- Die Welt der Insekten
- Text von Virginie Aladjidi
- Illustrationen von Emmanuelle Tchoukriel
- Originaltitel: »Inventaire illustré des insectes«
- Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi
- Gerstenberg Verlag Juni 2016 www.gerstenberg-verlag.de
- gebunden
- Fadenheftung
- Format: 22 cm x 30,5 cm
- 48 Seiten
- durchgehend farbig
- 13,95 € (D), 14,40 € (A), 18,00 sFr.
- ISBN 978-3-8369-5911-7
- SAchbilderbuch ab 5 Jahren
INSEKTENKUNDE FÜR KLEINE ENTDECKER
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
Das vorliegende Sachbilderbuch bietet einen übersichtlichen und anschaulichen Einstieg in ein Gebiet, das Millionen Lebewesen zählt, von denen längst noch nicht alle bestimmt und entdeckt wurden. Doch man darf – zumal als Kind – ruhig klein anfangen und sich zunächst mit den hier vorgestellten 65 Insektenarten vertraut machen.
Ein zweiseitiges Vorwort bietet eine kurze Einführung in den Körperbau und die Entwicklungsstadien der Insekten und führt in die Ordnung der Insektenarten ein. Auf den darauf folgenden 34 Farbtafeln sind die Insekten gruppenweise sortiert nach Käfern, Schmetterlingen, Zweiflüglern, Hautflüglern usw.
Dieses Sachbilderbuch zeigt etwa Marienkäfer, Maikäfer, Haselnußbohrer, den Heiligen Pillendreher, Rosenkäfer, Goliathkäfer, Kartoffelkäfer (auch im Larvenkostüm), Hirschkäfer, Apollofalter, Monarchfalter, Admiral, Kaisermantel, Zitronenfalter, Aurorafalter, Atlasspinner, Stechmücke und Stubenfliege, Hornissenschwebfliege, Wespe, Honigbiene, Ameisen, Libellen, Wanzen, Schaben, Langfühlerschrecken …
Die feinen, sehr detailreichen Abbildungen wurden von der Illustratorin Emmanuelle Tchoukriel mit Zeichenstift und Tusche gezeichnet und mit Aquarellfarben farbig-transparent ausgemalt. Jedes einzelne Insektenportrait wird durch einen kurzen Begleittext, der mit prägnanten Informationen aufwartet, ergänzt.
So lernt man beispielsweise sehr einprägsam, wie man beim Gemeinen Ohrwurm die Männchen von Weibchen unterscheiden kann: Die Hinterleibszange ist beim Ohrwurm-Männchen leicht gekrümmt und beim Ohrwurm-Weibchen gerade. Na, da weiß man doch demnächst sogleich, woran man ist.
Die Illustrationen sind ebenso wissenschaftlich präzise wie wunderschön. Es gelingt ihnen hervorragend, den kindlichen und den erwachsenen Betrachter für die Formen, Farb– und Mustervielfalt der Insekten zu faszinieren. Und Faszination ist der erste Schritt, um das Fremdeln gegenüber Insekten auf ein natürliches Maß zu bringen und als menschliches Wesen Achtung und Respekt für die kleinen Krabbler, Hüpfer und Flieger zu entwickeln.
Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Fliege-Falter-Honigbiene.html
Die Illustratorin:
»Emmanuelle Tchoukriel lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Paris. Sie hat an der Estienne in Paris ihr Diplom in Illustration gemacht und sich auf medizinische und wissenschaftliche Zeichnungen spezialisiert.«
Die Autorin:
»Virginie Aladjidi hat zunächst als Journalistin gearbeitet und sich dann dem Schreiben von Kinderbüchern zugewandt. Rund 50 Bücher sind von ihr bereits erschienen. Ihre sechs Kinder haben sie jeweils als Erste getestet.«
In ähnlicher Ausstattung gibt es beim Gerstenberg Verlag außer der Welt der Insekten noch weitere Bücher zu entdecken, die sich folgenden Themen widmen:
Birke, Buche, Baobab / Bäume & Sträucher aus aller Welt
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Birke-Buche-Baobab.html
Blauwal, Seestern, Oktopus / Die Welt der Meere
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Blauwal-Seestern-Oktopus.html
Käfer, Katze, Krokodil
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Kaefer-Katze-Krokodil.html
Kiwi, Kürbis, Kokosnus / 100 x Obst & Gemüse
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Kiwi-Kuerbis-Kokosnuss.html
Lavendel, Lilie, Löwenzahn / Die Welt der Blumen
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Lavendel-Lilie-Loewenzahn.html
Mammut, Urmensch, Höhlenbär / Leben in der Steinzeit
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Mammut-Urmensch-Hoehlenbaer.html
Rabe, Buntspecht, Pinguin
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Rabe-Buntspecht-Pinguin.html
Riesen, Zwerge, Schwergewichte / Über 100 Naturrekorde
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Riesen-Zwerge-Schwergewichte.html
Steinbock, Adler, Edelweiß / Die Welt der Berge
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Steinbock-Adler-Edelweiss.html
Ich pflege ein eher distanziertes Verhältnis zum Ohrwurm, doch beim nächsten, den ich entdecke, werde ich nun mal genauer hinschauen, ob Männchen oder Weibchen 😊
Vielen Dank für deine wundervollen Buchvorstellungen!
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für Deine zugeneigte Leseaufmerksamkeit. 🙂
Die beiden Fortsätze am Hinterleib sind bei den Ohrenkneifermännchen nach innen gebogen und bei den Weibchen eher gerade.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulrike – auf dem Titelbild, links oberhalb der Libelle sind so rote Käfer, und auf deren Rücken schaut es aus wie afrikanische Masken. Solche habe ich zuhauf in meinem Garten, kannst du mir bei dieser Rumpelstilzchen Frage weiter helfen und mir ihren Namen verraten? Ein herzliches Tausenschönchen Dankeschön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
da helfe ich Dir doch gerne weiter. 🙂
Bei diesen Käfern handelt es sich um Gemeine Feuerwanzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Feuerwanze
Sie mögen gerne Lindenbäume und Malvengewächse. In meiner näheren Umgebung wimmeln sie stets im Umkreis von Linden herum.
Mit herzlichem Abendgruß
Ulrike
LikeLike
Bei mir haben sie diesmal die Stockrosen Knospen gefressen, Ulrike. Genau, gemein! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ausgerechnet die Knospen zu verspeisen ist natürlich nicht die nette Art.
Ich kann Dir mit rosa Stockrosensamen aushelfen, die habe ich dieses Jahr schon geerntet. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nehm ich gern – für nächstes Jahr 🙂 , könnte mit Ringelblumensamen tauschen ❤
LikeGefällt 1 Person
Das paßt gut, da ich noch keine Ringelblumen im Garten habe. 🙂 Ich werde in den nächsten Wochen noch einige Samen mehr ernten und auch bei meiner Freundin nebenan schauen, die noch anders farbene Stockrosen hat …
LikeGefällt 1 Person
Gut liebe Ulrike, ich schicke dir in den nächsten Tagen auch einen kleinen Beitrag für einen blühfreudiges 2019 ⭐
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder sind toll. Und es ist natürlich wichtig, die Kinder mit Insekten vertraut zu machen – insbesondere ihnen zu zeigen, dass man sie nicht einfach nur zerquetschen muss. Und doch kribbelt es mich gerade überall 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wenn es durch solche Bilderbücher und Ausflüge in die Natur gelingt, Kinder mit Insekten vertraut zu machen, werden sie hoffentlich entspannter mit ihnen umgehen und auch ihre kleinen Leben achten und schützen.
Lieben Dank für Deine Rückmeldung.
LikeLike
Das ist ja ein tolles Buch und ganz schön viel drin für die Kleinen 🙂 (genauso, wie für die Großen, die einen Einstieg suchen !). Da kann ich auch noch was lernen. Die Zeichnungen sind mal wieder zauberhaft schön und gelungen !! Vielen Dank für die Vorstellung in deinen wunderbaren Worten ! Liebste Grüße zur Nacht von der Balkonfee 😉
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für Dein lebhaftes Interesse, Deine Buchbegeisterung und Deine Wertschätzung meines Schreibstils.
Nachtschwärmerische Grüße von Bücherfee zu Balkonfee
LikeGefällt 1 Person
Bei dir immer gerne 🙂 Ich mußte ins Bett ! War zu müde und zu lange im WWW unterwegs. Stürmische Grüße vom Balkon 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wirklich schön, vor allem die Zeichnungen
LikeGefällt 1 Person
Schön, daß es Dir gefällt. Danke für Dein Echo.
LikeLike
hmmm, schööön, ich glaube, das ist was für Enkelchen und mich. Erst gestern haben wir auf dem Waldwegboden gemeinsam gegrübelt, ob das schwarze, das da krabbelt, ein Hirschkäferweibchen ist oder doch ein anderes Käferchen …
Danke, liebe Ulrike, und liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 3 Personen
Aha, das wär wohl was für mich. Meine Insektenkenntnisse sind auf Grundschulniveau, höchstens.
LikeGefällt 2 Personen
*lach*, dachte ich eben auch für mich
LikeGefällt 2 Personen
Das reicht schon fast für eine Insektenlerngruppe … 😉
LikeGefällt 1 Person
Dann hast Du mit diesem Bilderbuch feinen Nachhilfestoff.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulrike, ich hab heute zufällig auch ein paar Insekten im Blog. Kennst du ihre Namen?
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gerda,
meine Antwort findest Du als Kommentar auf Deiner Webseite.
LikeLike
Offenbar werden in dem Buch lauter einheimische Arten gezeigt, sodass Kinder und Erwachsene die Chance haben, die Tierchen in der freien Wildbahn zu sehen. Ich finde, dass Zeichnungen oft hilfreicher sind als Fotos, weil die typischen Details viel besser herauskommen! Danke für den tollen Tipp!
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Petra,
vielen Dank für Deine Resonanz!
Es werden hauptsächlich einheimische Arten vorgestellt und nur vereinzelt exotische Arten, dies erhöht den möglichen Wiedererkennungseffekt in der freien Wildbahn.
Ich finde ebenfalls, daß gute Zeichnungen mit feinen Details hilfreicher bei vergleichenden Zuordnungen sind als Fotos.
Sonnige Grüße 🙂
LikeLike
Ist auch noch etwas für alte Kinder als Vorrat bei Enkelfratzbesuchen; er darf es ja dann auch mitnehmen. Ich werde es auch der Tochter für den Waldkindergarten empfehlen.
Sei bedankt für diese Vorstellung. Lieber Gruß, Karin
LikeGefällt 3 Personen
Ja, liebe Karin,
auch alte Kinder werden durch solche Sachbilderbücher durchaus noch bereichert und Büchervorräte kann man nie zuviel haben.
Lieben Dank für Dein interessiertes Echo.
Herbstsonnige Grüße von Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe es bestellt und bin begeistert und zum 3. Geburtstag des Enkelfratzes wird es auf den Weg gebracht. Bis dahin muss ich noch mein Wissen erweitern, sonst blamiere ich mich später -:)))
Lieber Gruß an Dich, Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Karin,
ich freue mich, daß Dir dieses feine Sachbilderbuch nun auch nach der Inaugenscheinnahme zusagt.
Ja, ein kleiner Wissensvorsprung ist beim Vorlesen stets hilfreich. 😉
Mit herzlichem Gruß, Ulrike
LikeLike
… meine Tochter ist entschwebt.,,. aber das Blumenmädchen braucht dringlich die Einsicht in Flugraum…
LikeGefällt 2 Personen
Somit kann das Blumenmädchen auch auf Bücherschwingen fliegen …
LikeGefällt 1 Person
… warum denn nicht liebste Bücherfee 😉
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die Informationen!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für Dein Interesse! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich bedaure, daß ich mit 5 noch nicht diese 65 Krabbeltiere kennengelernt habe. So viel kann ich wahrscheinlich jetzt noch nicht identifizieren!
LikeGefällt 2 Personen
Bei Insekten kann man nie auslernen, weil es unzählige Arten von ihnen gibt. Ich kann inzwischen jedoch schon mehr als 65 Sorten erkennen.
LikeGefällt 4 Personen
Hui, da könntest du ja schon glatt die oben angeregte Insektenlerngruppe leiten! (Die Lehrer sind ihren Schülern selten mehr als 62 Insekten voraus). Liebe Grüße zur Nacht!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ulrike!
Die Bilder sehen sehr schön aus! Das wäre sicher auch was für meine kleinen Monster! Wo sie ja schon durch die Bienen immer auf die ganzen kleinen Lebewesen im Garten achten und viel fragen.
Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Dani
LikeGefällt 1 Person
Liebe Dani,
wenn Deine Kinder bereits bienenfreundlich eingeübt sind, dann werden sie auf dieses Bilderbuch ganz gewiß fliegen … 🙂
Hab‘ Dank für Deine Resonanz!
LikeGefällt 1 Person
„Fremdeln gegenüber Insekten auf ein natürliches Maß zu bringen“
Ich denke das ist wichtig.
A) sind sie die Herrscher aufgrund ihrer Biomasse.
B) sind sie ungemein erfolgreich in der Erdgeschichte
C) sind sie nicht so „hässlich“, wenn man sich mit ihnen beschäftigt.
D) taucht bei ihnen das „eusoziale“ Element auf, was ja eine deutliche Invention war
E) sind sie rekordträchtig. Ein kleiner Käfer hält mit umgerechnet 700 km/h den Rekord.
F) sind sie in Fortpflanzungsdingen ungemein erfindungsreich
G) schliesse ich lieber jetzt…
LikeGefällt 5 Personen
Deiner Auflistung stimme ich von A bis F zu … 😉
Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Hier habe ich noch einen etwas dramatischeren Insektenbuchtipp für Dich:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/04/11/gemeines-getier/
LikeGefällt 4 Personen
Ja, und es passt so toll, weil er momentan so wissensdurstig ist, es aber auch so viel Mist gibt! Drum großen Dank!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und wenn ihm dieses Sachbilderbuch gefällt, dann kannst Du auch gelegentlich ein weiteres Werk aus dieser schönen Buchreihe ergänzen …
LikeGefällt 1 Person
Jawohl!! Der Geburtstag ist auch nicht mehr fern… :))). Liebe Grüße!!
LikeGefällt 1 Person
Hervorragend, noch eine Idee zur Einschulung :))). Liebe Ulrike, vielen Dank und liebe und herzerfrischende Grüße! Wanja
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, liebe Wanja,
daß sich diese Buchempfehlung gerade so fein in Deine Geschenkanlässe fügt!
Herzensgrüße auch von mir zu Dir ❤
LikeGefällt 1 Person