- Bilderbuch
- von Diane und Christyan Fox
- Originaltitel:
- »The Cat, the Dog, Little Red, the Exploding Eggs, the Wolf and Grandma’s Wardrobe«
- Aus dem Englischen von Alexandra Ernst
- Verlag Freies Geistesleben Februar 2016 http://www.geistesleben.com
- gebunden. Fadenheftung
- 32 Seiten
- Format: 24,5 x 28 cm
- 15,90 € (D), 16,40 € (A)
- ISBN 978-3-7725-2791-3
- ab 5 Jahren
S U P E R R O T K Ä P P C H E N
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
Es war einmal, eine Katze, die einem Hund das Märchen vom Rotkäppchen vorlesen wollte. Der Hund war zwar ganz Ohr, aber auch ziemlich vorlaut, und unterbrach die Märchenstunde immer wieder, um Zwischenfragen zur Handlung zu stellen, die Charaktereigenschaften der Märchenfiguren zu kommentieren und eigene Ideen in die Geschichte zu schmuggeln.
Satz für Satz mußte die Katze die Unwissenheit, den abenteuerlichen Übermut und die eigenwilligen Interpretationen des Hundes korrigieren. So wußte der Hund nicht einmal, was Zuckerwerk sei; er unterstellte dem Rotkäppchen einerseits allerlei Superkräfte, wie beispielsweise einen „Laser der Liebenswürdigkeit“, und andererseits hielt er es für ein bißchen dumm, da es den Wolf nicht als Wolf erkannte, nur weil er die Kleidung der Großmutter angezogen hatte. Schließlich bekam der Hund sogar Mitleid mit dem bösen Wolf und fragte ernsthaft, ob sich die Katze sicher wäre, daß dies ein Kinderbuch sei.
Die Katze wurde von Unterbrechung zu Unterbrechung, von Mißverständnis zu Mißverständnis und von Zwischenfrage zu Zwischenfrage immer ungehaltener und pfefferte dem Hund schließlich das Märchenbuch an den Kopf; sollte er sich doch selbst ein Buch zum Lesen aussuchen …
Hier wird das gute alte Rotkäppchen mal so richtig aufgemischt, skeptischer Hinterfragung und den Einflüssen einer eigenwillig, action-betonten Perspektive ausgesetzt. Das Ergebnis ist ein witziges, originelles Bilderbuch, in dem die Beziehungsdynamik zwischen Hund und Katze, bzw. zwischen Vorlesegeber und Vorlesenehmer die Hauptrolle spielt.
Das sprachliche Niveau ist, abgesehen von den Märchenzitaten, flapsig-umgangssprachlich und dient wohl kaum der Verfeinerung des kindlichen Sprachvermögens. Gleichwohl dient diese Umgangssprachlichkeit als sprachspielerisches Kontrastmittel durchaus der Unterhaltsamkeit des Textes.
Die comicartigen Zeichnungen und die temperamentvolle Dialogstruktur des Textes bieten ein amüsant-skurriles Vorlesevergnügen mit lustigen, metafiktiven Details, die nebenbei bemerkt, sogar schon auf den Vorsatzblattseiten beginnen. Dort nämlich tauchen Hund und Katze bereits auf, und die Katze erklärt dem Hund, was das Vorsatzpapier sei.
Schließlich kann man gar nicht früh genug vermitteln, daß Lesen bildet; und wenn das, wie im vorliegenden Bilderbuch, auch noch mit Spaß und unmittelbarer Anschaulichkeit verbunden ist, umso besser.
Und wenn Sie nicht andauernd unterbrochen werden, so vorlesen Sie noch heute …
Hier entlang zum Buch und zur LESEPROBE auf der Verlagswebseite:
https://www.geistesleben.de/Buecher-die-mitwachsen/Bilderbuch/Die-Katze-der-Hund-Rotkaeppchen-die-explodierenden-Eier-der-Wolf-und-Omas-Kleiderschrank.html
Die Autoren und Illustratoren:
»Diane und Christyan Fox haben in den vergangenen 26 Jahren schon mehr als 40 Kinderbücher gemeinsam gestaltet. Christyan hat darüber hinaus noch 37 weitere Bücher verschiedener Autoren illustriert. Nach ihrem gemeinsamen Graphic Design-Studium an der Universität Middlesex verfolgte zunächst jeder für sich seine Karriere, bis sie herausfanden, wie gut sie zusammenarbeiteten. Sie leben mit ihren drei Kindern in der Nähe von London.«
Querverweise:
Hier findet sich noch eine weitere – leicht ernährungslehrhafte – Rotkäppchenvariation:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/03/26/der-liebste-wolf-der-welt/
Und hier ein sehr unkonventionelles und ausgesprochen ungezogenesRotkäppchen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/10/30/rotkaeppchen-hat-keine-lust/
Ist ja mal ein cooler Buchtitel 😄👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Nix gegen die schönen alten Märchen, aber daß das hier alles mal so nett auf den Kopf gestellt wird, gefällt mir auch sehr gut. Man muß ja nicht immer alles so ungefragt hinnehmen. Und das Laserschwert der Liebenswürdigkeit finde ich auch spannend 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit Märchen darf durchaus gespielt werden, das sehe ich wie Du. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Köstlich.. für eine Abart des Asterix aus Germanien genau das Richtige.. 😂
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja zauberhaft! Hier schaue ab jetzt gerne häufiger vorbei 🙂
Liebe Grüße und außerdem vielen Dank für Deine Likes, habe mich sehr darüber gefreut 😀
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne habe ich Deinen feinen Zeichnungen Sternchen gestreut.
Danke für Deine freudige Resonanz.
Auf Wiederlesen/sehen … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte die wunderfeinsten Kommis geschrieben, liebe Ulrike, einen nach dem anderen, vier Stück an der Zahl und jedesmal bin ich plötzlich rausgeflogen. Jetzt bin ich fertig mit der SchreibeWelt. Jetzt muß ich mich erstmal erholen.
Auf jeden Fall ein wundervolles Buch fürs Laserschwerter und Explosionen liebende Enkelchen und das bei mir, der pazifistischsten Oma, die es gibt. Er wird es lieben.
ICH mag es jetzt schon.
Herzliche Grüße von Bruni an Dich
LikeGefällt 1 Person
Ist da wieder der WordPress-Wortvertilgeragent am Werk? Alle Achtung, vier Versuche deinerseits verdienen meine Hochachtung für Deine Kommentatorentreue, liebe Bruni.
Danke für Deine tapfere Resonanz und freudige Zustimmung!
Herzensgruß von mir an Dich
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, es lag an mir.
Ich bin noch nicht besonders gut mit der Tastatur vertraut und schreibe ich blind, komme ich schnell auf falsche Tasten. Diesmal war es mehr als schlimm.
LikeGefällt 1 Person
Na dann, taste Dich mal vor.
Übung macht die Meisterin!
LikeGefällt 1 Person
Dieser „Laser der Liebenswürdigkeit“ lässt mir keine Ruhe. Um ihn nachzubauen – denn er scheint mir eine durchaus bemerkenswerte Erfindung zu sein – müsste ich die Original-Bauanleitung haben. Doch wo finde ich sie? Ich habe etliche online-dictionaries durchforstet, aber keinen eindeutigen Übersetzungsvorschlag erhalten.
Kindness wäre wohl das Treffendste (sic), aber vielleicht heißt es auch
courtesy oder amiability oder kindliness oder gentleness oder agreeableness oder
sweetness (wegen des Zuckerwerks könnte es passen) oder sogar ingratiation oder lovableness oder likability oder schließlich graciousness?? Wer kennt das Geheimnis? LG und Dank im Voraus. Gerda
LikeGefällt 3 Personen
Liebste Gerda,
danke für Deine wortvirtuosen Übersetzungsvariationen für „Laser der Liebenswürdigkeit“, die mir alle miteinander gut zu munden scheinen.
Gerne gebe ich Deine Frage an den Verlag weiter und melde mich, wenn ich eine entsprechende Auskunft bekommen habe. 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf wortsonate rebloggt und kommentierte:
Einfach herrlich geschrieben
LikeGefällt 1 Person
Katze, Hund, Rotkäppchen, Wolf und ich bedanken sich herzlich fürs märchenhafte Weitersagen. 😉
LikeLike
Einfach herrlich
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich köstlich amüsiert und das Buch kommt jetzt auf die Liste für die Enkelkinder! merci vielmals und herzliche Grüsse
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Es freut mich, liebe Ulli,
daß dieses Bilderbuch so gut bei Dir ankommt und auf der Wunschliste gelandet ist. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl ein Buch für Kinder, die Rotkäppchen schon zur Genüge gehört haben und die Geschichte gut kennen. Gefällt mir gut und erinnert mich an Roald Dahls „Little Red Riding Hood“.
LikeGefällt 1 Person
Eine erfolgreiche, erzieherische Märchenvermittlung ist die Voraussetzung für den vergnüglichen Genuß dieser Rotkäppchenvariante.
Märchenkenntnisse sind heutezutage zwar keine Selbstverständlichkeit mehr, aber ich hege die Hoffnung, daß es noch genug Eltern gibt, die ihren Kindern diese seelische Schatzkammer öffnen.
Danke für Deinen Hinweis auf Roald Dahls schwarzhumoriges Rotkäppchen-Gedicht. Warte meine nächste Besprechung ab, da paßt dieses Gedicht noch besser hinzu …
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Tolles Buch für Kinder
LikeGefällt 1 Person
… hättest du zwischen Hund und Katzo bei mir Mäuschen spielen können, wären ähnliche Dialoge entstanden, nur mit mehr Ungeduld auf Katzenseite… genialer Humor im Aufweichen von Manifesten…
LikeGefällt 2 Personen
Mir scheint, das unterbrecherische Verhalten des Hundes und die Vorlesebeherrschung der Katze sind dem Eltern-Kind-Alltag abgelauscht, denn Du bist nicht die einzige Kommentatorin, die solche Vorlesedramen kennt. Da hätte ich bei Dir und Deiner Tochter gerne einmal Mäuschen gespielt. 😉
Danke für Deine Resonanz und die paßgenaue Formulierung: „… genialer Humor im Aufweichen von Manifesten …“
LikeGefällt 1 Person
… immer wieder sehr gern kommentiere ich deine feinen Buchrezensionen Ulrike!!!
LikeGefällt 1 Person
Mich deucht, es handelt sich um humoristische Geschichten für die älteren Kinder, also uns 🙂 Der Erzählstil ist genau die Art, wie ich früher Vorleser zur Verzweiflung gebracht habe, wenn ich nichts Ernstes hören wollte, aber die Katze hat deutlich mehr Langmut als meine Mutter 😀 Einfach köstlich deine Rezi liebe Ulrike – you make my .. äh, evening 😉
LikeGefällt 4 Personen
Diese Rotkäppchen-Variante dürfte jungen und älteren Kindern gleichermaßen Vergnügen bereiten.
Danke, lieber Arno,
für den Einblick in Deine Kindheitsvorleselaunen und Dein wohlschmeckendes Kompliment für meine Rezi. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
HAHA, erfrischende Idee mit reizender Graphik ….
.
@Random Randomsen: …. und hat auch schon viel bekommen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Allein der Titel ist es wert, genauer hinzuschauen… 😆
LikeGefällt 2 Personen
Das ist ja tierisch witzig. Der Hund von jemandem der Fox heißt macht das olle Rotkäppchen zur Sau. 😀
Es schadet ja auch nichts, wenn solche angestaubten Geschichten mal (er)frisch(end) durchgelüftet werden. Eine wohltuende Ermunterung, Dinge nicht einfach unhinterfragt zu konsumieren. Und das ist ja das besonders Schöne an einer solchen Geschichte. Einerseits können diese (ganz im Takt mit der Sprache salopp-witzig illustrierten) Kapriolen eine frische Brise Andersheit in die Kinderbücherkisten bringen. Eine Art Capriccio der Kinderliteratur, dem viele begeisterte Heiterkeitsausbrüche sicher sein werden. Und dennoch ein reines Vergnügen, das nicht purer Nonsens zu sein braucht. Was will man mehr?
[Naja, wer hier regelmäßig liest, wird wohl noch viiieles mehr wollen…]
LikeGefällt 9 Personen
Mann, Mann, Mann, Dir ist sogar der zufällige Witz mit dem Autorennamen aufgefallen – Du bist wirklich ein SEHR aufmerksamer Leser und schneller Kombinierer!
Ich danke Dir für Deinen frischluftigen Kommentar, der dem eigenwillig-polyphonen Stil des besprochenen Bilderbuches heiter entspricht.
Und demnächst wird dem geneigten, mehrwollenden Lesepublikum hier noch mehr Märchenstoff geboten … 🙂
LikeGefällt 6 Personen
Der Namenswitz ist ja in dieser Konstellation auch einfach besonders köstlich, weil der Fox sowohl mit dem Hund als auch mit dem Wolf verwandt ist. Der ZuFall hat oft einen ganz eigenen Humor. 😉
Ich darf wohl – ohne die Tastatur zu voll zu nehmen gleich stellvertretend für eine Mehrheit deines Publikums – behaupten, dass wir wollen werden. Hier tummelt sich die leselebendige Wollenskraft. 🙂
LikeGefällt 7 Personen
Das ist ja mal wieder ein genialer Griff in die Bücherwelt von dir. Bei jedem Bild und Text wird mein Grinsen breiter und das Strahlen meiner „Kinderaugen“ stärker.
LikeGefällt 2 Personen
Es freut mich sehr, daß meine Bilderbuchempfehlung Dich zum Strahlen bringt.
Mitstrahlende Grüße von mir zu Dir, liebe Erika 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike,
Ein Buch, dass bei uns immer gerne gelesen wird. Unsere Kinder mögen die lustigen Einfälle des Hundes und wir Eltern fühlen mit der Katze. Schön, dass es dir auch gefallen hat.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Eva-Maria,
danke für Deine praxiserprobte und freudige Zustimmung zu meiner Bilderbuchempfehlung.
LikeGefällt 1 Person
Mal im Klartext! Du hältst es für möglich, dass in dem Korb explodierende Eier waren? Das ist ja furchtbar! Die Kleine war ja gefährlich! Von wegen Oma besuchen! Hier fallen Bastionen der heilen Welt meiner Kindertage in sich zusammen. Was’n das hier für ne wertezersetzende Buchbesprechung! So kenn‘ ich dich ja gar nicht!
LikeGefällt 4 Personen
*lach*
Hab‘ Dank für Deinen stilsicheren Klartext!
Ja, auch Bücherfeen haben ihre Schattenseiten.
Und warte erstmal die nächste Besprechung ab, da geht es weiter in dieser märchenhaften Richtung … 😈
LikeGefällt 3 Personen
*grusel*
LikeGefällt 1 Person
Laß Dich überraschen!
*ggg*
LikeGefällt 1 Person
Liebste Ulrike, das ist wirklich ein geniales Buch. Auch habe ich eine solche Angehensweise noch nie in einem Buch kennengelernt. Im Grunde analysiert und hinterfragt der Hund die ganze Zeit die Geschichte, die das Kind, dem man es vorliest auch kennt und sich wahrscheinlich noch nie Gedanken drüber gemacht hat. Auch das empörte Gesicht des Hundes, die Ratlosigkeit der Katze…..einfach genial! Und ich denke, man muss nicht in jedem Buch sich sprachlich weiterentwickeln, hier ist der Lernerfolg ein ganz anderer…wo Du nur immer solche Bücher findest…..ich bin sprachlos und in dieses verliebt. Herzlichste Grüße und Dank für eine gute Idee zu Weihnachten 😉
LikeGefällt 6 Personen
Liebstes Sternchen,
danke für Deinen Begeisterungsausbruch!
Ja, die Gesichter der Figuren sprechen eine deutliche Sprache und
der von den Hundefragen ausgelöste Perspektivwechsel ist durchaus amüsant und denkanregend. Somit ist der Lernerfolg nicht so sehr sprachlich, sondern kreativ „umdenkerisch“ …
Solche Bücher finde ich – mit buchhändlerischem GESPÜR – ganz einfach in den Verlags-Halbjahresvorschauen.
Findige Grüße von mir zu Dir 🙂
LikeGefällt 5 Personen
Ich bin wirklich so etwas von begeistert, ich mag, wenn man Kinder zum Denken anregt und mir macht das Buch auch einen Höllenspass……..nochmals 10000 Dank
LikeGefällt 4 Personen
Es ist mir ein FEST, zu Deiner Lese- und Vorlesebelustigung beizutragen ! 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Tust Du sonst auch, aber manchmal ist es ein wenig wie Weihnachten im Oktober 😉
LikeGefällt 2 Personen
Heute ist ja auch der 24… 😉
Danke für Dein anhängliches und liebes Kompliment.
LikeGefällt 1 Person