- Bilderbuch
- Text von Rinna Hermann
- Illustrationen von Sanne Dufft
- Verlag Urachhaus Februar 2015 http://www.urachhaus.de
- 28 Seiten
- gebunden, Fadenheftung
- Format: 20,8 x 23 cm
- 13,90 € (D)
- ISBN 978-3-8251-7916-8
- ab 3 Jahren
S A N D K A S T E N P A L E T T E
Bilderbuchbesprechung von Ulrike Sokul ©
Wer Phantasie hat, kann sich nicht langweilen, selbst wenn gerade niemand sonst zum Spielen da ist.
Der kleine Paul sitzt ganz allein im Sandkasten, und kein anderes Kind ist in Sicht. So spielt er also stillvergnügt vor sich hin und zeichnet Spuren in den warmen, weichen Sand, bis sich die Umrisse eines großen Elefanten zeigen. Zufrieden schmiegt sich Paul in die Rüsselkuhle des Sandelefanten und schläft ein.
Paul erwacht wieder, weil ihn ein Elefantenrüssel sanft anstupst. Erstaunt schaut er zu, wie der Elefant sich nun aus dem Sand erhebt – ganz so groß hatte sich Paul einen lebensgroßen Elefanten nicht vorgestellt, und dann hebt ihn der Elefant auch noch vorsichtig auf seinen Rücken und sagt freundlich-gelassen, sie gingen nun spielen.
Der Elefant trompetet einen Zauberspruch: „Sindbad – Sandbad – Sausesand! Hurra auf geht’s in Sandburgland!“ Nachdem sich der – vom Elefantenfüßestampfen – aufgewirbelte Sand wieder gesetzt hat, stehen sie vor einer riesigen Sandburg. Hier wimmelt es vor vielerlei Tieren und einigen Kindern, und Paul spielt ausgiebig, begeistert und einvernehmlich mit allen.
Dann zieht ein Sommergewitter auf; die Sandburg sowie die Tiere wirbeln sandstürmisch durcheinander und zerfallen einfach wieder zu Sandkörnern. Nur die Kinder sind noch da. Paul beginnt nach seinem Elefanten zu graben, doch ein nettes Mädchen klärt ihn lächelnd darüber auf, daß es einen anderen Weg gebe, um die Tiere wieder hervorzurufen …
Diese in einfachen, anschaulichen Worten erzählte Geschichte erschafft fließende Übergänge zwischen verträumtem Wachsein und wachem Verträumtsein. Die schönen, überzeugend-sandkörnig gezeichneten Illustrationen geben dem Erzähltext synästhetisch erlebbare Gestalt.
Kinder mit viel Phantasie werden sich durch dieses Bilderbuch bestätigt fühlen, und Kinder mit wenig Phantasie werden hoffentlich dazu angeregt, eine möglichkeitsoffenere Perspektive zu entwickeln und die Phantasie als Spielfreund zu entdecken.
Hier entlang zum Buch auf der Verlagswebseite:
http://www.urachhaus.de/buecher/9783825179168/der-sandelefant
Die Autorin:
»Rinna Hermann, geboren 1975 in Berlin, ist Studienrätin und arbeitete im Verlagswesen und in der Schule. Das Geschichtenerzählen liebte sie schon lange, bevor sie schreiben konnte. Ihr Leben führte sie von Berlin nach Belfast, London, Sydney, in die Bretagne und wieder nach Berlin – wo sie heute mit Mann und Kindern lebt und als Autorin und Lehrerin arbeitet.«
Die Illustratorin:
»Sanne Dufft, geboren 1974, machte in Glencraig, Nordirland, eine Ausbildung zur Heilpädagogin. Anschließend studierte sie Diplom-Kunsttherapie in Nürtingen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Tübingen. Der Sandelefant ist ihr erstes Bilderbuch.«
Leselebenszeichen-Datenschutzerklärung: https://leselebenszeichen.wordpress.com/datenschutzerklaerung/
Liebe Ulrike,
mir ist ganz warm ums Herz geworden, bei dieser blühenden Phantasie und den sanften Farbtönen, dem seligen Kuschelbild, voller Geborgenheit und Liebe und der Fähigkeit, all das mitten in mein Herz hinein zu transportieren.
Vielen Dank sagt mein inneres Kind und die Erwachsene lächelt freudig!
Heidrun
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Heidrun,
mit ging es ganz genauso mit diesem „Sandkastenzauberbuch“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da hat Sanne Dufft aber ein fabelhaftes Erstlingswerk hingelegt, liebe Ulrike,
herzlichen Dank für deinen Fingerzeig genau dorthin!
Und natürlich ist das Kuschelbild der beiden das TOLLSTE!!!
Ein Sandkastenbildtraum…
Herzliche Herbstnebelgrüße von Lu Finbar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein bezauberndes Bilderbuch. Ganz großartige Bilder. Der neue Erdenbürger in unserer Familie, und damit mein zweiter Neffe, heißt Benjamin und ich sag immer Benjamin, der kleine Elefant. Scheint so, dass ich ich ihm den Sandelefant irgendwann schenken muss. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine einladende Beschreibung eines wundervollen Buches. „Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ sang bereits Andrè Heller.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Herzen aber auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Elefantössandigzartes bezauberndes Buch… Sandkästen und Kinder sind eine unfassbare kreative Verbindung…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Was für eine schöne Wortblüte aus Deinen blütenbestäubten Händen …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es erinnerte mich nur an den Moment, als meine Tochter sich entschloss, dass der Sandkassten viel geselliger in der Küche wäre… sie war effektiv… ;-)))
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Gewiß hat sie Dir auch von ihrem frisch geförmchenten Sandkuchen angeboten 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… ohne Ende, war lecker… ich mag ja nichts Süßes ;-)))
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten! Fanten … huch? *umguck*
Tschuldigung.
Das Bild mit dem „umrüsselten“ Jungen wäre auch mein Lieblingsbild.
Och, wiiiiie hübsch!
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herzlichen Dank, liebe Christiane,
für Deine stürmische ELEFANTENFANFARE 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sind ja zauberhafte Illustrationen. Danke für diesen Tipp!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hattest mich schon bei der wundervollen Zeichnung mit dem schlafenden Jungen umrandet von dem friedlichen Elefanten…..die Geschichte ist zauberhaft schön! Es verwundert mich überhaupt nicht, dass es ein Mädchen ist, das eine Lösung weiss, wie man wieder an die Tiere kommt 😉
und so habe ich schon wieder ein neues schönes Buch kennengelernt. Danke, Ulrike…Weihnachten ist ja bald !
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Liebe Ann,
das Bild des umrüsselten, schlafenden Jungen ist auch mein Lieblingsbild aus dem „Sandelefanten“. Es verkörpert so stimmig den Schutzkokon, den eine lebhafte Phantasie erschaffen kann.
Ich bin erfreut, daß ich Dir hier Weihnachtsgeschenkeideen beschere … 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Ulrike,
Du kannst es natürlich wieder stimmig in Worte fassen, was ich empfunden habe! Ja, mindestens ein schönes Buch sollte es immer sein !!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bis Weihnachten kommen hier noch einige Bilderbuchbesprechungen zu Wort …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Seeeehr gut ! Ich bin dabei !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wunderschön! Liebe Grüße, Wanja
Gefällt mirGefällt 1 Person