- Anfang & Aufbruch
- Wochenkalender
- Herausgegeben von Elisabeth Raabe
- graphische Gestaltung von Max Bartholl
- edition momente Juni 2018 www.edition-momente.com
- 60 Blätter
- 57 Fotos
- Format: 31,5 x 24 cm
- Spiralbindung
- 22,– €, 33,50 sFr.
- ISBN 978-3-0360-2019-8
UNTERWEGS IN ZEIT UND RAUM
Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©
Der von Elisabeth Raabe herausgegebene „Literatur Kalender“ erscheint schon seit 35 Jahren. Seit diesem Jahr heißt er jedoch nicht mehr „Arche Literatur Kalender“, sondern einfach „Der Literatur Kalender“, und er erscheint von nun an im Verlag edition momente.
Glauben Sie mir: Von den verlegerischen Komplikationen, die dabei im Hintergrund eine Rolle gespielt haben, wollen Sie gar nichts wissen. Die Hauptsache ist, daß „Der Literatur Kalender“ in bewährter und geschätzter Qualität auftritt und nach wie vor jeder Bibliothek den letzten Schliff gibt.
Das diesmalige Jahresthema „Anfang und Aufbruch“ wird im neuen Kalender in Variationen von erwartungsfreudig bis betrübt durchbuchstabiert. Schriftsteller und Schriftstellerinnen äußern sich in Briefen, Betrachtungen, Notizen, Gedichten und Erinnerungen zu ihren Aufbrüchen, Neuanfängen, Hoffnungen, Zweifeln und überraschenden Lebensweichenstellungen.
Woche für Woche blättert uns dieser kultivierte Kalender ausgesucht ausdrucksvolle Autorenfotos und die thematisch dazugehörigen schriftlichen Zeugnisse auf. Die harmonische Kombination von Bild und Zitat ist von anregender Anschaulichkeit, welche von der klaren, farblich und typographisch dezenten Gestaltung durch den Graphiker Max Bartholl stilsicher untermalt wird.
Die Facetten des Themas „Anfang & Aufbruch“ sind reichhaltig:
Anfängerglück, Begeisterung, Dankbarkeit, Entschlossenheit, Ermutigung, Ernüchterung, Fremdheit, Hoffnung, Sehnsucht, Tapferkeit, Tiefsinn, Überschwang, Ungewißheit, Vorfreude, Wehmut, Reflexion und Tatendrang …
So besingt etwa Henry David Thoreau in aufgeweckten Worten die frische Morgenluft, George Elliot überrascht mit ihrer skandalösen Herzensgewißheit, Else Lasker-Schüler leidet tapfer an ihrer heimatlosen Ausgesetztheit, Siegfried Kracauer traumwandelt beim ersten Anblick von NY zwischen cineastischen Sehgewohnheiten und echtem Erleben, Karl Kraus ist unendlich liebesentflammt, Marguerite Duras beschwört ein ersehntes Liebeswiedersehen, Anna Seghers äußert ausdrückliches Gefallen an Klima und Landschaft ihres Fluchtortes Mexiko, Hilde Domin baut im Exil ein ländliches Haus aus Poesie, Édouard Glissant ruft zur ökologischen Wende für Martinique auf, Annemarie Schwarzenbach definiert das Reisen und bestimmt den Abschiedsschmerz von liebgewonnenen Orten als unvermeidlichen Reisebegleiter, und Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ verkörpert schließlich buchstäblich das vorangestellte Jahresmotto.
Jedes Kalenderblatt wird zudem über sorgfältige Text- und Bildlegenden um Hintergrundinformationen und Querverweise zu Leben und Werk der betroffenen Autoren ergänzt, und in den am Kalenderende angehängten biographischen Blättern finden sich in namensalphabetischer Reihenfolge kurzkonzentrierte Lebensläufe der zitierten Autoren.
„Der Literatur Kalender“ ist und bleibt ein ausgesucht feiner, wöchentlicher literarischer Jahresbegleiter, der ebenso die Lesebekanntschaft mit berühmten wie auch vergessenen Autoren auffrischt oder anregt und dem geneigten Leser und Betrachter einen vielseitigen Blick auf das Lebewesen „Schriftsteller“ verschafft.
Hier entlang zum Kalender, nebst vorköstlicher Blättermöglichkeit auf der Verlagswebseite: https://www.edition-momente.com/kalender/der-literatur-kalender-2019.html
Hier sei auch darauf hingewiesen, daß der Verlag edition momente außer dem hier besprochenen Literatur Kalender noch vier weitere beachtenswerte Kalender publiziert:
Der Jazz Kalender 2019
Mit Texten von Roger Willemsen
https://www.edition-momente.com/kalender/der-jazz-kalender-2019.html
Der Kinder Kalender 2019 (Rezension folgt)
Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek, München
https://www.edition-momente.com/kalender/der-kinder-kalender-2019.html
Der literarische Küchenkalender 2019
Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
https://www.edition-momente.com/kalender/der-literarische-kuechenkalender-2019.html
Der Musik Kalender 2019
https://www.edition-momente.com/kalender/der-musik-kalender-2019.html
Eine wortwörtlich klangvolle, wortvirtuose und vielsaitige Rezension des Musik Kalenders findet sich auf der Webseite „meines“ geschätzten Maestros RANDOM RANDOMSEN: https://randomrandomsen.wordpress.com/2018/11/07/taktvoll-durch-den-all-tag/
Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Will ich haben und verschenken. Und das Jahresthema ist auch genau meins. Danke für die überaus farbige Besprechung!🌈
LikeGefällt 1 Person
Verbindlichen Dank für Deine kaufwillige Kalenderbegeisterung. Es freut mich, daß Dir das Jahresthema zusagt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für jede Woche ein neues Leckerbissen – so hört es sich für mich an. Lieben Dank.
LikeLike
Natürlich habe ich auf der Fanpage von edition momente auf Eure wunderbare Besprechung des Literaturkalender verlinkt:
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die überaus verbindliche Empfehlung und Verlinkung. Besonders freut mich, daß Du auch ausdrücklich auf den lesenswerten Kommentarkometenschweif hinweist.
LikeLike
Liebende Ulrike Sokul
Bevor ich etwas anfange
Muss ich etwas beenden
Preisgeben loslassen
Bevor ich aufbreche
Meine Zelte abbrechen
Die Festung den Bunker verlassen
Zerrbrechlich ist das Menschenwesen
Aufgebrochen liegt Sein Herz
Schreit wimmert im Lärm der Zeit
Still nach unendlicher Ewigkeit
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine lyrische Ergänzung!
LikeGefällt 1 Person
In meine Geschenkeplanung fügt er sich auch ein. 🙂 Ein richtig guter Tipp für alle, die Literatur mögen!
LikeGefällt 1 Person
Verbindlichen Dank, liebe Corinna,
für Deine literarische Bestätigung und Zustimmung! 🙂
LikeLike
Meinermeinermeinermeinermeiner! Ich lese ihn zwar erst ab Weihnachten, aber er liegt schon hier. Eingeschweißt. Für alle Fälle.
Dennoch herzlichen Dank für die Empfehlung! 😁
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christiane,
vielen Dank für Deinen besitzergreifenden 😉 Kommentar und Deine positive Bestätigung meiner Kalenderempfehlung.
Den Trick mit dem disziplinierenden Verpacktlassen von Büchern und Kalendern kenne ich auch – sonst ist die Versuchung zu groß, überall zu lesenaschen. 😀
Mit herzlichem Abendgruß an Dich
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Die Katzen und die Literatur stehen sich auf der Buchmesse immer fast unmittelbar gegenüber und es bilden sich kleine Besucherschlangen, denn keiner kann daran vorbei gehen, immer sind sie neugierig, was da an Neuem gestaltet wird. Die Dame bei Edition Momente hat uns auch über diese Namensänderung und die Hintergründe aufgeklärt, denn auch ich habe automatisch den Archekalender haben wollen.😊 Ich habe meine Bestellung gleich dort geordert. Auf diese Chatwinfoto freue ich mich schon jetzt, seine Bücher und Bildbände haben ein eigenes Fach in meiner Regallandschaft.
Dir einen herzlichen Sonntagsgruss vom Dach, Karin
LikeGefällt 6 Personen
Hab‘ Dank, liebe Karin,
für Deine sachkundigen und begeisterten Anmerkungen. Ich erinnere mich daran, daß die Messestände der beiden Verlage (Schöffling für den Literarischen Katzenkalender und edition momente für die literarischen und musikalischen Kalender) nahe beieinander stehen. Allerdings war ich aus diversen Gründen seit zwei Jahren nicht mehr Gast auf der Buchmesse.
Bezüglich der Namensänderung hoffe ich, mit meiner Rezension zur Aufklärung ein ordentliches Stück beizutragen. 🙂
Es gefällt mir sehr, daß Du angesichts Deiner Chatwin-Buchbestände von RegalLANDSCHAFT sprichst, das paßt wunderbar.
Dir einen herzlichen Sonntagsgruß vom Schreibtisch bzw. Küchentisch
Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike, vielen Dank für deinen tollen Tipp. Hab den Kalender gleich mal bestellt. 😊 LG, Susanne
LikeGefällt 3 Personen
Das lesehöre ich ausgesprochen gerne, liebe Susanne!
Gutenachtgruß von mir an Dich
LikeGefällt 1 Person
😊 Auch dir eine gute Nacht. LG, Susanne
LikeGefällt 1 Person
Oh, von den Hintergründen habe ich gar nichts mitbekommen, bin da aber auch nicht mehr am Puls des Geschehens. Ich liebe den Kinder Kalender, aber die anderen auch! So viel zu Entdecken, immer wieder! Zum neugierig machen und wiederlesen anregen! Schön, dass es die Reihe doch noch gibt, auch ohne „Marken“ Nahme. Und eine sehr schöne Besprechung. Ich hätte alleine schon Probleme, auszuwählen, was ich zeige, bzw zitiere.
Viel Spaß beim Blättern und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
vielen Dank für Deine lebhaft interessierte Rückmeldung und Deine Wertschätzung meiner Besprechung. Ich finde es wichtig, über die Namensveränderung des Kalenders aufzuklären, damit man nicht irrtümlich den „falschen“ Kalender bekommt.
Das mit der Zitier- und Zeige-Auswahl fällt mir leicht, aber ich habe ja schon lange Übung in der Informations-Konzentration, die für eine Rezension wichtig ist.
Den Kinder Kalender 2019 werde ich übrigens in einigen Tagen auch noch vorstellen … 😀
Nachtaktive Grüße von mir zu Dir
LikeGefällt 1 Person
Die gestalterische Handschrift ist ja unverkennbar. 🙂 Auch dieser Kalender zeigt uns natürlich, wie die Zeit vergeht. Das gehört ja nun einfach zu seinem Wandwerk. 😉 Aber genau wie das Handwerk hat auch das Wandwerk goldenen Boden. Denn dieser Kalender bringt ja auch längst vergangene, vielgeliebte Momente zurück. Etwa das Kalenderblatt mit Bruce Chatwin. Seine „Songlines“ habe ich besonders geschätzt – und ewig nicht mehr gelesen. Dass dieser Kalender nicht unbedingt dazu geeignet ist, Termine zu notieren, ist dabei ein unschätzbarer Vorteil. So bleibt mehr Zeit zum (Wieder)Lesen. 😀
LikeGefällt 4 Personen
Verbindlichen Dank für Deine zugeneigte Resonanz und Dein Wiedererkennen der klassischen Gestalt dieses Literatur Kalenders. 🙂
Ja, dieser Kalender bildet rein zahlenkalendarisch die ab- oder verlaufende Zeit ab und inhaltlich gewährt er lesereanimierende Ein- und Rückblicke in einst schon genossene Lektüre/Autoren oder macht Leselust auf noch unbekannte Lektüremöglichkeiten und Autoren. So gesehen ist er also im doppelten Sinne ein Lesekalender. 😀
Beschriftungsbedürfnisse kann man dann anderseitig austoben. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wem der Sinn nach terminkalenderischem Toben steht, der wird sich heutigentags wohl eh primär elektronischer Hilfsmittel bedienen. 😉 Und ein Kalender von der hier vorgestellten Art ist ohnehin für jegliches Toben zu schade… 😀
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich habe den nun zweimal. Einmal als „Arche“ Kalender bestellt. Na ja, werde ihn einmal meiner besten Freundin schenken!
Schöne Besprechung!
LikeGefällt 4 Personen
Vielen Dank für Dein Wohlgefallen an meiner Besprechung!
Durch den Wegfall des Arche-Markennamens ist leider, leider Kalenderkonsumenten-Verwirrung unvermeidlich.
Nachfolgend eine Erklärung von der Verlagswebseite der edition momente:
„Aufgrund einer 2008 beim Verkauf ihres Arche Literatur Verlags an die Oetinger Verlagsgruppe geschlossenen vertraglichen Vereinbarung waren Elisabeth Raabe und Regina Vitali gezwungen, nach zehnjähriger Arbeit als »Arche Kalender«-Verlegerinnen im Mai 2018 die Bezeichnung »Arche Kalender« an die Arche Literatur Verlag AG rückzuübertragen.“
https://www.edition-momente.com/wir-ueber-uns.html
LikeGefällt 5 Personen
Fein, vielen Dank, liebe Ulrike!! Ich sammle gerade Geschenkwünsche für mich und so ganz langsam auch für andere liebe Menschen um mich herum… Und der Kalender kommt mit auf die Liste. 🙂
Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende! Wanja
LikeGefällt 3 Personen
Es freut mich sehr, liebe Wanja,
daß sich meine Kalenderempfehlung nun so vorzüglich in Deine Geschenkeplanung fügt.
Herzliche Grüße von mir zu Dir!
LikeGefällt 1 Person