfenmädchen, die über die Wiese tanzen. Wie schön, dass dies jetzt auch den Jungen vergönnt ist.
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Vielen Dank für Deine Zustimmung!
Im Bilderbuchgenre sind Elfenjungen in der Tat unterrepräsentiert. Doch nun können sich auch kleine Jungs zum Elfensein beflügelt fühlen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
… was ist mit Oberon… 🧚🏽
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cool, aber eher nix für KLEINE Jungs, oder? 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und nicht zu vergessen: Bei Tolkien gibt es männliche und weibliche ELBEN!
Gefällt mirGefällt mir
Allerdings haben die ja keine Flügel….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, aber sie sind unsterblich! 😉
Gefällt mirGefällt mir